C20LET mit 350PS - Was nehmen?

Diskutiere C20LET mit 350PS - Was nehmen? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, würde gerne mal folgendes erörtern. Zielsetzung ist: ~330-350PS +/-10PS ~ 500Nm dauerhaft belastbar und stabil Turboloch so klein wie...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

würde gerne mal folgendes erörtern.

Zielsetzung ist:
  • ~330-350PS +/-10PS
  • ~ 500Nm
  • dauerhaft belastbar und stabil
  • Turboloch so klein wie möglich, d.h. frühes Drehmoment welches bis zum Drehzahlbegrenzer anliegen sollte
  • Serienkrümmer, so das es unauffällig bleibt.
Was wäre dafür ratsam?
  • Welcher Lader (EDS K26, VMax RS, VMax K26,5, DSOP K16 Highflow, ...)?
  • wie groß sollte der LLK idealerweise sein?
  • Verrohrung Serie, 50 oder 60mm passend zum Stutzen?
  • Großer Ansaugstuzen (EDS, Vmax, DSOP, Irmscher)?
  • Stahlpleul?
  • Kolbenbodenkühlung?
  • Einspritzdüsen (Serie, Z20LET oder andere)?
  • Pierburgpumpe mit entsprechender Stromversorgung
  • Kopfbearbeitung in welcher Form?
  • geänderte Nockenwellen - welche?
  • Verdichtungsreduzierende Kolben, oder dicker Kopfdichtung? (brauch man wohl nicht für diese Leistung oder)
  • Downpipe oder reicht ein 70 Auspuff ab Lader?

Wie gesagt es soll nicht das Maximum erreicht werden, sondern solide 330-350PS (eher 350PS)

Welche Elektronik lasse ich jetzt mal mit absicht aussen vor, da dies wohl mit jeder Evo/Phase/Stage irgendwie erreicht werden kann, geh aber mal von einer Einzelabstimmung aus.
 
  • C20LET mit 350PS - Was nehmen?

Anzeige

TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
das war mir klar dass das kommt :D
Ist mit sicherheit eine Möglichkeit - ists auch die beste, was stabilität und Ansprechverhalten angeht?
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Hi,

würde gerne mal folgendes erörtern.

Zielsetzung ist:
  • ~330-350PS +/-10PS
  • ~ 500Nm
  • dauerhaft belastbar und stabil
  • Turboloch so klein wie möglich, d.h. frühes Drehmoment welches bis zum Drehzahlbegrenzer anliegen sollte
  • Serienkrümmer, so das es unauffällig bleibt.

Man schafft ja bald mal mit was eine hohe Leistung und ein hohes Drehmoment, aber wie du (TiCar) schon geschrieben hast, willst auch was haben was "[*]dauerhaft belastbar und stabil" ist. Wird wohl mit der Kombi von Andi net ganz zu erreichen sein.
Abgesehen davon willst du auch frühes Drehmoment haben und das soll ja auch bis zum Ende bleiben, wird dann so also auch net ganz funktionieren.

Wo soll den der Drehzahlbegrenzer leigen?
Wie viel Drehmoment soll denn wann schon zur Verfügung sein?

An anderen Einspritzdüsen wirst wohl auch net ganz drum herum kommen, nur so als Ergänzung zur Liste...

Und um die Kurbelwelle sollte man sich vielleicht auch etwas kümmern.
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Ich glaube, wenn es für Deine Frage eine Musterlösung gäbe, könnte man das Forum dicht machen und die Lösung könnte durch eine Firma vertrieben werden und alle würden es haben wollen.

So wirst du einen Sturm ernten, die einen haben die Meinung, andere haben die andere Meinung. Die Musterlösung liegt vielleicht irgendwo dazwischen, aber wissen tust du es erst, wenn du für Dich festgestellt hast, daß DEINE letztendlich verwendete Lösung ok war.
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Ja, kann man denn aber nicht prinzipiell sagen was es zu machen gibt, damit die 300 PS ohne Probleme standfest erreicht werden?
Ich mein dass jetzt jeder sagt, nimm Phase 0815 Oder Evo "Schlag mich Tod" ist klar, aber es sollte doch wohl ein paar Dinge geben die immer gemacht werden müssen, egal ob ein Samy, ein Dirk oder ein Arno dahinter stehen.

