Dichtungstürmschen mit der Z-Dichtung?

Diskutiere Dichtungstürmschen mit der Z-Dichtung? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leute will bald meine C-Dichtung auf Z tauschen, und dabei 2 zusammenbauen. Wie seht es mit der Haltbarkeit aus? Kein Problem oder? Mfg...
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hi Leute will bald meine C-Dichtung auf Z tauschen, und dabei 2 zusammenbauen. Wie seht es mit der Haltbarkeit aus? Kein Problem oder?
Mfg. Flemming:)
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

bitte unter der Rubrik "Erfahrungsberichte" nur Eure Erfahrungen mit Firmen und ihrem Service posten, vielen Dank ;)
Wer das jetzt mal in den Let-Bereich verschieben.

MfG,

Tillmann
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi Ho,

also ich fahre seit ca. 10.000kilometer ein solches "dichtungstürmchen", hab zwei Z20LET dichtungen benutzt, hab keine probleme. Also kann ich nur empfehlen.

Gruss

..Stephan
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
Hi.

Wieso fahrt ihr mit 2 Dichtungen?
Wenn ich meine C gegen eine Z 20 LET Dichtung tauschen möchte, muß ich da unbedingt 2 Dichtungen nehmen??

MfG
Turboklaus
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
@Turboklaus
nein du musst nicht zwei dichtungen beim wechseln nehmen.Die leute die sich türmchen bauen machen daß,weil sie so die verdichtung reduzieren wollen bzw. ihre köpfe schon extrem geplant haben.
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
@Das Böse

Aha. Also so ähnlich wie z.B. ne dickere Dichtung von V-Max...
Habe verstanden, danke.

MfG
Turboklaus
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Na schön, dann werde ich es auch versuchen!
Danke, mfg. Flemming
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hol dir lieber die Dichtung von Vmax die ist aus einem Stück und wohl stabiler als so 2 übereinander. Auf was für eine Verdichtung willst du denn kommen? Mit der von Vmax kommst auf 8,7:1 - 8,6:1
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hi. Die Dichtungen werden nicht nur übereinander gelegt sondern zusammengemixt. Genau wie ASH es hier im Forum beschrieben hat!
Laut Info ist die von V-Max nicht so haltbar wie man glaubet
Habe jetzt 2 stück. Z-Dichtungen gekauft!
Mfg. Flemming
 
Alex

Alex

Dabei seit
30.01.2002
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Dichtung

Hi

Mal nur so ne Frage: Was bringen die beiden Dichtungen??? Sind sie besser als die Seriendichtung? Oder bringt es noch was anderes?

cu
Alex
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Original geschrieben von scotten
Hi. Die Dichtungen werden nicht nur übereinander gelegt sondern zusammengemixt. Genau wie ASH es hier im Forum beschrieben hat!
Laut Info ist die von V-Max nicht so haltbar wie man glaubet
Habe jetzt 2 stück. Z-Dichtungen gekauft!
Mfg. Flemming



Laut WELCHER Info? Bitte keine Behauptungen aufstellen ohne QUellenangabe oder Begründung.
Danke.

SR
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
@ S-REX

Schuldigung, habe mich da ein Bischen verschrieben!
Habe nur was über verstärkte Dichtungen gelesen, aber das heisst ja noch lange nicht das die von V-Max nichts taugt..schuldigung!!

Laut ASH:
Von den "verstärkten Dichtungen" würde Ich ganz vorsichtig gesagt : DIE FINGER WEGLASSEN !!!!

Die halten rein garnichts aus , sind in den allerwenigsten Fällen für den LEt Motor zugelassen und brennen meistens zwischen den Zylindern durch !

Hier gefunden:
http://www.c20let-forum.de/showthread.php?s=&threadid=61&highlight=vmax

Las mal höhren: Wie gut ist die Dichtung ??
Nicht böse sein, mfg. Flemming
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Stammt die Aussage von ASH aus der Praxis mit unseren Dichtungen? Weiss er wie unsere Dichtungen aufgebaut sind? Ich hasse es, wenn irgendwelche Aussagen sofort als Weisheit verkauft werden. Wir fahren mehrere Motoren mit den verstärkten Dichtungen und bisher halten sie einwandfrei. Diverse Kunden sind mit unserer Dichtung ebenfalls hochzufrieden. Wir fahren mit rund 2 Bar und die Dichtung hält. Ohne irgendwelche überaus albernen Türmchen bauen zu müssen. Unsere Dichtung ist aus massivem Kupfer, hat nicht das Problem durch einen Alu-Block oder sonstigem Gefrickele den Wasserkanal abzustützen und ist auch sonst in praktisch allen Maßen optimiert.

