Corsa A 1,2L Frage

Diskutiere Corsa A 1,2L Frage im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Hab mal ne frage an euch ich wollte vll. einen corsa a auf c20xe umbeuen nun hat ein kollege mir gesagt das es probleme beim motor eintragen...
stefano1991

stefano1991

Dabei seit
10.10.2007
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
Hallo Hab mal ne frage an euch ich wollte vll. einen corsa a auf c20xe umbeuen nun hat ein kollege mir gesagt das es probleme beim motor eintragen geben würde stimmt das ??? er konnte es mir auch nicht genau begründen......und was muss genau verändert werden bzw.. umgebaut werden
 
stefano1991

stefano1991

Dabei seit
10.10.2007
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
ich hab jetzt nen astra 16v zuhause stehen kann ich davon teile übernehmen ????
 
S

schraubääär

Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
regensburg
Prinzipiell ja obs Sinn macht ist die andere Frage würd den Motor lieber im Astra fahren wenn das ganze mehr als nur viertmeile Racer werden soll.
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Gutachten braucht man nicht.
Geht alles beimnormalen TÜV.
Vom Astra kannste alles nehmen was du brauchst.
Bräuchteste halt nur noch passendes Fahrwerk,Reifen,Auspuff und Motorhalter.
In vielen Umbausätzen sind Halter und A-Wellen passend dabei.

Wenn die Astra-Karosse nix mehr ist macht ein Umbau Sinn.Ansonsten weniger.Ist halt dann nur als Fun anzusehen.

MfG Tigra2.0 16V
 
T

TimoCoupe

Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vreden, NRW
Motorumbauten machen nie sinn ;) zumindest wenn man Preis Leistung rechnet...
 
S

schraubääär

Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Ort
regensburg
Geht vorallem ums Fahrverhalten der Astra ist ne ander Welt als der Corsa A und die 100-200KG mehrgewicht einfach wert
 
stefano1991

stefano1991

Dabei seit
10.10.2007
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
ja ich wollte ja mal ein astra fahren aber da bin ich irgendwie nicht zu gekommen weil meine karosse ist auf gut deutsch gesagt schrott also jetzt war ich die ganze zeit am suchen nach einer vernünftigen karosse oder halt ein auto mit motorschaden aber hab nix gefunden meine bekannte hat sich nun ein anders auto gekauft und die fuhr vorher den corsa a den ich jetzt geschenkt bekommen hab und das auto hat original 60.000KM gelaufen und stammt aus 2 hand und besser gehts ja eigentlich garnicht deswegen war ich am überlegen nur wenn ihr sagt das es sich nicht wirklich lohnt naja dan werd ich mal weiter schauen ob ich ein astra oder kadett mit motorschaden finde......wobei ich mir vorstellen könnte das ein corsa a mit 150 Ps auch schon ganz viel spass macht
 
stefano1991

stefano1991

Dabei seit
10.10.2007
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
Hab da nochmal so ne frage der astra hat ja abs kann man das beim corsa a irgend wie übernehmen ???? oder wir nur der bremssattel übernommen ???? und ich brauch ein neuen motorhalter und a-wellen???und die hinterachse kann man die vom astra nehmen ??? und dir federbeine vorne werden komplett übernommen ???? sry das ich so viele fragen auf einmal stellen muss nur ich muss mich ja vorher schlau machen was für ne arbeit auf mich zu kommt
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
du brauchst auf jedenfall geänderte motorhalter und antriebswellen
gibts bei hipo oder www.hennig-tuning.de

die hinterachse kannst du orginal lassen reicht für den tüv oder du mußt die hinterachse ändern damit du die scheibenbremse fahren kannst oder du baust auf die scheibenbremse vom c gsi um da braucht man nix ändern.

ne anständige auspuffanlage in min 50 mm durchmesser

ein anständiges fahrwerk mit min 820 kg va last. ein gewinde von h&r,koni oder kw bieten sich da an

die vorderen bremssättttel mit scheiben kannste vom astra übernehmen.Der bkv sollte vom corsa gsi oder größer sein.

