[Corsa a c20xe] Sinn oder unsinn eines Bremskraftverstärkers

Diskutiere [Corsa a c20xe] Sinn oder unsinn eines Bremskraftverstärkers im Straßenlage Forum im Bereich Technik; da meine bremsen relativ neu sind und man ja nicht gerade wie ein ope durch den ort fährt ärgert es mich das zmb. der polo meines kumpels um...
C

c20letnos

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Friedberg / Wetterau
da meine bremsen relativ neu sind und man ja nicht gerade wie ein ope durch den ort fährt ärgert es mich das zmb. der polo meines kumpels um dimensionen besser im bremsen liegt , ist es sinnvoll sich einen bremskraftverstärker nachträglich einzubauen oder lohnt der aufwand nicht zum ergebnis ? kostenpunkt dürfte um die 100€ liegen denke ich , hat jemand schon erfahrungen damit gemacht ? , danke im vorraus
 
C

c20letnos

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Friedberg / Wetterau
das was ich habe darf man nicht so nennen , ich dachte da gibt es neue die mehr ziehen und stärker sind , meiner ist nicht kaputt das hatte ich mal prüfen lassen aber so wirklich toll ist er auch nicht , habe 16 v anlage komplett verbaut und hinten halt trommelbremsen , sonst müßte ich eine größere und bessere bremsanlage verbauen was weit aus mehr kosten würde , kann ich den bkv manuell noch verstellen ? habe ihn noch nie aufgemacht
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Bin allgemein nicht überzeugt von den Opelbremsen. Bei meinem Corsa muss man schon ordentlich aufs Pedal treten, das der mal bremst. Vectra 1.6 war nicht anders. Im Vergleich Fiesta 89 1.1 zu Corsa A 1.2 schneidet der Fiesta um längen besser ab, die Bremsen ziehen ordentlich. Was ich mir aber bei einer 16V Bremse im Corsa nicht vorstellen kann, das die nicht ordentlich bremst?! Wielange hast du schon keine Bremsflüssigkeit gewechselt? Luft im System?

Gruß Andy
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Bremskraftverstärker hat ja jeder drinn :roll:

Aber ist mir auch schon aufgefallen das z.B der Golf 4 sehr gute bremsen hat. Wenn man da richitg drauf tritt beißt man ins Lenkrad.

Man darf aber auch im allgemeinen nicht alte mit neuen Autos vergleichen.
 
C

c20letnos

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Friedberg / Wetterau
hmm kann echt sein das die bremsflüssigkeit gewechselt werden muß oder das sich luft eingeschlichen hat , das ganze innenleben kommt ja von einem unfall kadett E 16V , wenn ich von 225Km/h auf 100 runterbremse vergeht relativ gesehen eine ewigkeit und gerade wenn jemand vor mir reinzieht ist es tödlich wichtig das die bremsen gut greifen , könnte die schlechte bremswirkung was mit den hinteren trommelbremsen zu tun haben ? villeicht das die scheibenbremsen vorne zu sehr bremsen und die hinteren nicht hinterherkommen , kommt mir dann ein wenig schwammig vor beim herunterbremsen , habe leider erst am week die möglichkeit in der werkstatt mal mit kumpels nachzuschaun
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Wenn Du ne Vollbremsung machst, mit langsam steigernder Pedalkraft bis zum Blockieren der Räder.
Welche blockieren zu erst, vorne oder hinten, oder evtl. nur 1 Rad?
 
xdaywalkerx

xdaywalkerx

Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.316
Punkte Reaktionen
5
Ort
Köln
Also ich hatte damels in meinem Tigra mit XE auch die 16V anlage drin, und war auch erstmal enttäuscht. Aber ich hab mir dann Gelochte Wärmebehandelte Scheiben und Ferodo DS2000 gekauft,und ich muss sagen es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. :wink:
Kann ich dir nur zu Raten.
 
C

c20letnos

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Friedberg / Wetterau
gelochte Scheiben , hmm kannst du mir was empfehlen was auch auf die corsa a dimension passt ? glaube bei mir passen auch die calibra turbo bremsen ?
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Man darf aber auch im allgemeinen nicht alte mit neuen Autos vergleichen.

Deswegen ja der Vergleich von mir mit dem Fiesta 89. Und das ist ein sehr großer Unterschied glaubts mir.
@C20letNos Ich würde an deiner Stelle erstmal die Bremsbrühe wechseln. Schwammig deutet sehr darauf hin, vorallem wie du schreibst beim Abbremsen auf der Autobahn, wo sich die Flüssigkeit schnell erwärmt. Je höher der Wassergehalt ist, desto geringer ist der Nasssiedepunkt der Bremsbrühe -> Dampfblasen -> Luft

Gruß Andy
 
xdaywalkerx

xdaywalkerx

Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.316
Punkte Reaktionen
5
Ort
Köln
gelochte Scheiben , hmm kannst du mir was empfehlen was auch auf die corsa a dimension passt ? glaube bei mir passen auch die calibra turbo bremsen ?

