Calibra Turbo K26,5/24 prüfstandabstimmung

Diskutiere Calibra Turbo K26,5/24 prüfstandabstimmung im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; @blank qarum hast Du den Krümmer nicht gleich mit gemacht! @jose gibt es daten, wie Ansaugtemp, Abgas vor und nach Lader, Lambda etc. 330 Ps...
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
@blank


qarum hast Du den Krümmer nicht gleich mit gemacht!

@jose

gibt es daten, wie Ansaugtemp, Abgas vor und nach Lader, Lambda etc.

330 Ps sind eigentlich sehr guter Wert bei 1.1 Bar. Nockenwellen, Zylinderfüllung stimmen. Allerdings stört mich etwas die Schleppleistung (hürlimann-Getriebe) und warum nicht mehr Ladedruck die 1.1 kannst Du auch mit einem K16 fahren.
 
  • Calibra Turbo K26,5/24 prüfstandabstimmung

Anzeige

K

Kadett GT

Guest
michael,temperatur war 41grad,verlustleistung ist ok,das haben andere auch,bin nicht der einzige,er hats mit dem 4x4 abgestimmt,vergiss der K16,ab 4000rpm geht das auto anderst,bis dort ist der K16 schon besser geeignet,ab 4000rpm ist eine andere welt wie der K26,5 abgeht,walter ist gestern mit dem claibra gefahren er war begeistert,hätte nie gedacht das er so begeistert aus dem auto austeigen würde,und ab 1,3bar ist feierabend,es kommt keine leistung mehr wegem abgasgehäuse,wenn man mehr will muss man auf Garret oder so umbauen
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
@jose

der k26.5 fängt erst da mal den Druck aufzubauen!
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
@jose
mit den 1.1 bar ist die ps angabe OK.
sogar mit 41 grad (aussentemperatur)
aber mit den krümmer geht ein bischen mehr.
du kannst ca. 1,5 bar fahren,
ich denke eher du brauchtest noch gr. düsen.

der Motor hält das aufjeden aus!!
mfg
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Luftfilterkasten sollte auch noch entdrosselt werden. Der Drehmomentverlauf schaut für ne Prüfstandsabsimmung scheiße aus...
Wieso haben die die Motorhaube nicht aufgemacht?
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi, Micha

@blank


qarum hast Du den Krümmer nicht gleich mit gemacht!
Ich bin davon ausgegangen, dass er das selbst macht.

Sicher kann man am Krümmer noch etwas optimieren, ich denke 20PS sollten dort noch drin sein, aber mit einem anderen, würde die Leistung wahrscheinlich enorm hochgehen.

Motor ist für 450PS gebaut, der kann schon was ab :wink:

Jose, spar dir wo anders hinzufahren, und lass dir hier nichts einreden, der Buchner hat dir den Motor TOP abgestimmt, in meinen Augen ist das der beste "Abstimmer", der macht das mit Kopf und überfährt dir nicht mit dem LAdedruck die Turbine, so das du enormen Abgasgegendruck hast und die Kolben rausfallen :idea: :wink:

Alle reden hier nur immer von Endleistung und Werten auf dem Papier, das was zählt ist das Fahrgefühl und das ist wohl so wie du schriebst nicht schlecht :)
Wie geht er den Abends wenn es etwas Kühler ist, momentan haben wir ja fast Hochsommer Werte?!

Bei 1,1 Bar mit dem Krümmer, braucht man sich mit diesem Wert nicht verstecken, war den beim Buchner schon mal jemand der mehr Leistung mit 1,1Bar mit dem unbearbeiteten Krümmer hatte?? Und was sagte der Buchner zu dir? Wenn die Leute mehr PS angeben mit dem Ladergehäuse, dann sollen sie mal vorbei kommen :) die fahren Wahrscheinlich dann 1,5 BAr und haben 3mm Setzmasscheiben unter die Ventilfedern, dass sie kein Bocken haben :) naja..........

Ich denke sei zufrieden und freu dich mit dem Ergebniss.

PS: Ladergehäuse kann ich dir natürlich noch barbeiten :wink:

Grüß den Walter von mir!
 
K

Kadett GT

Guest
Buchner hatte am mittwoch auch ein calibra bei ihm,er sagte der ging nicht zu gut wie meiner,leistung weiss ich allerdings nicht,walter ist damit gefahren er war auch begeistert,und am abends geht er auch sehr gut,100-200km/h hatte ich am freitag 11,7s,werde auch nicht mehr messen,das sind 16-17s auf 200km/h,ein M3 oder RS4 kann das nicht besser
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst



