C20XE 2.8 M startet nichtmehr

Diskutiere C20XE 2.8 M startet nichtmehr im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem mit meinem C20XE M2.8 ich hab den Motor mit Calibra halb zerlegt gekauft. Verkäufer hat gesagt das er...
F

Flickschusterri

Dabei seit
03.12.2012
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bautzen
Hallo Leute,
ich habe ein kleines Problem mit meinem C20XE M2.8
ich hab den Motor mit Calibra halb zerlegt gekauft. Verkäufer hat gesagt das er mal umgebaut wurde von 2.5 auf 2.8 M.
Zuhause sah ich dann das die den Verteiler noch dran gelassen haben wegen des Hallgebers.
Ok das hab ich dann richtig gebaut mit den richtigen Teilen, sprich Nockenwelle und Hallgeber gekauft und eingebaut. Dazu den Stecker wieder umgelötet mit einem modifizierten OT Geber Stecker.

Mein PROBLEM:
heute mal gestartet. erst schön ohne Kerzen und mit frischen ÖL orgeln lassen bis Öldruck da war. Stand ja 3 Jahre der Wagen.
Dann Kerzen rein und Benzinpumpenrelais reingesteckt und los. Naja er lief für 20 sekunden schön ruhig und dann war aus. Ließ sich auch nichtmehr starten.
Kerzen mal getauscht ohne Erfolg
Sprit abgelassen und neuen rein.

OK jetzt läuft er auf einem Zylinder. Klasse auf dem 4.

Zündfunke mal Kontrolliert aber ich bring irgendwie keine richtige Masseverbindung hin selbst der 4. zeigt mir kein Funken.

Habt ihr eine Idee was es noch sein könnte?
Wenn das DIS Modul kaputt wäre wäre doch wenigstens auf 2 Zylindern ein funken oder? oder eben auf keinem...

bin für jede Hilfe Dankbar...
mfg Marcel

PS ich bin noch neu meine Vorstellung reiche ich noch nach
 
  • C20XE 2.8 M startet nichtmehr

Anzeige

F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Willkommen!

Es muss zur Kontrolle des Zündfunkens reichen wenn du die Kerze mit dem Ende oder dem Gewinde an der Krümmer, Ventildeckelschraube etc. hältst.
Kurbelwellensensor ist auch dran und I.O. ?

Kannst auch mal die beiden Zündsignale vom Steuergerät zur Doppelspule messen.
Wenn die da sind ohne Funken hat es dir wohl die Spule zerlegt.
Hab jetzt gerade keine Werte der Spule Primär und Sekundär zur Hand, sollte aber auch zwischen beiden Seiten keine Verbindung messbar sein.

Edit: Lief der Motor denn mit dem 2.5er Verteiler mal bei dir?
 
Hansebanger

Hansebanger

Dabei seit
22.09.2009
Beiträge
514
Punkte Reaktionen
23
Hi, das Problem könntest du schon gefunden haben

...keine richtige Masseverbindung...

Kontrollier mal das Masseband welches vom Getreibe an die Karosse geht und die beiden Massekabel an der Einspritzleiste.
Die Kraftstoffpumpe, den Filter und das Kraftstoffpumpenrelais würde auch mal prüfen.
Ich weiß grad nicht wie das bei den M2.8er ist, aber wenn das Kraftstoffpumpenrelais bei den M2.5er kaputt ist, zünden die auch nicht mehr.

Und willkommen im Forum :)
 
F

Flickschusterri

Dabei seit
03.12.2012
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bautzen
Hallo,
danke erstmal für die schnelle Antwort.
KWS ist dran ich denk auch das der funktioniert weil Sprit bekommt er.
Bekomm ich die Signale mit einem digitalen Multimeter gemessen? die sind doch auch getaktet oder?
mit dem 2,5er Verteiler lief der Motor bei mir nicht, ich hab gleich auf die 2.8er umgebaut weil mir das alles bisschen komisch vorkam.
Spule hab ich schonmal eine bestellt sind ja garnicht so teuer zum glück.
mfg Marcel
PS aber warum läuft da ein Zylinder?
 
F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Ja die Signale sind getaktet. Kommt auf dein Messgerät an. Irgendwas sollte Mann schon sehen. Geht ja eher um ja oder nein. Oszilloskop ist vermutlich nicht vorhanden?

Fehlende Masse wär auch passend. Wenn an der Einspritzleiste alles angeschlossen und heil ist mal am Stg Stecker messen ob dort auch vorhanden.

Starthilfekabel vom Motorblock zur Batteriemasse tut es zum probieren auch.


