C20XE - grosse ventile ?

Diskutiere C20XE - grosse ventile ? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Am welches auto kann ich umbau ein- und auslassvenilen fur meinem Cossiekopf gegen stock? Mfg Rav
someone

someone

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
wofür denn??? was hast du mit dem motor gemacht , das du grössere ventile brauchst?? nimm die von der m 2.8.. alles andere läuft bei sereiennahemn motoren viel zu fett....
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@rav
sorry, hatte ich falsch verstanden :oops: :lol:

Ich glaube Risse bietet größere Ventile an, aber was das und obs das bringt, und ob deren Ventile was taugen kann ich Dir nicht sagen
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Hi,ich weiß auch nicht ob sich das lohnt 500€ bei Risse zu bezahlen um andere Ventile rein zu machen die 1mm größer sind wie Serie :roll:
Aber du bekommst sie hier

MfG
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo,
schau mal ins BMW Regal! Auslassventile vom 318 I Baureihe weis ich ned ! Sind 2 mm grösser! mit 6mm Ventilschaft! Einlassventile bekommst aus einem 740I Bj 91-93! Auch 2mm grösser als serie mit 6mm Ventilschaft!

Länge passt auch bis auf 1 oder 2mm! Aber dafür benötigst sowieso andere Federteller! Da sollte das dann wieder gehen!

BlueCorsa
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Hi Bernd,soviel Platz ist doch garnicht im Kopf für die unter zu bringen oder täusche ich mich da :?:

MfG
 
R

Rav

Dabei seit
23.05.2004
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ort
Reichenberg/Polen
Hallo,
schau mal ins BMW Regal! Auslassventile vom 318 I Baureihe weis ich ned ! Sind 2 mm grösser! mit 6mm Ventilschaft! Einlassventile bekommst aus einem 740I Bj 91-93! Auch 2mm grösser als serie mit 6mm Ventilschaft!

Länge passt auch bis auf 1 oder 2mm! Aber dafür benötigst sowieso andere Federteller! Da sollte das dann wieder gehen!

BlueCorsa

Das suche ich :) danke !!
Aber noch eine frage:
wenn habe ich diese ventilen, dann musse ich vergrossen platz im kolben, oder nicht?

Rav
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Zu Risse würde ich ned gehen! Zu teuer! Und verkeufenauch meist Serienvenile außer die mit 5mm Schaft oder so!

@Rav ja die Taschen must du bearbeiten! Benötigst im Kopf aber auch grössere Sitzringe und andere ventilschäfte bei den BMW Ventilen!

BlueCorsa
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hallo Miteinander!


Die BMW Ventile, sind die Natriumgefüllt, natürlich nur die Auslassventile? Welches Material, mit ordentlich Nickel in der Legierung.


mfg


Francis
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
Servus Rav,

Gruß in die Heimat :) Also größere ventile bringen 100% etwas! Da du durch größere Ventile und größere Sitze, natürlich auch die Kanäle größer fräsen kannst- Wer sich mit Kopfbearbeitungen auskennt der weiß das gerade beim Ventil\ventilsitz der GRÖßTE Engpass ist!
Ventile kannst du ja reinsetzten welche du willst bzw. welche noch passen von der größe her. Ventilführungen kannst zb. welche von Porsche nehmen.

mfg
micha
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
ja das schon.. aber ich meine das Verhältnis Preis / Leistung !!

sowas kostet meistens ganz viel geld .. schließlich braucht man acht neue sitzringe und den einbau macht auch keiner umsonst..
ich würde auf diese tuningmaßnahme erst zurückgreifen wenn anderswo nix mehr zu holen ist

also erst mal Einzeldrossel + Nockenwellen + Metallkat + Auspuff passend (nicht irgendein gruppe a (mit TÜV) mit fetten Rohren und mini-röhrchen in den Töpfen sowie den serien Fächer optimiert... das ganze läßt sich sogar mit der Serien Motronic (2.8er) gut Fahren, geht allerdings mit eigens abgestimmter Steuerung vermutlich noch besser

ich glaube daß größere Ventile erst sinn machen wenn man aus dem 16V so richtig fett Power holen will ... also so wie @Blankl &co. :mrgreen:
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Nicht zu vergessen, das vergrößerte Ventile im unteren Drehzahlbereich sogar Nachteile bringen, weil sich die beiden Ströme der Einlasskanäle gegenseitig stören. Weiterhin wird die Wandung zwischen den Sitzen sehr dünn und die Gefahr von Rissen steigt. Es gibt andere Maßnamen mit besserem Preis - Leistungsverhältnis. Größere Ventile sind sowiso bis 230PS absolut unnötig.

Gruß Stefan
 
Thema:

C20XE - grosse ventile ?

C20XE - grosse ventile ? - Ähnliche Themen

Ansaugkrümmerdichtung C20XE mit 2.8 Motronic: Hallo , ich habe heute meinen Ansaugkrümmer abgemacht und Frage mich weshalb die Ansaugkrümmerdichtung zwischen den 2 Kanälen am Steg getrennt ist...
Schrauben für Nockenwellenräder C20XE: Hallo Kann mir jemand sagen wo man die beiden Schrauben für die Nockenwellräder herbekommt? Ist ein C20XE mit Motronic 2.8 Opel hat die nicht...
Hilfe bei Z17dth Motor Leitstungsverlust: Hallo Liebes Forum ich brauche etwas Unterstützung. Ich habe ein Meriva a mit z17dth Motor. Fehlermeldung P0105 - (2) Boost Pressure Sensor...
Federn an der Druckplatte defekt?: Hallo, hatte an meinem Kadett Fun (C20NE Umbau mit ein paar Veränderungen) vor ein paar Jahren eine neue SACHS SRE Kupplung für den C20XE...
Suche nach Bilder von 215/40 R18 auf Astra f (alternativ Calibra / Vectra A): Hallo, ich überlege von 215/35 R18 auf 215/40 R18 zu wechseln, um ein μ mehr Gummi zu haben zwischen Felge und Straße, damit der Reifen besser...
Oben