So Freunde,war gestern beim Buchner mein Motor abstimmen,einige von euch wissen das ich ein neuer Motor aufgebaut haben(dank Blank Andreas),stahlpleuel,verdichtungsreduzierende Kolben,KBK,Kopfbearbeitung,Nockenwellen,100zeller,DSOp Downpipe,DSOP Auspuff etc etc,ihr werdet sicher sagen das die leistung fuer ein K26,5 viel zu gering ist....war auch ein wenig entäuscht,leider wie man es am diagramm sieht betrug die temperatur 41 grad,diese messung war die letze nach ca 25-30 messungen im 5 gang im ein geschlossenen Prüfstand..der ladedruck betrug 1,1 bar,Herr Buchner sagte mit dem originalkrümmer komme ab 1,2bar ladedruck keine leistung mehr,der weg vom ventile zum abgasturbinenrad ist leider zu kurz,der serienkrümmer eigne sich nicht so...aber wie sich das auto fährt bin ich bestens zufrieden,hab den elektrischen tacho,bei 270km/h hat er keine lust mehr,drehzahl geht im 6 gang locker auf 6500 ohne wenn und aber,auch leicht bergauf :shock:
einige von euch haben diese leistung scho mit ein K16 und ph3,5,laut buchner ist das nicht möglich,macht euch mal paar gedanken drüber,und gibt mir tipps wenn ich was falsch gemacht hab..meine zündspule soll müse sein,hatte den original opel luftfilter drin,und am luftfilterkasten hab ich nixs geändert...

also das bei 1,2 bar keine leistung mehr kommt kann ich nicht bestätigen!!
bin auch erst 1,1 -höchstens 1,3 bar gefahren,auch mit gemachten kopf k26.5 usw
dann ender der saison fuhr ich mal mit 1,6 bar,der unterschied war gewaltig!!!!
ich denke mal der buchner geht auf nummer sicher weil bei unserer messung war bei 1,4 bar 338ps bei 78 grad ansaugtemp 4 bar gegendruck im krümmer!!!!
allerdings war da im auspuff noch eine reduzierung von 54mm im schalldämpfer :oops:

ps,der prüfstand hatte ne scheiss belüftung!!
 
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
@Gallier:Ihr seit nen K26.5 Lader gefahren und mit nem Auspuff mit verjüngung auf 54mm?War das nen originaler Auspuff?
Und ich hab mir schon überlegt ob das gut ist meine EVO310 mit K16 Lader mit normaler Gr.A zu fahren?!
 
EVOLUTION

EVOLUTION

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landstrasse ;-) Schweiz
@ Jose

Wie Blankl schon geschrieben hat: Du weisst wie es sich anfühlt! Du hast echte PS!! (In unechten Zahlen wären das sicherlich 380. :lol: )

Leute ich fahre eine PO3. Und gestern Abend Autobahneinfahrt und den Berg hoch ist er mir davongefahren dass ich dachte ich stände auf Halbgas! Und mein eigener Fahreindruck von diesem Cali = Geht wie Pressluft!!

Grüsse
Ivan
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
manche Leute brauchen halt schöne Zahlen auf dem Papier!!
das Ding muss nur gehen wie die Hölle und die Fahrbarkeit muss stimmen!!
@Jose
der Cali geht schon böse, so wie Du mir schon geschildert hast...denk nicht soviel nach und geniesse einfach deinen tollen Motor!!
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
@Gallier:Ihr seit nen K26.5 Lader gefahren und mit nem Auspuff mit verjüngung auf 54mm?War das nen originaler Auspuff?
Und ich hab mir schon überlegt ob das gut ist meine EVO310 mit K16 Lader mit normaler Gr.A zu fahren?!

es war eine 70mm downpipe montiert und ab kat 63,5mm
dochbeim mitteltopf war en 2 schweissnähte die dann einen durchmesser von 54mm hatten,eine richtig dicke drossel und so kamen dann diese gegendrücke zu stande,sonst hätten wir auf den prüfstand weiter gemacht mit den drücken hochzufahren!
hatte mir dann nach der 70mm downpipe in 76mm komplett bis hinten durch weitergemacht
 
D

Dresen

Dabei seit
18.03.2003
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neumarkt



So Freunde,war gestern beim Buchner mein Motor abstimmen,einige von euch wissen das ich ein neuer Motor aufgebaut haben(dank Blank Andreas),stahlpleuel,verdichtungsreduzierende Kolben,KBK,Kopfbearbeitung,Nockenwellen,100zeller,DSOp Downpipe,DSOP Auspuff etc etc,ihr werdet sicher sagen das die leistung fuer ein K26,5 viel zu gering ist....war auch ein wenig entäuscht,leider wie man es am diagramm sieht betrug die temperatur 41 grad,diese messung war die letze nach ca 25-30 messungen im 5 gang im ein geschlossenen Prüfstand..der ladedruck betrug 1,1 bar,Herr Buchner sagte mit dem originalkrümmer komme ab 1,2bar ladedruck keine leistung mehr,der weg vom ventile zum abgasturbinenrad ist leider zu kurz,der serienkrümmer eigne sich nicht so...aber wie sich das auto fährt bin ich bestens zufrieden,hab den elektrischen tacho,bei 270km/h hat er keine lust mehr,drehzahl geht im 6 gang locker auf 6500 ohne wenn und aber,auch leicht bergauf :shock:
einige von euch haben diese leistung scho mit ein K16 und ph3,5,laut buchner ist das nicht möglich,macht euch mal paar gedanken drüber,und gibt mir tipps wenn ich was falsch gemacht hab..meine zündspule soll müse sein,hatte den original opel luftfilter drin,und am luftfilterkasten hab ich nixs geändert...

