C20LET mit 350PS - Was nehmen?

Diskutiere C20LET mit 350PS - Was nehmen? im C20LET Forum im Bereich Technik; Z-Düsen bei 350PS? ich würde sagen das ist z mager oder? vielleicht gleich die 550ccm düsen verbauen.
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Z-Düsen bei 350PS?
ich würde sagen das ist z mager oder?
vielleicht gleich die 550ccm düsen verbauen.
 
  • C20LET mit 350PS - Was nehmen?

Anzeige

TOZAONE

TOZAONE

Dabei seit
09.09.2002
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
wie die tuner, sind die kunden auch unterschiedlicher meinung
bisle pfeffer und hier salz...
ich frag mal samy

mfg toza
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
ich würde folgendes machen:

k26,5
70er anlage mit 100 zeller
großer llk
stahlpleul vom schweden und kbk
z-türmchen
größere düsen
abstimmen bei arno auf der rolle
xe welle

mehr muss beim k26,5 nicht für 350ps

Auf den Punkt gebracht ! Mehr braucht man nicht !

Ich hatte 337 PS und 500NM bei 1.25 bar DD und max. 1,45 OB mit dem alten K26, EDS P3.5, EDS-LLK, Ansaugstutzen, Xe-Welle, Katersatz, Bastuck Vor und ESD und Abstimmung

Fahre jetzt den K26.5/24 und ne 76 ab Lader, da fehlt sicher nicht mehr viel zu den 350 und das mit Serienpleuel !
Wenn man nicht ne 5 Minuten-Vollgasfahrt auf der AB macht hält das auch ! Bei übrigens seit über 80t km !
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Wenn man nicht ne 5 Minuten-Vollgasfahrt auf der AB macht hält das auch !

5 minuten? :lol: gehts nicht genau darum? dass es hält? und dass man auch mal bedenkenlos 50km vmax fahren kann? ist es nicht das was ticar wollte? "dauerhaft belastbar und stabil" ??

denke darauf kommts doch an. wenn der wagen ordentlich abgestimmt ist und wenigstens 63,5mm auspuff besitzt, hats auch keine zu hohen abgastemps und dann halten die serienkolben ohne probleme.

nur den serienpleuel würd ich nicht mehr wie 1,5 bar overboost und dauerdrücke über 1,2bar bei 6000 rpm zumuten. und da für 350 ps eben mehr wie 1,2 bar dauerhaft anliegen würd ich da einfach die 800 euro investieren und stahlpleuel kaufen. dann hat man das hauptproblem beseitigt, der rest sollte dann ohne probleme halten.

klar bei ner phase 3+ wie ich sie fahr mit 1,5 bar OB und 1,17 bar haltedruck bis 7000 sind meine serienpleuel (mit arp-schrauben) noch im rahmen und der wagen hat schon sehr, sehr viele stunden dauer-vmax weg.. aber wer über diese 324 ps will muss dem motor eben höhere ladedrücke zumuten und dann muss man eben in den sauren apfel beißen und sich stahlpleuel holen.

sicherlich gibt es leute die fahrn mit den serienpleueln 1,3 bar dauerdruck und 1,7 bar overboost seit vielen zehntausend kilometern. aber die fahren dann eben nicht nachts um drei 500 km dauer-vmax von baden württemberg nach sachsen in zwei stunden 18 minuten.. weil sonst hätten sie schon längst erleben müssen wie es ist wenn ein pleuel das licht der welt erblickt :wink: aber so definiere ich eben haltbarkeit..

wer nur selten den wagen länger mit full boost bewegt dem reichen sicher auch bei 1,25 bar dauerdruck und max. 1,5 bar overboost die serienpleuel.. aber der sollte sich dann eben auch im klaren sein dass er jedesmal wenn er doch mal etwas länger auf dem gas bleibt das leben seines motors riskiert...