Die Firmen vertreiben ja so Lösungen und die scheinen anscheinend hin und wieder mal zu funktionieren, also von dem her gibt es schon so genannte Musterlösungen.

Mich würde es auch mal interessieren, was man den machen muss damit man einen 350 PS Motor hat, der früh anspricht und erst spät wieder nachlässt.
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
naja als LAder nen K26 mit ner 50er Verrohrung, die spricht besser bzw. schneller an. Nen grosser LLk bedarf keiner weiteren Erwägung, mindestens Stahlpleuel, schöne Kolben nehmen, KBK wer´s brauch.
dann schön aufpusten, mit nen paar vernünftigen Nocken (die unten rum ziehen) bist du denn schon bald da ( ich gehe hier von einer Einzelabstimmung aus!!!!)

So und nun steinigt mich :)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Um ´nen K26 wirst wegen dem Ansprechverhalten ned herumkommen ... alles andere braucht was anderes als ´n Gußkrümmer, da leidet wohl das Ansprechverhalten ein wenig darunter ... ansonsten 50er bis 55er Verrohrung ... am besten mit ´nem W-LLK, weil kurze Wege und so ...

Edit:
Meinst du 15Sekunden-Haltbar? 2Minuten-Haltbar? 100kmVollgas-Haltbar? oder richtig-Rundstrecken-Haltbar? :lol: :wink:
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Ich würde für 350 ps nehmen:

-K26 von Vmax (ist für bis 420 ps gut und läuft somit auch nicht am Limit was der Haltbarkeit zugute kommt )
-50mm Verrohrung aus Edelstahl oder Samcos und kurze Wege damit das Ansprechverhalten gut bleibt trotz K26, 50mm oder maximal 55mm sind ideal für 350 ps.
-Samco Schlauch zwischen Turbo und Luftfilterkasten
-DSOP Downwipe und 70er Anlage sowie Sportkat ala D3
-EVO360/Phase4 ect. Unterbau, also natürlich mit Kolbenbodenkühlung und den ganzen Späßen damit Haltbarkeit auch wirklich als solche zu bezeichnen wäre.
-DSOP Kopfbearbeitung an Cossie oder gemachten K700, am besten gleich Stufe 3
-sichere moderne Software mit Mapsensor von Vmax , eine EVO310-330 sollte vollkommen ausreichen wenn woanders alles gemacht wurde und somit eher die Philosophie gilt möglichst viel Leistung mit möglcihst wenig Ladedruck.
-Stahlpleuel aus Schweden mit EDS Pleulschrauben
-Verteilerlose Zündanlage
-EDS Ansaugstuzen
-eine spezielle c20let Metall Kopfdichtung
-Vmax Wastegatedose
-Omega Kolben
-550er Düsen
-grosse Pierburg mit ausreichender Verkabelung,vielleicht noch eine kleinere Bosch dazu als Sicherheit und Catchtank
-Platinzündkerzen F5DPOR
-stabiler Hochleistungsladeluftkühler LLK mitguten Allround Eiegenschaften von Lotec
-ebov Vmax
-einstellbarer Bezindruckregler mit grosser Membran von DSOP
-gutes Stahlschwungrad Vmax oder hochfester Alu -Rennschwung EDS
-Vmax Nocken wie sie bis zur EVO360 in Einsatz kommen oder speziell angefertigte auf deine Hardware angepasste
-torsionsgefderte Sachs Sinterkupplung

Zu guter letzt eine Einzelabstimmung um alles ordentlich abzurunden.


Ist sicher mit die optimaleste Lösung und somit sehr teuer, aber wenn ich schon jahrlelang sowas aufbaue dann auch richtig und nur das Beste ist meine Meinung, zahlt sich sicher über lang oder kurz aus und man hat auch die Freude etwas hochwertiges zusammengestellt zu haben abseits der üblichen 0815 Komplettkits wie sie die meisten fahren die ihre Leistung nicht bringen oder in Sachen haltbarkeit eine einzige Farce darstellen wo hier und dort jederzeit die Angst ist dass der Motor einen Kracher macht..
 