Du hast doch geschrieben das du die 16V Anlage bereits montiert hast. Dann tausch die Scheiben gegen Gelochte und die Beläge gegen die Ferodo DS2000.Und mach mal neue Bremsflüssigkeit rein. Dann solltest du schonmal erheblich besser Bremsen können. So war es auf jedenfall bei mir. :wink:

Gruss Dirk.
 
TS1 Astra

TS1 Astra

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
709
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Du hast doch nicht ne andere Bremsanlage verbaut und danach die komplette Bremsanlage nicht entlüftet!?!?
Bei dem Corsa A von meinem Kumpel (C20XE mit XE Bremse) haben wir HBZ und BKV Serie belassen und er bremst eigentlich ziemlich anständig!
Hat aber gelochte Scheiben mit passenden Belägen und frisch entlüftete Anlage! :wink:

Würde an Deiner Stelle erstmal die Bremse entlüften, ob man vieleicht dann schon nen Unterschied merkt!



Alex
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Hab komplett 2.0 16V HBZ BKV und ABS und wenn richtig in die Tasten haut das ABS einsetzt :lol:
 
C

corsamanni

Dabei seit
27.02.2003
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
24
Ort
in der Garage
Mein damaliger 16V Corsa A hatte auch nur vorne die große GSI Bremse drin Rest vom 1.4er

Hatte keine Probleme die Karre zum Bremsen zu überreden eher im Gegenteil
bei Nässe besonders schlimm und im Sommer hat er wenn man voll in die Eisen ging das ein oder andere Mal die Hinterräder angehoben. :shock:
 
C

c20letnos

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Friedberg / Wetterau
so nachher fahre ich in die werkstatt vom kumpel , dann messen wir mal ob nicht zu viel wasser in der bremsflüssigkeit ist , sonst wird sie sofort gewechselt
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Also ein Bremskraftverstärkert macht das was sein Namen schon sagt, die Bremskraft verstärken... wenn du von 200 > 100 ewig lange brauchst obwohl du RICHTIG trittst hängt das nicht am Bremskraftverstärker, dann stimmt was anderes nicht, und ich hoffe Du hast das allerhöchstens genau einmal ausprobiert und fährst nicht wie ein wahnsinniger weiter so rum!

Alle A Corsas außer GSi und Diesel haben nunmal so ein niedliches 7" Verstärkerlein drin, da ist einfach eine höhere Pedalkraft nötig. GSi und Diesel haben 8" (ein Calibra mit allen Motoren z.B. 9"), genau wie Corsa B/Tigra und das ist meiner Meinung nach schon wesentlich besser und auch ausreichend wenn der originale 20er HBZ beibehalten wird in Verbindung mit HA-Trommeln und VA 256x24.
Ich habe noch einen 22er HBZ verbaut, damit wird die Sache vom Gefühl her wieder etwas "schlechter", wollte nur was gutes Tun in Anbetracht eventuell späterer HA-Scheiben, aber mittlerweile würd ichs nicht mehr machen.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

und Omega hat 10" aber da durften die HBZ's nicht passen.

Mich würde mal interessieren wievielBremskraft nötig wäre wenn man da ne elektr. Unterdruckpumpe installiert so wie sie manche neueren Diesel haben. Gibts z.b. von Pierburg. Da unsere Benziner ja nur ca. 0,5-0,6 bar Unterdruck erzeugen wenn die Kupplung getreten ist, diese Pumpen erzeugen aber um die 0,9bar also 50% mehr Unterdruck. Das könnte mit einem 9" BKV doch richtig fetzten. Naja warten wir mal bis die Kiste fertig, aber sowas will ich auf jedenfall mal Probieren also mit einem höheren Unterdruck testen.

Wie wird eigentlich der BKV getestet? Wird da ein Unterdruck auf die Kammer gegeben der eine bestimmte Zeit lang nicht abfallen darf(Dichtheitsprüfung)?
 
C

CorsaTurbo

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
BKV-Test:
Motor lauft nicht, bremse so oft treten, bis der Wiederstand deutlich mekrbar ist, und die Bremse "fest" ist.

Dieser Druck dürfte erstmal nicht von allein abfallen!

Fuß auf Bremspedal und treten, dabei Motor starten;
fällt der Druck ab, und der Pedalweg wird weicher, ist der BKV i.O.


Gruß
 
Thema:

[Corsa a c20xe] Sinn oder unsinn eines Bremskraftverstärkers

[Corsa a c20xe] Sinn oder unsinn eines Bremskraftverstärkers - Ähnliche Themen

C20XE Umbau: Servus, Ich hab vor meinen C18NZ auf nen C20XE umzubauen und wollte mal fragen wer damit schon Erfahrung gemacht hat und mir ein paar Tipps geben...
Oben