Corsa B: Antriebswellen zu kurz?

Diskutiere Corsa B: Antriebswellen zu kurz? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo, habe heute nach einstecken der Antriebswellen und Anschrauben der Kronenmuttern festgestellt dass sich die Räder mit der Hand so gut wie...
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hallo,

habe heute nach einstecken der Antriebswellen und Anschrauben der Kronenmuttern festgestellt dass sich die Räder mit der Hand so gut wie garnicht drehen lassen, selbst wenn das Auto auf dem Boden steht lässt es sich zu 2. nicht vom Fleck bewegen. Beim näheren betrachten ist mir dann aufgefallen das die Welle (speziell beifahrerseitig) überhaupt kein Spiel hat, die ist richtig starr, die Gelenke sind so weit auseinander gezogen das die Manschette (getriebseitig) sich schon stellenweise nach innen zieht.

Was kann das sein? Montagefehler sicher nicht, hat mir Speed-Performance da Corsa A Wellen geschickt oder was kann das sein?

Die Kronenmuttern lassen sich im übrigen auch nicht gescheit auf die Löcher für den Splint drehen (sind knapp vorher).

Danke und Gruß
tnt
 
M

mafiaTjG

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin City
Hm ,ich hab zwar geteilte von SP aber die passen 1a , ist dien wagen sehr Tief? dann kannst du ja einfach den sicherungsring eins weiter nach aussen setzen dann sollte es passen
 
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
nein ist nicht sehr tief, die lassen sich ja im ausgefederten Zustand auf der Bühne schon nicht drehen.
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
hast du den getriebehalter mit flacheisen unterlegt? ansonsten passiert das bei sp schonmal, daß die wellen nicht passen...
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
wenn er das distanzstück rausnimmt, wird die beifahrerwelle ja noch mehr zu kurz...
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
haben genau das gleich problem momentan.
welle beifahrerseite ist von klasen.
wenn man das distanzstück unterm halter rausnimmt, kommt das getriebe schon 10mm mehr richtung beifahrerseite aber dann schleift die lichtmaschine an der karosse. motor sitzt optimal drin bei uns.
nur die welle der beifahrerseite ist komplett aus dem ausgleich geszogen...
kann mir einer sagen, wie lange das maß von einstich zu einstich des seegeringes bei ner original kadettwelle ist?

mfg ttb
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
hab grad irgendwie nicht vor augen, von wo der getriebehalter am getriebe angeschraubt wird. isses nicht so, daß der motor mit flacheisen dazwischen weiter links sitzt? beim a isses doch so...
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
wenn du vor dem auto stehst, und in motorraum kuckst, sitz links der halter, dann das flacheisen rechts daneben, und dann kommt getriebe.

mfg ttb
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
also wie beim A-corsa. dann kommt doch der motor/das getriebe mit flacheisen mehr zur fahrerseite - die beifahrerwelle/lange welle bekommt mehr spiel.
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
ich schreib irgendwie scheiXXe heute... haste ja genau so geschrieben. :oops:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
sind glaube 10mm. und wenn die draußen sind, schleißt die lichtmaschine an der karosse, und der ansaugschlauch wird geknickt, wie bei den umbauten ohne platte.
weiß denn keiner die maße einer original kadett welle?

mfg ttb
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Die Wellen laufen mit exakt Euren Längen in zig anderen Autos. Das Maß hast Du mir am Telefon bestätigt, ist also korrekt. Entweder stimmt was mit den Haltern nicht, oder mit dem Gelenk ist was faul. Rutscht die Welle vielleicht zuweit ins Gelenk rein? Steht die kurze Welle mittig, oder schon eher zusammengedrückt? Sitzt der Motor waagerecht? Nicht verdreht? Geht die Haube zu (*lol* davon kann Lars ein Liedchen singen).
Also irgendwas ist bei Euch faul. Die Welle hat die richtige Länge.
Was ist mit den Radnaben? Waren die auch von mir?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja, naben waren auch von dir. hab sogar noch nen ring gedreht mit 2mm, damit das gelenk nicht am radlagergehäuse schleift.
sind zwar nur 2mm , aber dadurch kommt die welle auch wieder näher ans getriebe ran.
halter beifahrerseite ist auch von dir. fahrerseite ist der originale. und ich hab da das originalloch noch richtung 10 uhr etwas aufgefräßt, damit der motor genau waagerecht sitzt. oder wird an dem originalhalter noch irgendetwas untergelegt.
also motor sitzt eigentlich gut.
gelenke sitzen so, wie sie sitzen müssen , direkt am seegering.
haube haben wir noch nicht dran.
kurze welle sieht optisch gut aus. ob sie zusammengeschoben ist, überprüfe ich nochmal. kann ich mir aber nicht vorstellen.
fahre heute mittag in die halle und kucke nochmal.
aber da fehlen bestimmt 2cm. der motor sitzt im motorraum absolut perfekt. von lichtmaschine bis karosse sind noch ca 8-9mm platz so wies sein soll. und um 2cm verdreht kann der motor ja auch nicht sein.
die banane muss doch vom corsa sein, oder? net die vom f20.

mfg ttb
 
Thema:

Corsa B: Antriebswellen zu kurz?

Corsa B: Antriebswellen zu kurz? - Ähnliche Themen

Anleitung zum Wechseln der Achsmanschette: Quelle: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=37714 Autor: f_calibra [hr:0e8396545a] Also Achsmanschetten und Gelenke sind gewechselt...
Oben