Die 2 Luftmassenmesser Frage

Diskutiere Die 2 Luftmassenmesser Frage im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hab ma ne ganz blöde Frage. :oops: Ob es sinn macht lass ich jetzt mal Außen vor, frage das nur der Neugierde wegen. :mrgreen: Ist es möglich 2...
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Hab ma ne ganz blöde Frage. :oops:

Ob es sinn macht lass ich jetzt mal Außen vor, frage das nur der Neugierde wegen. :mrgreen:


Ist es möglich 2 Luftmassenmesser zusammen zu schließen?
Also so das sie funktionieren und die Motronik (2.5, 2.7, 2.8) mit den Werten was anfangen kann???

Weil es werden ja dann permanent 2 verschiedene Werte geliefert.
Kann man die Werte zu einem ganzen Wert verbinden und diesen an die Motronik schicken?


Gibt ja Motoren die haben 2 Luftmassenmesser wie z.b. der V12 von BMW.
Wie wird das denn bei denen gemacht?


So, hoffentlich werde ich Getimmt gleich Bombardiertriebe! :D :D :D
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Gibt ja Motoren die haben 2 Luftmassenmesser wie z.b. der V12 von BMW.
Wie wird das denn bei denen gemacht?

Der V12 hat 2 Motorsteuergeräte. Für jede Zylinderbank eins.
Beide Steuergeräte werden über ein 3. Steuergerät kontrolliert bzw. aufeinander abgestimmt.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Evtl. wegen dei Durchsatzmenge, geht ja doppelt so viel durch als bei einem :wink:

oder wegen Bi- Turbo mit 2 getrennten Ansaugwegen.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
@RR
das dacht ich mir schon fast das der da auch 2 steuergeräte hat. Danke.

Also nochmal:

Ist es möglich 2 Luftmassenmesser zusammen zu schließen?
Also so das sie funktionieren und die Motronik (2.5, 2.7, 2.8 ) mit den Werten was anfangen kann???

Weil es werden ja dann permanent 2 verschiedene Werte geliefert.
Kann man die Werte zu einem ganzen Wert verbinden und diesen an die Motronik schicken?
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Das wäre ja zu einfach oder?
Ist das was genaues mit sonem spannungsteiler?

Wenn das so easy ist frag ich mich warum dann manche nen größeren Luftmassenmesser verbauen! *grübel*
 
Blackshark

Blackshark

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
du willst wohl dann auch die luft von zwei filtern vor dem lader wieder zusammen führen`?
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Ich will garnichts!
Hat mich nur mal interessiert ob sowas überhaupt geht.
Das scheint mir nur irgendwie zu einfach. :lol:
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Wenn wir grad dabei sind....
Warum sitzt der LMM eigentlich nicht direkt vor der Drosselklappe?
So kann man doch viel genauer erkennen wieviel Luft da rein geht!
Durch LLK, Turbo, Rohre hat man doch viel größere Abweichungen zur
wirklichen Luft die rein gedrückt wird. Ist ja Quasi eine große
Regelabweichung!
Der einzigste Grund der mir einfällt ist Schmutz wie Öl oder sowas, aber
an sonsten....

Zu dem eigentlichen Thema hier: Was für Werte gibt so ein LMM eigentlich
raus?
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
sollte gehen das problem ist das , das stg max. 5volt(vollast) verarbeiten kann
also dürfte jeder lmm max 2,5volt liefern :wink:

das geht aber auch einfacher mit 2 LMM :gg:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Da man nicht davon ausgehen kann das durch beide LMM's wenn sie parallel geschaltet sind die gleiche Menge Luft strömt mußt du eine Zusatzschaltung dahinter schalten die aus den 2 Signalen eines errechnet.

Der LMM sitzt nah am Luftfilter weil dort kein Überdruck herscht und weil die Kurbelgehäuseentlüftung hinter dem LMM eingelassen werden sollte damit er nicht nach kurzer Zeit falsche Werte liefert.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Man braucht ne "Addiererschaltung" und ne "Anpasschaltung" damit die maximal möglichen 5 Volt am Steuergeräteeingang nicht überschritten werden. Weiter muß dann die Software drauf angepasst werden, damit der größere Luftdurchsatz auch erkannt wird.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Mal ganz primitiv gefragt...
würde es was bringen? vorausgesetzt es funktioniert!

Das ansaugen (z.b. bei saugern) würde dem motor dann ja erheblich leichter fallen. die strömumgsgeschwindigkeit wäre durch die 2 ansaugschläuche nur erheblich langsamer.
 
Thema:

Die 2 Luftmassenmesser Frage

Oben