calibra turbo eds phase 3,5

Diskutiere calibra turbo eds phase 3,5 im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo c20let fans.ich habe ein problem u.vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.nach einem rennen letztens auf der straße wo ich schon 300m...
C

christian_roewe

Dabei seit
26.09.2005
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
neuenrode
hallo c20let fans.ich habe ein problem u.vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.nach einem rennen letztens auf der straße wo ich schon 300m vorsprung vor einem fetten neuen mercedes hatte,is mein calibra in der ortschaft stehen geblieben,die freude war groß zum lockeren sieg u.sein gesicht hätt ich gern gesehen,aber zugleich auch verhalten weil musste pause machen u. cali abschleppen:) kein standgas vorhanden,kaum geregelt u.schwarz aus dem auspuff geräuchert..zu haus habe ich dann festgestellt das der 90°gummischlauch vom turbolader zum LLK abgeflogen ist.wieder ran der schlauch u.es müßte jetzt alles in ordnung sein hab ich mir gedacht.ist es aber nicht.er läuft zwar wieder wie ne 1 u. alles ist ok.außer direkt kurz nach ende des OB,der ebenfalls einwandfrei hinhaut,geht der druck sofort zurück auf ca. um die 0,5 bar.nicht mehr u. nicht weniger..er hält einfach kein DD.vorher lief alles einwandfrei u.es wurde ca. 1 bar DD gehalten.ich hab keine ahnung woran es liegen könnte.was ich gleichzeitig noch verändert wo ich den schlauch wieder rangebastelt habe,ist ein 76 er hosenrohr untergebaut.dann habe ich noch den lamda regler eine umdrehung rausgeschraubt u. dann aber wieder rein weils zu schwer ging(geguckt ob der turbolader in ordnung ist u.gußstück abgebaut)aber daran kanns doch jetzt nicht liegen das er kein DD hält? die druckschläuche sind soweit ok u. alle dran.vielleicht is ja trotzdem noch was undicht bei der verrohrung des ansaugsysthems,aber dann würd er doch auch kein OB mehr haben.ich weiß jedenfalls nicht mehr so recht weiter..wenn jemand weiß woran es liegen könnte würd ich mich über eine nachricht freuen . lg christian
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Genau das gleiche ist mir vor nicht allzu langer zeit auch passiert :lol:
wenn man den schlauch im strassengraben nicht wieder raufgedrückt bekommt hilft auch den stecker vom LMM abziehen, dann laeuft er als Sauger.

0,5 DD - Koennt gut sein das Lambdaüberwachung eingreift, schau Dir mal die Lambdasonde an.
 
C

christian_roewe

Dabei seit
26.09.2005
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
neuenrode
gut das wußte ich nicht mit der LMM! jetzt bin ich schlauer,aber ich bin ja noch nicht mal drauf gekommen das ein schlauch abgeflogen ist.dachte es wäre was anderes..hm es könnte daran liegen mit der lamda überwachung,a habe ich immerhin dran rumgeschraubt..
 
K

Kadett GT

Guest
also wenn der schlauch zwischen turbo und llk abrutsch nützt lmm abstecken nixs,weil dann bekommt der motor keine luft mehr,oder sehe ich da was falsch?bei mir lief er nicht mehr,auch ohne lmm
 
themike

themike

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köflach !
Also bei mir Funktioniert's mir dem abstecken, hab's sicher schon tausenmal gemach bis meine LL-Verrohrung endlich fest und dicht war! :roll:

LG
Mike
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Hatte bei mir funktioniert, Eingang LLD-kühler war der Krümmer ganz zur
Seite weggerutscht. Also kriegte er dort ausreichend Luft,allerdings
gefährlich wegen Dreck weil da ja kein Filter mehr vor hast.
 
winni

winni

Dabei seit
04.01.2003
Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Weiß zufällig einer warum bei christian_roewe die Lamdaüberwachung immer noch den dauerladedruck auf 0,5 bar dauerdruck runter regelt ?
Der Benzindruck ist OK (4,6 Bar )
Einspritzdüsen sind auch OK ( kammen vor ca 25 tkm neue Z-Düsen rein )
Schläuche sind auch alle OK
Das eigenartige ist auch das das problem auch erst ist als ihn der eine Schlauch von der Verrohrung abgeflogen ist. Vorher war alles ok.
Fehlercode ist keiner also wird die Lambasonde wohl auch ok sein
 
themike

themike

Dabei seit
12.07.2005
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köflach !
Hi,

@winni:
ich würd zuerst mal testen obs wirklich die Lambdaüberwachung ist.

MFG
Mike
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Komisch, dachte haett eben hier gepostet,

Wollt nur sagen, das er sich evtl. auf dem kurzen Stück was vorn Ladeluftkühler gesaugt haben könnt das der mit Gras oder so dicht ist,
oder schlimmstenfalls noch was ganz durchgesogen,

Unmöglich ist ja fast alles
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Bitte einmal die Spannungsdifferenz zwischen der Masse des Motorsteuergerätes und des Saugrohres bei laufendem Motor und LICHT an .... messen , sollte unter 50mV betragen , wenn es MEHR sind , dann Zusatzmasse zwischen STG Pin24 und dem Saugrohr in 2.5mm² legen !

mfg A. Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
C

christian_roewe

Dabei seit
26.09.2005
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
neuenrode
wie prüfe ich denn die lamdasonde? ich habe bisschen ahnung von der ganzen materie mit dem motortuning usw.,aber wenns tiefgründiger geht weiß ich nicht bescheid..also wie ich die lamdasonde überprüfe und ob sie noch einwandfrei funktioniert weiß ich nicht. mir fällt da nur ein: eine neue einbauen u. gucken wie er dann läuft :)
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Habe diesen Abfall des LD auf 0,5/0,6 bar von 0,9bar DD auch seit einigen Monaten immer noch. Fahre PO Phase2. Und wei´acuh nicht mehr weiter!
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Also PO-software und EDS sind aber 2 Paar Schuhe,
bei PO ist normal wie Serei nur bis 3000rpm eine Lambdaüberwachung -
bei EDS wird auch noch über 3000 Lambda überwacht, falls er zu Mager laufen sollte regelt EDS dann den Druck runter und zwar gerade so um
0,5bar herum, das passt von daher schon.