Abs kann man machen aber dafür muß man auf corsa b teile zurückgreifen

auf jedenfall brauchst du noch felgen in min 14 zoll .15 zoll sind aber besser geeignet.Und der geschwindigkeitsindex der reifen sollte V sein.

alles in allem wird dich der umbau gut und gern selbst mit motor vorhandenem ca 4-6000 euro kosten es können aber auch 8000 werden kommt halt drauf an was du für teile holst.

Und tu dir einen gefallen wenn du es in angriff nehmen willst kauf dir keine antriebswellen bei ebay denn die sind meist oder besser immer plunder
 
stefano1991

stefano1991

Dabei seit
10.10.2007
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
also bremssattel kann ich also nicht vom astra übernehemen naja ich überlegs mir dan doch nochmal wie shiet es den mit dem stabi aus???? kann der vom astra übernommen werden
 
stefano1991

stefano1991

Dabei seit
10.10.2007
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
was für eine benzinpumpe brauch ich den ????und wie shiet es mit den motorkabelbaum aus kann der vom astra bleiben ???? Gibt es im internet nicht so ein umbauplan wo alles genau beschrieben ist ???
 
stefano1991

stefano1991

Dabei seit
10.10.2007
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
Ja aber der BKV vom astra gsi ist doch größer oder nicht????
Bekommt man für den corsa a eigentlich ne servo ???
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
erstmal ist kein umbau gleich deshalb sind umbaupläne immer sehr schwierig und müssen deshalb allgemein gehalten werden.

alle astras mit abs haben den gleichen bkv mit 225 mm durchmesser ,aber der bkv vom corsa a gsi reicht für den tüv .

die benzinpumpe kannst du auch vom astra übernehmen.

Für den reinen elektrikumbau braucht man ein wenig erfahrung im löten und messen,aber es geht relativ einfach.

elektrikanschlußplan
corsa a mit astra c20xe

1.es wird nur der motorkabelbaum ohne anlasserkabelbaum vom c20xe verwendet
2.vom 1,2er motorkabelbaum wird der diagnosestecker mit genügend kabel herausgetrennt
3.die kabel vom diagnosestecker werden mit der gleichen kabelfarbe verlängert und durch die tülle vom lichtkabelbaum des corsas in der innenraum gezogen.

das sind die vorbereitungsmaßnahmen gewesen .

jetzt die stecker im fußraum

stecker fußraum vom astra an stecker fußraum corsa

braun/blau 0,78 -motorkontrolleuchte an braun /weiß oder braun/ blau je nach baujahr kann man aber nicht verwechseln die farbe ist nur einmal
rot/blau 1,5 -benzinpumpe an rot/blau 1,5

das waren die kabel die man am stecker findet vom corsa die restlichen 2 farben blaugrün und rot bleiben frei
jetzt kommen die kabel am astrakabelbaum

schwarz/braun -bc bleibt frei
rot/weiß -bc bleibt frei
schwarz/blau -klima bleibt frei
schwarz/grün -klima bleibt frei

jetzt die kabel zum anschließen an den diagnosestecker

braun/weiß -diagnose anzuschließen an den abgetrennten corsa diagnosestecker an pin G(auch braun/weiß)
braun/gelb -diagnose anzuschließen an den abgetrennten corsa diagnosestecker an pin B(auch braun/gelb)

zusätzlich kommt an den abetrennten diagnose stecker an pin A Masse (braun)
pin F Dauerplus (rot)

folgende kabel werden vom astrakabelbaum zum kombiinstrument verlängert

blau -kühlwasseranzeige an pin 9 auch blau
grün -drehzahlanzeige an pin 7 auch grün bei facelift beim vorfacelift liegt das kabel einzeln

das blau/rot kabel vom wegstreckengeber wird zum vectrakabelbaum verlängert und dort auch auf blau/rot geklemmt
das orginalkabel vom wegsteckengeber müßte am 1.2er motorkbelbaum angeklemmt sein deshalb muß man die kabel neu anklemmen

schwarz an zündungsplus
braun an masse

zu guter letzt noch der motorraum

im motorraum muß man den doppelstecker mit dem schwarzen und dem roten kabel so anklemmen das

schwarz 2,5 qmm an zündungsplus
rot 2,5 qmm an dauerplus

und wie gesagt der anlasserkabelbaum was lichtmaschiene und öldruckachalter angeht wird alles vom corsa übernommen die kabel liegen ja eh im motorraum
 
