corsa 16v umbau

Diskutiere corsa 16v umbau im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hi bin grad am umbauen von einem corsa a auf 2.0xe meine frage wie krieg ich den krummer am stabi vorbei?und was fuer ein hauptbremszylinder und...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

corsa 16v

Dabei seit
11.12.2001
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
hi bin grad am umbauen von einem corsa a auf 2.0xe meine frage wie krieg ich den krummer am stabi vorbei?und was fuer ein hauptbremszylinder und bremskraftverstarker muss ich benutzen corsa o kadett ??????????ware hilfreich wenn jemand weis von welchem auto ich die brems klamotten nehmen muss sattel und hinter achse ist klar nur hbz und brenskr.!ach so noch etwas den kabelbaum muss ich die komplette sicherungskiste vom kadett ubernehmen oder gibt es eine einfachere losung den kabelbaum anzusliesen?geht bestimmt leider weis ich nicht wo was anzuschliesen ist.hauptsatzlich am runden kombistecker 8-10polig glaub ich sitzt links in der nahe von der zundspulle....bin fuer jede hilfe dankbar gruss ante
 
S

Steffen

Guest
Also ...

Um die Bremsengeschichte wieder aufzurollen:
An der Hinterachse mußt DU garnichts ändern, denn die Trommeln sind beim Corsa A 1.0 bis 1.6 GSi gleich! Laß Dich nicht von dem Gerücht beeinflußen, der Corsa GSi hätte größere Trommeln!!!
Vorne kannst Du die innenbelüftete Bremsanlage des Corsa GSi einbauen, oder die des Kadett GSi, nach oben sind keine Grenzen gesetzt! Der Hauptbremszylinder kann bleiben, jedoch mußt Du den Bremskraftverstärker des Corsa GSi´s übernehmen! Soviel zum Thema Bremse!

Woher Du den Umbausatz nimmst bleibt Dir überlassen, ich würde Dir jedoch - nein, bitte Steinigt mich nicht - Hennig empfehlen, auch wenn er ein Halsabschneider sein mag, von seinem Material halte ich jedoch sehr viel! Von daher wäre das ganze aus Mechanischer Sicht kein Thema !

Thema Stabi:
Laut Aussage von Dare Devil kannst Du den Fächerkrümmer von Astra GSi 16v nehmen, der paßt, ohne daß DU was ändern mußt!
Wenn Du die Eintragung bei Hennig machen läßt, wird der Stabi ausgetragen, von daher wären keine Probs bezüglich Fächerkrümmer und Stabi in Sicht ...
Laut Hennig soll das Auto ohne Stabi lange nicht so sehr über die Vorderachse schieben wie mit Stabi ... naja, auf Wunsch kann er auch drin bleiben, was bei mir, wenn es die Bodenfreiheit noch zuläßt auch der Fall sein wird! Dazu bastelst Du Du was mit ein paar Hülsen (ca. 20mm) und längeren Schrauben, damit der Stabi am Fächer vorbeikommt!

Ich selbst bin gerade mittendrin im 16v Umbau, und gerade fertig, meine Rohkarosse für den Lacker vorzubereiten, von daher hab ich mich aus Zeitgründen noch nicht mit der Elektronikmaterie beschäftigen können! Nur soviel: Du verbindest den Motor Kabelbaum mit dem des Beleuchtungskabelbaums, sprich Dein Sicherungskasten aus dem Corsa bleibt, es sein denn Du hast vor den kompletten Kabelbaum aus dem GSi 16v einzubauen! Dazu brauchst Du nur Klemme Kraftstoffpumpe, und Klemme 15 soviel ich weiß, und die Kiste sollte laufen ...

Einen Tank mit extrener Kraftsoffpumpe hast DU ja, oder!?

Das wars fürs erste, ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen ...

Für den Fall, daß ich hier was falsches erzähle, korrigiert mich bitte!

Gruß, Steffen
 
N

nocke

Dabei seit
20.10.2001
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Nabend,
da kann ich mich meinem Vorredner eigentlich nur anschließen...
Bezüglich Krümmer kann ich nur sagen:
Beim Corsa B passt der Astra Gsi 16V Krümmer ohne Probleme, der Stabi muss nicht geändert oder besser durch Distanzhülsen unterfüttert werden.