Was hast Du in Deinem ersten Post mit 1 Umdrehiung Lambdaregler gemeint? Benzindruckregler oder wolltest die Lambdasonde rausdrehen und hast ihr dabei vielleicht was angetan das sie kein Signal mehr gibt?
BD muss 4,5 im Leerlauf mit abgeziogenem U-schlauch haben!! wenn nicht
auch schnellstens korrigieren!!

@Thomas20,
also bei Dir muss es eigentlich was mechanisches sein, Lader / Wastegateklappe oder Kat dicht, fahr mal vorsichtig mit abgezogenem Schlauch Wastegatedose, wenns dann auch 0,5 sind ists was mit dem Lader oder was dicht. , falls es 1 bar noch über 6000 rpm bleiben regelt die PO-software evtl. wegen Klopfen etc.. runter.

Solche Sachen stehen hier aber schon häufiger überall in diversen Threads
geschrieben, mit der Suche kommt man da schon weit 8)
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
@Nereuss
Das weiß ich ja auch alles selber. Aber weiß trotz alledem immer noch keinen Rat.
Die Dinge habe ich alle schon bereits gemacht oder sind vorhanden:
-Wastegatedose Vmax, BDR Vmax, Neuer Sitzring, überholter Lader, Gr. LLK
-LMM getauscht
-Steckerverbindung vom geteilten Kabelbaum verlötet
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Das mit dem Kabelbaum verlöten, da könnt was sein, das ein falscher Widerstand durchs Lötzinn irgendwo hervorgerufen wird, da war gerade was hier in einem Thread.
Ladedruckanzeige haut ja wohl hin bei Dir?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Das mit dem Kabelbaum verlöten, da könnt was sein, das ein falscher Widerstand durchs Lötzinn irgendwo hervorgerufen wird, da war gerade was hier in einem Thread.
Ladedruckanzeige haut ja wohl hin bei Dir?
wie bitte?das glaub ich erst wenns mir jemand beweisen kann
 
C

christian_roewe

Dabei seit
26.09.2005
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
neuenrode
..

hi. also mein kumpel meinte schraub mal die 6 schrauben vom gußkrümmer ab,und schau nach ob die laderwelle noch heile ist oder kein spiel vorhanden ist,könnte am lader liegen meinte er. das hab ich dann auch gemacht u. damit ich mehr platz habe um den krümmer zur seite zu ziehen ,wollte ich die lamdasonde rausdrehen.aber das ging so schwer das ich es nur eine umdrehung,und mit hammerschlägen auf dem maulschlüssel geschaft habe. dann nach ca. einer umdrehung hab ichs gelassen u. hab die lamdasonde wieder reingeschraubt..könnte ja sein das sie dabei kaputt gegangen ist..was anderes hab ich nicht angefasst,halt nur den schlauch wieder raufgeklemmt. bin gestern noch mal gefahren u. er fährt sich super .aber nur bis ca. 3000 umdrehungen.dann wenn der turbo einsetzt oder richtig schub kommen soll,kommt nur ein sanftes ruckeln u. stottern das ich wieder von allein vom gas gehe..also wenn ich sanft dahingleite haut alles hin u. bei etwas mehr gas geben alles scheiße..ich habe auch den einstellbaren benzindruckregler drin von v-max u. der is sogar auf 4,7 eingestellt.daran müßte es eigentlich nicht liegen.ich kann ja mal noch mal nachmessen aber warum sollte da was anders sein,vorher hat auch funktioniert..ein größerer masse u. plus kabelquerschnitt von der batterie zur pumpe wurde auch gelegt also ich glaub nicht das es am druck liegt. eher macht da irgend ne regelsache nicht mit u. verursacht das stottern bzw. das kein DD vorhanden ist. wenn eds die lamdaüberwachung über 3000 noch hat ,dann wirds wohl an der lamdasonde liegen.ich müßte mir wohl ne neue besorgen.. wir werden sehen,danke für die tips. LG
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
um an die Welle zu kommen musst Du den Lader Doch nicht zerlegen....Hosenrohr abschrauben und von unten in den Lader greifen und abgaseitig die turbine mal drehen...geht diese leicht zu drehen ist dann haste schon mal die halbe Miete!
Wenn du die Lambdasonde tauschen willst bau das Knie aus wo die sonde drinsteckt, und versuche das ganze an der Werkbank, gr. Maulschlüssel und eine Lötlampe zu warm machen...dann sollte sie kommen!!
 
winni

winni

Dabei seit
04.01.2003
Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Weiß einer von wo man günstig eine neue Lamdasonde her bekommt ?
Bei UNI-Fit habe ich keine passende gefunden laut Schlüssel Nr. 0039 / 870
 
Thema:

calibra turbo eds phase 3,5

Oben