Also bitte...etwas kritischer solchen Aussagen bitte. Nicht alles was ein Guru sagt muss sofort Gesetz werden.

SR
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Ich fahre zum Beispiel eine SPESSO Dichtung (laut Katalog eigentlich für den XE) für den Rennsport. Die ist meine ich 1,6 oder 1,9 mm dick. Hält seit über einem halben Jahr !
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Haaaaalt Stop !

@SR : Bitte GENAU lesen und nicht wieder gleich ungestüm werden und Peitschenhiebe austeilen !

Meine Aussage lautet :

Es gibt in diversen Katalogen "Spesso" Dichtungen zu kaufen , eine davon wurde als 1.9mm Dichtung damals beim Turbo-Zeljko von B&S Chiptuning eingebaut !

Das Ding sieht innen aus , wie gepresstes KLO-Papier , und brannte immer zwischen den Zylindern die Dichtungen durch !

Die Dichtung hielt damals auch nur ungefähr 1/2 Jahr und ist meist kurz vor der heißen Periode durchgeknallt , bis wir ,nachdem wir den Kopf wieder instandgesetzt und eine neue Originaldichtung eingesetzt haben !

Von euer Vollmaterial-Dichtung habe Ich ÜBERHAUPTNICHT gesprochen !

Ich betreue sehr viele Prüfstandsversuche von Audi-Motoren , bei denen es meist um Verbesserung von Rohemissionen oder Bauteiltests geht !

Auf Vollmaterialdichtungen , wie Ihr Sie verwendet wird im Motorenbau normalerweise NUR zurückgegriffen , wenn bei Dauer-Vollasttests am Kurbeltrieb , Kolben oder Ventilsystem , der Motor durch eine defekte Seriendichtung im zeitlich begrenzten Prüfdauerlauf nicht ausfallen darf !

Die Vollmaterialdichtung hat gegenüber einer mehrlagigen Stahldichtung mit integrierten Federlagen den entscheidenden Nachteil , das Sie im normalen Dauerbetrieb irgendwann nicht mehr sicher den Wassermantel abdichten kann !

Die Kopfdichtung bildet zusammen mit den Kopfschrauben zusammen eine elastische Einheit , die Kopfschrauben werden durch die Verbrennungsdrücke zyklisch gedehnt , die Dichtung MUß im Dauerbetrieb IMMER eine federnde Komponente aufweisen , sonst kommt es nach einiger Laufzeit zu Undichtigkeiten !

Deshalb werden diese Dichtungen normalerweise im kurzlebigen Motorsportbereich und bei Prüfstandsversuchen eingesetzt !

Das soll jetzt BITTE nicht eine Beleidigung eurer Dichtung sein , sondern nur die brutale Realität wiederspiegeln !

mfg ASH
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Hi Arno

Ich hab keine Peitschenhiebe ausgeteilt, zumindest nicht gegen dich :). Es ist nur recht häufig so das Aussagen von dir, die ja durchaus korrekt sind, verallgemeinert werden und schon sind ALLE alternativen Kopfdichtungen schlecht obwohl du das nie gesagt hast. Das meinte ich eigentlich damit.

Unsere Vollmaterialdichtungen halten insg. in allen Autos inzwischen rund 100tkm ohne Probleme. Diese Dichtungen kommen sowieso in Motoren zum Einsatz die mit der Serie nur noch relativ wenig zu tun haben.

SR
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Nur bitte Aufpassen , das 20 Autos mit je 5tkm sind noch kein Dauerbetrieb !:D

Nach dem Motto , eine Schwalbe macht noch keinen Sommer !

Aber mit einem Punkt hast du vollkommen recht , diese Fahrzeuge werden in der Regel nicht dazu verwendet um die Kinder zur Schule zu bringen !

mfg ASH
 
Thema:

Dichtungstürmschen mit der Z-Dichtung?

Dichtungstürmschen mit der Z-Dichtung? - Ähnliche Themen

Kadett E mit C20LET, Auspuff Geräuschmessung: Hi, da ich gerade dabei bin bei uns in Österreich einen Kadett E mit C20LET auf die Straße zu bringen habe ich momentan ein Problem mit der...
1 oder 2 z20let dichtungen??: Hi! Ich baue den motor an meinem anderen turbo calibrar um ... Die kopfhohe (verteiler seite) betragt 135,3 mm und die kolben gehen 0,7 mm aus...
C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Z20LET eine Neuaufbau Geschichte: Grüß Euch! Ich möchte hier meine Motorrevision vorstellen bzw. beschreiben was der Grund war und wie ich das so gemacht habe. Als es an die...
Oben