c22xe oder c23xe wie drehzahlfest ???

Diskutiere c22xe oder c23xe wie drehzahlfest ??? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo ich fahr´ ja Vectra A GT 16v eigentlich c20xe ... jetzt aber mit 2,2er Frontera-Block + Einzeldrossel + Nockenwellen usw. usw. :twisted...
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Hallo
ich fahr´ ja Vectra A GT 16v eigentlich c20xe ... jetzt aber mit 2,2er Frontera-Block + Einzeldrossel + Nockenwellen usw. usw. :twisted:
z.z. mit serien-chip der motronic 2.8 + mehr benzindruck

bin am überlegen ob ich mir einen angepaßten chip machen lassen soll...
wie hoch sollte man den 2,2 er max. drehen lassen :?: (kolbengeschwindigkeit bei fast 95mm hub)
 
  • c22xe oder c23xe wie drehzahlfest ???

Anzeige

Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ich sprach das auch schonmal an.
Hennig sagte mir auch, lass das mit dem 2,3er, sonst müßte er den Drehzahlbegrenzer absenken damit die KOlbengeschwindigkeit nicht zu hoch wird.
Hmm, hier hat aber mal einer gesagt das das nicht so relevant ist bei dem geringen Hubunterschied, ich bin da aber anderer Meinung, aber auch kein Experte, müssen andere beantworten.

Einen Chip würde ich auf jeden Fall machen lassen :wink:
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
ja ich weiss alle sagen der 2,3 hält nicht ich weis ich weiss---

kann nur aus eigener erfahrung sagen bei mir gehts wunderbar drehe ihn bis 8200 auch auf der rennstrecke bei rundstreckenrenn null probleme....muss aber dazu sagen an meinem motor ist alles gemacht pleel etc...etc----

ich gebe einfach mal als vermutung bei denen dies die 2,3 zerlegt hatt haben nicht bis an ende gebaut also an wichtigen teileb gespaart.

ich sehe absolut keinen grund wiso der 2,3 nicht halten sollte gibt genug serien motoren die 8400 drehen und genauso hub bohrung aufweisen zb ford duratec 2,3 liter wird jetzt aktuell als 260 ps versionserie verkauft.

also immer sauber bauen dann gehts auch :D
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
Hallo
ich fahr´ ja Vectra A GT 16v eigentlich c20xe ... jetzt aber mit 2,2er Frontera-Block + Einzeldrossel + Nockenwellen usw. usw. :twisted:
z.z. mit serien-chip der motronic 2.8 + mehr benzindruck

bin am überlegen ob ich mir einen angepaßten chip machen lassen soll...
wie hoch sollte man den 2,2 er max. drehen lassen :?: (kolbengeschwindigkeit bei fast 95mm hub)

ACHTUNG genau da liegt das problem benzindruck...so pie mal daumen musst du mit 20 % meht ccm zirka 50 % meht druck fahren bei gleicher öffnungszeit der e- ventiele damit du nich zu mager wirst...das wird meistens unterschätzt.....weiss jetz grad nicht mehr genau wie das phisiklische gesetz heisst....aber 10 % mehr ccm langt nicht wenn mann von 3 auf nur 3,3 bar raufgeht....musst also so auf ca 4,5 gehen damit keine gefahr besteht das du zu mager bist...

mein tipp mach ne lamdasonde rein mit anzeige wo du kucken kannst wie fett er geht druck einstelln bis 13,2 bei volllast gewährleistet ist...noch besser geh auf die rolle.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
13,2?
Ist Lamda 1 nicht 13,7kg Luft auf ein Kilo Sprit?
Und wenn Du 13,2kg Luft meinst würde er ja über Lambda 1 laufen, also zu mager.
Oder hab ich Deine Zahl jetzt falsch verstanden?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
13,2?
Ist Lamda 1 nicht 13,7kg Luft auf ein Kilo Sprit?
Und wenn Du 13,2kg Luft meinst würde er ja über Lambda 1 laufen, also zu mager.
Oder hab ich Deine Zahl jetzt falsch verstanden?


oh sorry klar 13,2 hast recht...ist scon spät :oops:
wie jetzt?
Meine Lehre is schon ein paar Jährchen her, aber ich hab die 13,7 in Erinnerung?
Sinds doch 13,2 ?
ne oder :?: :? :?: :lol:
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
schande über mich :oops: war heute abend auf einem singel malt tasting....hiks 8)
 
F

Futzemann

Dabei seit
03.08.2003
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
14,7 kg luft auf 1 kg Kraftstoff :wink:
Wenn er also mit 13,2 kg luft laufen würde, is das fett, weil Luftmangel... :wink:
 
F

Futzemann

Dabei seit
03.08.2003
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ja, weniger luft = fetter, hab ich doch geschrieben.. :wink:
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
F

Futzemann

Dabei seit
03.08.2003
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Meinte Cat :D
Haben glaub alle zur selben Zeit gepostet :wink:
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
lambda

Hallo,

da meine motronic 2.8 ja soweit serienmässig ist hat sie ja lambda-regelung und der LMM erkennt ja doch auch irgendwie dass da mehr luft durchsaust...

ich hab´ in meinem fächerkrümmer zwei lambda-sonden
die eine für die motronic und die zweite war am lambda-mess-gerät angeschlossen

die motronic ist im betrieb ständig am hin und her regeln ... ausser bei voll-last
da hab´ ich dann den benzin-druck entsprechend erhöht, daß er so eigentlich prima läuft und immer schön "im orangen bereich" meiner anzeige bleibt ... lieber etwas richtung "fett"

ich hab´ mir sagen lassen, daß die kolben bei 95mm hub und 7300u/min dann die kritische grenze der kolbengeschwindigkeit erreicht haben
pleuel sind serie vom x22xe ...aber poliert und verdichtet

drum die skepsis.....
 
R

Rusko

Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Re: lambda

Hallo,

da meine motronic 2.8 ja soweit serienmässig ist hat sie ja lambda-regelung und der LMM erkennt ja doch auch irgendwie dass da mehr luft durchsaust...

ich hab´ in meinem fächerkrümmer zwei lambda-sonden
die eine für die motronic und die zweite war am lambda-mess-gerät angeschlossen

die motronic ist im betrieb ständig am hin und her regeln ... ausser bei voll-last
da hab´ ich dann den benzin-druck entsprechend erhöht, daß er so eigentlich prima läuft und immer schön "im orangen bereich" meiner anzeige bleibt ... lieber etwas richtung "fett"

ich hab´ mir sagen lassen, daß die kolben bei 95mm hub und 7300u/min dann die kritische grenze der kolbengeschwindigkeit erreicht haben
pleuel sind serie vom x22xe ...aber poliert und verdichtet

drum die skepsis.....

also ich würd mal dazu sagen das die 7300U/min vollkommen ausreichen!! :wink:

oder? :roll:
 
Thema:

c22xe oder c23xe wie drehzahlfest ???

c22xe oder c23xe wie drehzahlfest ??? - Ähnliche Themen

Kadett D mit geschmiedeten C20XE motor zum verkauf: Ich verkaufe meinen Kadett D wegen hobieaufgabe. Bj. 1984, mit C20XE motor (2.0 16V - Red top Coscast kopf). Drinn ide ein 6 punkt uberrolkaefig...
Oben