Daten Für K29/26 Lader

Diskutiere Daten Für K29/26 Lader im C20LET Forum im Bereich Technik; Nabend. Ich bins mahl wieder. Und zwar habe ich jetzt bei Mir in der Nähe eine Firma gefunden Die alle möglichen Turbolader überholen. Sie...
Pantherchen74

Pantherchen74

Dabei seit
27.01.2008
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Ort
Reinbek
Nabend.

Ich bins mahl wieder.

Und zwar habe ich jetzt bei Mir in der Nähe eine Firma gefunden
Die alle möglichen Turbolader überholen.

Sie überprüfen jetzt meinen Turbolader und wollen mir einen Kostenvoranschlag senden.

Habe ihne über einen Freund meine Wünsche mitgeteil.

Jetzt wolte ich gerne wissen.

Ob jemand Masse von dem Verdichterrad so wie von Turbinenrad hat.

also durchmesser usw.????

habe ihnen von Turboprofie den link von ebay geschickt. weil dort ja die änderungen drinnen stehen.
aber leider keine genauen Daten.

habt ihr nicht zufällig auch selbst gemachte Bilder von so einem Turbolader.

bekomme sogar ein wuchtprotokoll usw.

wenn sie es natürlich hinbekommen. und der Turbolader supper läuft. werden sie von mir natürlich weiter empfohlen.

irgendwo im forum hatte ich es vor langer zeit mal etwas drüber gelesen. aber ich finde es nicht mehr. :-(
 
  • Daten Für K29/26 Lader

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
K29/26 ist reine Augenwischerei.Es wurde nicht annähernd ein Verdichter aus dem K29 Regal und K26 Turbine verbaut!
Eigentlich in jeder Umbauversion wurde die K16 Rumpfgruppe beibehalten und daher auch die K16 Welle nur mit vergrößertem Turbinenrad.
WEnn es ein aktuell angebotener Lader ist,wird ein gefrästes Verdichterrad verbaut sein was es offiziell nicht bei BW geben wird weil da eine Sonderserie gefertigt wurde ohne irgendwelche Teilenummer.Von der Größe her ist es K26,vielleicht lässt es sich auch in K27 einordnen,da blicke ich aber nicht genau durch bei Typen die an der Grenze sind.

Wenn du aber einen uralten K29 Schinken hast ,womöglich mit eingesetzten Trichter,dann wird dein Instantsetzer die Hände übern Kopf schlagen(und wahrscheinlich deinen Auftrag dankend ablehnen) weil dort uralte große,schwere Gussräder verbaut sind die in der Nabenbohrung mit Messinghülsen ausgebüchst sind(weil ø nicht für K16 bestimmt ist) und vom Rundlauf her meistens unter aller Sau sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Pantherchen74

Pantherchen74

Dabei seit
27.01.2008
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Ort
Reinbek
K29/26 ist reine Augenwischerei.Es wurde nicht annähernd ein Verdichter aus dem K29 Regal und K26 Turbine verbaut!
Eigentlich in jeder Umbauversion wurde die K16 Rumpfgruppe beibehalten und daher auch die K16 Welle nur mit vergrößertem Turbinenrad.
WEnn es ein aktuell angebotener Lader ist,wird ein gefrästes Verdichterrad verbaut sein was es offiziell nicht bei BW geben wird weil da eine Sonderserie gefertigt wurde ohne irgendwelche Teilenummer.Von der Größe her ist es K26,vielleicht lässt es sich auch in K27 einordnen,da blicke ich aber nicht genau durch bei Typen die an der Grenze sind.

Wenn du aber einen uralten K29 Schinken hast ,womöglich mit eingesetzten Trichter,dann wird dein Instantsetzer die Hände übern Kopf schlagen(und wahrscheinlich deinen Auftrag dankend ablehnen) weil dort uralte große,schwere Gussräder verbaut sind die in der Nabenbohrung mit Messinghülsen ausgebüchst sind(weil ø nicht für K16 bestimmt ist) und vom Rundlauf her meistens unter aller Sau sind...




Nabend. Nein. Ich habe einen originalen Lader abgegeben. und gefragt. ob sie größere Räder verbauen können.

Mich würde jetzt halt der Durchmesser dieser Räder vom K29 interessieren.

Die würden sicherlich welche bestellen die passen würden. und den Rest auf ner drehbank anpassen.
Und halt neu Lagern.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Meistens hatten diese "K29" Umbaulader irgendwas bei 72mm, 74mm oder 76mm Verdichterräder. Je nachdem was grad verfügbar war.
Deswegen gab es in den letzten 8-10 Jahren meist so große Unterschiede. Einige erreichten knapp 500PS, bei anderen war schon bei 420PS ende. Dazu die von Klaus erwähnte miese Qualität und Ansprechverhalten unter aller Sau. Freiwillig würde ich sowas nicht kaufen/bauen.

