C20LET vs HONDA INTEGRA

Diskutiere C20LET vs HONDA INTEGRA im C20LET Forum im Bereich Technik; HALLO LEUTE! also,irgenwie werd ich den eindruck nicht los,das die angaben über die leistung nicht soooooo wirklich realistisch sind! :rolleyes...
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
HALLO LEUTE!

also,irgenwie werd ich den eindruck nicht los,das die angaben über die leistung nicht soooooo wirklich realistisch sind! :rolleyes:

NEIN DAS WIRD KEIN EDS WERBETHREAD!!!!!!! :D ;)

ich find's nur immer wieder interessant,welche angaben so im web auftauchen!!!

im konkreten fall:

HONDA INTEGRA 1800ccm mit turbo

350PS BEI 1,00 BAR
360PS BEI 1,15 BAR
415PS BEI 1,45 BAR
430PS BEI 1,55 BAR

für die 1/4 MEILE hab ich keine zeitangabe gefunden,aber der topspeed (1/4 meile) wurde mit 169k/mh angegeben.

im amiland sind solche racer auf der 1/4 oder 1/8 meile fast schon standard,allerdings handelt es sich bei diesem fahrzeug um ein strassen taugliches "alltags fahrzeug".

der firges corsa hat ja auch 500PS,allerdings dürfte der wohl kaum als "STRASSENTAUGLICH" einzustufen sein....und der fährt glaub ich auch mit ziemlich hohem ladedruck.

aus einer LET phase 4 kriegt man mit grossem lader bei 1,5 BAR gerade mal so ca.360PS trotz mehr hubraum! und das war bis vor einiger zeit noch nicht erreichbar...warum sollte es dann beim integra leichter und mit höherer leistung sein?die 430PS hat er bei 7180U/min also dreht er auch nicht höher als der LET!

ANBEI DAS PRÜFSTAND PROTOKOLL.MAN BEACHTE DIE 34 GRAD AUSSENTEMPERATUR!!!!!!!

wieviel leistung hätte der dann bei zb. 18 GRAD........

zur klarstellung:ES GEHT HIER NICHT DARUM IRGENDWELCHE ANGABEN ALS UNGLAUBWÜRDIG DARZUSTELLEN,SONDERN NUR DARUM OB DAS GANZE REALISTISCH IST!!!

bin schon mal auf eure meinungen gespannt!!! :D


mfg FLASH1 :D
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
ups!!!!!DA HAT WAS GEFEHLT....

mfg FLASH1 :D
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Ladedruck ist nicht das einzige Leistungsmaß. Ein Cosworth hat mit 1.6 Bar Druck auch gut über 400PS.

SR
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
@SR

und an was liegt das deiner meinung nach?die LET basis wird ja nicht sooo viel schlechter sein?oder???

mfg FLASH1 :D
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hi

Also irgendwie kann man das nicht wirklich vergleichen.
Da spielen so viele Faktoren eine Rolle, und wie schon gesagt...Ladedruck ist nicht alles. Da gäbe es zum Beispiel die Variable Nockenwellensteuerung usw.
Von daher ist das im Prinzip nicht vergleichbar, also nur anhand des Ladedrucks kann man nicht wirklich darauf schließen wieviel PS machbar sind.
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
hello!

es geht nicht darum die beiden motoren zu vergleichen!ich wollte eigentlich aufgrund von erfahrungen der "forum family" wissen,wie realistisch die angaben eingeschätzt werden!

der LET sollte eigentlich nur als beispiel für angaben herhalten,die eigentlich zum grossteil an der "unteren" skala der PS angaben liegen......:rolleyes:

mfg FLASH1

HIER MAL EIN VIDEO VOM INTEGRA:

http://members.chello.at/birgit.jansta/
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Hi Flash!

