Domstreben hinten u. vorne?

Diskutiere Domstreben hinten u. vorne? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi, wer hat schon die Erfahrung gemacht Domstreben hinten und vorne zu haben, möglichst mit einem Serienfahrwerk. Beschreibt mal das veränderte...
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

wer hat schon die Erfahrung gemacht Domstreben hinten und vorne zu haben, möglichst mit einem Serienfahrwerk.
Beschreibt mal das veränderte Fahrverhalten, gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen?

Strebe vorne
Strebe hinten
 
EX-V6

EX-V6

Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
Ort
Der hohe Norden
Die hintere is ja Heftig...... :shock:
Meine die ich drin habe wird mit den Stoßdämpfern verschraubt.....
Also seitdem ich meine vo und hi drinhabe Knarrt meine ganze Kiste in scharfen kurven net mehr so stark.......is halt etwas steifer die ganze geschichte.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Da schließ ich mich Inter an ... sonst fehlt evtl. mal ganz schnell ´ne Mutter und das Stück Gewinde oben auf der Kolbenstange! :evil:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ja ausserdem was nutzt das wenn die Dämpfer ja noch in Gummi gelagert sind, was ein Schwachsinn.
Bringt sicher nur 10% dessen was eine im Blech verschraubte Strebe bringt!
Hat mal wer ein Bild mit nem Corsa A Turbo mit Domstrebe???

@Pille
Aus eigener Erfahrung muß ich sagen, das die Querlenkerabstützung mehr gebracht hat als beide oberen Streben zusammen.
Mein damaliges Auto war ein Kadett D GTE
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Dem kann ich mich nur anschliessen.

Die Streben merkt man schon, ganz besonders die Fahrwerksstrebe. :wink:

Unsd das Fahrverhalten hat sich deutlich zum Besseren geändert, von der Versteifung der Karosse ganz zu schweisgen.

Fehlt nur noch ne eingeschweisste Sicherheitszelle. :roll: 8)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Da muss ich hier grad mal fragen ... hat jemand ´n Bild von ´ner eingebauten Querlenkerabstützung am Kadett E? Soll zwar laut Aussagen einer etwa 5cm unter der Getriebeglocke hängen, aber gibts da noch ´nen anderen weg? Das Ding evtl. über den Fächerkrümmer hängen? Weil weniger Bodenfreiheit is nicht so toll :?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ne Emi das passt nur untenrum!
Wenn Dus so hochbiegen würdest hätte das Teil ja wieder ein Schwachpunkt an dem es arbeiten würde, es soll ja versteifen und sich nicht bewegen/verformen :wink:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
wenn ich weniger Bodenfreiheit hab, dann hab ich im Winter wieder voll den Schneekeil unter´m Auto :evil:

Ganz sicher, dass da nix obenrum geht? :?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Schaus Dir mal an, das Teil kommt unter anderem zwischen die Querlenkerbefestigungen
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich habs mir angeguckt, deswegen frag ich ja :wink: :evil:
Die langen Querlenkerschrauben raus ... da "freu" ich mich ja schon wieder ... naja, sollten ja relativ leicht gehen ... oder wird die Strebe woanders angeschraubt? :?

Wenns gar nich anders geht, dann muss ich mir selbst was bauen, aber ob das so taugt? :?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Nee, die Strebe kommt zwischen die Querlenker, aber geht die da wirklich unter dem Krümmer durch??? :roll:
Das wäre ja total beschissen.

Bei meinem Corsa geht sie überm Krümmer lang.

Die Strebe ist ja auch nicht gerade, sondern biegt sich ein wenig unter der Getriebeglocke damit es passt.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ich kenn das nur unterm Krümmer durch!
Vielleicht ists natürlich auch bei anderen Autos mit anderen Krümmern oben drüber, das weiß ich jetzt net :?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
die originale geht unter´m Krümmer durch und somit kann ich unter der Getriebeglocke vom F20 nochmal 5cm runtergehen, da endet dann die Strebe und DAS is im Winter kacke :evil:
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Vielleicht ist es auch herstellerabhängig, wie das Ganze gelöst wird.

Emi, kansst mal ein Bild von jetzigen Zustand machen??? Dann kann ich mir eher ein Bild davon machen, wie es jetzt ist.

Ich fahr die nächsten wochen eh mal wieder bei Wiechers vorbeioder ich sehe die Leute in Essen wieder, dann frag ich mal nach deren Lösung oder einer Alternative.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Mit´m Bild muss ich mal gucken, kann derzeit nich auf die Grube, könnt höchstens beim Räder wechseln mal kurz drunter kriechen und Fotos versuchen... die Wiechers z. B. verläuft unterhalb soviel ich weiss! :?
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
Hallo Pille, vieleicht hilft Dir der Treath ein wenig weiter :wink:

http://www.calibra.org/phpBB2/viewt...=0&postorder=asc&highlight=domstrebe&start=15

Vorne würde ich sagen ist das Spitze und zwar auch dann wenn man nicht schnell fährt :lol:

Für normal gefederte und gedämpfte Fahrzeuge hat der Hersteller schon genug Vorsorge betrieben, um die Steifigkeit des Vorbaus zu gewährleisten :wink:
An der HA ist eine Domstrebe unnötig, da hier normal kein Federbein vorhanden ist. Die Feder sitzt auf der Achse und leitet die Kräfte und Schwingungen in den Fahrzeugboden.


M.Fry
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

die hintere habe ich fix mit dem Blech verschraubt.
Ob es jetzt noch besser währe an den Köpfen eine Strebe zu ziehen, kann ich nicht sagen.

Auf jedenfall habe ich nur mit der hinteren Strebe in schnellen Kurven, vor allem auch Autobahn, nicht mehr dieses Wankverhalten, fährt wie auf Schienen.

Vorne hat es mir vor allem in schnellen engen Kurven und im Geradeauslauf viel gebracht.
Kurven lassen sich direkt und ohne Korrektur einfahren und man spürt alles unmittelbar.

Ist so, als ob man ein viel straferes Fahrwerk hätte.
 
Thema:

Domstreben hinten u. vorne?

Domstreben hinten u. vorne? - Ähnliche Themen

Kadett E mit C20LET, Auspuff Geräuschmessung: Hi, da ich gerade dabei bin bei uns in Österreich einen Kadett E mit C20LET auf die Straße zu bringen habe ich momentan ein Problem mit der...
Corsa C Z20LET eintragen: Hi Ich habe meine Corsa C auf einen Z20let umgebaut und möchte dieses gerne eintragen lassen. Mein Problem ist aber wie und wo ? Das Fahrzeug...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Z20let Motorlüfter Saugend gegen Spallüfter ersetzen: Hallo Leute, da ich zwischen Turbo und Motorlüfter wenig platz habe weil ich das Lüfterpaket nach hinten versetzen mußte wegen dem LLK , wäre die...
Oben