domteller stehen hoch

Diskutiere domteller stehen hoch im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Moin, habe mir letztes Wochenend das neue Fahrwerk eingebaut und zwar das KW Suspension 40/40, es wurden auch gleich die Domlager mitgewechselt...
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Moin,

habe mir letztes Wochenend das neue Fahrwerk eingebaut und zwar das KW Suspension 40/40, es wurden auch gleich die Domlager mitgewechselt, weil die alten gebrochen waren.
jetzt ist es mir aber aufgefallen, dass die Oberen domteller nicht auf dem Dom aufliegen, sondern ca. 3-5mm hoch stehen (in der Luft schweben)

woran könnte es liegen?

PS: Calibra C20XE
 
  • domteller stehen hoch

Anzeige

Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
aber dann ist doch das Federbein garnicht fest oben.

und wenn man über kopfsteinpflaster fährt, dann poltert es schön, genauso, wenn man scharf einlenkt, dann knackt es.
 
G

griffin

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
@ ErikG: Bisher dachte ich das auch immer, aber ganz normal ist das nicht.

Wurden nur die Dom(kugel)Lager gewechselt?! Ich habe bei mir auch die Gummimetalllager ausgetauscht, und es ist kein Spalt mehr zwischen Teller und Dom! Wenn man alte un neue Lager nebeneinander legte, sah man, dass der Gummi um 5mm abgearbeitet war. Ob der Splat vorhanden ist oder nicht, machte sich beim Fahren nicht bemerkbar.

Grüße, Griffin.
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi

Der oberste Teller MUSS Spiel haben gegenüber dem Federbeindom :!:

Der oberste Teller liegt nicht auf dem Dom auf, auch wenn alle Teile NEU sind!

Grund:
Lenk mal ganz an den Lenkeinschlag und Du wirst feststellen, dass das ganze Federbein (natürlich mit dem obersten Teller) plötzlich ganz schräg steht wegen dem Nachlaufwinkel der Achsgeometrie :wink:

Wenn Du ein Klappern hörst auf Klopfsteinpflaster ist es sicherlich NICHT wegen diesem "Spiel" sondern da Klappert ganz was anderes :lol:

Es gibt aber so "schlaue" Leute, welche dann bewusst den obersten Teller "falsch" rum einbauen und sich dann wundern wenn die Domlager(Gummi) sehr schnell wider verschlissen sind oder erst recht Geräusche entstehen da im moment des vollen Lenkeinschlages das Gummidomlager auf den Federteller drück (also wirklich auf dem Federteller VOLL aufliegt) und somit zuerst mal ein schleifendes Gummigequitsche hören, dann über geht in ein metallenes Geräusch :lol:

PS: Bei jedem alten VW Golf hast Du genau so ein "gewolltes" Einbauspiel des Domlagers. Wenn Du nen Golf auf der Hebebühne hast, kannst Du das gesammte Federbein mit dem Rad zusammen ca. 1cm noch oben hochdrücken :wink:

Und wie schon gesagt; Dein vorhandenes Klappern sind NICHT diese Domlager :wink:
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Ähm sorry, aber solche Domlager sehe ich zum ersten mal :roll: Auch die Domlager sind eine komplett andere Konstruktion als die orig. Opelteile :shock:

Normalerweise stützt sich das Kugellager (Drehlager unterhalb des Gummidomlagers auf der Kolbenstange ab und wird mit den Gummidomlager fest mit der Kolbenstange angeschraubt. Bei der Version sieht es so aus, als ob im Gummidomlager noch eine Hülse drinn ist und das Domlager irgendwo unterhalb auf dem Gummidomlager abgestützt wird. Hat es dort eine Aufnahme gehabt?
Von welchem (billig)-Hersteller sind diese Domlager (Siehe bitte nochmals auf der Verpackung nach).

Die originalen kommen von BOGE :wink:
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
das Bild der Ebay aktion stimmt nicht mit den lager überein.

die gelieferten Lager waren mit den originalen identisch.


beim einbau wurde erst das Kugellager, dann der Gummi dämpfungsblock aufgesteckt und mit der original Mutter an der Kolbenstange festgeschraubt.
dann das Federbein rein gesteckt und den Domteller aufgelgt und mit der mitgelieferten Mutter oben befestigt.

das klappern könnte ich mir aber sonst nicht erklären.

hatte es auch bei den alten Domlagern, aber viel lauter.
aber wie gesagt, die dämpfungsblöcke waren auch gebrochen (hatten schon 135tkm drauf gehabt)

alles andere ist fest, die Stabipendel sind auch seit Donnerstag neu, die Querlenker sind auch nur 1 Jahr alt.

das Klappern hört sich aber wirklich so an, als ob das Federbein, beim fahren auf einer unebenen Strasse, hoch und runter springt. (man spürt es aber beim lenken nicht)
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Von welchem (billig)-Hersteller sind diese Domlager (Siehe bitte nochmals auf der Verpackung nach).