Ich kenne unseren Freund ATR leider noch nicht persönlich, aber er hat meinen Freund mit dem Sperrer R-RS2 stehen lassen. Das soll schon was heissen. Der Junge hat Unmengen an Kohle in den Integra gestreckt und ich kaufe ihm die angegebene LEistung durchaus ab. Viellicht kann ich ja mal ein Treffen arangieren, bei dem wir beide unsere LETs gegen ihn fahren lassen:) Deicide, der auch hier im Forum ab und zu schreibt, kennt ihn persönlich. Frag ihn mal, was er vom Austrian Type-R hält!

mfg. & hoffentlich bis morgen (heute)
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Lief der RS2 einwandfrei?
Und wie hat er ihn stehengelassen? Aus dem Stand oder fliegend und mit wieviel Leistung ist er gefahren.
Überrascht mich nämlich, hätte nicht gedacht das ein RS2 "so leicht" zum biegen geht.

Greetings
Michael
 
G

Greddy

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
ich kenne den besitzer des integras.ich fahre selber nen honda crx turbo mit 326 ps*duckundindeckunggeh *
der integra hat die verdichtung mittels kolben auf 9-1 rediziert,er hat andere pleuels und nen gemachten kopf.
er fährt mit einer frei programmierbaren ecu(haltech).
also die angaben sind sicher richtig,nur muss man halt bedenken dass wir turbohondas relativ wenig drehmoment haben,trotz turbo,das heisst wir müssen unsere kisten trotzdem noch hochdrehen.
ich hoffe ihr seid mir nicht böse dass ich als hondaturbofahrer hier im let forum poste,aber ich finds einfach interessant hier mitzulesen.

greddy
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
@Greddy: ich finds gut, daß du da bist;-)

@TCoupe: Habe heute erfahren, daß der Audi nicht OK war. Eine Dichtung des Saugrohres war hinüber. Hätte mich ja auch gewundert. Der Integra war bei der Topspeed auf der 1/4 Meile vorn.
 
A

austrian type-R

Dabei seit
14.05.2002
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Grüß Gott im Opel Forum....dies ist meine 2te Post, da ich schon mal in einem Thread über Haltech'S E6K ECU'S meinen Senf dazugegeben habe.

Bei dem 1/4 Meile Rennen am Honda-treff in Wien hatte ich noch den Apexi AVC-R boostcontroller drin. Leider ist der relativ Kompliziert und ich war nicht in der Lage einen Stabilen Ladedruck hinzukriegen. Im 3ten und 4ten Gang shwankte der Druck immer zwichen 0.9 und 1.2 Bar. Darum der Speed von "nur" 169 kmH..ein NSX fuhr 165, hat aber den Vorteil von Heckantrieb und Launchcontroll gehabt. Außerdem ist Speed nicht so aussagekräftig....Autos die 175kmH fahren können von der Zeit her langsamer sein als welche mit 165.

Jetzt hab ich den Greddy Profec B drinnen, der ist supereinfach zu bedienen und der Ladedruck ist extrem Stabil in allen Gängen. Dieser hat auch ein lowboost und highboost setting, damit ich in den ersten beiden Gängen weniger Ladedruck fahren kann, um die Kraft auf den Asphalt zu bringen. Das Apexi konnte sogar den Ladedruck Gangabhängig regeln, das geht mir jetzt a bissal ab, aber ich muß halt beim Greddy auf select Drücken nach dem ich in den 3ten geschaltet habe um auf highboost umzuschalten.

Die LEute dich mich kennen wissen, das ich kein Gschichtlerzähler bin, warum soll ich auch. Ich sag auch immer, das die 430PS mit 1.5 Bar nicht mehr Standfest für den Motor sind. Evtl. kurzzeitig wenn die Umgebungsluft auch relativ kühl ist. REALISTISCH für den täglichen Gebrauch meines Integras sind 1 - 1.2 Bar....also zwischen 340 und 370PS. Das hält er aus.............

Mein Setup:

DRAG III turbo kit
Turbonetics T3/T04e Turbine
Turbo ist Wassergekühlt
Haltech e6k ECU
Eagle Pleul
JE pro series Kolben auf 9:1 Verdichtung
Crower Ventilfedern
Crower Ventilfedernteller aus Titan
AEM Benzindruckregler
Skunk2 verstellbare Nockenwellenräder
Walbro stärkere Benzinpumpe
RC 440cc Einspritzdüsen
Clutchnet stage 2 Kupplung
Fidanza Aluminium Schwungrad
3" Thermal RD Auspuff
3" Carsound Katalysator
3" Jetex Mitteltopf
17reihiger Ölkühler mit Thermostat
Jackson Racing Thermostat für 70C Motortemperatur
5 Greddy Anzeigen
Greddy Profec B Boostcontroller
Tial wastegate 35mm
Greddy type-S Blow Off Ventil

Die 440cc Einspritzdüsen werden gegen 720er ausgetauscht, weil ab 1.2 Bar LAdedruck sind die 440cc schon die ganze Zeit offen, was nicht mehr gut für die Düsen ist.