N

Nimmersatt

Dabei seit
20.02.2003
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei
Hallo

Stimme HellDriver im grosse ganzen voll zu
und würde meinen Motor auch so herrichten !
bloss frage:

reichen die Serie Let Kolben nicht auch aus ?
 
G

Guest

Guest
für ansprechverhalten hast du die falsche variante gewählt :p
wenn du richtig gutes ansprechverhalten willst solltest dir nen 3,0 24v mit ner spritze einbaun :D mit so nem teil wirst du wohl jeden zucker am pedal merken :wink:

aber egal was du machst, pleuel aus stahl müßen sein. und wenn du einen bezahlbaren motor brauchst melde dich bei mir!! habe ne gute adresse was motorenbau angeht :wink:


mfg michi
 
T

Tigra-sauger c20xe

Dabei seit
31.05.2005
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürstentum Lippe
Ich würde für 350 ps nehmen:

-K26 von Vmax (ist für bis 420 ps gut und läuft somit auch nicht am Limit was der Haltbarkeit zugute kommt )
-50mm Verrohrung aus Edelstahl oder Samcos und kurze Wege damit das Ansprechverhalten gut bleibt trotz K26, 50mm oder maximal 55mm sind ideal für 350 ps.
-Samco Schlauch zwischen Turbo und Luftfilterkasten
-DSOP Downwipe und 70er Anlage sowie Sportkat ala D3
-EVO360/Phase4 ect. Unterbau, also natürlich mit Kolbenbodenkühlung und den ganzen Späßen damit Haltbarkeit auch wirklich als solche zu bezeichnen wäre.
-DSOP Kopfbearbeitung an Cossie oder gemachten K700, am besten gleich Stufe 3
-sichere moderne Software mit Mapsensor von Vmax , eine EVO310-330 sollte vollkommen ausreichen wenn woanders alles gemacht wurde und somit eher die Philosophie gilt möglichst viel Leistung mit möglcihst wenig Ladedruck.
-Stahlpleuel aus Schweden mit EDS Pleulschrauben
-Verteilerlose Zündanlage
-EDS Ansaugstuzen
-eine spezielle c20let Metall Kopfdichtung
-Vmax Wastegatedose
-Omega Kolben
-550er Düsen
-grosse Pierburg mit ausreichender Verkabelung,vielleicht noch eine kleinere Bosch dazu als Sicherheit und Catchtank
-Platinzündkerzen F5DPOR
-stabiler Hochleistungsladeluftkühler LLK mitguten Allround Eiegenschaften von Lotec
-ebov Vmax
-einstellbarer Bezindruckregler mit grosser Membran von DSOP
-gutes Stahlschwungrad Vmax oder hochfester Alu -Rennschwung EDS
-Vmax Nocken wie sie bis zur EVO360 in Einsatz kommen oder speziell angefertigte auf deine Hardware angepasste
-torsionsgefderte Sachs Sinterkupplung

Zu guter letzt eine Einzelabstimmung um alles ordentlich abzurunden.


Ist sicher mit die optimaleste Lösung und somit sehr teuer, aber wenn ich schon jahrlelang sowas aufbaue dann auch richtig und nur das Beste ist meine Meinung, zahlt sich sicher über lang oder kurz aus und man hat auch die Freude etwas hochwertiges zusammengestellt zu haben abseits der üblichen 0815 Komplettkits wie sie die meisten fahren die ihre Leistung nicht bringen oder in Sachen haltbarkeit eine einzige Farce darstellen wo hier und dort jederzeit die Angst ist dass der Motor einen Kracher macht..

Und wer soll dieses ganze Durcheinander ordentlich zum
Laufen bringen,b.z.w. Abstimmen :?:
Wenn dann würd ich eine Firma meines Vertrauens nehmen
und da alles machen lassen und nicht nen Motor von 20
verschiedenen Firmen zusammenhekeln :idea:
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
ich würde folgendes machen:

k26,5
70er anlage mit 100 zeller
großer llk
stahlpleul vom schweden und kbk
z-türmchen
größere düsen
abstimmen bei arno auf der rolle
xe welle

mehr muss beim k26,5 nicht für 350ps
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Ich würde für 350 ps nehmen:

