C20XE tauschen

Diskutiere C20XE tauschen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, habe vor in den nächsten drei vier Wochen meinen Motor zu tauschen. Nun die Frage : reicht es aus, die Hauptwelle aus dem Getriebe zu...
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

habe vor in den nächsten drei vier Wochen meinen Motor zu tauschen.

Nun die Frage : reicht es aus, die Hauptwelle aus dem Getriebe zu ziehen, das Getriebe abzustützen, alle Schrauben zu lösen und den Motor dann ausbauen zu können.

Ist genug Platz vorhanden, oder muss ich wirklich wieder das Traggelenk auspressen und die Antriebswelle herausziehen ???

Bitte um Erfahrungen von Euch !!!

MfG Simon :roll:
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Also wir nehmen die Motoren immer mit Getriebe, AW usw nach unten raus!

Dann kannst Du vom ausgebauten Motor in Ruhe das Getriebe nd so weiter abschrauben, alles an den Neuen anschrauben und so im Paket wieder einsetzen!
:wink:
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Motortausch

Hallo,

ich wollte nur wissen, ob genug Platz vorhanden ist, um den Motor aus den Arretierungen des Getriebes zu ziehen, und ihn dann mittels Flaschenzug aus dem Wagen zu heben ???

Ich werde den Motor nicht in die Grube absenken !!!

MfG Simon :roll:
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Wir machen das immer auf der Bühne, Antriebsaggregrat komplett raus und dann Motor wechseln. Dann brichst du dir wenigstens nicht die Finger.

MfG

ViSa
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Motortausch

Hallo,

also ich habe mir das folgendermaßen gedacht:

Zuerst den ganzen Anbaukram der nur stört, Schläuche, Leitungen, usw.
Kühlwasser raus und Schläuche ab.

Dann Motorhalter lösen und Getriebeschrauben lösen, vorher natürlich Kupplung samt Automat ausbauen,die Hauptwelle ziehen und das Getriebe abstützen.

Nun müsste es doch möglich sein, den Motor mittels Flaschenzug heraus zu bekommen ???

MfG Simon :roll:
 
1

16V-Schrankwand

Dabei seit
31.12.2001
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hallo

Ich nehm die Motoren inzwischen auch alle nach unten raus. Ich hab es 2 mal mit nem 16V durch den nach oben raus zu bekommen. Es ist scheiße eng, und da du die vorere Getriebeaufhänung eh ausbauen musst, kannst du auch gleich alles komplett ausbauen. Geht auf jedenfall schneller, wenn man eine Bühne zur Verfühung hat.

Tschau
Christian
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Motortausch

Hallo,

also Leute irgendwie reden wir hier mal wieder aneinander vorbei - bitte erst lesen, und dann kommentieren.

Wieso muss bitteschön der Getriebehalter gelöst werden, wenn sowieso die Welle gezogen wird, das Getriebe bleibt wo es ist - eingebaut.

Und die 5 mm für die Führungen im Getriebe, soviel Platz wird ja wohl vorhanden sein, oder etwa nicht ?!

MfG Simon :roll:
 
1

16V-Schrankwand

Dabei seit
31.12.2001
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Ich glabe schon das ich lesen kann :!: :!: :!: :!:

Du brauchst den platz, deswegen muß der halter vorne ab :!: :!: :!:
Sonst kommst du mit der Breite nicht klar, es sei denn du baust die Ölpumpe vorher aus.

Den ersten Satz hättest dir ruhig klemmen können...........

Tschau
Christian
 
Tribal

Tribal

Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Was für´n Auto ??

Beim E.Kadett bekommst Du ihn so gerade eben nach oben raus. Riemenscheibe muss aber ab.

Gruß Sven
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
C20NE aus´m Vectra raus ... ich lies das Getriebe drin, heut würd ich das nimmer machen :wink: es war ´n scheiss geficke, bis alle schrauben wieder gegriffen haben usw. ....
 
P

premium666

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Also es geht um nen kadett wenn ich richtig gelesen hab!!

also nach oben raus ist wie schon gesagt ziemlich eng, riemenscheibe ab und bei mir hab ich noch den ölfilter abgeschraubt!! ging leichter so!!

hab aber erst letztes wochenende von ne auf xe umgebaut und muss sagen nach unten mitsamt getriebe ablassen ist echt das einfachste und schnellste!! kannst dann gemütlich im ausgbauten zustand ohne die finger zu verbiegen das getriebe abschrauben!! musst auch nicht viel mehr abschrauben als ohne getriebe!!
aber im großen ganzen ist es machbar vom platz her ohne das getriebe auszubauen!!

gruß premium666 :twisted:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
würd motor und getriebe komplett in die Grube ablassen, auto wegschieben, mit seilzug wieder hoch und dann kannst ja alles abbauen !
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Motortausch

Hallo,

ok, das sind erstmal genug Info'S, vielen Dank.

@Schrankwand: Du meinst sicher die Servopumpe, gelle ???

Tja, die hat mein 88'er üerhaupt nicht drin, wird auch keine reinkommen.

Werd den Motor schon raus und wieder reinkriegen.


MfG Simon :roll:
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Servus

@MillenChi

Ist eine etwas wagemutige art.

Erstmal klar sämtliche Kabel und Schläuche abmachen.

Dann vorne aufbocken Hubwagen mit einer Palette drauf und ein paar klötze um den Motor auszubalancieren.
Das ganze unter dem Motor schieben.
Motor abschrauben und auf Palette ablassen.
Jetzt kommt der heftige Teil Kettenzug links und rechts in den Fahrzeugrahmen einhängen, dann den kompletten vorderbau so hoch ziehen das der Motor mit dem Hubwagen unter der vorderen Strebe hervorgezogen werden kann.
Das ist ungefär dann wenn das Heck den Boden berührt ohne Schürze.

Das mach ich nie mehr hatte einen riesen schieß daß das Auto runter fällt.

Das ganze sieht ungefär so aus als ob ein Lowrider einen Rekordversuch wagt :? .

mfg

Marco
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
so habe ich es auch schon gemacht @calistyler, nur haben wir die Karosse von Hand hochgehoben(waren genügend). Aber die Karosse kam eh ins Altmetall :)
 
J

jjb

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe den Motor sowohl nach oben als auch nach unten rausgenommen. Wenn das Getriebe wirklich drinnen bleiben soll könnte es sein, das die die Kurbelwellenriemenscheibe noch abbauen muß damit du genügend Platz hast.
Ich bin aber ebenfalls der Meinung das Getriebe nicht erst abzubauen-selbst ich habe schon Motoren mit samt Getriebe nach oben rausgehoben-das komplette Aggregat muß dann zwar verdamt schief herausgeholt werden aber es geht auf jeden Fall-natürlich wenn keine Motorhaube im Weg ist.
Wünsche dir gutes gelingen.

MfG jjb
 
Thema:

C20XE tauschen

C20XE tauschen - Ähnliche Themen

C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Corsa A C20XE Schlachtung: Hi, ich werde wegen Hobbyaufgabe nächste Woche mit dem Zerlegen von meinem Corsa A beginnen. Folgende Teile wären abzugeben: C20XE 2.8 Motronic...
C20XE Motor/Teile Calibra Turbo Bremse, Corsa B Teile etc.: Wegen Projekt Aufgabe wird nun alles verkauft Komplettpreise bzw Paketpreise auch möglich auf Anfrage per PN Ich habe nichts zu verschenken, man...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Oben