See ya on the quarter mile track ;)

PS: Mein Ziel für heuer in die 11 Sekunden zu fahren (oder gute 12er Zeit hinzulegen) mit einem Speed von um die 180kmH. Ich werde Mickey Thompson Slicks auf 15 Zoll Felgen verwenden um mehr Kraft beim Start auf die Straße zu bringen
 
D

DD

Guest
Bin letztes Jahr mit Fronttriebler ne 12.8 mit 193km/h gefahren, zeitgleiche Hecktriebler hatten ca. 20km/h weniger Topspeed, die machen ziemlich viel Zeit beim Start gut!

Der Integra ist doch auch ein Fronttriebler, oder?
Dann wäre er mit 175km/h aber eine schlechte 13er Zeit gefahren. Irgendwas stimmt hier nicht, oder ist der Integra etwa eine Heckschleuder?

Gruß, Stephan
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Der Integra ist ein "Frontkratzer".
NSX und S2000 sind die einzigen mir bekannten Honda "Heckschleudern".

Gruss, Bucho
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
schön das sich der besitzer des integras auch zu wort meldet!find ich echt gut!!!!! :D

die liste der veränderungen liest sich ja nicht schlecht,und war bei den leistungsangaben auch zu erwarten! ;)

allerdings hab ich,gemessen an den werten von DARE DEVIL,noch so meine zweifel... ;)

@DARE DEVIL

der integra hatte top speed 169Km/h.

mfg FLASH1 :D
 
G

Greddy

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
ich bin mir sicher dass austrians angaben stimmen,der integra ist zwar ein fronttriebler ,hat aber eine sensationelle traktion .
wäre interessant wenn ihr euch mal bei nem 1/4 meile rennen treffen würdet.

greddy
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
@GREEDY

INTEGRA:sensationelle traktion+hohe leistung=niedriger top speed

CORSA LET:schlechte traktion+hohe leistung=hoher top speed

hätte der corsa,jetzt mal angenommen die sensationelle traktion vom honda,wär doch wohl auch der top speed noch höher?
und DARE DEVIL hatte ja schon 193km/h in 12,8sec.

wie und warum sollte dann der integra eine 11er bzw. gute 12er zeit mit angestrebten 180km/h hinlegen?

ich kann mir nur vorstellen das der integra "untenrum relativ schwach" ist,und erst auf den "letzten "metern die PS mobilisiert!
das höchste drehmoment bei 6680 U/min lässt ja nicht unbedingt auf einen "durchzugstarken" motor schliessen!!!

soll heissen:die zeitangaben auf den stehenden kilometer wären zum vergleich besser geeignet!

mfg FLASH1 :D
 
G

Greddy

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
da hast du recht,ich hab mit meinem turbo-crx die max. leistung auch erst bei 7800.
kommt halt auch darauf an welchen lader man verbaut hat,ich steh halt lieber auf das vtc ähnliche feeling anstatt dass bei 6000 schluss mit schub ist.

greddy
 
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Moin,
mal ne blöde Frage. Was habt ihr mit eurem Topspeed auf der 1/4 mile???
Der sagt auf der 1/4 mile doch fast gar nichts aus.
Z.B. serien Calibra Turbo vs Speedster auf der 1/4 Mile. Der Speedster beschleunigt von 0-100 in ca. 6 sec., der Calibra in 6.8.
Der Calibra holte den Speedster danach aber wieder ein und ist ca. 1/10 - 2/10 sec schneller auf der 1/4.
D.h. der Calibra geht mit einem wesentlich höherem Topspeed in´s Ziel, ist aber insgesamt gesehen nur unwesentlich schneller auf der 1/4 mile.
Anders herum ist es auch möglich auf der 1/4 mile mit einem höherem Topspeed in´s Ziel zu kommen, aber trotzdem langsamer in der Zeit ist, als ein Auto mit besserer Traktion.
Also, sagt der Topspeed auf der 1/4 mile, meiner Meinung nach, fast gar nichts aus.
Ist meiner Meinung nach mehr was für den Loser.
"Ich wurde zwar letzter, hatte aber den höchsten Topspeed von allen":D
Gruß
Ernie
 
