C
c18xe16v
- Dabei seit
- 06.05.2005
- Beiträge
- 218
- Punkte Reaktionen
- 0
bin grad am umbauen... und da ergeben sich doch immer wieder mal n paar fragen... und bevor ich zig threads eröffne mit verschiedenen fragen, dachte ich mir stell ich hier mal kreuz und quer so meine fragen.
-
ich möchte eine abgastemp-anzeige verbauen; bzw. am liebsten 4 , für jeden zylinder eine. kann man am serienkrümmer (guss) an den stellen , die ich im bild (weiter unten) mit x markiert habe eine klemmringverschraubung verbauen, oder verzeiht mir das gussteil soetwas nicht?
(da fällt mir grad ein, wo bekommt man so eine klemmringverschraubung eigentlich günstig her?)
-
alternativ habe ich mir gedacht gleich nach dem "turboknie" im hosenrohr eine klemmringverschraubung für den temp.sensor zu verbauen.
hätte den vorteil, dass es kein gussteil ist und falls es wirklich mal ganz dumm läuft und mein thermoelement kaputt geht, fliegt mir nichts in den lader.
wie schauts mit den nachteilen aus?
ist ja n stück weit entfernt... wieviel °C müsste man dann so draufrechnen?
wenn ich mich nicht irre sind so ca. ab950°C direkt am lader langsam kritisch - und über 1000°C sollte man demnächst mal vom gas gehen,oder?
wenn man "erst" im hosenrohr misst, wieviel weniger wird es dann dort anzeigen... hat da jmd. ne idee?
-
ist es möglich die funktionen des astra gsi bordcomputers weiter zu nutzen (insbesondere : momentan + durchschnitts verbrauch sowie reichweite)?
wo liegt überhaupt der unterschied? sicher auch n anderes tachosignal?
-
und dann wärs toll wenn ihr mir noch kurz die durchmesser von folgenden stellen sagen könntet:
1- ansaugschlauch eingang
2- ansaugschlauch ausgang (= turbo-luft-eingang) [pfeil s. bild]
3- turbo-ausgang "verdichtete luft" [pfeil s. bild]
4- motor ansaugeingang serie
--------------------------------------------------------
-
ich möchte eine abgastemp-anzeige verbauen; bzw. am liebsten 4 , für jeden zylinder eine. kann man am serienkrümmer (guss) an den stellen , die ich im bild (weiter unten) mit x markiert habe eine klemmringverschraubung verbauen, oder verzeiht mir das gussteil soetwas nicht?
(da fällt mir grad ein, wo bekommt man so eine klemmringverschraubung eigentlich günstig her?)
-
alternativ habe ich mir gedacht gleich nach dem "turboknie" im hosenrohr eine klemmringverschraubung für den temp.sensor zu verbauen.
hätte den vorteil, dass es kein gussteil ist und falls es wirklich mal ganz dumm läuft und mein thermoelement kaputt geht, fliegt mir nichts in den lader.
wie schauts mit den nachteilen aus?
ist ja n stück weit entfernt... wieviel °C müsste man dann so draufrechnen?
wenn ich mich nicht irre sind so ca. ab950°C direkt am lader langsam kritisch - und über 1000°C sollte man demnächst mal vom gas gehen,oder?
wenn man "erst" im hosenrohr misst, wieviel weniger wird es dann dort anzeigen... hat da jmd. ne idee?
-
ist es möglich die funktionen des astra gsi bordcomputers weiter zu nutzen (insbesondere : momentan + durchschnitts verbrauch sowie reichweite)?
wo liegt überhaupt der unterschied? sicher auch n anderes tachosignal?
-
und dann wärs toll wenn ihr mir noch kurz die durchmesser von folgenden stellen sagen könntet:
1- ansaugschlauch eingang
2- ansaugschlauch ausgang (= turbo-luft-eingang) [pfeil s. bild]
3- turbo-ausgang "verdichtete luft" [pfeil s. bild]
4- motor ansaugeingang serie
--------------------------------------------------------