Der Plan mit dem Kat...

Diskutiere Der Plan mit dem Kat... im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Guten Morgen, ich habe einen Plan und würd gern wissen ob das klappen wird oder ob meine Idee blöd ist. Der Kat vom x10xe im Corsa B ist ja so...
wp_angel

wp_angel

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen,

ich habe einen Plan und würd gern wissen ob das klappen wird oder ob meine Idee blöd ist.

Der Kat vom x10xe im Corsa B ist ja so ein Problemkindchen... Nun ist er mal wieder gerissen, genau an dem Befestigungspunkt der Halterung.
Natürlich kommt man da auch nicht ohne weiteres dran, zum Flicken. grrr....

In meinen Augen ist diese Halterung ne absolute Arschlochkonstruktion (verzeiht die Wortwahl, aber was haben sich die Opeldeppen DABEI gedacht???) Durch die Schwingungen muss der Schweißpunkt ja irgendwann nachgeben.

Ich plane nun die Originalhalterung wegzuflexen und weiter unten einen Winkel anzubringen, den ich dann irgendwo am Getriebe festschraube. Den Winkel will ich nicht ohne weiteres am Rohr festbraten, ich denk mal durch die Schwingungen hätte man wieder dasselbe Problem. Daher würd ich erst ne Schelle um das Rohr machen und den Winkel dann daran. Die kann man im Bedarfsfall ja austauschen, dann schweißt man nicht tausendmal am Rohr rum.

Die Frage die ich mir nun stelle: Können durch die fehlende Originalhalterung neue Schwachstellen entstehen? Schwingt der Kat eher von oben nach unten oder von rechts nach links?

anbei noch ein Bild, ich glaub das versteht sonst keiner, was ich will:


Danke schonmal wenn mir jemand helfen kann.

Grüße
Chrissie
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Warum nimmst du nicht die originale geänderte Schelle. Bei der reißt dir kein Kat mehr ein.

Teile Nr. des Reparatur Kit´s:
9 195 760 (90 089 76)

lg Turbo-Cali
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

@wp_angel: da hat er schon recht, das ganze gibts von opel auch. musst aber kat am krümmer trennen, runterlassen, schweisspunkte wegflexen und evtl risse zuschweissen. dann die opel-halterung dran. kat davor natürlich wieder befestigen.
das hält dann wenigstens auch und in ner stunde ists erledigt. neue kupfermuttern und dichtung gleich mit kaufen.

gruss michi
 
wp_angel

wp_angel

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Bei der IAA hat mir ein Typ von Opel erzählt, das tät dann auch nur 2 Jahre halten...

Ich möchte ja grade vermeiden, alles auseinanderzubauen.
Hab Angst, dass ich dat nicht mehr dicht kriege...:rolleyes:

Grüssli
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
nein keine sorge das hält dann schon. und selbst wenn...immerhin 2 jahre. was hält von opel sonst noch 2 jahre? dicht bekommst das auf jeden fall wieder! was du dafür brauchst:

-eine mittler ratsche
-eine gaaaaaanz lange verlängerung (am ebsten am stück wegen mehr kraft)
-eine 16er gelenknuss
-3 16er kupfermuttern
-1 dichtung vom kat an krümmer
-1 opel-umrüstsatz
-1 flex
-evtl. schweissgerät
und glaube ich noch ne 40er torx-nuss. oder 45er?

und dann klappt das auch. ist echt nicht schwer.

gruss michi

p.s. stabi musst nicht abbauen auch wenn es zuerst so aussieht.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Wenn du die Schelle verkehrt herum einbaust, dann brauchst du den originalen Bügel nicht ganz entfernen. Du brauchst nur an der Schelle einen Ecke bei dem Loch der Schraube wegschneiden oder schleifen. Dann kannst du die Schelle von der Seite reingeben. Der Vorteil ist, das du ca. in 10 Minuten fertig bist und du den Kat oben nicht wegschrauben mußt. Geht sich aber nur sehr knapp aus, manchmal garnicht. Der Nachteil ist, das du ein Stück der alten Schelle siehst und wenn du den Kat sowieso schweißen mußt, dann mußt du ihn eh aushängen. Die Schellen halten übrigens länger als zwei Jahre. Von den neuen Schellen haben wir noch keine neu gegeben.

lg Turbo-Cali
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

stimmt, hatte ich ganz vergessen dass man sich auch langlöcher fräsen kann. ist eigentlich auch ne ganz ordentliche lösung, aber wenn ich eh schon dran bind ann mache ich es so wie vorgesehen. und der kat is ja echt schnell wieder oben.


gruss michael

p.s. bei uns kam auch noch keiner mit den neuen schellen wieder zurück.
 
wp_angel

wp_angel

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Mennööö, das hört sich immer alles so einfach an... Aber nicht für mich:(
Ich druck das aus und dann drück ich's meinem Kumpel in die Hand... Schweissen kann ich nicht, das muß er eh machen, dann kann er den Rest auch machen. Gibts dann Chrissies Kochkünste für... ;)
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hab aber ein guten, wenn auch teuren trick doch beim kochen nicht zu versagen. sollte mal ein wichtiges date auf dem programm stehen:
italiener anrufen und die ganze karte hoch und runter bestellen. dann alle verpackungen beim nachbar in müll und in schönes geschirr umfüllen. am besten noch die lasagne in ne backforum und grad ausm ofen holen wenn der erwartete besuch ankommt. das schindet eindruck und man muss kein stück kochen können :D

gruss michi
 
Thema:

Der Plan mit dem Kat...

Oben