C20NE | Startprobleme bzw. unrunder Lauf wenn kalt

Diskutiere C20NE | Startprobleme bzw. unrunder Lauf wenn kalt im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Habe leider seit einiger Zeit Probleme mit meinem C20NE und leider keine Ideen mehr :( Problem: Nach einer Standzeit von mehr als 2 Stunden kann...
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Habe leider seit einiger Zeit Probleme mit meinem C20NE und leider keine Ideen mehr :(

Problem: Nach einer Standzeit von mehr als 2 Stunden kann man den Motor problemlos starten, jedoch fällt die Drehzahl sofort ab und er geht wieder aus. Versucht man das Gas zu manuell zu halten, geht dies (dabei hat er jedoch kaum Leistung und stottert vor sich hin). Dreht man den Motor über 3000 Umdrehungen läuft er gut. Hält man diesen Zustand ca. 1-2 Minuten aus, läuft er wieder normal und rund wie eine EINS! Starten man nun den Motor erneut, läuft er absolut fehlerfrei und hält auch das Standgas.

Nun die große Frage - wo liegt das Problem? Kann ja nichts "schlimmes" sein, da er nach 1-2 Minuten bzw. generell im warmen Zustand prima läuft. :(

Was habe ich schon alles versucht/ausgetauscht:
- Zündanlage komplett überholt => Zündfinger/Zündverteilerkappe/Zündkabel/Zündkerzen/Zündspule getauscht
- LMM zum Test im Lauf abgesteckt
- LLR zum Test im Lauf abgesteckt
- Lambdasonde zum Test im Lauf abgesteckt
- Kaltlaufregler zum Test deaktiviert

Leider alles ohne Erfolg! :(

Habt Ihr noch Ideen/Ratschläge??
Viele Dank!

Grüße Ralf
 
  • C20NE | Startprobleme bzw. unrunder Lauf wenn kalt

Anzeige

A

Astra

Dabei seit
15.11.2002
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wechsel mal den Teperaturfühler.

Gruß Steffen
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Habe mal noch den Temp-Sensor getauscht - ist es leider auch nicht.

Teste mal noch einen anderen Drosselklappen-Poti sowie Kurbelwellensensor... dann bin ich mit meinem Latein am Ende :-(

Noch Ideen? :(
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Habe leider seit einiger Zeit Probleme mit meinem C20NE und leider keine Ideen mehr :(

Problem: Nach einer Standzeit von mehr als 2 Stunden kann man den Motor problemlos starten, jedoch fällt die Drehzahl sofort ab und er geht wieder aus. Versucht man das Gas zu manuell zu halten, geht dies (dabei hat er jedoch kaum Leistung und stottert vor sich hin). Dreht man den Motor über 3000 Umdrehungen läuft er gut. Hält man diesen Zustand ca. 1-2 Minuten aus, läuft er wieder normal und rund wie eine EINS! Starten man nun den Motor erneut, läuft er absolut fehlerfrei und hält auch das Standgas.

Nun die große Frage - wo liegt das Problem? Kann ja nichts "schlimmes" sein, da er nach 1-2 Minuten bzw. generell im warmen Zustand prima läuft. :(

Was habe ich schon alles versucht/ausgetauscht:
- Zündanlage komplett überholt => Zündfinger/Zündverteilerkappe/Zündkabel/Zündkerzen/Zündspule getauscht
- LMM zum Test im Lauf abgesteckt
- LLR zum Test im Lauf abgesteckt
- Lambdasonde zum Test im Lauf abgesteckt
- Kaltlaufregler zum Test deaktiviert

Leider alles ohne Erfolg! :(

Habt Ihr noch Ideen/Ratschläge??
Viele Dank!

Grüße Ralf


Wechsel mal das benzinpumpenrelai, wenn du eins zur hand hast, könnte auch daran liegen.

Hatte damals an meinem ehmaligen c20ne genau die selben probleme, da wars nen wakler an einer lötstelle im relai, habs dann mal aufgeschnitten und gesehen das da ein haarriss war, neues relai rein und er lief wieder....