Der Calibra 16V Krümmer passt so gerade. Bei extremen Bodenwellen, wenn der Wagen also fast bis zum Ende einfedert, berührt der Krümmer den Stabi. Aus meiner Sicht halb so schlimm, fahre ihn schon 1 Jahr und es ist erst 4 oder 5 mal passiert.

Die Krümmer vom Vectra oder Kadett 16V kannste für den Umbau eigentlich vergessen. Da würde der Stabi theoretisch durch den Krümmer laufen. Man könnte ihn umändern, ist allerdings ein großer Aufwand (ich hab`s probiert...lass es lieber).
Solltest du ihn trotzdem ändern wollen, lass dir sagen, daß er nicht aus normalem Stahl ist. Allerdings auch kein hochwertiges Edelstahl, sondern irgendeine hochwertige Legierung, die aber mittels WIG-Schweißen verändert werden kann.

Wenn du von jedem Modell einen Krümmer hast und nebeneinander legst, sehen alle fast gleich aus, allerdings gibt es minimale Unterschiede in den Rohrlängen und Winkeln der Bögen.

Als ich meinen von SEIK (Schrottplatz) geholt habe, wurde er mir auch als Astra Krümmer angeboten, hinterher hat sich herausgestellt, daß er vom Calli ist.

Hoffe geholfen zu haben,

MfG Daniel
 
D

DD

Guest
Noch ein Tip:
Spanne den Krümmer vom Astra 16V irgendwo fest in einen Schraubstock, mache die beiden Rohrbögen die am Stabi vorbeigehen Rotglühend (am besten mit so einem LAubverbrenner :D ) und biege den Krümmer ein wenig zusammen, sodaß er näher unter der Ölwanne vorbeiläuft. Ist nicht ganz einfach, wir haben damals eine 3m lange Stange in den Krümmer gesteckt, um ihn gebogen zu bekommen.
Der Krümmer lief dadurch ca. 5-10mm unter der Ölwanne durch und ich hatte super Bodenfreiheit.

Dann nimm einfach das Umbaukit vom Hennig, ist beim 16V einfach die beste Wahl.

Gruß, Stephan
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Krümmer

HI Stephan,
wie du ja weist :D:D hat sich mein Krümmer wohl ein wenig an deiner Einfahrt damals verbogen ;)
Bin jetzt immer noch am überlegen, ob und wie ich den zurückbiegen kann.

1. ist es möglich den krümmer in eingebauten Zustand des Motor rauszubekommen (ohne Hebebühne). D.h. nach oben

2. Sind am Krümmer besondere Muttern? D.hj. muß ich dein nach Demontage erneuern, respektive Dichtung?

3. Reicht mit Brenner so eine Teil aus dem Baumarkt mit Gasflasche? Muß nur 2 cm richtung Fahrerseite verbiegen, da es damals den Krümmer in Richtung Beifahrer gezogen hat und jetzt der KAT am Hitzeschutzblech anliegt :(

Gruß,
Lars
PS: Willst eigentlich nicht unter m Auto machen, da ich zu wenig Platz in der Garage habe und 2. Angst vor Schäden an der Ölwanne :D
 
D

DD

Guest
Nach oben ausbauen :rolleyes:
Geht bestimmt, aber dazu muß wohl erstmal der Motor dann raus :D

Also mindestens nen Wagenheber und was zum drunterstellen, damit der Tiggi auf beiden Seiten angehoben ist. Am Krümmer sind nur 12er oder 13er Kupfermuttern, die Dichtung kannst Du auch weiterverwenden.

Hast ja jetzt gigantische 5Std/Woche Zeit, da wird das schon hinhauen :D :D :D

Wenn alles nichts hilft, muß Du wohl nochmal nach Oberhausen kommen und die Einfahrt andersrum mitnehmen - dann ist auch endlich die Führungsschiene von dem Metalltor wieder gerade :D :D :D :D :D

Gruß, Stephan
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
*autsch*

Nee Danke,
der Rums hat mir für das restliche Leben gereicht *Herzflattern*

Darf ich gar nicht dran denke, wie mein Tigra dabei leiden mußte :-/

Hm, da muß ich mir mal was überlegen, wie ich den Ti so hoch bekomme, das ich den Krümmer nach unten rausbekomme *grübel*
Rampen werden wohl nicht reichen. Hab mich damals schon gefragt wie du den Corsa so hoch bekommen hast. Ich kann ja nicht auf einer Seite Aufbocken und dann erst andere seite, da fällt mir ja der Tigra zur seite wech *schluck*
Brauch ich wohl nen 2. Wagenheber *Grübel*

Nuja, bei ner 5h Schrauberwoche, werd ich das schon hinbekommen ;)

Wobei nach Oberhausen/Marl kommen würde mir eher zusprechen :D:D:D

gruß,
Lars
 
S

Steffen

Guest
@ TiCar ... wenn Du irgendwas brauchst, dann meld Dich ... hab Böcke Rampen, Wagenheber ... alles da, und da mein Baby am Donnerstag entlich zum Lacker kommt, brauch ich das ganze ja vorerst nicht mehr ... ein "Grüblein" hätte ich auch wenn´s Dir weiterhilft!

