C20xe 2.8er geht ab und zu aus

Diskutiere C20xe 2.8er geht ab und zu aus im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Läuft wieder Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Hab ein "identisches" Problem mit xe M2.8 wie dein beschriebenes. Was war es bei dir welches den Fehler ausgelöst hat?
 
D

Dgrimberg

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
13
Ort
Wermelskirchen
Hatte Kerzen gewechselt , dann War das Problem weg, habe dann am Freitag original Steuergerät dran gegangen und abends trat das Problem wieder auf + manchmal geht die Leerlaufdrehzahl im stand hoch und runter habe dann in den Schlauch vom sfi Kasten in llr geht Multi spray rein gemacht hat aber nur 30min geholfen , heute beim Fehler auslesen ist fc13 und 93 raus gekommen , kann das was damit Zutun haben oder hatte einer mal die FC ? Mfg

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
D

Dgrimberg

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
13
Ort
Wermelskirchen
Ja hab ich Grad auch gefunden , hab eigentlich alles mit bremsenreiniger abgespritzt gucke aber morgen nochmal genauer

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
D

Dgrimberg

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
13
Ort
Wermelskirchen
So hab heute nochmal genauer geguckt und da ist mir aufgefallen das der Schlauch vom fsi Kasten zum llr geht unterhalb der ansaugbrücke nen knick hat bzw sich total zusammen gezogen hat , habe auch mal bei laufenden Motor der Schlauch zusammen gedrückt lief ganz normal weiter .....nicht normal oder? Bin dann zum Kumpel gefahren der ne Bühne hat und da habe ich gesehen das der vorbrsitzer den Schlauch falsch Rum eingebaut hat-.- habe ihn dann gedreht und bin gefahren, War alles wunderbar ist nicht mehr ausgegangen hatte nur 1mal kurz wieder bei getretener Kupplung nen kleinen drehzahlabsacker ( ist aber nicht ausgegangen ) mal schauen weiter beobachten ob es jetzt endlich auf hört

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
D

Dgrimberg

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
13
Ort
Wermelskirchen
So hab jetzt lambdasonde geprüft, drosselklappenpoti nochmal getauscht, drosselklappe sauber gemacht und Leerlaufregelventil sauber gemacht und Schlauch zum vom lmm zum sfi Kasten erneuert und alles mit bremsenreiniger abgespritzt zieht nirgends falschluft ist aber wieder beim auskuppeln beim Werk runter fahren aus gegangen bin mit meinem Latein am Ende keiner mehr ne Idee? ???

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Calieber

Calieber

Dabei seit
05.10.2015
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
10
Ort
Jena
Die Schläuche müssen mal gereinigt werden (vorallen die vom LLR)! Am ende ist die DK auch voll versüfft.

gebrauchten LLR ist murks, bzw wenn er nicht gesäubert wurde.

Hau den abgebauten über Nacht in Benzin, aber richtig voll laufen lassen !!!

Kerzen hast gewechselt!?

Mach erstmal das oiben gennante, dann seh mer weiter...
 
D

Dgrimberg

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
13
Ort
Wermelskirchen
Dk und llr hab ich gestern gereinigt plus die Schläuche. neue Kerzen sind auch seit 2wochen drin , er hat alt manchmal nen drehzalabsacker wenn ich auskuppel manchmal fängt er sich wieder und manchmal geht er aus,wenn ich merke das der absacker wieder kommt tipe ich einmal kurz auf Gas und er bleibt an

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Calieber

Calieber

Dabei seit
05.10.2015
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
10
Ort
Jena
LLR reinigen ! Höre nur schläuche, der ist verdreckt. Raus das ding.

Flasche boden abschneiden, kopfstellen, sprit rein, LLR füllen, 12 std drin lassen.

Hatte es selbst genau so, auch an der ampel absacker usw....
 
D

Dgrimberg

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
13
Ort
Wermelskirchen
Habe mir heute aus ebay nen no Name llr gekauft wenn der kommt Bau ich ihn rein und leg den alten in Benzin falls der aus ebay kacke ist .mfg

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
D

Dgrimberg

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
13
Ort
Wermelskirchen
Fehler behoben der stutzen an der drosselklappe wo der Schlauch vom ventildeckel rein geht War komplett verdreckt, mit nem Draht sauber gekratzt und Problem War weg.mfg

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Nein, dein Problem kommt wieder. Die Anschlüsse an der DK für die VTD-Entlüftung kannst du auch verschließen, das hat mit dem eigentlichen Problem wie du es beschreibst nix zu tun.

Ich habe das Problem seit längerem ja auch schon. Auch alles durch, wie du eben auch, systematisch Bauteile getauscht, Ohm werte Leerlaufsteller usw. geprüft etc. Habe Heute mal die Batterie Spannung geprüft, lagen im Stand bei mir 13,5~13,7 Volt an. Drauf gekommen bin ich weil ich bemerkte das bei schneller Fahrt bei Nacht ~180km rum die Batterielampe ganz leicht leuchtete.
Habe mir deshalb einen neuen Bosch Generator Regler für die LiMa zugelegt und Heute verbaut.
Nach dem Motorstart liegen jetzt im Stand 14,04~14,08 Volt an. Der Wagen ist seitdem nicht mehr ausgegangen und läuft an sich auch sauberer. Bin halt jetzt nur eine kurze Strecke bis jetzt gefahren!

Messe mal deine Bordspannung bei Standgas!


Gruß
 
D

Dgrimberg

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
13
Ort
Wermelskirchen
Echt , also bevor ich das frei gekratzt hab konnte ich bei offener klappe nicht in den Schlauch rein pusten , danach schon , und die dtehzahlabsacker waren komplett weg, boardspannung hab ich Bosch Testa mal gemessen War ca 13.3-13.6 mfg

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
D

Dgrimberg

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
13
Ort
Wermelskirchen
Kannst aber gern mal link wo ich den Generator her bekomm Posten

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Calieber

Calieber

Dabei seit
05.10.2015
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
10
Ort
Jena
Der Leerlaufregler ist trotzdem verdreckt.

Den LLR den ich gestern gesäubert habe, das schwarze Benzin willst nicht sehen (;.

Liegt immer noch, heut nachmittag ist er blank :)

Ps.: Der schlauch war bei mir auch zu :D
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Kannst aber gern mal link wo ich den Generator her bekomm Posten

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

http://www.ebay.de/itm/131656587568?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Den obigen hab ich gekauft. Passt Plug&Play und ist Original Bosch wie ab Werk auch!


Bin Heute Morgen über die AB gefahren,- das Auto ist nicht mehr wieder zu erkennen. Er läuft weicher, hängt besser am Gas und beim Abtouren ruckelt nichts mehr und er geht auch nicht mehr aus. Batterielampe bleibt auch aus.

Kauf dir einen neuen Regler und dein Wagen läuft wieder,- und vergesst den Leerlaufregler /der ist es nicht!



Gruß, Daniel
 
Thema:

C20xe 2.8er geht ab und zu aus

C20xe 2.8er geht ab und zu aus - Ähnliche Themen

c20let geht nach Volllastfahrt aus.: Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hoffe der ein oder andere hier kennt mich noch?! Mein Name ist Marcus und ich war bis vor ein paar Jahren hier...
Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf: Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem C20XE und bin langsam mit dem Latein am Ende. Der Motor selbst läuft super, verbraucht kein Öl...
Oben