also 500ps+ gehen auch mit nem serienkopf :wink: :lol:
Wohin gehen die denn?
Mit mehr Ladedruck wirds möglich sein. Die Ausschubarbeit wird höher, die Temperaturen steigen durch höhere Drücke, der Lader muss mehr leisten usw.
Bei der Kopfbearbeitung geht es nicht nur um Kanalgrößen, sondern auch um Formen, Anströmung des Ventils, Sitzringform, Ventilform und Oberflächengestaltung. Ich gehe jetzt mal ins Detail, warum das sinnvoll ist:
Die Kanalgröße bestimmt die Strömungsgeschwindigkeit des Mediums. Wenn man z.B. 400PS bei 6000U/min hat, hat das Medium im Kanal bei 2 bar Ladedruck die Geschwindigkeit "x". Wir nehmen mal an, dass ab 6000U/min der Kanal die Strömung stark behindert und daher über 6000U/min kein weiterer Drehmomentzuwachs erreicht werden kann oder es sogar abfällt. Dadurch muss der Druck erhöht werden, da bei 6000U/min noch alles gut strömt und der Druck die Luftmasse reinpresst ohne die Strömungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Wenn der Kopf aber nun auch noch in höheren Drehzahlen gut strömt, muss der Druck nicht erhöht werden, sondern es muss bei gleichem Druck nur höher gedreht weren, weil das Drehmoment nicht abfällt. daher hatte ich am Anfang geschrieben, dass der Motor für den angedachten Drehzahlbereich ausgelegt sein muss. Von Nockenwellen und dem Rest fange ich jetzt nicht an.