Der Kompressorsatz? JKMG Tech

Diskutiere Der Kompressorsatz? JKMG Tech im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Gibts dazu schon nen Tread? http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=39383&highlight= Mir kommen die 270 PS etwas hoch gegriffen vor, ohne...
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Die dishutieren schon kräftig im "Biete" Bereich... :lol: :roll:
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Na das dauert ja bis einer mal nen Thread aufmacht.
Wollen wohl alle Punkte verlieren :D

Finde die Leistung von 150PS auf 275PS auch bischen übertrieben.
 
Fummy80

Fummy80

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
334
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab schon ne PN geschrieben, sie sollen mir doch alles was es darüber gibt per E-Mail zusenden!! Hab aber immer noch nix bekommen :?
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ja bei dem Strohhalm also Saugrohr... Ist ja aber nur ein Provesorium!
 
Tomy

Tomy

Dabei seit
04.02.2006
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
1
Hi,
ich hab ihm mal eine E-mail geschrieben und wegen dem inhalt des Kits und nach dem Preis gefragt. Er hat mir auch geantwortet. Soll ich es mal online stellen?


Gruß Thomas
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
hab auch ne antwort per pn bekommen - weiß nur nicht, gegen welche forumregeln ich verstoße, wenn ichs online hier rein stelle... :?
 
Tomy

Tomy

Dabei seit
04.02.2006
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
1
JKMG-Tech Schrieb:

Hallo Thomas,

Das mit dem überholen ist eigentlich sogar zwingend erforderlich, da in dem Kit auch neue verstärkte Lager für Kurbelwelle und Pleuel enthalten sind. Diese Glyco 3 Stofflager sind durch die wesentlich höheren Kräfte unbedingt zu empfehlen und sind deshalb auch enthalten. Dadurch ist der Block sowieso schon fast komplett zerlegt und da bietet es sich dann natürlich auch an, alle Dichtungen, Kolbenringe, usw. zu ersetzen.

Es gibt von dem Kit zwei Versionen.

Das erste besteht aus folgenden Teilen:

Kompressor, Verdichtungsreduzierende Platte und zwei Metallkopfdichtungen, größere Einspritzdüsen, verstellbarer Kraftstoffdruckregler, Keilrippenriemen und Spannrolle mit Halter, Ansaugbrückenadapter (vom Kompressor zur Drosselklappe), verstärkte Pleuelschrauben, Chip fürs Steuergerät und Kopfschrauben

Kosten dafür sind 3000€

Beim der zweiten Version sind dann zusätzlich noch Fächerkrümmer, Rennkat und Gruppe A Rennsportanlage enthalten.

Kosten dafür sind dann 4250€

TÜV gibt es nur per Einzelabnahme, da es sich um keine Teile aus Serienproduktion handelt. Können aber für eine Eintragung einen TÜV - Prüfer empfehlen, der das ganze schon bei uns abgenommen hat.

Sollten noch weitere Fragen sein, einfach mailen.

Bilder sind mittlerweile in der Anzeige zu sehen.

MfG

JKMG-Tech



Sorry, falls ich gegen irgendwelche Forumsregeln verstoße.

Gruß Thomas
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Da wäre aber für einen Tigra/Corsa der Umbau auf C20LET sinnvoller.
Denn bei diesem Kompressor muß nicht grad wenig an der Spritzwand geändert werden.
Außerdem ist ja der LMM und das Ansaugrohr genau dort,wo beim Tigra der Wasserbehälter sitzt.
So wenig Umbau ist das nicht wenn man sieht das genau an den Stellen es beim Tigra schon etwas eng wird.

MfG Tigra2.0 16V
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Also die mail hab ich auch bekommen.

Wenn der wirklich mit Grundabstimmung so 230PS bringen würde, dann sind 3000€ im Gegensatz zu den 5000€ von Lexmaul etc. schon relativ günstig.

Und wenn ich nochmal einer im XE Bereich sowas sagt wie:

dann kann man doch gleich auf LET umbauen.....

der sollte bitte den Bereich wechseln. :evil: :!: :x :wink:

Mich würde mal interessieren, ob man nicht gleich Let-Kolben einbaut und die Platte rausläßt. Was für eine Verdichtung soll der denn haben für den Kompressor? 9,5:1???