Calibrac20letDBR

Calibrac20letDBR

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaan
erstmal ist kein umbau gleich deshalb sind umbaupläne immer sehr schwierig und müssen deshalb allgemein gehalten werden.

alle astras mit abs haben den gleichen bkv mit 225 mm durchmesser ,aber der bkv vom corsa a gsi reicht für den tüv .

die benzinpumpe kannst du auch vom astra übernehmen.

Für den reinen elektrikumbau braucht man ein wenig erfahrung im löten und messen,aber es geht relativ einfach.

elektrikanschlußplan
corsa a mit astra c20xe

1.es wird nur der motorkabelbaum ohne anlasserkabelbaum vom c20xe verwendet
2.vom 1,2er motorkabelbaum wird der diagnosestecker mit genügend kabel herausgetrennt
3.die kabel vom diagnosestecker werden mit der gleichen kabelfarbe verlängert und durch die tülle vom lichtkabelbaum des corsas in der innenraum gezogen.

das sind die vorbereitungsmaßnahmen gewesen .

jetzt die stecker im fußraum

stecker fußraum vom astra an stecker fußraum corsa

braun/blau 0,78 -motorkontrolleuchte an braun /weiß oder braun/ blau je nach baujahr kann man aber nicht verwechseln die farbe ist nur einmal
rot/blau 1,5 -benzinpumpe an rot/blau 1,5

das waren die kabel die man am stecker findet vom corsa die restlichen 2 farben blaugrün und rot bleiben frei
jetzt kommen die kabel am astrakabelbaum

schwarz/braun -bc bleibt frei
rot/weiß -bc bleibt frei
schwarz/blau -klima bleibt frei
schwarz/grün -klima bleibt frei

jetzt die kabel zum anschließen an den diagnosestecker

braun/weiß -diagnose anzuschließen an den abgetrennten corsa diagnosestecker an pin G(auch braun/weiß)
braun/gelb -diagnose anzuschließen an den abgetrennten corsa diagnosestecker an pin B(auch braun/gelb)

zusätzlich kommt an den abetrennten diagnose stecker an pin A Masse (braun)
pin F Dauerplus (rot)

folgende kabel werden vom astrakabelbaum zum kombiinstrument verlängert

blau -kühlwasseranzeige an pin 9 auch blau
grün -drehzahlanzeige an pin 7 auch grün bei facelift beim vorfacelift liegt das kabel einzeln

das blau/rot kabel vom wegstreckengeber wird zum vectrakabelbaum verlängert und dort auch auf blau/rot geklemmt
das orginalkabel vom wegsteckengeber müßte am 1.2er motorkbelbaum angeklemmt sein deshalb muß man die kabel neu anklemmen

schwarz an zündungsplus
braun an masse

zu guter letzt noch der motorraum

im motorraum muß man den doppelstecker mit dem schwarzen und dem roten kabel so anklemmen das

schwarz 2,5 qmm an zündungsplus
rot 2,5 qmm an dauerplus

und wie gesagt der anlasserkabelbaum was lichtmaschiene und öldruckachalter angeht wird alles vom corsa übernommen die kabel liegen ja eh im motorraum

ist das der gleiche stromlaufplan auch fürden c20ne??
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
erstmal ist kein umbau gleich deshalb sind umbaupläne immer sehr schwierig und müssen deshalb allgemein gehalten werden.

alle astras mit abs haben den gleichen bkv mit 225 mm durchmesser ,aber der bkv vom corsa a gsi reicht für den tüv .

die benzinpumpe kannst du auch vom astra übernehmen.

