Corsa B @ 196PS

Diskutiere Corsa B @ 196PS im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Moin endlich gibts auch mal was von meiner Krawallbüchse zu berichten. Er ist fertig abgestimmt. Ergebnis 196PS/204 Nm. bei der Messsung waren's...
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
Moin endlich gibts auch mal was von meiner Krawallbüchse zu berichten.
Er ist fertig abgestimmt.

Ergebnis 196PS/204 Nm. bei der Messsung waren's am Rad 125kW =170 PS

Ein paar Daten:

Block Serie
EDS-Intake
276er Schrick Wellen
DSOP 60mm ab Kat (C20LET-Kat).
Krümmernähte nach außen verlegt, innen geweitet.
Kanäle etwas bearbeitet (von mir) wird demnächst nochmal professionell gemacht ;)
Drosselklappe ohne Keil
Eigenbau ansaugstutzen mit XEV-Ansaugschlauch
Abgeänderter Originalkasten mit K&N-Matte

so erstmal zustand vor saugrohr:

einmal rdi chip (meins,durchgezogen) und einmal eds ph3 (stg.von r.siegel geliehen,gepunktet), allerdings mit 95okt, man sieht deutlich die eingreifende Klopfregelung:

RDI vs. PH3


und jetzt mit brücke und abstimmung (98okt) gegenüber der ph3:

EDS-Intake vs. PH3


also im Endeffekt mehr als 30PS mehr wie vorher :twisted:

so, zerreißt euch das Maul :D

MfG Tobi
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Bei 3500 U/min schon 180Nm.Da soll noch jemand sagen das die Brücke untenrum nicht geht ...
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Bis 6000U/min hat das Seriensaugrohr mit schlechteren Sprit die besseren werte. :roll:
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
^^ also ich sehe da +ca 6PS und ca. 8Nm zugunsten des des eds intakes... hats du irgendwie nen anderes diagramm vor dir?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich sagte bis 6000 und nicht genau bei 6000. Ich hätte ja auch 5925U/min schreiben können aber so kleinlich wollen wir ja nicht sein.
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
ja mein gott, dass etwas drehmoment verloren geht war klar, man, das is nur nen sauger, irgendwo muss sich der kürzere ansaugweg bemerkbar machen!
und die paar piepen da merkst du mit dem leichten ding eh nich!
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Aber wie wäre es jetzt mit Seriensaugrohr, 98oktan und Abstimmung?
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Rausgeworfenes Geld! Da wäre ein 2.8er Saugrohr wohl die Preis/Leistung bessere Wahl gewesen!
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo

Der Adapter zur Drosselklappe muss unbedingt noch überarbeitet werden , das ist im Moment aus Platz und Zeitgruenden nur eine Simple metallplatte mit 60mm Rohrbogen drauf

Fuer diese Konstruktion ist die Leistung absolut ok fuer einen Serien-XE mit Hydronocken , Luftmassenmesser und Serienluftfilterkasen .

Vergleichbare Fahrzeuge mit den Nocken und Seriensaugrohr hatten max 185PS bei uns gemessen

Mit einem vernünftigem Drosselklappendadpter werden da noch ein paar PS dazukommen .

Da bin ich mir absolut sicher .

Das wird man ja dann hier sehen koennen in dem Forums Theater!

MfG Ash@eds
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Ich find die Leistung auch super. Wenn man kürzere Ansaugwege verbaut, kommt die "rücklaufende Druckwelle" auch früher am Einlassventil an. Also, dass im Bereich bis dahin weniger Drehmoment anliegt wusste man ja vorher. So funktioniert es eben.

Den Motor würd ich auch fahren wollen.
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
aus welchem grund??? wegen den angeblichen 2mm mehr querschnitt, pfft...

kommt sowieso noch nen kopf von hellspeed drauf demnächst, da wird das saugrohr eh noch angepasst...

dann wird die ansaugstrecke noch optimiert, das mit dem stutzen ist nich so das wahre... und dannn steht die 2 vorne...


@rr16v: eigentlich wollt ich den glaskugelbeitrag noch editieren, aber ich war zu langsam ;)

um mal zu spekulieren, wie es mit 98okt aussehen würde:

die phase3 ist ja sowieso schon für die 268er schrick welle ausgelegt, daher also ähnlich, so viel wird die welle da nicht mehr machen.

wenn dann jetzt 98 okt. drin ist, wird die kurve so aussehen, als wenn du die peaks von dem gezappel verbindest.
das stg gibt ja den max zündwinkel vor, und das erstmal unabhängig vom sprit. also sind die peaks das was im weitesten möglich ist. dann kommt die böse klopfregelung und funkt dazwischen.
evtl wären mit nur abstimmung noch 2-3 vielleicht 5 ps zur PH3 drin gewesen, aber dann hörts auf.
und nach Pmax kannste eh an der zündung drehen wie du lustig bist, wenn nicht mehr genug luft hinterherkommt passiert da nix mehr.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Rausgeworfenes Geld! Da wäre ein 2.8er Saugrohr wohl die Preis/Leistung bessere Wahl gewesen!

Hi

Diese Meinung kann ich durch unsere Versuch nicht teilen , das 2.8 Saugrohr bringt dynamisch gesehen keinen messbaren Vorteil zum 2.5 sSaugrohr

MfG Asheds
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Sauber Arno. Und auch für den Besitzer gibts nen Daumen! :D

Lasse reden, Hauptsache die Büchse geht genehm vorwärts.

Mach bei Gelegenheit mal nen Tachovideo! ;-)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Rausgeworfenes Geld! Da wäre ein 2.8er Saugrohr wohl die Preis/Leistung bessere Wahl gewesen!

solch Aussagen kann ich nicht nachvollziehen.Der Kunde ist glücklich und gut.
Ich wäre damals vor 12 Jahren auch überglücklich gewesen wenn ich mit einfachen Mitteln fast 200 PS mit meinem XE gehabt hätte.Mit 174 PS war ich auch stolz gewesen aber über 20 PS mehr wäre Hammer gewesen :)
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
hey peet, nachdem ich dein diagramm gesehen hatte, war für mich klar: das ist das erklärte ziel :D
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
sry for doppelpost, aber editieren ist irgendwie nicht...

jop Tachovid werd ich wohl demnächst mal machen...

hatte vorgestern mal 100-200(tacho) gemessen.
20,2s

allerdings war er da noch nicht fertig abgestimmt, war ne vorabversion, hatte 184PS und einiges an drehmoment weniger, allerdings ist (noch) der heckausbau drin, ca. 100kg wenn nicht sogar mehr, das fliegt demnächst alles raus, nur nacktes blech und nen käfig wird bleiben, ich denk da geht noch was ;)
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Unsere Setups sind ja auch fast gleich. Nur das ich nen absoluten Serienkopf fahre.
Kurven sehen auch fast gleich aus.
Bin gespannt wann bei dir die 2 vorne fällt.

Ich geh jetz an die rotierenden Massen. :D
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
also übers drehverhalten kann ich mich nicht beschweren (noch) ists ja nen alltagsauto, daher bleibt das erstmal unangetastet

naja, mein kopf ist eher suboptimal, den hab ich damals übelst aufreißen müssen, weil ich keine andere ori-ansaugbrücke hatte, der vorbesitzer diese aber aufgerissen hat wie sau. und damit ich keine kante in strömungsrichtung hab, hab ich das halt angegelichen, musste halt schnellgehen...
bin halt soweit mitm fräser rein, wie ich rangekommen bin, also da ist definitiv noch viel potential da.
dann noch der verdichtung an den kragen gepackt und dann wird das schon :D
 
Thema:

Corsa B @ 196PS

Oben