Die Zündkerzentragödie

Diskutiere Die Zündkerzentragödie im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Freunde! Ich fahre im Astra QP EDS Phase II. Wie viele von euch wissen, geht das Teil absolut spitze. Ich habe jedoch immer noch ein...
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Hallo Freunde!

Ich fahre im Astra QP EDS Phase II. Wie viele von euch wissen, geht das Teil absolut spitze. Ich habe jedoch immer noch ein Problem bei Vollgas im 5. Gang. Das Fahrzeug dreht sehr oft nicht über 6.400 U/min - fängt leicht zu ruckeln an. Wie Arno mir schon empfohlen hat, habe ich den Kontaktabstand der Zündis auf 0.65mm verringert. Es wurde besser. Dennoch merke ich, dass gerade bei höheren Außentemperaturen oder minderwertigerem Treibstoff mein Fahrzeug in diesem Drehzahlbereich blöd herumeiert.

Inwieweit ist es sinnvoll kältere kerzen (niedrigerer Wärmewert??) zu verwenden, oder soll ich vorher nochmals den Kontaktabstend verringern? Gibt es vielleicht Kerzen mit anders angeordneten Elektroden?

Vielleicht kann mir da jemand helfen, der dieses Problem auch schon hatte oder, der eine Idee dazu hat.

Besten Dank, euer M.
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Welche Kerzen sind denn drin ?
Und kannst du mal ein Bild von den Elektroden machen ?
Oder geh mal auf die Bosch Seite und vergleiche das dein Zündkerzengesicht mit den dort angegebenen:

http://aa.bosch.de/boschaaprodukte/Webroot/static/de/produkte/zuendkerzen/zuendkerzenkunde/tipps.htm

Da sind einige Bilder von Kerzen dabei, die sehen wirklich übel aus. Aber so hast du schonmal eine Orientierungshilfe. Ach ja, du solltest anhalten und die Kerzen rausnehmen, wenn dieses Verhalten aufgetreten ist. Wenn du erst noch 'ne halbe Stunde oder lkänger in der Stadt rumgurkst, dann sieht die Kerze möglicherweise schon wieder ganz anders aus.
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Hi!

Tja, das hätte ich schon mal gecheckt. Da waren die Kerzen sauber - rehbraun. Das war sogar noch mit 0.8mm Abstand. Damals ist auch noch die Motorkontrollleuchte gekommen. Fehlermeldung: Zündproblem. Daraufhin mein Anruf bei Arno, der mir eben den Tipp mit dem Kontaktabstand gab.

Ich fahre den K&N Einsatz, vielleicht sollte ich mal den originalen Probieren.

Danke für die schnelle Antwort,

M
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

AUA -- DOPPEL-AUA -- MEGA-AUA !

Was heißt denn hier " mit minderwertigem Treibstoff " , in die Z20LET-Phase1-3 Kutsche gehört IMMER nur SUPER PLUS !

mgh ASH
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Grüß dich Arno!


Ja klar, nur das Beste vom Besten. Ich bemerke den Unterschied auch manchmal zwischen OMV ROZ98 und dem Shell Super98+, den ich eigentlich immer verwende. Super+ rules!!


M
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin Nochmal !

Nach meiner Recherche fahren mehr als 90% der Phase-2 Treter schon einen UNSERIEN Endtopf !

Da wurde von Bastuck bis Steinmetz alles verbaut , was es zu kaufen gibt , Ich werde mal unseren Serienendtopf zerlegen , ob man das Ding nicht durch interne Mods im Abgasgegendruck runter bekommt !

Bei einer Fortex Anlage hatten wir richtig Probleme , das Ding war eigendlich nur für 1.6-2.2 Astras wurde aber für den Turbo nachzertifiziert , zwischendrin sah Ich 45mm Röhrchen als Siebrohr im Schalldämpfer , Querschnitt viel zu klein , Gegendruck viel zu groß!