..ich für meinen teil könnte das nicht so einfach mit meinem gewissen vereinbaren.. :roll:
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
naja, wenns vollgasfest sein soll wird er sicher besser bedient sein mit stahlpleul und co.
unabhängig vom ladedruck macht der k26,5 einfach mehr leistung weil die abgasseite größer ist. da liegen bei 1,3 bar auch 350ps an.

bei vollgasfest sollte man dann aber auch an das fahrwerk und vor allem an die bremsen denken.

ich konnte bis jetzt mein auto nichtmal ausfahren weil länger als eine minute vollgas geht nicht weil bei uns zu viel verkehr auf den autobahnen ist und nachts mit den bekloppten holländischen lkw´s möchte ich auch nicht mit 270 dran vorbeirauschen in einem 10 jahre alten opel :wink:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Wenn man nicht ne 5 Minuten-Vollgasfahrt auf der AB macht hält das auch !

5 minuten? :lol: gehts nicht genau darum? dass es hält? und dass man auch mal bedenkenlos 50km vmax fahren kann? ist es nicht das was ticar wollte? "dauerhaft belastbar und stabil" ??

denke darauf kommts doch an. wenn der wagen ordentlich abgestimmt ist und wenigstens 63,5mm auspuff besitzt, hats auch keine zu hohen abgastemps und dann halten die serienkolben ohne probleme.

nur den serienpleuel würd ich nicht mehr wie 1,5 bar overboost und dauerdrücke über 1,2bar bei 6000 rpm zumuten. und da für 350 ps eben mehr wie 1,2 bar dauerhaft anliegen würd ich da einfach die 800 euro investieren und stahlpleuel kaufen. dann hat man das hauptproblem beseitigt, der rest sollte dann ohne probleme halten.

klar bei ner phase 3+ wie ich sie fahr mit 1,5 bar OB und 1,17 bar haltedruck bis 7000 sind meine serienpleuel (mit arp-schrauben) noch im rahmen und der wagen hat schon sehr, sehr viele stunden dauer-vmax weg.. aber wer über diese 324 ps will muss dem motor eben höhere ladedrücke zumuten und dann muss man eben in den sauren apfel beißen und sich stahlpleuel holen.

sicherlich gibt es leute die fahrn mit den serienpleueln 1,3 bar dauerdruck und 1,7 bar overboost seit vielen zehntausend kilometern. aber die fahren dann eben nicht nachts um drei 500 km dauer-vmax von baden württemberg nach sachsen in zwei stunden 18 minuten.. weil sonst hätten sie schon längst erleben müssen wie es ist wenn ein pleuel das licht der welt erblickt :wink: aber so definiere ich eben haltbarkeit..

wer nur selten den wagen länger mit full boost bewegt dem reichen sicher auch bei 1,25 bar dauerdruck und max. 1,5 bar overboost die serienpleuel.. aber der sollte sich dann eben auch im klaren sein dass er jedesmal wenn er doch mal etwas länger auf dem gas bleibt das leben seines motors riskiert...

..ich für meinen teil könnte das nicht so einfach mit meinem gewissen vereinbaren.. :roll:

Hi thommy,

genau darum geht es mir. Und ob nun 330PS anstehen oder 350PS macht den Kohl auch nicht fett, aber auch bei 330PS würde ich schon zu Stahlpleul greifen, rein aaus sicherheitsgründen. So lange es geht allerdings bei einem kleinen LAder bleiben, damit das Ansprechverhalten unten rum besser bleibt. Natürlich gibt es hier diverse Möglichkeiten die schon aufgezählt wurden High_flow, K26,5, ... in Verbindung mit entsprechenden Nocken sollte das Ansprechverhalten nicht schlechter werden lassen, dafür aber oben rum nicht noch genug Puste haben und nicht wie eine ausgequetschte Zitrone laufen.

Hier ging es auch nicht wie Hellspeed aufzählte alles reinzubauen was es gibt, ohne Rücksicht auf Verluste, sondern ein 'Rund-um-Sorglospacket' wenn es sowas überhaupt geben sollte :) Ich weis ja Turbo ist sehr anfällig. Aber wenn die Abgaswerte stimmen, sollte ja auch eine längere Vollgasfahrt wie 5min möglich sein (siehe deine Erzählung BW-Sachsen).