Wo willst Du Leistungsmäßig hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pantherchen74

Pantherchen74

Dabei seit
27.01.2008
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Ort
Reinbek
Meistens hatten diese "K29" Umbaulader irgendwas bei 72mm, 74mm oder 76mm Verdichterräder. Je nachdem was grad verfügbar war.
Deswegen gab es in den letzten 8-10 Jahren meist so große Unterschiede. Einige erreichten knapp 500PS, bei anderen war schon bei 420PS ende. Dazu die von Klaus erwähnte miese Qualität und Ansprechverhalten unter aller Sau. Freiwillig würde ich sowas nicht kaufen/bauen.

Wo willst Du Leistungsmäßig hin?

Hi.
400-450 PS standfest.
angestrebt.

möchte ja auch beide Räder vergrößern. abgasseite halt auch. etwas größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ich kann dazu nur sagen das man denjenigen Laderbauer vertraut der auch über eine Sonderserie verfügt wo der Naben ø vom VR für K16 ist.Einfach in die Liste oder ins Regal schauen und ein großes VR suchen wird einen zu großen Naben ø haben was gebüchst werden muß und das wird nix gutes werden.Und welche Turbine verbaut werden kann ist auch Insider Wissen.Da bin ich gespannt was deine Firma dazu sagt...
das größte VR für K16 Nabe ist glaube ich das vom Audi TTRS aber das geht nicht bis 450 PS.Das wird gerne verbaut aber Ziel unter 400PS
und man muß auch wissen wie weit man das K16 Verdichtergehäuse aufspindeln kann ohne das der Trichter rausfällt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Pantherchen74

Pantherchen74

Dabei seit
27.01.2008
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Ort
Reinbek
So. habe jetzt Antwort bekommen.

Eine andere Rumpfgruppe wird verbaut. und ein größeres Verdichterrad kann er machen. Und Ansaugseite wird angepasst.
für gutes Geld.

bin am überlegen es machen zu lassen. da ja mit einem K29 Lader der Motor spät auf seine Leistung kommt.

Müsste ich am besten etwas sparen. und mir gleich einen anständigen Garret Lader kaufen. usw.

Oder das Angebot von ebay für 1399€

schwere Entscheidung. was sagt ihr .???
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Und eine andere rumpfgruppe passt in den c20let abgaskrümmer?
Wieviel Leistung wird durch den Umbau angegeben?sind Erfahrungswerte vorhanden?
Das ein umgebauter lader spät anspricht kann man pauschal nicht sagen,es kommt drauf an was und ob es ordentlich verbaut wurde.
Wenn man über Garett als Option nachdenkt,würde ich auch über einen EFR nachdenken oder bevorzugen.
Bei deinem laderspezi sind mir die Infos einfach zu gering und daher nicht zu empfehlen,es sei denn es kommen klare Infos noch rüber...


Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Pantherchen74

Pantherchen74

Dabei seit
27.01.2008
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Ort
Reinbek
Und eine andere rumpfgruppe passt in den c20let abgaskrümmer?
Wieviel Leistung wird durch den Umbau angegeben?sind Erfahrungswerte vorhanden?
Das ein umgebauter lader spät anspricht kann man pauschal nicht sagen,es kommt drauf an was und ob es ordentlich verbaut wurde.
Wenn man über Garett als Option nachdenkt,würde ich auch über einen EFR nachdenken oder bevorzugen.
Bei deinem laderspezi sind mir die Infos einfach zu gering und daher nicht zu empfehlen,es sei denn es kommen klare Infos noch rüber...


Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

Also er hat nur meinem kolegen mitgeteilt. das er ca 100-150PS mehr rausholen kann.
geht leider über einen zweiten. wolte mit ihm heute eugentlich persöhnlich sprechen.
er macht es auf der arbeit Private. da her günstiger wolte 650€ haben.
erfahrungen mit dem lader haben sie meines wissens nicht.
ein Kolege hat seinen diesel Turbolader auch einen größeres verdichterrad verpasst. hat sogar ein Wuchtprotokol bekommen.
und ist zufrieden damit.

ich habe mir jetzt ernsthaft überlegt diesen Lader zu kaufen. da ich ja nun auch Verdichtungsreduzierte kolben usw verbaut habe.

uns somit hoffentlich auf meine ca 400-450 PS komme.