-K26 von Vmax (ist für bis 420 ps gut und läuft somit auch nicht am Limit was der Haltbarkeit zugute kommt )
-50mm Verrohrung aus Edelstahl oder Samcos und kurze Wege damit das Ansprechverhalten gut bleibt trotz K26, 50mm oder maximal 55mm sind ideal für 350 ps.
-Samco Schlauch zwischen Turbo und Luftfilterkasten
-DSOP Downwipe und 70er Anlage sowie Sportkat ala D3
-EVO360/Phase4 ect. Unterbau, also natürlich mit Kolbenbodenkühlung und den ganzen Späßen damit Haltbarkeit auch wirklich als solche zu bezeichnen wäre.
-DSOP Kopfbearbeitung an Cossie oder gemachten K700, am besten gleich Stufe 3
-sichere moderne Software mit Mapsensor von Vmax , eine EVO310-330 sollte vollkommen ausreichen wenn woanders alles gemacht wurde und somit eher die Philosophie gilt möglichst viel Leistung mit möglcihst wenig Ladedruck.
-Stahlpleuel aus Schweden mit EDS Pleulschrauben
-Verteilerlose Zündanlage
-EDS Ansaugstuzen
-eine spezielle c20let Metall Kopfdichtung
-Vmax Wastegatedose
-Omega Kolben
-550er Düsen
-grosse Pierburg mit ausreichender Verkabelung,vielleicht noch eine kleinere Bosch dazu als Sicherheit und Catchtank
-Platinzündkerzen F5DPOR
-stabiler Hochleistungsladeluftkühler LLK mitguten Allround Eiegenschaften von Lotec
-ebov Vmax
-einstellbarer Bezindruckregler mit grosser Membran von DSOP
-gutes Stahlschwungrad Vmax oder hochfester Alu -Rennschwung EDS
-Vmax Nocken wie sie bis zur EVO360 in Einsatz kommen oder speziell angefertigte auf deine Hardware angepasste
-torsionsgefderte Sachs Sinterkupplung

Zu guter letzt eine Einzelabstimmung um alles ordentlich abzurunden.


Ist sicher mit die optimaleste Lösung und somit sehr teuer, aber wenn ich schon jahrlelang sowas aufbaue dann auch richtig und nur das Beste ist meine Meinung, zahlt sich sicher über lang oder kurz aus und man hat auch die Freude etwas hochwertiges zusammengestellt zu haben abseits der üblichen 0815 Komplettkits wie sie die meisten fahren die ihre Leistung nicht bringen oder in Sachen haltbarkeit eine einzige Farce darstellen wo hier und dort jederzeit die Angst ist dass der Motor einen Kracher macht..

Und wer soll dieses ganze Durcheinander ordentlich zum
Laufen bringen,b.z.w. Abstimmen :?:
Wenn dann würd ich eine Firma meines Vertrauens nehmen
und da alles machen lassen und nicht nen Motor von 20
verschiedenen Firmen zusammenhekeln :idea:

Lies mal erst nochmal in Ruhe durch, und dann schreibe wo das Problem ist wo es keines gibt, denn es ist alles mit Bedacht aufgeführt damit es problemslos und ideal miteinander hamonieren kann.

Alles wo es relevant ist dass es von einer einzigen Firma kommt sollte auch selbstverständlich bei einer einzigen Firma gemacht werden.
Sprich Unterbau zusammen mit Software, Nocken und Abstimmung, natürlich alles von einer Fimra - hier Vmax wie geschrieben - auch wenn ich es zugegeben nicht untereinander aufgeschrieben habe nach Firma geordnet.


Alles andere ist völlig nebensächlich mit wem man es kombiniert und hat nichts von ziellos zusammenhakeln, spricht ob Lotec LLk mit Bezindruckregler DSOP und Ansaugstutzen EDS ect und ähnliche Umfelds Perepherie ist völlig Hans.
Im Gegenteil, ich finde wo es möglich/bedenkenlos ist kann man somit eher noch etwas optimieren da bestimmt nicht eine Firma überall das beste anbieten kann. Lohnt sich vielleicht kaum und macht vielleicht mehr Arbeit und Geld, aber individueller Spielraum wo möglich und gewünscht und je nachdem wie jeder damit glücklich wird.

