C20XE Kompressor

Diskutiere C20XE Kompressor im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo,überlege meinen C20XE ein Kompressor zu verbauen,kann mir jemand sagen welche Teile das ich benötige? Und wie haltbar ist es?
C

Chrizz

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Affoltern
Hallo,überlege meinen C20XE ein Kompressor zu verbauen,kann mir jemand sagen welche Teile das ich benötige?
Und wie haltbar ist es?
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Gegenfrage

wo willst du leistungs technisch hin. Was willst du ausgeben? Willst du den Motor so belassen oder willste noch was umbauen.

Als erstes solltest du dich erst mal für einen Kompressor entscheiden. Roots, rotrex, etc da gibt es einige.

Deine Leistung und dein Ladedruck stehen sich gegenüber. heisst je mehr Ladedruck desto mehr muss du etwas gegen das klopfen tun. Willste nur 0,5 bar fahren kannste den Motor so belassen bei mehr Ladedruck und Benzin musste die Verdichtung durch Türmchen runter nehmen. Oder fährst e85 da kannste ein bar fahren ohne das du was ändern musst.
Ohne LLK wie Lexmaul damals würde ich nicht fahren da drückst du 90° heisse Luft in die Brennräume.

Haltbarkeit liegt eher an dir wie an den Bauteilen.

Teile:
Lader
LLK+ Verrohrung
grössere ESV
Abstimmung
 
C

Chrizz

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Affoltern
Leistung eifach so um die 190-220ps,spielt keine rolle.
Bei uns gibts eine Firma Namen,s Delta Motor,glaube die haben Lexmaul Kompressoren eingebaut.Aber Sie verlangen 15000.- Schweizer Franken.
Das geht sicher günstiger?
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
für die leistung brauchts aber keinen kompressor...

wenn dann würd ich aber eher zu nem rotrex lader greifen, da bleibt die schöne saugercharakteristik weitgehend erhalten
 
C

Chrizz

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Affoltern
Ich weiss,aber mein Ziel ist ein Motor der Dampf hat ab Leerlauf,und nicht ein 190ps Sauger der erst bei 4500-5000rpm kommt
 
J

Jojo

Dabei seit
24.04.2011
Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Hab mal von nem Roots Gebläse gelesen, das die US Navy nimmt um ihre U Boote wieder auftauchen zu lassen. Hat Tatsächlich eine in einen Ami V8 eingebaut. Aber bei aller Liebe, Leistung ab Leerlauf? Ja sicher, wird schon gehen. Mach mal.
 
C

Chrizz

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Affoltern
War nur eine redeart,was ich meine habe sicher schon 200Nm bei 3000rpm
 
J

Jojo

Dabei seit
24.04.2011
Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Ich halt von dieser ganzen Kompressor Geschichte Gornix.
Alles Ka.. genau wie diese G-Lader sache nur Blödsinn. Aber mach was du willst.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Lexmaul bauart ist totaler scheiss wie oben geschrieben, ohne LLK würd eich nichts fahren.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ich halt von dieser ganzen Kompressor Geschichte Gornix.
Alles Ka.. genau wie diese G-Lader sache nur Blödsinn. Aber mach was du willst.

Achso und wieso hälst du z.b. nichts von Rotrex Kompressoren ? :roll:

Die meisten Kompressoren sind Roots Gebläse wie z.b. die von Eaton.

Die Frage is halt wie sinnvoll es ist den c20xe aufzupumpen. Ein c20let hat einfach mehr Potenzial bei weniger Aufwand und kosten. Kompressoren würd ich höchstens an V6 Motoren im Opelregal bauen, da dort auf Grund von wenig Platz, zwar ein Turboumbau auch machbar ist, aber mit einem Kompressor ist es doch leichter zu realisieren.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
jojo nen roots gebläse ist im weitesten sinne ein g-lader und wenn die ganzen vw fuzzis die keinen plan haben sich an die wartungspläne ür die lader halten würden und dementsprechend fahren würden ,würden die dinger auch halten.
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
hi
hier war doch mal ein umbau bericht von einem weißen astra f c20xe der kompressor umgebaut wurde.musst mal die SUCH funktion nach suchen.....
 
blackpearl1

blackpearl1

Dabei seit
29.10.2010
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Geseke
Man kann sich doch auch so nen XE mit Leistung ab Leerlauf aufbaun... ohne Kompressor...
Hatte ich auch mal, hat knapp 190PS gebracht, wäre auch noch ausbaufähig gewesen und die Leistung war von anfang an da :)
und das ganze war haltbar

Gruß
 
blackpearl1

blackpearl1

Dabei seit
29.10.2010
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Geseke
An dem Motor selbst wurde folgendes gemacht:
auf 86,5 gebohrt und gehohnt
Ventiltaschen bearbeitet
272° Nocken mit 11,3 Hub
kleine Kopfbearbeitung
und die Auslass- sowie Einlassanäle bearbeitet
Sowie halt ne Software

Hatte dann noch ne Lexmaul Ram, Fächer und ne Gruppe A mit 200Zeller verbaut gehabt.
Der Motor war nicht auf die Anbauteile abgestimmt und ich hätte noch ne große Kopfbearbeitung machen lassen können, dann wär mehr bei raus gekommen.

Der Motor war für Beschleunigungsrennen aufgebaut worden und dementsprechend ging der auch.... ;-)

Gruß
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
willst dampf untenrumm muss die verdichtung hoch und keine echt scharfe nocken. serie reicht sicher.

oder kauf dir ein diesel :)

ein kompressor macht auch noch kein echten bums bei 2000 touren. der druck steigt ja auch nur mit der drehzahl
 
Thema:

C20XE Kompressor

C20XE Kompressor - Ähnliche Themen

Schrauben für Nockenwellenräder C20XE: Hallo Kann mir jemand sagen wo man die beiden Schrauben für die Nockenwellräder herbekommt? Ist ein C20XE mit Motronic 2.8 Opel hat die nicht...
Zylinderkopfschrauben C 20XE: Hallo , Ich habe den C20XE ab Motornummer mit den Innentorx Zylinderkopfschrauben die normalerweise 105 mm haben . Diese gucken 28 mm aus dem...
Unterschiede Block C20XE: Moin, Frage an die Experten. Gibt es unterschiede bei den Motorblöcken der C20XE Motore ? Ich brauche wohl einen Neuen und bin mir da unsicher...
Suche Zentrierhülsen: Moin, ich bin Göran (63) aus Bremen und neu hier im Forum. Neben einem Opel Kadett ( Bj. 71 ) und einem P2 ( Bj.61 ) verbindet mich ein C20XE in...
Wasserkanal aus den Zylinderkopf: Moin, ich habe mal wieder eine Frage zum C20XE. Diesmal geht's um das Kühlsystem. Der untere Kanal auf der Einlassseite am Zylinderkopf kommt...
Oben