Dieser von die beschriebene Fehler tritt immer nur dann auf , wenn bei hohem Gegendruck durch rückströmende Abgase die Brennspannungsüberwachung ALARM meldet und zyklenweise die Zylinder abschaltet , dann dreht dein Motor partou nicht höher !

Versuchs mal mit einem anderen Endtopf!

mfg ASH
 
H

Huggy

Dabei seit
15.12.2001
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alling bei München / Oberbayern
Hallo zusammen,

fahre auch PII, habe dieses Problem auch. Bei 6400 UMin im 5ten
ist Schluß !! Wie schon geschrieben, trat bei der ersten Software auch der Fehler mit dem gelben Licht auf, dafür ging das Auto auch geschätzte 265 kmh (schwarze Nadel auf schwarzem Grund). Nachdem ich mehrmals bei ASH angefragt habe was denn das Problem sein könnte, bekam ich eine Mail, daß er mit Bosch Technikern in Verbindung steht um das Problem zu lösen. Fahre ARAL Super plus das kann es nicht sein, daß mit dem Abstand der Zündkerzen auf 0,65 mm hat mir bis jetzt noch keiner gesagt, werd ich auch mal ausprobieren. Habe seit 19.06. auch neue Zündkerzen drin, Original Opel ET mit 0,8 mm Kontaktabstand. Das mit den Kerzen würde mich auch interessieren ob man andere verwenden kann/sollte. Zu dem K&N Filter, ich denke das hier ein Austausch zum Originalteil, der falsche Weg ist, da er ja bei der Phase 2 gefordert wird, wegen größerem Luftdurchsatz.
Bei höheren Außentemperaturen konnte ich bis jetzt keinerlei Leistungseinbruch verzeichnen, trotz 37 Grad im Schatten, der Verlust ist meiner Meinung nach im "normalen" Fahrbetrieb nicht fetststellbar.
Also warten wir´s mal ab ob die Phase 2 im fünften wieder die versprochene Endgeschwindigkeit erreicht, also bitte dran bleiben Arno !

Gruß

Huggy
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Ich weiß jetzt woran es liegt! Wir beide haben uns für die falsche Autofarbe entschieden - meiner ist ja auch Europablau...*hehe - Dummbeutel*

M
 
H

Huggy

Dabei seit
15.12.2001
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alling bei München / Oberbayern
Hallo,

@Arno: Das mit dem Endtopf leuchtet mir schon ein, aber warum dreht der Motor in den ersten vier Gängen locker über 7000 UMin hinaus, nur im fünften bleibt er bei 6400 UMin stehen. Bei meiner "ersten" PII Software hat er ja auch so um die 265 kmh erreicht, trotz Steinmetz 4-Rohr Endtopf.

@DrTurbo-Ö: Ich glaub auch das es an der Farbe liegt....:D :D


Gruß

Huggy
 
G

Guest

Guest
Moin...

6400U/min im 5. Gang ?---dort bin ich noch nie gewesen:D

255km/h laut Tacho max--mehr war da verkehrsbedingt noch nicht zu holen...:rolleyes:


Gruß Andreas
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Richtung Wob mal probieren....

Original geschrieben von Andreas
Moin...

6400U/min im 5. Gang ?---dort bin ich noch nie gewesen:D

255km/h laut Tacho max--mehr war da verkehrsbedingt noch nicht zu holen...:rolleyes:


Gruß Andreas


Mahlzeit, probiers doch mal auf der BAB Richtung Wob, wenn gerade kein Schichtwechsel ist. Die Bahn ist immer sehr leer und der Belag ist so halbwegs i.O. Oder ich würde noch die 395 Richtung B.H. vorschlagen, da kann man stehenlassen und der Belag ist brandneu.....

Braunschweiger Grüße von Janosch
 
G

Guest

Guest
Moin..