Da hab ich mir aber auch schon meine Gedanken gemacht, ob man den Krümmer noch raus kriegt, wenn der Motor eingebaut ist! Das hab ich bei meinem C14NZ einmal gemacht, und da war´s schon eng ...
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Dankö ;-)

Hi Steffen,
danke erstmal für die Hilfe. Bin noch damit beschäftigt den LLDS zu versetzen. Montag hol ich 2 Dichtungen, um dann wieder alles zusammen zu bauen.
Das mit dem Krümemr muß ich mir mal anschauen, wieviel Platz da zum Kühler ist, evtl. ausmessen.
Werd mich dann bei Gelgenheit bei dir melden zwecks 2. Wagenheber oder Rampen.

grube wird schwierig, weil ich wohl kaum ohne Krümmer wieder zurück komme *g*

Jetzt erstmal Weihnachten verstreichen lassen, da ich noch kein einziges Geschenk habe und danch hab ich 2 Wochen Urlaub ;-)

gruß,
Lars
 
S

Steffen

Guest
Hehe, alles klar! Das mit meiner Grube ist sowieso so eine Sache ... deshalb hab ich ja "Grüblein" geschrieben ... mein Opa der die damals gebaut hat, hat richtig mitgedacht, und hat dat Ding nur einen (!) Meter tief gebaut ...:eek: ... sprich man müßte im sitzen arbeiten, für nen Ölwechsel nicht mal so schlecht, aber alles was drüber hinausgeht, und bei dem man Kraft anwenden muß ist das im sitzen so ne Sache ...

Aber das mit dem Krümmer biegen hört sich interessant an, fragt sich nur bis zu welchem Grad das geht, denn ich kürze meine Ölwanne auch gleich mit, und dann ist da nur noch das Hosenrohr im Weg, da bleibt wohl nur ncoh kürzen mit der Flex (ich weiß ich weiß, dann ist das ganze Dingens im Ar..., aber es geht nun mal nicht anders ...)
 
C

corsa 16v

Dabei seit
11.12.2001
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
corsa umbau

hi danke euch allen fuer die antworten .aber noch eine frage alo wie ich das verstanden hab passt der kadett krummer nicht in den corsa a?sondern nur der vom astra 16v richtig ?hat jemand den genauen anscchlussplan zum anschliesen des kabelbaums an sicherungskiste vom corsa??? danke gruss sima
 
D

DD

Guest
Brauchst nicht an die Sicherungskiste vom Corsa.
Der Stecker wo Dein alter Motor im Corsa dran war, reicht fast schon. Da findest Du das Rotblaue Kabel für die Benzinpumpe, die Leitung der Motorkontrollleuchte und noch so´n paar Leitungen für den Tacho (Wassertemp. etc.). Dann brauchst Du noch Zündungsplus vom Zündschloss, den Anlasser an dem dicken schwarzroten Kabel beim Wischermotor anschließen und noch ein paar Kleinigkeiten, aber der Motor läuft dann schon lange.

Wenn Du aus dem Ruhrpott kommst würde ich Dir bei dem Anschluss helfen, ist kein großer Akt.

Gruß, Stephan
 
S

Steffen

Guest
Doch! Der Krümmer vom Kadett paßt schon hin, nur kommst DU dann in Konflikt mit dem Stabi! Wenn Du den Stabi nciht wider einbauen willst, hat sich das Thema erledigt, wenn doch, machst DU halt da mit den Hülsen, und es paßt genauso ... nur keine Panik!
 
C

corsa 16v

Dabei seit
11.12.2001
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
corsa 16umbau

hi dank euch beiden .dare devil komme auf deine hilfe zuruck wenn ich so weit bin.kannst du mir deine e .mail adresse schicken ? .ach so komme aus dortmund wenn ich so weit bin konnen wir uns ja evt.mal treffen....gruss ante
 
P

Peter

Dabei seit
07.01.2002
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Zur Bremse...