Es wurde aber hoffentlich ein 2.8er motorkabelbaum verwendet?
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Flickschusterri

Dabei seit
03.12.2012
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bautzen
Ja Masse wollte ich auch noch überprüfen habe aber eigentlich alle richtig angeschlossen. Oszi hätte ich gerne :) aber leider nicht vorhanden.
Ich hoffe zumindest das ein Kabelbaum von der 2.8er Motronic drin ist. Stecker passen erstmal alle und gelaufen ist er ja damit auch mal.
Mich wundert es nur das ein Zylinder läuft und am Anfang alle liefen wenn auch nur kurz. Was meint ihr zu den Einspritzventilen? dreck durch das lange stehen davor gekommen weil kurz lief er ja?
Kann das sein das wenn das Spritzbild nicht stimmt schon nix mehr geht auf dem Zylinder?
mfg Marcel
 
F

Flickschusterri

Dabei seit
03.12.2012
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bautzen
Hallo Leute,
Ich habe jetzt zig sachen überprüft aber das Motorchen will einfach nicht laufen.
Überprüft hab ich:
Massepunkte io
Einspritzdusen Spritzbild io
Zündkerzen io
Dann mit tech 1 orginal Fehler ausgelesen. Nix auser manchmal hallgeber Spannung zu hoch jedoch müsste er ja trotzdem anspringen.
Hab mal mit n tech 1 die Zundendstufe überprüft. Sprich Prufzündkerze dran und antakten. Da kommt auf allen Steckern ein Funke.
Selbst mit den richtigen Zündkerzen. OT Geber durchgemessen io. Hallgeber durchgemessen io.
Was mir aufgefallen ist das wenn ich das Spritpumpenrelais abziehe dann geht die MKL nichtmehr. Ist das normal?
Der Motor läuft immer auf dem 4ten Zylinder selbst wenn ich Zündkabel 2 und 4 tausche dann geht nur der 4te.

Sind eigentlich die Steuerzeitwn von M2.5 und M2.8 gleich? Ich habe ja nun 2.5er Einlasswelle und 2.8er Auslasswelle verbaut?
Wäre um jede Antwort dankbar
Mfg der verzweifelte Marcel
 
F

Flickschusterri

Dabei seit
03.12.2012
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bautzen
Hallo,
Wegfahrsperre hat er glaub keine. Ein Transponder ist nicht am Zündschloss und selbst wenn dann nimmt die doch den sprit weg oder?
@ janosch
Ok da schließe ich jetgt erstmal meinen vermuteten massefehler am stg aus... danke
Hat sonst noch jemand eine idee?
Hab mir jetzt von opel die Prüfanleitung für die 2.8er motronic geholt mal sehen ob da noch was rumschwirrt...
Mfg und besten dank Marcel
 
F

Flickschusterri

Dabei seit
03.12.2012
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bautzen
Hallo Gemeinde,
Heut habe ich es endlich geschafft den Motor zum laufen zu bringen.
Nachdem ich nun alle sensoren und aktoren überprüft hab und zu keinem ergebnis gekommen bin hab ich einfach mal Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt gesprüht und siehe da da passiert ja auf den anderen Zylindern auch was ;-)
Nach nochmaligen bitten kam er dann und läuft soweit auch ruhig. Nur das Gas will er noch nicht ganz annehmen aber das wird sich auchnoch finden.
Besten dank nochmal an alle die mit tips zur Seite standen.
Gruß Marcel
 
Thema:

C20XE 2.8 M startet nichtmehr

C20XE 2.8 M startet nichtmehr - Ähnliche Themen

Fragen zum Umbau c20ne - c20xe 2.8 M: Servus. Werde mein Calibra auf c20xe umbauen. Mir sind noch eins zwei Fragen offen. Vorab, der Motor stammt aus einem Astra F und hat die 2.8 M...
Bei 220kmh ausgegangen z20ler Serie !!: Hallo Forum Bin heute schön mit auto auf der Autobahn gefahren. Habe mal Vollgas gegeben bis 220 ging der hoch auf einmal Ging der Motor aus...
Hilfe für mein C20XE mit Lexmaul RAM: Hi !! Bin im Moment etwas Ratlos, habe vor ca 1 jahr einen C20XE mit 2.5 Motronic eingebaut, die Düsen sind die 1 starhl und die...
Kabelbaum C20XE, Motronik 2.5 ohne TC <PICs inside>: Moin, ich habe einen C20XE in meinen Astra gepflanzt. Mit dem Kabelbaum aus dem Schlachtwagen (auch schon ein Umbau) bin ich nicht so wirklich...
C20XE Motor macht Probleme (Kühlung): Hallo Forumsfreunde, Also ich habe folgendes Problem. Habe mir einen Astra F Bj. 1993 für 200 Euro gekauft mit dem C20Xe Motor. Motor hat gerade...
Oben