C20LET Zylinderkopfbearbeitung, was bringt es und wie sollte die Oberflaeche sein

Diskutiere C20LET Zylinderkopfbearbeitung, was bringt es und wie sollte die Oberflaeche sein im C20LET Forum im Bereich Technik; Was bringt es an einem Serie LET eine komplette leichte Kopfbearbeitung durchzufuehren und wie sollte die Oberflaeche sein zum Ende, eher rauh...
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Was bringt es an einem Serie LET eine komplette leichte Kopfbearbeitung durchzufuehren und wie sollte die Oberflaeche sein zum Ende,
eher rauh oder glatt der Kanaele
 
  • C20LET Zylinderkopfbearbeitung, was bringt es und wie sollte die Oberflaeche sein

Anzeige

Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Schau dir einfach die Bilder von den bearbeiteten Zylinderköpfen an, die der Blankl gemacht hat. Dann hast du deine Antwort ;-)
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Wo kann man sich die genau angucken ?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hier im Forum gab es schon öfter Threads wo Bilder zu sehen waren. Frag mich aber bitte nicht wie die heißen. Vielleicht kann ja der Blankl mal was dazu schreiben.
Mfg Markus
 
J

José Duarte Ferreira

Guest
Hatte auch eine Kopfbearbeitung,von den oben genannten Herrn,ich würde es nicht mehr machen,und wenn nur Einlasskanäle,Auslasskanäle am besten original lassen,vorallem mit dem original Gusskrümmer....

Aber das ist nur meine Meinung,jedem ist es selbst überlassen was er machen möchte....
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Ich habe gesehen das auch in den Auslasskanälen , die Ventilführungen gekürzt werden, sollte man dies bei einem turbo auch machen,
da die Wärmeabfuhr doch nicht mehr so gut sein soll, wenn man die Führungen kürzt, beim Sauger denke ich mal ok, aber wie sieht es genau beim turbo aus?
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Also mein Kopf ist fürn Turbo gemacht worden und da sind wie auf den Bildern zu sehen ist die Führungen bündig mit dem Kanal, wenn ich mich recht entsinne steht die führung im Auslass auch nur 1-2 mm an der Kante über (Serie) und da verlass ich mich voll und ganz auf den der den Kopf gemacht hat das das so passt!
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
In vielen Büchern kann man lesen das die Führung nicht gekürzt werden sollte, eben aus dem Thermischen Grund, andersrum kann man aber auch nach lesen, das die Führungen nicht zu weit in den Kanal schauen sollen, eben darum das sie nicht voll im Abgasstrom stehen und die Wärme voll abbekommen und diese Aufnehmen, also was jetzt?

Wenn man die ABGT nicht über 970° fährt dann hält so ein bearbeiteter Kopf auch, kaputt kriegt man alles wenn man will, einige sind ja da Speziallisten dafür........

Übrigens, ich hatte schon Originale LET Köpfe zerlegt, da waren die Ventile und die Sitze ebenfalls verzogen, wenn die Temperatur zu hoch wird, gibt alles nach!

Aber um auf deine Frage zu antworten, bei einem Serien LET ist es das selbe wie beim XE, du kannst dir eine Bearbeitung sparen, steht in keinem Kosten-Leistungsverhältnis, wird erst interessant wenn man hohe Leistungen fahren will, dann machen große Kanäle auch Sinn (siehe DONNI 500PS mit dem Integrallader und einem gemachten Kopf).

Gruß, Andreas
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
mein motor vom andi hat aktuell 33400 km gelaufen,hat auch einen gr.a kopf.
die kompression wird jährlich geprüft und wurde vor kurzem gemessen mit über 11 bar auf allen zyl.
also keine nennenswerte verschlechterung zum neuzustand.
Motorabstimmug seit 2009 unverändert (410ps) agt max.970 grad,somit auch keinerlei probleme mit der haltbarkeit.
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Hat Andreas auch deinen Block bearbeitet oder nur den Kopf? Was wurde bei deinem Kopf alles bearbeitet. Ich hatte mich Andreas schon mal per PN ausgetauscht. Frage nur aus Interesse :)

Danke
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
der kopf hat 2 kühlbohrungen zum block,zwischen zyl.+„kühlbrille ” gefräst,wie auch immer das genannt wird.
wie die ventilführungen gemacht sind
weiß ich nicht mehr,müßte die bilder ansehen.
edit:
Ventilführungen sind beidseitig gekürzt,dem Kanal angepasst
 
Zuletzt bearbeitet:
J

José Duarte Ferreira

Guest
Wegen der AGT,nur um eins klar zu stellen:ich fuhr nur 1,1-1,2bar dd mit ein K26,5,ich währe nicht ohne Verstand mit ein 6000euro Motor umgegangen!!!!

Abgestimmt von Buchner in Rosenheim,ein Mann der Haltbarkeit noch wichtig ist...aber wie gesagt das ist nur meine Meinung und Erfahrung.....

Für ein originalen LET mit original Gusskrümmer bringt eine Kopfbearbeitung 0........ein seriöser Tuner rät davon ab
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Das eine Kopfbearbeitung bei Konstellation xyz nichts bringt, das kann man so nicht sagen. Nur bei der Verhältnismäßigkeit gilt es für jeden einzelnen abzuwägen ob man den Aufwand betreiben möchte oder nicht.
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Warum lasst ihr die Ventilfuhrungen im Kanal nicht konisch stehen?

Getapatalkt mit Taschenreschner
 
Thema:

C20LET Zylinderkopfbearbeitung, was bringt es und wie sollte die Oberflaeche sein

C20LET Zylinderkopfbearbeitung, was bringt es und wie sollte die Oberflaeche sein - Ähnliche Themen

Astra f c20let 4x4: So dann kann ich hier auch endlich mal was posten :) C20let Zylinderkopf: KS 859 Kanäle original Brennräume CNC-bearbeitet -> Verdichtung ca...
Eigenbau Plenum Ansaugbrücke für C20LET + komplett überholter K700 Kopf: Verkaufe 2 Teiliges Eigenbau Plenum Ansaugbrücke mit innenliegenden Trichtern für C20let. Es war verbaut in einem Vectra A-X Turbo und passt somit...
Diverse C20LET + Z20LET Teile: Biete 700er C20LET Zylinderkopf zum Verkauf, bei Hellspeed gegen Öl/Wasserschaden vorsorglich repariert, neue Schaftdichtungen, neue Stehbolzen...
Low Budget Projekt C20LET mit China GT2871 Lader: HI, bin für ein Kumpel ein Low Budget LET am aufbauen, mit einem China GT2871 Lader, haben den zur Sicherheit nochmal feinwuchten lassen, wieviel...
C20LET Teile Turbolader Zylinderkopf F28 Steuergerät Blöcke LMM Einspritzdüsen etc.: Folgende Teile zu verkaufen : - F28 Getriebe Original 110.000KM, liegt seit 10 Jahren auf Ersatz - Original C20LET Luftmassenmesser BOSCH wenig...
Oben