also das bei 1,2 bar keine leistung mehr kommt kann ich nicht bestätigen!!
bin auch erst 1,1 -höchstens 1,3 bar gefahren,auch mit gemachten kopf k26.5 usw
dann ender der saison fuhr ich mal mit 1,6 bar,der unterschied war gewaltig!!!!
ich denke mal der buchner geht auf nummer sicher weil bei unserer messung war bei 1,4 bar 338ps bei 78 grad ansaugtemp 4 bar gegendruck im krümmer!!!!
allerdings war da im auspuff noch eine reduzierung von 54mm im schalldämpfer :oops:

ps,der prüfstand hatte ne scheiss belüftung!!

freund der nacht 4 bar gegendruck im abgasgehäuse????
ich glaube so manche wissen da wirklich nicht was das für ein mist ist ins sachen füllung und der lader extrem überfahren.
ich fahre bis max 2,5bar gegendruck dann reicht es aber völlig.durch solche aktionen fliegt euch auch ein großer teil der motoren um die ohren.
meine 2l motoren fahre ich halt wenn der lader am ende ist einfach mit etwas wo es auch geht.
mit gewalt und noch mehr ladedruck ist es nicht getan. warum glaubt ihr hört der bucher dann auf?? der macht das fast 30 jahre lang!!!
wir fahren mit unserem 2l bei 1,65bar stehenden druck einen abgasgegendruck von 2,25bar und eine leistung 443ps bei 630nm.
natürlich sind da trim turbine und kompressor entsprechd gewählt.

es sollte klar sein das durch euer serienabgasgehäuse einfach nicht genug für so hohe leistungen durch lässt. da hilft der dickste kompressor irgend wann nichts mehr.
wenn dann laderkonzept ändern soft anpassen mit genug durchfluß der düsen und weiter gehts.

gruße an die drucktöter :roll:
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hallo Jose, hab mir gerade mal bei einer Tasse Kaffee dein Diagramm genau angesehen, gehen wir mal weg von deinem originalem Abgasgehäuse und der 41°warmen Ansauglufttemperatur, du hast ja trotz alledem bei ca. 4700U/min schon 220KW das sind echte 300PS :) und bei ca. 6700 sind es immer noch über 220KW :)

Der einbruch der bei ca. 4100-4500 entsteht kann ich dir auch erklären, dafür sind die Nockenwellen verantwortlich :wink: dass liegt an der Überschneidung.......

PS: ich finde das Ergebnis nicht schlecht! Sicher könnte man hier und da noch was optimieren, aber fahr erst mal und hab Spass, kannst dich ja mal melden falls du vorhast etwas am Lader zu verändern :wink:

Wünsche dir alles Gute, Gruß Andreas
 
F

FB66Turbo

Guest
Hi,
ich finde es mit 1,1 DD bei dem Temperaturen ein Super ergebnis ist.
Das wichtigste ist,man muß im allgemeinen zurfrieden sein ( Motor+Leistung und fahrbarkeit ). Was ich raus lesen konnte bist du daß und daraus kommst ja an.Nochmal Glückwunsch auch von mir.

@Blankl
Hättest du mal lieber den Krümmer an den Kopf angepasst,das bringt auf jedenfall ne menge echte PS.
Das mit Nocke hast recht,aber man kann es optimieren. Ich weiß jetzt nicht wie lange Buchner auf der Rolle abgestimmt hat,hoffe er hat sich zeit genommen. Im allgemeinen hast mal ein Super Motor zusammen gestellt ( wenn ich das ergebnis sehe ), möchte kein Diskussion hier eröffnen ist halt meine meinung. Miit K26,5-24 aufjedenfall mehr als 1,1 DD möglich ist und auch gesund fahrbar sind wissen hier viele ganz genau :wink:
Heut zu tage hat man geräte wo viele werte auf der Rolle gemessen werden kann und das gesunde ergebnis dann zusammen stellt. In den fall ist dieses ergebnis das beste.

Wünsche Jose viel Spaß mit sein Geschoss 8)

Gruß Murat
 
K

Kadett GT

Guest
hehe danke,also das steuergerät ist auf 1,2-1,3bar programmiert,nur die blöde vmax dose hält manchmal nur 1,1bar dd,unter last am berg macht er schon seine 1,2-1,3bar,werde die tage die eds dose einbauen,hoffe das ich dann endlich ruhe finde,die abstimmung ging ca 4-5h,allerdings machte die wg-dose ärger,hab sie 3 mal gegen die originale gewechselt,und die zündspule war müde,bei hohen ladedruck hatte sie mühe nachzukommen mit dem funken :lol:
 
Thema:

Calibra Turbo K26,5/24 prüfstandabstimmung

Oben