
Crio
ich nehm alles zurück, hab gestern entdeckt daß der Schlauch vom Leerlaufsteller eingerissen war, vermutlich seit über einem Jahr :roll:
An einer Stelle die man eigentlich nie sieht
An einer Stelle die man eigentlich nie sieht
? sobald du etwas veränderst,Benzindruck,größere Einspritzventile wird das Gemisch automatisch fetter.Kaltzustand unterliegt noch keiner Lambda 1 Regelung.Meiner Läuft auch im Kaltstart auf 3Pötte ! und nachher super , wie kann sowas an der Abstimmung liegen? kann mal einer den Erklärbär machen![]()
Standartphasen sind womöglich darauf angepasst oder auch nicht,keine Ahnung. Man hat ja einen relativ großen Bereich wo der Motor ohne Ruckeln läuft-Lambda von ca 0,65-1,15
wenn der Motor kalt in dem Bereich läuft wo Gemisch zündfähig ist merkt kein Mensch was.
Wenn aber durch Veränderungen aus dem Bereich rauskommst dann gibts eben Probleme.Daher muß die Software auch im Kalt-Warm Verhalten neu geschrieben werden.
weiß ich nicht wo das Problem ist? sobald du etwas veränderst,Benzindruck,größere Einspritzventile wird das Gemisch automatisch fetter.Kaltzustand unterliegt noch keiner Lambda 1 Regelung.Meiner Läuft auch im Kaltstart auf 3Pötte ! und nachher super , wie kann sowas an der Abstimmung liegen? kann mal einer den Erklärbär machen![]()
Standartphasen sind womöglich darauf angepasst oder auch nicht,keine Ahnung. Man hat ja einen relativ großen Bereich wo der Motor ohne Ruckeln läuft-Lambda von ca 0,65-1,15
wenn der Motor kalt in dem Bereich läuft wo Gemisch zündfähig ist merkt kein Mensch was.
Wenn aber durch Veränderungen aus dem Bereich rauskommst dann gibts eben Probleme.Daher muß die Software auch im Kalt-Warm Verhalten neu geschrieben werden.
Das ist mir vollkommen klar das wenn z,b die Einspritzventile getauscht werden, eine Anpassung gemacht werden muss! Aber ich habe nach der Abstimmung bei Klasen, den Motor Neu Aufgebaut aber alle Kompunenten blieben gleich ! bis auf die 2 Z-Dinchtungen!
Liegt es da dran ?
Is kein Fehler abgelegt... :wink: