c20Let läuft schlecht nach jeder Winterpause

Diskutiere c20Let läuft schlecht nach jeder Winterpause im C20LET Forum im Bereich Technik; ich nehm alles zurück, hab gestern entdeckt daß der Schlauch vom Leerlaufsteller eingerissen war, vermutlich seit über einem Jahr :roll: An...
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
ich nehm alles zurück, hab gestern entdeckt daß der Schlauch vom Leerlaufsteller eingerissen war, vermutlich seit über einem Jahr :roll:

An einer Stelle die man eigentlich nie sieht :oops:
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Meiner Läuft auch im Kaltstart auf 3Pötte ! und nachher super , wie kann sowas an der Abstimmung liegen? kann mal einer den Erklärbär machen :oops:
? sobald du etwas veränderst,Benzindruck,größere Einspritzventile wird das Gemisch automatisch fetter.Kaltzustand unterliegt noch keiner Lambda 1 Regelung.
Standartphasen sind womöglich darauf angepasst oder auch nicht,keine Ahnung. Man hat ja einen relativ großen Bereich wo der Motor ohne Ruckeln läuft-Lambda von ca 0,65-1,15
wenn der Motor kalt in dem Bereich läuft wo Gemisch zündfähig ist merkt kein Mensch was.
Wenn aber durch Veränderungen aus dem Bereich rauskommst dann gibts eben Probleme.Daher muß die Software auch im Kalt-Warm Verhalten neu geschrieben werden.

Das ist mir vollkommen klar das wenn z,b die Einspritzventile getauscht werden, eine Anpassung gemacht werden muss! Aber ich habe nach der Abstimmung bei Klasen, den Motor Neu Aufgebaut aber alle Kompunenten blieben gleich ! bis auf die 2 Z-Dinchtungen!

Liegt es da dran ?
 
XEkadett

XEkadett

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
1
Ort
Mannheim
Hab da nach der Winterpause das Problem, dass die MKL bei Volllast angeht und wenn ich vom Gas gehe wieder ausgeht. Hab daraufhin auf nen Lambdawert getippt und die Lambda gewechselt...Meldung kommt aber immernoch. Einspritzventil?

Ah...hab mich grad noch weiter durch die Suche gearbeitet und entdeckt, dass ich noch keine Zusatzmasse an Pin 24 hab...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Meiner Läuft auch im Kaltstart auf 3Pötte ! und nachher super , wie kann sowas an der Abstimmung liegen? kann mal einer den Erklärbär machen :oops:
? sobald du etwas veränderst,Benzindruck,größere Einspritzventile wird das Gemisch automatisch fetter.Kaltzustand unterliegt noch keiner Lambda 1 Regelung.
Standartphasen sind womöglich darauf angepasst oder auch nicht,keine Ahnung. Man hat ja einen relativ großen Bereich wo der Motor ohne Ruckeln läuft-Lambda von ca 0,65-1,15
wenn der Motor kalt in dem Bereich läuft wo Gemisch zündfähig ist merkt kein Mensch was.
Wenn aber durch Veränderungen aus dem Bereich rauskommst dann gibts eben Probleme.Daher muß die Software auch im Kalt-Warm Verhalten neu geschrieben werden.

Das ist mir vollkommen klar das wenn z,b die Einspritzventile getauscht werden, eine Anpassung gemacht werden muss! Aber ich habe nach der Abstimmung bei Klasen, den Motor Neu Aufgebaut aber alle Kompunenten blieben gleich ! bis auf die 2 Z-Dinchtungen!

Liegt es da dran ?
weiß ich nicht wo das Problem ist
man könnte
-Teile tauschen(die bekannten Übeltäter für dies Problem),Undichtigkeiten suchen ect. um ne Besserung zu erreichen
-damit abfinden
-Tuner kontaktieren
 
XEkadett

XEkadett

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
1
Ort
Mannheim
Jo, also die "üblichen Meldungen" beim Ausblinken wie Drehzahlsensor und so sind drin, aber sonst keine anderen die auf ne Störung hinweisen würden. Hab auch direkt nach der MKL angehalten und ausgeblinkt, is aber nix drin!?
Die Lampe geht an 6.Gang ca.4500U/min...bleibt auch an solange ich aufm Gas bleib und geht dann gleich wieder aus wenn ich runter geh vom Gas...
danach Autobahnabfahrt raus, ausgeblinkt, nix drin außer der übliche Krempel was kommt wenn der Motor aus is.

Hatte das Steuergerät vorhin mal abgezogen um zu sehn, wie ich an den 24er Pin rankomm und jetzt kam beim Fahren nix mehr...vielleicht war ja nur nen Kontakt oxidiert!? Des wär ja nen schöner Fehler! :roll:
 
*boaah*eh!*

*boaah*eh!*

Dabei seit
30.05.2003
Beiträge
197
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lorch
Bei mir war ein Kabel am Stecker des Ladedruckregelventils abgebrochen!

Der Fehlercode 117 kam erst jetzt. Der Rest war wohl eher Zufall.

Der schlechte Leerlauf lag an einem verdreckten LMM.

Vielen Dank.
 
Thema:

c20Let läuft schlecht nach jeder Winterpause

c20Let läuft schlecht nach jeder Winterpause - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
c20let geht nach Volllastfahrt aus.: Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hoffe der ein oder andere hier kennt mich noch?! Mein Name ist Marcus und ich war bis vor ein paar Jahren hier...
Oben