Moin !
Haaaaalt Stop !
@SR : Bitte GENAU lesen und nicht wieder gleich ungestüm werden und Peitschenhiebe austeilen !
Meine Aussage lautet :
Es gibt in diversen Katalogen "Spesso" Dichtungen zu kaufen , eine davon wurde als 1.9mm Dichtung damals beim Turbo-Zeljko von B&S Chiptuning eingebaut !
Das Ding sieht innen aus , wie gepresstes KLO-Papier , und brannte immer zwischen den Zylindern die Dichtungen durch !
Die Dichtung hielt damals auch nur ungefähr 1/2 Jahr und ist meist kurz vor der heißen Periode durchgeknallt , bis wir ,nachdem wir den Kopf wieder instandgesetzt und eine neue Originaldichtung eingesetzt haben !
Von euer Vollmaterial-Dichtung habe Ich ÜBERHAUPTNICHT gesprochen !
Ich betreue sehr viele Prüfstandsversuche von Audi-Motoren , bei denen es meist um Verbesserung von Rohemissionen oder Bauteiltests geht !
Auf Vollmaterialdichtungen , wie Ihr Sie verwendet wird im Motorenbau normalerweise NUR zurückgegriffen , wenn bei Dauer-Vollasttests am Kurbeltrieb , Kolben oder Ventilsystem , der Motor durch eine defekte Seriendichtung im zeitlich begrenzten Prüfdauerlauf nicht ausfallen darf !
Die Vollmaterialdichtung hat gegenüber einer mehrlagigen Stahldichtung mit integrierten Federlagen den entscheidenden Nachteil , das Sie im normalen Dauerbetrieb irgendwann nicht mehr sicher den Wassermantel abdichten kann !
Die Kopfdichtung bildet zusammen mit den Kopfschrauben zusammen eine elastische Einheit , die Kopfschrauben werden durch die Verbrennungsdrücke zyklisch gedehnt , die Dichtung MUß im Dauerbetrieb IMMER eine federnde Komponente aufweisen , sonst kommt es nach einiger Laufzeit zu Undichtigkeiten !
Deshalb werden diese Dichtungen normalerweise im kurzlebigen Motorsportbereich und bei Prüfstandsversuchen eingesetzt !
Das soll jetzt BITTE nicht eine Beleidigung eurer Dichtung sein , sondern nur die brutale Realität wiederspiegeln !
mfg ASH