Für den reinen elektrikumbau braucht man ein wenig erfahrung im löten und messen,aber es geht relativ einfach.

elektrikanschlußplan
corsa a mit astra c20xe

1.es wird nur der motorkabelbaum ohne anlasserkabelbaum vom c20xe verwendet
2.vom 1,2er motorkabelbaum wird der diagnosestecker mit genügend kabel herausgetrennt
3.die kabel vom diagnosestecker werden mit der gleichen kabelfarbe verlängert und durch die tülle vom lichtkabelbaum des corsas in der innenraum gezogen.

das sind die vorbereitungsmaßnahmen gewesen .

jetzt die stecker im fußraum

stecker fußraum vom astra an stecker fußraum corsa

braun/blau 0,78 -motorkontrolleuchte an braun /weiß oder braun/ blau je nach baujahr kann man aber nicht verwechseln die farbe ist nur einmal
rot/blau 1,5 -benzinpumpe an rot/blau 1,5

das waren die kabel die man am stecker findet vom corsa die restlichen 2 farben blaugrün und rot bleiben frei
jetzt kommen die kabel am astrakabelbaum

schwarz/braun -bc bleibt frei
rot/weiß -bc bleibt frei
schwarz/blau -klima bleibt frei
schwarz/grün -klima bleibt frei

jetzt die kabel zum anschließen an den diagnosestecker

braun/weiß -diagnose anzuschließen an den abgetrennten corsa diagnosestecker an pin G(auch braun/weiß)
braun/gelb -diagnose anzuschließen an den abgetrennten corsa diagnosestecker an pin B(auch braun/gelb)

zusätzlich kommt an den abetrennten diagnose stecker an pin A Masse (braun)
pin F Dauerplus (rot)

folgende kabel werden vom astrakabelbaum zum kombiinstrument verlängert

blau -kühlwasseranzeige an pin 9 auch blau
grün -drehzahlanzeige an pin 7 auch grün bei facelift beim vorfacelift liegt das kabel einzeln

das blau/rot kabel vom wegstreckengeber wird zum vectrakabelbaum verlängert und dort auch auf blau/rot geklemmt
das orginalkabel vom wegsteckengeber müßte am 1.2er motorkbelbaum angeklemmt sein deshalb muß man die kabel neu anklemmen

schwarz an zündungsplus
braun an masse

zu guter letzt noch der motorraum

im motorraum muß man den doppelstecker mit dem schwarzen und dem roten kabel so anklemmen das

schwarz 2,5 qmm an zündungsplus
rot 2,5 qmm an dauerplus

und wie gesagt der anlasserkabelbaum was lichtmaschiene und öldruckachalter angeht wird alles vom corsa übernommen die kabel liegen ja eh im motorraum

ist das der gleiche stromlaufplan auch fürden c20ne??

ne und xe nehmen sich beim anschluß nichts die kabel im motorraum und im innenraum sind weitgehend gleich . dieser plan ist wie zulesen ist fürn astra motor ich hab auch schonmal einen fürn vectra geschrieben.
 
Calibrac20letDBR

Calibrac20letDBR

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaan
quote]

ne und xe nehmen sich beim anschluß nichts die kabel im motorraum und im innenraum sind weitgehend gleich . dieser plan ist wie zulesen ist fürn astra motor ich hab auch schonmal einen fürn vectra geschrieben.[/quote]

und vectra und calibra nehmen sich ja den auch nix oder??

Ist das der Anschlussplan??



http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=72937&highlight=c20ne

MfG
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
vectra und cali sind gleich und ja der plan aus dem link ist für cali und vectra
 
Thema:

Corsa A 1,2L Frage

Corsa A 1,2L Frage - Ähnliche Themen

Z20LEX Motoren beste Ansaugung + allgemeine Frage: Hallo, ich möchte mir bald ein Astra GTC 200PS von mein kollegen abkaufen, wollte mal fragen wie ihr eure Ansaugung fährt, bzw. ob ihr das...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Unrunder Motorlauf und bei vollgas wenig leistung: Hallo, ich habe mir nun ein Astra H GTC mit z20ler 200ps geholt, ich hab frisch 200t kilometer raufgefahren, wo ich den abgeholt hab, bzw. hab...
Super Seven z20let mit R25/28 MV6 Getriebe, Kupplung... Fragen: Hallo nach jahren der abstinenz? bin ich doch mal wieder beim opel turbo angelangt der gute motor sitzt in einem super seven / z20let/h momentan...
Oben