Hallo,

ich habe vor kurzem von der Serien-GSI Bremse auf 256x24 ATE(nur vorne), Stahlflexleitungen und den Bremskraftverstärker inklusive Hauptbremszylinder vom Kadett gewechselt und kann das nur weiterempfehlen! Wenn Du Dir schon die Mühe mit Bremsen umbauen machst, dann lieber gleich richtig. Der Verstärker passt ohne Probleme, auch mit C20XE!

MfG Peter
 
Ö

Ötti

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Warum immer Henning.
Für weniger als die hälfte des Geldes (430 Euro) , bekommt ihr bei
www.MATHIJSSENTECHNICS.NL einen kompletten Umbausatz für den Corsa A inklusive Gelenkwellen, Stabiänderungshülsen etc und einer Umbauanleitung.
Außerdem ist auf der Seite der komplette Umbau beschrieben.

Ist wohl die beste Lösung und du hast 100 % Aussagen zum Umbauten und nicht immer nur ich kenne einen der das schon mal gemacht hat.
 
D

DD

Guest
Und - hast DU Dir von denen schonmal so einen Umbausatz gekauft? Oder ist das auch nur so eine Aussage wie - ich habe mal gehört!?

Daß es mit diesen Haltern keinen TÜV gibt, ist Dir dann ja auch bekannt, oder?

Gruß, Stephan
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Nunja, TÜV bekommt man ja eignetlich eh nur bei Henning auf die Teile. Insofern, dürftest zu gar keinem gehen *lol*

Aber was ich viel entscheidender finde - hast du dir die Teile mal angeschaut???

Ich denke nicht, denn sonst würdest es ned hier sagen. Sind zwar geringfügig besser als die HIPO Halter, aber trotzdem noch dünnes Blech!

gruß,
Lars
 
S

Steffen

Guest
@ Ötti
Um die Hälfte billiger sagst Du! Dann kennst Du den Umbausatz von Hennig aber nicht!

Beim Holländer kostet der Bausatz um die 600 Euro!
Dafür bekommst DU minderwertige Wellen (ich hab die Wellen schonmal gesehen, unter aller Sau, sorry aber die würden nicht einmal in mein Winterauto kommen wenn´s ein 16v Corsa wäre!!!), Motorhalter wenn man diese überhaupt so nennen kann, und die tollen Hülsen für den Stabi, die man ja überhaupt nicht selbst machen kann, und die paar Kleinteile ... naja! Und das ganze Ding hat 6 Monate Garantie, zumindest als ich mich beim letzten Mal informiert habe ...

Bei Hennig bekommst Du 1a Wellen mit lebenslanger Garantie! Denn die Wellen von Hennig sind an der Außenseite gewalzt, nicht gefräßt wie beim Holländer, wenn Du Dich ein wenig mit der Werkstofftechnik auskennst, muß ich Dir jetzt nicht erklären wie sich das auf die Materialeigenschaft auswirkt (Festigkeit)!
Deine Motorhalter werden sauber abgeändert und lackiert! Die Schaltwegverkürtzung ist auch drin im Preis, und ein Rotkäppchen auch, und das ganze für 845 Euro!!! Jetzt rechne Dir mal aus was da jetzt im Endeffekt billiger kommt!

Soviel zum Thema! Ich bin von den Produkten von Hennig überzeugt, wohlbemerkt von seinen Produkten, nicht von seiner EINSTELLUNG !!!

In diesem Sinne ...
Gruß, Steffen
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Nix gegen den Holländer, netter Kerl aber sein Umbausatz kann man vergessen...
Wir haben mal 2 Sätze nebeneinander gelegt, den vom Holländer und den von Hennig.
Unterschiede wie Tag und Nacht!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

corsa 16v umbau

corsa 16v umbau - Ähnliche Themen

Schlachte Corsa B LET: Hallo leute, Ich schlachte teil mein Corsa B let da ich auf Astra let umgebaut habe. Zu verkaufen steht: -Corsa B Achse Hinten (neu...
Fragen Zum Umbau KAdett 1.8 90PS auf 2L 16V 150 PS: Hallo, so jetzt ist bald dir Zeit gekommen wo ich nen 1,8er auf 16V umbauen muss! Also was kann ich alles weiterverwenden und was muss ich vom...
Oben