Es wäre natürlich eher Blödsinn z.B. Projekt Opel Nocken mit Vmax Software und EDS Abstimmung, auch wenn es hier nicht wenig im Forum gibt die sowas komischerweise öfters nachfragen.
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
@helldriver

sorry aber das liest sich bei dir mehr wie eine weihnachts-wunschliste, weil mehr als du angegeben hast kann man gar nicht mehr machen am let :lol:

schonmal errechnet was das dann kostet ?

die zutaten die du da zusammenmischen willst sind gut für 400ps und nicht für 330-350.
ausserdem bringt der k26,5 nicht mehr als 380ps weil bei 1,6 bar hat er seinen optimalen wirkungsgrad. mit dem krümmer geht da nicht mehr.

aber ok, mit großer kopfbearbeitung und passenden nocken auf der rolle abgestimmt vielleicht bis 400ps
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
@helldriver

sorry aber das liest sich bei dir mehr wie eine weihnachts-wunschliste, weil mehr als du angegeben hast kann man gar nicht mehr machen am let :lol:

schonmal errechnet was das dann kostet ?

die zutaten die du da zusammenmischen willst sind gut für 400ps und nicht für 330-350.
ausserdem bringt der k26,5 nicht mehr als 380ps weil bei 1,6 bar hat er seinen optimalen wirkungsgrad. mit dem krümmer geht da nicht mehr.

aber ok, mit großer kopfbearbeitung und passenden nocken auf der rolle abgestimmt vielleicht bis 400ps

Ja ist relativ teuer, natürlich wäre das auch gut für weit mehr noch, aber ich würde es so machen und ratsam sehen für mich.
Denn ob 350ps oder 400, soviel liegt da auch nicht dazwischen - 150-200 ps mehr als Serie sollten auch nicht mal eben mit dem minimalsten rausgedrückt werden.
Wie gesagt jeder hat seine eigene Philosophie, der eine sichert mehr als nötig und optimiert noch Bereiche, der andere fährt 350ps mit einer Sauger XE Welle - naja sauberes Tuning sieht für mich halt anders aus.

Ein Phase 3,5 mit einer XE Sauger Nocke und K26 ect bringt vielleicht bei EDS auch 350 herausgequetschte ps für klar weniger Geld, aber mal erlich - bei einer wirklich hochwertigen Zusammenstellung sieht man schon den Unterschied ob die 350 PS aus dem letzten Loch pfeifen oder ob sie sicher mit genug Reserven und rundum harmonisch zustande kommen, nicht nur am Preis.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
- stahlpleuel (logischerweise mit arp-schrauben)

- original kolben bleiben, die halten bei unten genanntem ladedruck

- 60er dsop stutzen samt 60er verrohrung

- großer llk z.b. eds ph 3,5 oder porsche 944 s2

- pierburg oder ne große bosch-pumpe ran und messen wieviel strom noch ankommt am original kabel. ansonsten pumpenkabel neu ziehen

- 70er hosenrohr dsop

- 70er auspuff, egal ob selbergeschweißt oder gekauft

- 100 zeller metallkat

- z-einspritzdüsen

- dsop k16 highflow-lader

den highflowlader mit ner angepassten eds phase 3,5 fahren mit 1,7 bar overboost an der dose eingestellt und DD erhöhen lassen auf 1,3 bis 1,35 bar dauerdruck (original ph3,5 hat 1,25 bar).

da hast dann garantiert 350 ps und fährst weiterhin nen "kleinen" k16 welcher auch vom ansprechen her untenrum viel eher losleght wie sonen großer k26er.

dinge wie kopf auf dichtheit der ventile prüfen und ggf. neue ventilschaftdichtungen einsetzen sollten klar sein. auch dass man ne z-dichtung nimmt.

als abschließender tip.. ein gesunder motor ist am wichtigsten. wenn dein kopf top ist, keine undichten ventile etc. deine kolbenringe gut und du ne gute kompression hast macht das weitaus mehr aus als du glaubst ;)

aber das ist eben nur meine meinung :wink:
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
na ja,ich bezweifle das man dann schon GARANTIEREN kann das man 350ps hat!!
wird dann wohl eher ein glücksfall sein!!
 
Thema:

C20LET mit 350PS - Was nehmen?

Oben