c20let neuen Cossikopf verpasst aber...

Diskutiere c20let neuen Cossikopf verpasst aber... im C20LET Forum im Bereich Technik; wie oben beschrieben habe ich bei meinen turbocali nach öl-wasserschaden einen cossikopf der variante zwei verpasst, sprich der neue cossikopf mit...
T

TurboÖssi

Dabei seit
04.11.2004
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im C20LET
wie oben beschrieben habe ich bei meinen turbocali nach öl-wasserschaden einen cossikopf der variante zwei verpasst, sprich der neue cossikopf mit halterung für M2.8 ...

nun mein Problem alles korrekt zusammengebaut...Pril ins Kühlwasser zum spülen gekippt, und gestartet, er war am ersten riss schon da... aber kläppern tut er wie die sau, sprich wie traktor,,, zuerst dachte ich auf die einspritzdüsen, was es aber nicht war sondern die stössel kläppern wie sau... was kann da sein müssen die sich erst mit öl füllen wenn ja wielang dauert das... öldruck is vorhanden... und warmgelaufen ist der auch schon ne dreiviertelstunde aber nix besser geworden...
weis keinen rat mehr... :( :( :(
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Wenn die Hydros ganz leer sind dauert es eine ewigkeit bis es ganz weg ist mit dem Klappern.
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Aber ich hatte das problem auch schonmal mit extrem geplanten Kopf beim XE das war aber mangelnder Öldruck ist zuwenig Öl im Kopf an der Dichtung vorbei gekommen habe dann die zwei Löcher verbunden quasi den Kanal der im Kopf auch ist. Danach war es weg.
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Er meint sicherlich die Löcher im Kopf für die M2.8 Zündspule ;)
 
T

TurboÖssi

Dabei seit
04.11.2004
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im C20LET
Ja genau diese Halterung mit den zwei stegen und löchern darin,,,

angeblich soll das halt der cossiekopf nummer 2 sein, ob der nun auch noch bronzeventilführungen hat weiss ich nicht...

also wie lang schätzt du kann das dauern bis das klappern weg is. ich wollte ne runde drehen aber je höher die drezahl desto höher das klappern... und das tut meinen herzen nicht gut und sicherlich auch nicht dem herzen vom c20let oder???

kann man das nicht irgendwie beschleunigen damit das aufhört?
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
wieso hast du sie nicht in öl gelagert?

so hatte ich es jetzt zweimal praktiziert und das war immer SPITZE sofort nach dem anlassen war das klappern weg (sofern öldruck da war :lol: )
 
T

TurboÖssi

Dabei seit
04.11.2004
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im C20LET
weil ich dachte das es andersrum auch funktioniert... hoffe ich zumindest, war mein erster Umbau mit Hilfe eines Freundes welcher sagte das es auch so geht... und auch er meinte das es etwas länger dauern kann...

können die Hydros auch Schäden eventuell davontragen??? oder macht das nix, den Öl spritzt schön herum und gegebenfalls raus sofern ich den Öldeckel aufmache...

also weiss keiner einen Rat wie ich das nun beschleunigen kann ohne den ganzen Kopf wieder zu zerlegen...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
mach mal sachte eine Probefahrt,wenn das Öl dann 80-90° hat müssten dann die Hydros aufhören zu klappern,war bei meinem jedenfalls so.
ach ja,Cossikopf ist das nicht,ist KS Kopf mit 859 Endnummer.
 
T

TurboÖssi

Dabei seit
04.11.2004
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im C20LET
also wieso sollte das kein cossykopf sein, drunter stand auch coscast drauf und beim wasseranschluss hat er auch den üblichen steg welcher jeder coscast hat und kein kolbenschmidt---

also du meinst ich sollte ne probefahrt riskieren??? hatte ihn nun 1,5stunden am stand laufen ohne das er leiser wurde... also kaputt dann nix sein oder, weil sonst läuft er ja schon nicht mehr oder???
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
achso,ja dann ist ein Cossi,dachte die Köpfe von M2.8 gabs nicht als Cossi.

Fahr mal eine Runde,das dein Öl richtig warm wird.
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Also nach so 30min sollte es weg sein, hast Du ARP`s drin - da gabs mal welche wo eine ans Schwallblech (XEV) gestossen ist -Suchfunktion!
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
doch hab auch nen cossi drauf (austausch kopf) mit den 2,8er haltern
 
T

TurboÖssi

Dabei seit
04.11.2004
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im C20LET
was ich noch zu erwähnen vergass... ich hab vom c20xe kopf also welchen ich montiert hab, die xe einlasswelle drinnen gelassen und nur die auslasswelle vom let genommen... da kann doch normal nix sein oder???

Ob die Steuerzeiten stimmen das hoff ich zumindest, ich hab sie mit den Markierungen eingestellt... zumindest mein Freund, und der hat das schon desöfteren gemacht... das einzige was er meinte das vielleicht die XE Einlasswelle nicht passen könnte, da vielleicht die von der M2.8 verändert wurde gegenüber der M2.5... oder wurde da immer dieselbe verbaut???

die grosse Probefahrt ist für morgen geplant, werde dann posten ob die Kiste es überlebt hat... aber ich denke es kann nix schiefgehen zumindest ich hoffe es... :lol: :lol: :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Bronzeführungen im Cossi-Kopf hab ich noch keinen gesehen,außer auf Bildern.

@TurboÖssi
mit den Nockenwellen,spielt keine Rolle,die Steuerzeiten stimmen auch.
 
T

TurboÖssi

Dabei seit
04.11.2004
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im C20LET
so und nun ist mir der Motor explodiert, hab ihn sofort ausgemacht, es hat dermassen laut geknallt und dann kurz hinter der ansaugbrücke geraucht... was kann das nun wieder sein... kapitaler Motorschaden??? :cry: :cry: :cry:
 
Thema:

c20let neuen Cossikopf verpasst aber...

Oben