OPEL C20LET_K29 UPGRADE TURBOLADER_STAGE 2_BIS470PS_INCL.VERSTÄRKUNGSKIT_*NEU*_
( ebay )

notfals lasse ich den Lader noch überprüfen.

da bei diesem Lader weningstens auch die Turbine Abgasseite verändert wurde. Und Der Herr Bock in
diesem Bereich mehr erfahrungen hat.

es teil ja niemand mit ob jemand in den letzten Monaten oder so dort einen Lader gekauft hat.
Und wie seine erfahrungen sind.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Lass die Finger davon mit 650 EUR no Name Umbaulader ohne Erfahrungen und über Mittelsmann mit schwachen technischen Informationen.das Teil dann noch zum Bocki bringen ist auch sinnlos bzw.ich verstehe es falsch und willst vom Bocki einen Stage 2 Lader kaufen.beim Stage 2 ist die größtmöglichste Turbine verbaut mit der sich auch 470 PS realisieren lässt.alle Umbauten mit serienmäßiger Turbine ist meist bei 360 Ps das Maximum.so ein "großer" komplettumbau ist niemals mit 650 EUR realisierbar.diese 650 EUR sind schon seit eh und je der Standardpreis nur für eine reine Überholung inkl.abgaskrümmer.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Pantherchen74

Pantherchen74

Dabei seit
27.01.2008
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Ort
Reinbek
Lass die Finger davon mit 650 EUR no Name Umbaulader ohne Erfahrungen und über Mittelsmann mit schwachen technischen Informationen.das Teil dann noch zum Bocki bringen ist auch sinnlos bzw.ich verstehe es falsch und willst vom Bocki einen Stage 2 Lader kaufen.beim Stage 2 ist die größtmöglichste Turbine verbaut mit der sich auch 470 PS realisieren lässt.alle Umbauten mit serienmäßiger Turbine ist meist bei 360 Ps das Maximum.so ein "großer" komplettumbau ist niemals mit 650 EUR realisierbar.diese 650 EUR sind schon seit eh und je der Standardpreis nur für eine reine Überholung inkl.abgaskrümmer.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk

Hallo

Ich wolte mir den von ebay kaufen.

hatte gehoft auf erfahrungsberichte die noch nicht so lange her sin.
aber nie irgend wo etwas bekommen oder gefunden.


Also den vom Bocki???
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Also bei bocki würde ich nichts kaufen.

Gesendet von meinem Hand Ypsilon.
 
alexgochcity

alexgochcity

Dabei seit
30.09.2008
Beiträge
205
Punkte Reaktionen
14
Wie wäre es denn Mit einem Klasen Krümmer und einen dazu passenden Marken Lader ? So hast du auch noch (halbwegs) Serienoptik und nicht so einen Zusammengefusselten Lader wo man nicht weiß ob er nun 100 oder 1000 km Hält...
 
Pantherchen74

Pantherchen74

Dabei seit
27.01.2008
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Ort
Reinbek
Wie wäre es denn Mit einem Klasen Krümmer und einen dazu passenden Marken Lader ? So hast du auch noch (halbwegs) Serienoptik und nicht so einen Zusammengefusselten Lader wo man nicht weiß ob er nun 100 oder 1000 km Hält...

Nabend.

schwer zu sagen. ich weiß das mann bei einem Turbolader nicht am Geld sparen soll.

wenn ich Garett Lader mit Krümmer usw. kaufen würde. währe ich bei ca 2000€-2500€ alles zusammen.

Ich kann ja dann nichtmal mehr meine 3 Zoll Downpipe verwenden.
und ich möchte auch nicht bei irgend welchen Beschleunigungsrennen teilnehmen.

Ich benutze denn wagen zu jeder Jahreszeit.

Und als allein Erzihender Vater muss auch Geld fürs KInd da sein.

ihr haltet mich jetzt zwar alle für bescheuert.

Aber Serienoptik reicht für mein bedarf vollkommen aus.

Und ich kenne Mich. wenn mann dann schon komplett auf Garett Lader umbauen will. frisst es jedemenge Geld.

weil mann immer mehr leistung haben will.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Also wenn du das Auto als alltagsauto nutzt dann lass das mit garrett ladern sein. Die Dinger sind einfach nur Schrott. Sprechen spät an und halten keine 40tkm...
Nimm einen vernünftig umgebauten kkk lader evtl. vom claus wenn der Kapazität hat und werd glücklich.
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
nicht mal die Überholten serien Turbos halten, dann noch ein K29 umbau! Kauf dir ein dbilas Krümmer+Gt2860rs und Glücklich sein. Kosten des Umbaus ca. 2000€ Leistung haste max.360ps
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Vergiss garrett, das ist Müll! !!!
Schreib califaucher an wegen einem k24
 
Thema:

Daten Für K29/26 Lader

Daten Für K29/26 Lader - Ähnliche Themen

C20let mit K29 Lader und originaler Software: Nabend. Und zwar habe ich zwar schon einiges am Motor gemacht. Nur jetzt hat mein Turbolader den Geist aufgegeben. Die tüpischen Risse an der...
Oben