Cali will nicht mehr

Diskutiere Cali will nicht mehr im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Letzte Woche habe ich die Phase I verbaut und wollte am Freitag abend mal wissen, was der Hobel so hergibt. Also ab auf die BAB und Feuer...
T

Taurus

Dabei seit
05.03.2002
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
Hallo

Letzte Woche habe ich die Phase I verbaut und wollte am Freitag abend mal wissen, was der Hobel so hergibt. Also ab auf die BAB und Feuer. Leider sollte es nicht weiter als in den 3. Gang reichen und die Kiste fing an zu bocken und Motronic-Lampe ging an.
Also erst mal auf den Pannenstreifen und im Standgas laufen lassen. Motor aus und wieder an, aber Lampe immer noch an. Hat keinen Sinn, dachte ich, und wollte dann mit fast Standgas nach Hause tuckern bis die Kiste dann auf halbem Wege kläglich verreckte.. Schöne Sch.....!! Also Abschleppwagen und ab in die Halle.
Wir haben am Wochenende Alles durchgecheckt, an der Mechanik ist nichts defekt. Wir haben lediglich festgestellt, dass der Zündfunke unregelmäßig und willkürlich kommt. Beim Starten geht komischerweise der Drehzahlmesser bis auf 4000 U/min hoch, obwohl der Wagen nicht anspringt.
Was kann das sein? Hilfeeeeeee!!!

Ach so, als ich bei der Heimfahrt mal aufs Gas getreten habe, ging der Ladedruck nicht mehr über 0,3 bar.


Frank
 
H

Hobbes

Guest
So ein ähnliches Problem hatte ich auch mal, könnte sein, das du ein Masseproblem hast, überprüfe mal, ob an Einspritzleiste und Lima die Massekabel richtig befestigt sind.
 
T

Taurus

Dabei seit
05.03.2002
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
Den Fehler haben wir nicht ausgelesen, müssen den Wagen wohl zum Freundlichen schleppen, wenn wir nicht weiterkommen!
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hallo,
das der Ladedruck nicht mehr höher gekommen ist, lag mit Sicherheit am Notlaufprogramm, also soweit richtig.
Das er aber dann trozdem ausging dürfte auf ein grösseres Problem hindeuten oder was ganz simples wie Benzin oder Einspritzung.

den Fehlerspeicher kannst Du ja selbst in wenigen Sekunden auslesen, mach das mal.

Prüfe auch mal die Benzinzufuhr und alles was damit zusammenhängt, Filter, Tank, Benzindruck ect.
 
T

Taurus

Dabei seit
05.03.2002
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
Benzinversorgung werden wir checken!

Das Kerzenbild der inneren Zylinder war normal (Rehbraun) und die äußeren nass:confused:

Fehlerauslese selber machen!? Wie geht das?

Gruß
Frank
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hallo,

hier die Anleitung per Zip:
http://www.calibra.claranet.de/aldl.zip
Nehme am besten eine Büroklammer.
Der oder die Fehler werden so oft wiederholt, bis die Zündung wieder aus ist, Du kannst Dir also Zeit lassen und nehme was zum Schreiben mit ins Auto.

Warten wir mal ab was der Code hergibt, bevor wir hier anfangen zu spekulieren.
 
T

Taurus

Dabei seit
05.03.2002
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
Hallo

Wir haben die Masse überprüft. Alles bestens. Vielen Dank an Hobbes und Pille für eure Tipps!

Den Fehlerspeicher haben wir heute ausgelesen bzw. ausblinken lassen, zeigt Fehler 31 (Impulsgeber Drehzahlmesser) an, sonst Nichts.

Ich denke, das wird der Fehler sein da der Drehzahlmesser rumspinnt und wie gesagt, der Zündfunke unregelmäßig kommt.

Werde Morgen einen neuen beim "Freundlichen" besorgen oder hat vielleicht jemand eine andere Alternative? Weiß jemand, was das Ding kostet?

Viele Grüße
Frank
 
C

Cali

Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Gi
Hi!

Also wenn der Motor beim auslesen des Fehlers nicht lief, ist FC 31 (Drezahlsensor kein Signal) normal!
Der kann ja bei stehendem Motor kein Signal haben;)
Wenn ansonsten kein Fehler da war, dann war der Fehlerspeicher praktisch lehr!
 
T

Taurus

Dabei seit
05.03.2002
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
Merkwürdig!

Warum werden dann nicht auch andere Fehler von Signalgebern angezeigt, die nur bei laufenden Motor funktionieren können?

In der "Ausblinkanleitung" steht übrigens, wenn nur der Einleitungscode 12 blinkt, dann ist der Speicher leer. ist aber bei mir nicht so!
 
A

Astralogic

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Habe gerade diese Problem auch. Nach den einbau des Let Motors habe ich den Motor nicht mehr starten können.
Hatte jedoch den gansen Cali Kabelbaum übergenommen also kann es keine falsche Kontakte geben.

Doch, beim starten geht den drehzahlmesser bis 3500 oder 4000 und fallt den zuruck. Dabei will den Motor starten aber bleibt nicht drehen. Nun gibt es noch ein Problem und das ist das die Benzinpumpe Strom hat durch den Masskabel aber sonst ist dieser richtig angeschlossen...

Es gibt auch kein Strom auf die Karrosse. Muss diese Sache nochmal richtig nachsehen aer bis nun hat es sehr ungewöhnliche Sachen gegeben.

Wen den motor so gut läuft wie er gegenwirkt soll er verdamt schnell sein ;-)
 
Thema:

Cali will nicht mehr

Oben