Corsa A m.C20XE, magerruckeln??

Diskutiere Corsa A m.C20XE, magerruckeln?? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, nachdem mein A Corsa jetzt im Winterschlaf ist, möchte ich mich um dieses verdammte ruckeln im unteren Drehzahlbereich kümmern aber ich weiss...
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Hi,

nachdem mein A Corsa jetzt im Winterschlaf ist, möchte ich mich um dieses verdammte ruckeln im unteren Drehzahlbereich kümmern aber ich weiss nicht wo ich ansetzen soll.
Zum einen hat er Probleme mit dem Kaltlauf, d.h. er ruckelt beim leichten Gasgeben, füllt sich so an als würde man ganz kurz die Zündung ein und ausschalten.
Wenn er dann warm ist, läuft er ganz normal. Aber dann gibst es dieses nervige ruckeln im unteren Drehzahlbereich.
Also wenn ich z.b. mit 55-60km/h im 5. Gang fahre fängt er an sich richtig auszuschaukeln. Ist so wie in der ersten Fahrstunde :)
Ich muss dann entweder die Kupplung treten oder einen Gang runterschalten , mach ich das nicht schaukelt er sich immer mehr auf. Sehr nervig im Stop and Go Verkehr.

Bei meinem Cali mit dem gleichen Motor ist das nicht.


Bisher hab ich die Kerzen,Zündkabel,Temp-Sensor sowie den LLM (nagelneu) getauscht. Leerlaufsteller hab ich gereinigt. Lambda ist auch noch nicht alt.

Würd mich über jeden Tipp freuen!

Totti
 
  • Corsa A m.C20XE, magerruckeln??

Anzeige

corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
Hallo, ist zwar kein Tip- abe. Das ruckeln hat meiner auch immer gemacht aber nur im schubbetrieb, ob das vieleicht an dem leichten Corsa liegt? I weiß es nicht, bin mal gespannt ob du dahinter kommst...
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
habe das ruchkaln auch . bei mir liegt es glaub an einemdefekten drosselklappenschalter
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
@ corsalete , da hab ich ehrlich gesagt auch schon dran gedacht.
Mir ist nämlich auch aufgefallen, das der Corsa wesentlich mehr Motorbremse hat als mein Cali.

Lambda will ich nicht ausschliessen obwohl die erst wenige tsd km alt ist.

DKS hab ich durchgemessen und war eigentlich alles OK aber ich werd mir da trotzdem mal einen neuen besorgen.

Aber wieso läuft er dann auch im kalten zustand so ruckelig? Er beschleunigt ganz normal und springt auch gut an aber wenn ich z.b. das Gas so bei 2500 halte, merkt man ein deutliches ruckeln, wie gesagt, so als ob man die Zündung ganz kurz ausmachen würden.
Beschleunige ich dann ganz leicht weiter ruckelt er periodisch weiter. Drücke ich das Gas aber voll durch zieht er ohne merkliche Ruckler gut durch. Das ganze nur so lange bis er warm ist, also auch die Schubabschaltung in Betrieb ist.

Zündkerzenfarbe ist ziemlich hell, kann aber auch an meiner Mischung E85 liegen.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Bei mir lags damals ganz profan am STG. Anderes genommen -> weg. Was es genau war, keine Ahnung.
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Zündkabel hab ich noch einen neuen Satz liegen, obwohl die jetzt drin sind von meinem Cali sind und der lief problemlos damit ebenso wie die Verteilerkappe.
Aber müsste er dann nicht auch im warmen zustand ruckeln wenn die Kabel/Kappe ne Macke haben? Da läuft er ja ganz normal bis eben auf dieses Niedertourig geruckel.