Gruß,

Tom.
 
K

Kadett GT

Guest
Ja mann kann auch LET Kolben fahren,hab mit ihm telefoniert,machte mir ein interessanter Preis,muss ich aber leider vergessen weil kein Tüv,hätte es Tüv fuer die Schweiz hätte ich ohne überlegen der Kit gekauft:jetzt suche ich mir ein LET Cali oder Vectra :wink:
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Ja, so manchem Schweizer ist nicht mehr zu helfen. :lol: :rolleyes: :wink:

Also wenn der wirklich was taugt und die oben angegebene Leistung drückt, dann ist das Teil auf jeden Fall eine nette Sache.

Es wäre schön, wenn er das Teil mal im Auslieferungszustand fotografieren würde. Sprich, alle mal in fertig und schön.

Das mit dem Ansaugtrakt auf der Fahrerseite wäre nicht so das Prob, weil mein Ausgleichbehälter eh woanders sitzt und ich dort was schöneres basteln könnte.
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Nebenbei, das Ding hat keinen LLK :roll: ???
 
Tomy

Tomy

Dabei seit
04.02.2006
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
1
Wenn man jetzt wüsste, dass der Kit wirklich hält was er verspricht, könnte man ihn ja kaufen. Das Foto von dem Ansaugtrakt scheut mich auch einbisschen vor dem Kauf.
Kann sich den nicht mal jemand kaufen und drüber berichten? :wink: :D


Gruß Thomas
 
K

Kadett GT

Guest
Wenn man jetzt wüsste, dass der Kit wirklich hält was er verspricht, könnte man ihn ja kaufen. Das Foto von dem Ansaugtrakt scheut mich auch einbisschen vor dem Kauf.
Kann sich den nicht mal jemand kaufen und drüber berichten? :wink: :D


Gruß Thomas
währe es hier in der schweiz erlaubt wäre ich der erste gewesen :wink: ,aber ich werd nixs kaufen
 
Tomy

Tomy

Dabei seit
04.02.2006
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
1
@Kadett GT
Warum ist das denn nicht bei euch in der Schweiz erlaubt?


Gruß Thomas
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Hi,

Mit dem "Biete"-Poster war wohl ich gemeint :oops: . Man sollte halt vor dem Schreiben schauen in welchem Bereich man sich gerade befindet, mein Fehler :) .

Zu dem Kit und JKMG :
Wenn man mit solchen Bildern Werbung für ein Produkt macht, braucht man sich nicht wundern wenn solche Kommentare kommen! Das sieht alles nur nach schnell mal zusammen geschustert aus.

Die erwähnte Platte steht übrigens auch nicht im Angebotstext und ich kann sie auch auf den Bildern nicht erkennen. Und genau deswegen äußerte ich meine Bedenken zu den Kolben!

Also Motor nochmal ordentlich aufbauen, neue Bilder machen und dann klappt's eventuell auch mit dem Verkaufen :wink:


Gruß
Thomas
 
Thema:

Der Kompressorsatz? JKMG Tech

Der Kompressorsatz? JKMG Tech - Ähnliche Themen

Ladeluftkühler von Turbozentrum-Erfahrungen: Hi, neuer Lader("K29"),neue Testfahrten...altes Leiden...Ladeluft zu heiß im Sommer.Diesmal möchte ich endlich mal den alten 230 er Wiltec...
Astra Coupe Motortuning zu verkaufen: Hallo, ich möchte mich gerne von meinem Astra Coupe Turbo trennen. Mein Fahrzeug steht schon länger in der Garage und komme einfach nicht dazu...
X16XEL Keine Kommunikation mit dem Motorsteuergerät(auch ausgebaut nicht): Hallo, ich habe schon in zwei anderen Foren nachgefragt, aber bin über Google auf ein Thema hier in dieses Forum gestoßen wo sehr kompetente...
C20NE mit Weber und Turbo :P *denkfabrik*: Moin, ist ja nichts neues Weber mit Turbo , gab es schon in den 80er..... aber mich würde das mal Jucken, als sagen wir mal Bastelprojekt ;)...
VMax Kopfdichtung: Hat schonmal jemand hiermit erfahrungen gemacht?? gibts ja noch nicht so lange, aber vieleicht hat sie ja schonmal jemand verbaut oder in Händen...
Oben