Hallo,
vielleicht solltest du wissen das der Hersteller den du gerade mal wieder schlecht machst ( wie du es eigendlich mit allen Teilen machst die nicht bei Opel selbst über die Theke gehen) der Erstaurüster ist, der unter anderem für diverse Konzerne die dann Ihr Firmenlogo aufdrucken produziert.

MfG MK-Motorenteile
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi

Sorry, aber Da hast Du mal einfach NICHT recht!
Die Domlager welche beim Ebay Link welcher Wlead gepostet hatte abgebildet sind, sind NICHT vom Hersteller BOGE, auch nicht dass Drehlager, ist absolut NICHT gleich mit dem von Opel :!:

Was er schlussendlich bekommen hat, weiss ich ja nicht :roll:

....und richtig;
Ich bin ein absoluter Gegener von billig-Teilen welche in irgendwelchen XY-Ländern produziert worden sind. Es gibt ganz klar Teile, welche ich ebenso nicht bei Opel kaufe doch dann sicherlich weil ich es nicht für die hälfe "billiger" einkaufen kann, sondern weil ich bei dem Teil XY einfach die höhere Qualität habe als gegenüber Opel :wink:
Aber grunsätzlich kaufe ich alle Teile bei Opel, weil ich zum Produkt stehe. Wenn umsomehr Leute "fremd" einkaufen, müsst Ihr Euch auch nicht wundern, wenn plötzlich die Ersatzteilpreise bei Opel fortlaufend ansteigen :evil: Dann kosten halt plötzlich die NUR von Opel erhältlichen Teile das x-fache und alle hir jammern wider die Ohren voll :!:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wenn ich von meinem Opel-Händler höre, dass er bei Opel zu den selben Preisen kauft wie im Zubehör ohne Prozente ... der kauft auch häufig im Zubehör ein, weil es absolut die selben Teile sind und noch dazu günstiger ... aber das sagt er seinen Kunden auch :wink:
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
habe im Netz mal ein Foto gefunden, ist nicht mein Cali, aber hier kann man genau sehen, was ich meine



aber solange es in ordnung ist, dann bin ich beruhigt.
 
G

griffin

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Ich hatte die Gummimetalllager aus dem Zubehörhandel von Sachs eingebaut. Der Teller lag gaaaaanz leicht auf. Vielleicht sollen sie sich ja noch bisschen setzten................?!

Grüße, Griffin.
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
die können sich nicht setzen, bzw. wenn, dann kommen die Domteller ja noch höher.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Wenn es bei dir so aussieht, wie auf den Bildern, dann ist das in Ordnung.
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
ja, genau so sieht es bei mir aus.
zwar fahrerseite ca. 1mm höher als beifahreseite, aber insgesamt stehen die teller ca. 2-3mm hoch.
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
So.....

war heute beim freundlichen und habe mit dem Meister gesprochen.

zitat: "Die Domteller können bis zu 1cm hoch stehen, ist von Modell und Dämpfungsblöcken unterschiedlich"

also ist wohl alles normal und es muss so sein 8)
 
Thema:

domteller stehen hoch

domteller stehen hoch - Ähnliche Themen

KW Var.1 oder H&R Gewindefahrwerk Astra F 4x4: Hallo Leute, habe mich bei KW und H&R bezüglich eines Fahrwerkes für mein Projekt schlau gemacht und habe von KW ein Angebot bekommen und bei H&R...
Ich schlachte meinen Astra F. Phase 6 Motor, EFR7064 Lader, 322x32 Porsche Anlage usw: Moin, nach langem Hin und Her hab ich mich nun doch entschlossen den Wagen zu schlachten. Beruf/Haus/Zeit das leidige Thema… Ich werde hier nach...
Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Teileauflösung C20XE C20LET Astra + Calibra + Kadett BILDER: Hallo Leute, wie einige in einem meiner letzten Threads bereits mitbekommen haben werde ich meinen Astra F-CC GSi 16V, Farbe Nova Schwarz...
Oben