ich habs schon mehrmals so gemacht:da ich nur eine normgarage zum schrauben habe und keine gute befestigungsmöglichkeit an der decke (seitlich baustützen und so geht auch nicht),nehme ich eine motorbrücke (so eine zum kupplungswechsel,um den motor zu halten).die kommt oben drüber,nur die halteschrauben für den motor werden durch gewindestangen ersetzt.somit habe ich knapp 1 meter hub.den wagen hebe ich mit nem rangierheber hoch genug an (ansatzpunkt ist der hintere getriebhalter) und sicher das auto mit zwei böcken (aber nicht die mickrigen ausm baumarkt).zusätzlich kommen noch zwei räder als lebensversicherung dazu.dann kann ich den motor superentspannt ohne kraftaufwand ablassen und auch wieder reinmachen.dauert nur eben etwas länger,weil man die gesamte hublänge mit dem gewinde zurücklegen muss.ist auf jeden fall eine möglichkeit für so arme schweine wie mich,die garkeinen platz haben,aber trotzdem unbedingt den motor zuhause wechseln wollen.der zeitliche mehraufwand gegenüber der hebebühne ist ca. eine stunde,praktischer als mit nur mit grube ist es auf jeden fall.
mfg uwe