Wie gesagt: Ziel war, eine stabile Leistung von 330-350PS du auch längere Vollgasfahrt aushält und möglichst ein Breites Drehzahlband.

Wie sieht das eignetlich aus. Macht eine Abstimmung ohne Overboost, dafür aber DD von 1,5 bar (Vorraussetzungen wie Stahlpleul) Sinn?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Wie gesagt: Ziel war, eine stabile Leistung von 330-350PS du auch längere Vollgasfahrt aushält und möglichst ein Breites Drehzahlband.

Wie sieht das eignetlich aus. Macht eine Abstimmung ohne Overboost, dafür aber DD von 1,5 bar (Vorraussetzungen wie Stahlpleul) Sinn?

hi lars,

die frage wäre erstmal ob du die leistung in nem cali turbo fahren willst oder in nem fronttriebler, z.b. wie ich im kadett. weil dann bietet es sich fast an ohne großem overboost zu fahren und einfach nur 1,3 oder 1,4 bar dauerdruck.

ich fahr z.b. fast immer auf der dampfrad stufe 1, da hab ich 0,7 oder 0,8 bar dauerdruck ohne overboost. der wagen hat so auch im nassen recht gute traktion und fährt sich eben wie nen großvolumiger sauger da es nicht diesen turbobums im mittleren drehzahlbereich gibt, bedingt durch den overboost.

man sagt zwar dass die serienpleuel erst über 1,5 bar kritisch werden allerdings gilt dies für den mittleren overboost-bereich. bei drehzahlen über 5500 möchte ich den serienpleuel trotzdem keine 1,3 oder 1,4 bar dauerdruck zumuten, schon garnicht bei 6500 oder 7000 rpm. die belastung bei diesen hohen kolbengeschwindigkeiten ist eben auch nicht ohne und gerade wenn man mal ne weile vmax fährt und die drehzahl dann bei konstant 6900 rpm hängt mit 1,3 oder 1,4 bar wird das mit sicherheit nicht allzulang halten.

da du betonst dass du frühes ansprechen möchtest würde ich da einfach nen k16 highflowlader nehmen wie ihn z.b. dsop anbietet, stahlpleuel und den lader dann mit 1,3 oder 1,4 bar dauerdruck fahren und den overboost dann je nach antriebsart einstellen. d.h. bei allrad kannst dann auch 1,7 bar overboost fahrn, bei frontantrieb lässt den overboost einfach weg so dass du immer nur die 1,3 oder 1,4 bar dauerdruck fährst.

ich fahr z.b. die einlassnockenwelle vom 16v und hab dadurch nen nutzbares drehzahlband (laut prüfstand) von 2000 rpm wo er schon gut loslegt (68 ps und 203 nm!) bis über 6500 rpm wo die kurve dann langsam wieder abfällt. denke besser geht es kaum. schon bei 2500 rpm liegen bei mir 92 ps und 256 nm an, bei 3100 rpm sind es schon 135 ps und 296 nm, was das für die fahrbarkeit und den durchzug aus niedrigen drehzahlen heißt kannst du dir vorstellen. es geht eben aus jeder drehzahl sofort zügig voran.

klar komm ich selbst mit dem k16 erst bei ca. 3800 in den vollen overboost rein aber bis dahin geht er schon sehr gut, eben wegen des "kleinen" laders. bei nem k26 wird da im vergleich unter 4000 sicher weniger passieren, einfach physikalisch bedingt weil die abgase für den "riesenlader" noch nicht ganz ausreichen um "gut druck" zu machen.

man kann sich durchaus auch mal treffen damit du dir nen bild von der leistungsentfaltung machen kannst.

gruß, thomas
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi Thomas,

aber gerne doch. Wie ich schon sagte, ich spare schon auf die Stahlpleul seid 2 Monaten (irgendwie kommt immer was dazwischen *grumel*) und würde es ohne Overboost fahren. Dirk Stock schlug mir das schon vor 2 Jahren für dne Tigra (Frontkratzer) vor, da dies am besten fahrbar sei und wie du schon sagtest das Drehmoment auch schon bei niedriger Drehzahl (2000 ist ja hammer früh) anliegt. Dachte da zwar an ein K26 Version 2, da der gerade in Arbeit ist, aber momentan hab ich noch ein SErien K16 drauf. Ich denke bei Dauerdruck von 1.3bar sollten die SErienpleul halten und auch mit den Z Düsen genügend Sprit vorhanden sein, das mir nicht die neuen Kolben abfackeln - eine passende Abstimmung vorrausgesetzt. Kann man ja dann testen, wenn es mal fährt der Haufen.