D

Deicide

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Original geschrieben von austrian type-R
Grüß Gott im Opel Forum....dies ist meine 2te Post, da ich schon mal in einem Thread über Haltech'S E6K ECU'S meinen Senf dazugegeben habe.

Bei dem 1/4 Meile Rennen am Honda-treff in Wien hatte ich noch den Apexi AVC-R boostcontroller drin. Leider ist der relativ Kompliziert und ich war nicht in der Lage einen Stabilen Ladedruck hinzukriegen. Im 3ten und 4ten Gang shwankte der Druck immer zwichen 0.9 und 1.2 Bar. Darum der Speed von "nur" 169 kmH..ein NSX fuhr 165, hat aber den Vorteil von Heckantrieb und Launchcontroll gehabt. Außerdem ist Speed nicht so aussagekräftig....Autos die 175kmH fahren können von der Zeit her langsamer sein als welche mit 165.

Jetzt hab ich den Greddy Profec B drinnen, der ist supereinfach zu bedienen und der Ladedruck ist extrem Stabil in allen Gängen. Dieser hat auch ein lowboost und highboost setting, damit ich in den ersten beiden Gängen weniger Ladedruck fahren kann, um die Kraft auf den Asphalt zu bringen. Das Apexi konnte sogar den Ladedruck Gangabhängig regeln, das geht mir jetzt a bissal ab, aber ich muß halt beim Greddy auf select Drücken nach dem ich in den 3ten geschaltet habe um auf highboost umzuschalten.

Die LEute dich mich kennen wissen, das ich kein Gschichtlerzähler bin, warum soll ich auch. Ich sag auch immer, das die 430PS mit 1.5 Bar nicht mehr Standfest für den Motor sind. Evtl. kurzzeitig wenn die Umgebungsluft auch relativ kühl ist. REALISTISCH für den täglichen Gebrauch meines Integras sind 1 - 1.2 Bar....also zwischen 340 und 370PS. Das hält er aus.............

Mein Setup:

DRAG III turbo kit
Turbonetics T3/T04e Turbine
Turbo ist Wassergekühlt
Haltech e6k ECU
Eagle Pleul
JE pro series Kolben auf 9:1 Verdichtung
Crower Ventilfedern
Crower Ventilfedernteller aus Titan
AEM Benzindruckregler
Skunk2 verstellbare Nockenwellenräder
Walbro stärkere Benzinpumpe
RC 440cc Einspritzdüsen
Clutchnet stage 2 Kupplung
Fidanza Aluminium Schwungrad
3" Thermal RD Auspuff
3" Carsound Katalysator
3" Jetex Mitteltopf
17reihiger Ölkühler mit Thermostat
Jackson Racing Thermostat für 70C Motortemperatur
5 Greddy Anzeigen
Greddy Profec B Boostcontroller
Tial wastegate 35mm
Greddy type-S Blow Off Ventil

Die 440cc Einspritzdüsen werden gegen 720er ausgetauscht, weil ab 1.2 Bar LAdedruck sind die 440cc schon die ganze Zeit offen, was nicht mehr gut für die Düsen ist.


See ya on the quarter mile track ;)

PS: Mein Ziel für heuer in die 11 Sekunden zu fahren (oder gute 12er Zeit hinzulegen) mit einem Speed von um die 180kmH. Ich werde Mickey Thompson Slicks auf 15 Zoll Felgen verwenden um mehr Kraft beim Start auf die Straße zu bringen



Yeah, hi Teip Ahrrrr!!!!

Findet man dich auch schon auf "Feindesland"???:D
Sollten mal wieder nen Kaffee schlürfen!!! Hab gehört du hast schon wida kräftig umgerüstet!!!
 
Thema:

C20LET vs HONDA INTEGRA

Oben