STG könnte ich auch noch testen da ich noch welche liegen hab aber das verbaute Stg war auch in meinem Cali drin, ohne Probleme.
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
ich hab festgestellt das er mit dem chip von klasen mehr ruckelt aber dafür auch mehr bums hat . aber seitdem ich ne neue gebrauchte lampdasonde und nen neuen lmm drin habe ist das ruckeln weniger geworden .

denn rest schiebe ich mal auf den drosselklappenschalten der ab und zu nicht geht und er dadurch keine schubabschaltung macht
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Also Lambda werd ich nochmal wechseln obwohl ich es nicht glaube da die weniger als 10tsd runter hat aber versuch macht klug.
Und die Schubabschlatung funktioniert, das kann ich gut am Bordcomputer beobachten. Denn wenn die einsetzt geht der Mom. Verbrauch auf 0.

Wahrscheinlich ist das wieder ene ganz banale Sache....
 
S

stylerxxl

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Check mal ob dein Hobel Falschluft zieht...am besten am tester...Sonde hinten rein....wenn CO unter 0,50 ist sollte alles takko sein....noch ne möglichkeit : tausch mal deinen kraftstofffilter...ggf. Benzindruck messen,zündkerzen,kabel usw wurde ja schon genannt....
gruss
 
S

stylerxxl

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Zündkerzenfarbe ist ziemlich hell
grad gelesen bei dir...würde sagen das er zu mager läuft....also vlt lieg ich garnicht so falsch mit der falschluft,oder halt halt zu wenig säft...check das mal aus
 
C

Corsa A 16V

Guest
sorry

auch mal die leitungen zum lmm kontrolliert?

war es ein bosch oder ein ebay lmm?
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Ist ein orig. Bosch LMM. Die Kabel wäre auch eine Fehlerquelle denn ich hab den kompl. Motorkabelbaum neu gestrickt.
Müsste dann aber nicht zumind. die MKL leuchten wenn das was verkehrt verkabelt wäre? Fehler hab ich aber keinen. Und bis auf den schlechten Kaltlauf und dies aufschaukeln läuft er eigentlich sehr gut.

Aber der Winter ist ja lang, also werd ich den Kabelbaum auch noch mal durchmessen...
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Hast du evtl sehr wenig Schwungmasse?

Meiner läuft in den Bereichen auch enorm ruppig
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Eigentlich nicht, ist eine orig. abgedrehte Xe Tellerscheibe damit die kleine Kupplung draufpasst fürs F15.
Aber soviel wurde nicht abgedreht und die paar Gramm sollten eigentlich nicht so viel ausmachen.

Ach und noch was ganz anderes... was mich eigentlich viel mehr nervt. Beim starken Beschleunigen zieht es einen ziemlich nach rechts, besonders wenn die Räder durchdrehen. Aber nicht nur beim durchdrehen, auch wenns kurz vorm durchdrehen ist zieht er richtig nach rechts.
Beim "normalen" Beschleunigen ist alles gut, Geradeauslauf ist auch OK.
Spur und Sturz sind auf max. negativen orignal Wert eingestellt.
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Kommt von der einteiligen Antriebswelle, mit ner geteilten wär das nicht ;)

Kann schon der Grund sein, hab ebenfalls diese Modifikation mit 4,5kg Schwung, kleine Kupplung udn darüber hinaus noch paar Modifikationen im Kurbeltrieb und ne 250g Riemenscheibe, der läuft wie Arsch damit, von Leerlauf kann man da nicht reden

Da kommste nur noch schlecht in die Schubabschaltung, der Energiespeicher fehlt einfach ^^ :lol:


FP Steuergerät hat garkeinen Leerlauf erzeugt, dachte auch da is irgendwas hin, aber mit GY Steuergerät gehts problemlos, zwar ruppig, aber der hält die Drehzahl!
Werde demnächst auf M2.8 gehn um mal zu sehn, obs dann noch ruhiger wird!
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Gibt es denn die geteilte Welle auch für die kleinen orig. Gelenke? Ich dachte die gäbs nur mit den grossen Köpfen fürs F16/20?
 
Thema:

Corsa A m.C20XE, magerruckeln??

Oben