Europablau..ja--zum Glück:D

Werde das Ganze wohl auch mal testen müssen....zummal mir dieses Problem (Tragödie ????) bislang unbekannt war...:(
Fahre aber noch die Serienanlage....daher könnte
es hier im Spitzenbereich zu Stauungen kommen und das Ergebnis hilft uns nicht weiter....

Bis 255km/h war aber alles i.O und kein Fehler (ruckeln) feststellbar...

Hmmmm....

Im Übrigen kann ich @Huggy bestätigen...bei sehr hohen Aussentemperaturen ist kaum ein Leistungsverlust festzustellen....


:)



Gruß Andreas
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Hi again!


Hm... Schön langsam glaube ich nicht mehr an den Bastuck ESD... Arno, was meinst du? Sollte ich mal das Originalteil probieren??? Das Komische daran ist jedoch, dass mein Fahrzeug an manchen Tagen (gleiche, ebene Strecke) dann wieder im 5. bis 6.800 U/Min dreht. Es kommt mir vor, dass wenn der Motor über diese magischen 6.400 kommt, sauber weiter dreht. Sobald er ruckelt ist halt Schluss.


M
 
H

Huggy

Dabei seit
15.12.2001
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alling bei München / Oberbayern
Hallo auch,

also ich kann nur feststellen, kein ruckeln kein gar nichts, Nadel bleibt bei 6400 UMin im fünften stehen und das war´s !
Wenn es bergab geht dann komm ich schon mal auf 6700 UMin aber es geht halt nicht immer bergab.

Gruß

Huggy
 
M

Morten Priess

Dabei seit
15.04.2002
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
I think you got the answer...

Hi, I have experienced the same power drop at 6.000 - 6.400 rpm, but the power comes back at 6.500 and keeps going until 7.300 (or so..).
Arno has also said to me that it was probably due to the rear silencer being the standard one with high "back-pressure".

However, what you experience in 5th gear at full speed is perhaps exactly this power drop !. Once you get past it, there's a lot more there, but at 250-260 km/h, head wind or sloping road can easily make it difficult to overcome the "drop"...

Perhaps the problem is more complex !?. However for me, in Denmark, with max allowed speed of 110 km/h this is never a problem :(

I hope some of you can find a way to overcome the problem, I think it adds some 1/10 sec. to my 0-100 acceleration, because the drop occurs between 80 and 100 km/h in 2nd gear.

My best regards to you all,
Morten
 
D

DrDennis

Dabei seit
20.11.2001
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Ort
Werther Westf.
Moin!

Ich hab gerade mit nem Typen telefoniert der Auspuffanlagen auf Wunsch baut. Der meinte dass ich für weniger Staudruck am besten einen Rennkat einbaue. Was sagt denn der TÜV dazu? Merkt der überhaupt wenn ein anderer Kat drin ist oder sagt der "hauptsache überhaupt ein Kat"?
Ich hab bei meiner Phase 1 nämlich auch das Problem mit Endgeschwindigkeitsmangel. Bei 245 is einfach Schluss, ich komm auf der Bahn einfach nicht über 6200 U/min, und das ist schon ein bissel wenig. Das verrückte ist ja das ich schon ne Gruppe A Anlage drunter hab...

MfG
DrDennis
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Kann es vielleicht daran liegen das Arno die Phase 2 geschwindkeitsmäßig elektronisch abgeregelt hat?
Sprich, das man mit Phase 2 theoretisch höhere Gschwindigkeiten erreichen könnte als es die Software zuläßt.
Vielleicht ist dort der Fehler zu suchen.

Greetings
Michael
 
D

DrDennis

Dabei seit
20.11.2001
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Ort
Werther Westf.
Moin!

Die Phase 2 ist wegen den Reifen auf 270km/h begrenzt. Die 270 hat hier aber schienbar auch noch nie jemand erreicht:(

MfG
DrDennis
 
Thema:

Die Zündkerzentragödie

Oben