PS: Hab Mo/Mi/(Do) Abends immer Zeit für eine kleinen Ausflug ;)
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
was fährst denn momentan in deinem tigra? welche "stufe" welches herstellers mit welchen ladedrücken? welchen llk, was für nen auspuff (durchmesser) etc? was wiegt dein tigra? was für rad/reifen-kombo? weil wenn du mit 0,9 bar oder sowas in der art rumfährst wirst du kaum nen unterschied zu meinem kadett merken. z-düsen und 60er stutzen sind die einzigsten beiden dinge die noch fehlen bei mir um die sache abzurunden, meine 60er verrohrung geht momentan in den serienstutzen :oops:

bin auch noch einer der wenigen die schon ewig mit ner wahrscheinlich serienpumpe rumfahren, jedenfalls war die damals bei kauf schon dran und die läuft auch heut noch 1a, benzindruck wird immer ohne probleme erreicht. bin gespannt wann die endlich platzmacht für ne pierburg. aber wenn nicht, soll mir auch recht sein 8)

wegen treffen, woher genau kommst denn? stgt city? bin aus ammerbuch bei tübingen, also abfahrt herrenberg auf der a81 nach singen.. man könnte sich ja z.b. in sifi beim burgerking treffen. hätte heut abend z.b. zeit weil meine freundin nicht da ist :wink:

ich pm dir mal meine handynummer, aber nicht wundern über den nicht ganz schwäbischen dialekt :lol:

gruß, thomas
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

da es hier nicht um mein Tigra geht antworte ich dir darauf per PN. Möchte vom Thema deswegen nicht abschweifen ;)
 
G

Golpel

Dabei seit
10.08.2004
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
.

was du willst, is EXACT das agregat von Maxxcalitu. gute 350 unverwüstliche ps, und dampf von 1800-7500. absolut aufn punkt, das was du willst.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
STimmt nicht ;)

Marc hat kein SErienkrümmer und Porschelader - das will ich ganz sicher nicht ;) Vll. das Ergebnis ja, aber nicht mit der Verpackung, die soll äußerlich möglichst wenig von Serie abweichen.
 
cali 422let

cali 422let

Dabei seit
29.07.2005
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
STimmt nicht ;)

Marc hat kein SErienkrümmer und Porschelader - das will ich ganz sicher nicht ;) Vll. das Ergebnis ja, aber nicht mit der Verpackung, die soll äußerlich möglichst wenig von Serie abweichen.
doch er fährt einen serien krümmer und einen porsche lader !

mfg
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Na dann verrat mir mal wie er am Integrallader (ein teil) den Porschelader angebracht hat ;)

Ich weis abgeschnitten und draufgebraten, aber was hat das dann noch mit Serie zu tun?
 
cali 422let

cali 422let

Dabei seit
29.07.2005
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
ne ich wollt ja damit nur sagen das er einen serien krümmer mit nem porschelader hat, und den der dirk gemacht hat aber er ja schon zum mark gesagt hat das er keine erfahrungen mit dem lader hat und nichts darüberweis und der serien krümmer wurde ja nur aus kosten gründen montiert,ich halt dafon sowieso nichts und auserdem leuft die ganze sache nicht richtig da der porschelader zu klein ist ab 4000u/min fällt der ladedruck ab! und hast dich mit tommy getroffen?

mfg
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

ich glaub das hat jetzt dan nichts mehr mit dem Thread zu tun und geht mehr ins PN, d.h. können uns gerne da weiter unterhalten ;)

PS: Ja war gestern bei Thommy in Tübingen
 
Thema:

C20LET mit 350PS - Was nehmen?

Oben