Klingt komisch, is aber so :D
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Danke dir!

Kann es mal noch mit probieren, doch glaube nicht so richtig daran. :(

Könnte auch ein defekter Kurbelwellensensor zu solchen Effekten führen? Do wenn ja, warum sollte dieser problemlos funktionieren, sobald der Motor etwas warm ist - sehr komisch alles. :(
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Neuer Zwischenstand:

Der Fehler liegt definitiv an der Spritversorgung.

=> Bisher war dies aber schwer festzustellen, da ich mit dem Auto (bis auf den Start) immer nur auf Gas fahre. Das erklärt auch, warum der Fehler immer nur beim Starten auftritt . JEDOCH hatte ich bisher die Spritversorgung ausgeschlossen, da es bei Umschaltung auf Benzin während der Fahrt IMMER ging. Jetzt nicht, stottert also nun auch während der Fahrt.

Es muss eindeutig die Spritversorgung sein, da der Motor sofort prima das Standgas hält und nicht mehr stottert, wenn ich auf Gas umschalte.

##################

Was nun? Ich vermute, dass es wohl die Benzinpumpe sein wird, welche vermutlich kaum noch Benzin fördert.
Benzinfilter (2 Stück) schließe ich aus, da ich diese vor ca. 1 Jahr bereits aus Wartungsgründen erneuert hatte. Könnte es auch das Relais sein? Dann müsste diese ja immer mal gehen und mal nicht gehen (Blinkerrelais *g*). Habe aber noch genügend Pumpenrelais da, teste ich mal aus.

Was meint Ihr? Müsste relativ eindeutig die Pumpe sein, oder?
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Mist Mist Mist - selbst mit neuer Benzinpumpe lüppt der Motor auf Benzin nicht.

Mal eine aktuelle Zusammenfassung:

Problem ist: Generell läuft er auf Benzin schlecht - es gibt aber auch Momente, wo er einwandfrei läuft. Ist das Auto kalt und man starten es geht der Motor sofort wieder aus. Kann diesen nur mit viel Drehzahl am Leben halten. Nach 2-3 Minuten geht es dann... aber auch nicht perfekt. Stottert dann immer noch beim Gasgeben. Während der Fahrt stottert er auch ab und an, wenn man auf Benzin umschaltet.

MIT GAS GEHT ALLES EINWANDFREI - das ist ja das krasse - zum Glück!

Was ich alles schon gemacht habe:
- komplette Zündanlage vom Ersatzmotor verbaut (Zündverteiler, Verteilerfinger, Zündkabel, Zündkerzen, Zündspule)
- LMM getauscht
- Drehzahl-Poti der Drosselklappe getauscht
- Benzinpumpe neu
- Benzinpumpen-Relais getauscht
- Kaltlaufregler komplett deaktiviert
- Leerlaufregler getauscht
- Temperaturfühler der Motronic getauscht

- Benzinfilter kann ich ausschließen, da ich diese erst vor ca. einem Jahr gemacht hatte

###

Was ich noch nicht geschaut habe ist:
- Lambdasonde
- Kurbelwellensensor
- Einspritzdüsen
- Benzindruckregler

... aber ob es daran liegt??
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Noch ein Hinweis: Wenn der Motor auf Benzin so schlecht läuft, zeigt der BC auch nur ca. die halben Verbrauchsswerte an. Welche Signale wertet der BC aus - vielleicht komme ich so eher zur Ursache/Defekt!? :(
 
Thema:

C20NE | Startprobleme bzw. unrunder Lauf wenn kalt

C20NE | Startprobleme bzw. unrunder Lauf wenn kalt - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Paar Probleme beim Motorumbau von x16xel auf c20ne: Hallo, ich bau gerade meinen Alltagskarren um. Da der x16xel ziemlich viel Öl gefressen hatte und ich noch einen c20ne da liegen hatte, dachte...
LET-Probleme: Wastegateklappe, fetter Lauf, Ruckler: Hallo Leute, ich habe über einen langen Zeitraum meinen Cali fertig gemacht. Jetzt will ich heute zum TÜV und gestern haben sich bei der ersten...
Oben