C20LET K26/24

Diskutiere C20LET K26/24 im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Ja, aber nicht belastet 8)
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
  • C20LET K26/24

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
also das dieser Motor recht spät anliegendes höchstes Drehmoment hat (liegt auf K29 Niveau) liegt meiner Meinung nach an der Buchner Software.

Vergleicht doch einfach meine Geschichte mit Buchner vs EDS Software.Buchner und K29 war ja tote Hose ...nutzbares Drehzahlband 1000 U/min...
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
genau OB hattest Du gemessen mit dem K26/16, aber dieser Calibra hat keinen OB der gemessen wurde, sieht man ja schön in der Drehmomentkurve.
Gemessen wurde ja mit 1,3bar DD auf dem prüfstand um eine vergleichbare messung zu bekommen zu der 260Ps radleistungsversion. Bzw zum vorhergehenden Motor.
Der Motor drückt auf der rolle nur gerade mal die 1,3bar DD obwohl auf der Strasse die 1,5 erreicht werden.
Also werden wir nochmal messen gehen und die sache mehr vorspannen um wirklich die 1,5bar DD zu erreichen. Ich denke das ist auch schon das eine oder andere pferd liegen geblieben. :wink:
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Ja, hier eben noch der Vergleich Jose vs absoluter Standart EDS Ph3.5+ Software OHNE DSOP-DP. Da wahr zwar ne DSOP Anlage drunter aber mit dem Serienmässigen Verbindungsrohr zwischen Turbolader und Katalisator! Also auch nix mit 70er Rohr ala Lotec verbaut. Zwischen dem Run Hürlimann_001 und _006 ist NUR die DSOP-DP der Hardwareunterschied!


.....das verstehe ich nicht, dass unser blauer CAli ohne DP das bessere Ansprechsverhalten hatte, als Jose mit Downpipe...? Ist das die Nockenwelle..oder doch der Unterschied zwischen K26/16 und K26/24 Lader?

 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
genau OB hattest Du gemessen mit dem K26/16, aber dieser Calibra hat keinen OB der gemessen wurde, sieht man ja schön in der Drehmomentkurve.

Ähm Mike, ich will keinen ärger, aber willst Du mir erzählen, dass wir von 1500 U/min bis knapp über 4000 U/min im Overboost-Dauerzustand sind... 8)

Nur mal so am Rande; Auch wenn es sich hier um Jose's Cali handelt, ich versuche absolut nicht das gemessene Resultat in den Dreck zu ziehen, sondern versuche lediglich eine Erklärung zu finden weshalb der dazumalige Cali untenrum und obenrum tatsächlich (viel) besser dasteht mit dem alten K26/16 und C20XE Einlasswelle. Was ich (noch) nicht verstehe, dass unser blauer OHNE DP bessere Werte hatte als Jose MIT DP. Also wenn dies wirklich nur der Lader sein soll, weiss ich, weshalb ich bis heute nur K26/16 verbaut habe :twisted:

Arno....? :oops:
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Ähm, was ganz wichtiges; Welches Verdichtungsverhältniss hast Du da vorgegeben? Das würde einiges Erklären 8)
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
genau OB hattest Du gemessen mit dem K26/16, aber dieser Calibra hat keinen OB der gemessen wurde, sieht man ja schön in der Drehmomentkurve.

Ähm Mike, ich will keinen ärger, aber willst Du mir erzählen, dass wir von 1500 U/min bis knapp über 4000 U/min im Overboost-Dauerzustand sind... 8)

Nur mal so am Rande; Auch wenn es sich hier um Jose's Cali handelt, ich versuche absolut nicht das gemessene Resultat in den Dreck zu ziehen, sondern versuche lediglich eine Erklärung zu finden weshalb der dazumalige Cali untenrum und obenrum tatsächlich (viel) besser dasteht mit dem alten K26/16 und C20XE Einlasswelle. Was ich (noch) nicht verstehe, dass unser blauer OHNE DP bessere Werte hatte als Jose MIT DP. Also wenn dies wirklich nur der Lader sein soll, weiss ich, weshalb ich bis heute nur K26/16 verbaut habe :twisted:

Arno....? :oops:

nein das sicher nicht aber ab 3000-4000rpm ist es deutlich zu sehen und ich denke der K26/16 spricht schneller an und desweiteren sind wohld die NW dafür verantwortlich das der verlauf anderst ist und drittens ist das nicht eine abstimmung auf diese Wellen und auch nicht auf diesen Motor.
Wir werden das Auto abstimmen lassen und danach gehts messen von vorne los dann wird der vergleich wohl anderst ausfallen.
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Aha, ich denke aber dass die "Umgebung" des Motors gleich geblieben ist wie der vorher wahr und nur der Block und Kopf "neu" aufgebaut worden ist.? Somit kannst Du nicht sagen, dass da nix wahr wie vorher, denn dann währe diese Messung natürlich auch nicht mit der vorherigen Messung vergleichbar!

Alswo wie jetzt...?

PS: Meine Frage hast noch nicht beantworten wegen Verdichtung...? 8)
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Also verdichtung ist zeimlich genau 8,6:1
Block mit Kolben, Kopf serie, NW sind anderst.
Lader Auspuff Saugrohr usw ist dasselbe wie vorher
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Also verdichtung ist zeimlich genau 8,6:1
Block mit Kolben, Kopf serie, NW sind anderst.
Lader Auspuff Saugrohr usw ist dasselbe wie vorher

OK, ich weiss es nicht mehr genau, aber unsere Verdichtung wahr 8.8:1 bis 9.0:1. Das ist für mich sicherlich ein Teil der Erklärung, danke 8)
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Nuja, die meisten geben aber die Motorleistung an, weil sich das schöner und nach mehr anhört ;) :D
Das hat aber meistens nen anderen Hintergrund.
Wenn Du das Auto runterziehen mußt beim Messen, erhöhst Du die Verlustleistung und verringerst die Radleistung.
Obwohl später auf der Straße eine höhere Radleistung anliegt.
Nur die Motorleistung bleibt gleich und wird daher meist angegeben :)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
...desweiteren sind wohld die NW dafür verantwortlich das der verlauf anderst ist und drittens ist das nicht eine abstimmung auf diese Wellen und auch nicht auf diesen Motor.
Wir werden das Auto abstimmen lassen und danach gehts messen von vorne los dann wird der vergleich wohl anderst ausfallen.

ja das meine ich doch das man den Motor neu abstimmen lassen sollte
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Gang raus und dann Fuss vonner Kupplung....

dann mißt du aber nicht die Verlustleistung vom Getriebe mit

Ja, ganz genau! Kleiner aber wichtiger Unterschied :wink:

Getriebe hängt doch über Antriebswellen trotzdem mit dran...

Ja, aber nicht belastet 8)

Na dann bring 2-3 Diagramme woman den Unterschied sehen kann.
Sucht ihr jetzt 0,xx kW?! Formel 1 oder was? Und dann 10W60 fahren :D

Was heißt für dich belatstet?! Die Zahnräder drehen sich alle. Nur die eine Welle dreht sich nicht mit der Drehzahl wie sie soll. Da das Ding ja nicht trocken läuft sondern in Öl und der Rest meistens aus irgendnem Eisenwerkstoff ist, der µ-Wert recht gering sein dürfte... das nen Fall für den Skat... In der Zeit wüsste ich anderes zu machen... im Endeffekt wäre es ja auch nur ein vergrößern der Verlustleistung und wenn niemand sonst so misst (warum auch) heißt es wieder die Ergebnisse sind schlecht.
So kommen 0,xx kW weniger bei raus.

Nuja, die meisten geben aber die Motorleistung an, weil sich das schöner und nach mehr anhört ;) :D
Das hat aber meistens nen anderen Hintergrund.
Wenn Du das Auto runterziehen mußt beim Messen, erhöhst Du die Verlustleistung und verringerst die Radleistung.

Kommt auf den Prüfstand an! Beim Dynojet war kein Unterschied messbar, auch der Winkel in dem das Rad auf die Rolle "trifft" spielt keine Rolle.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ich hab genau die gleiche Hardware wie Reto, also Serienmotor, K26-16, DSOP-DP, 100 Zeller, 70er DSOP-Anlage und EDS P3,5 Hab ich jetzt auch so nen Drehzahlband und so eine Endleistung? Verdichtung ist auch Serie.

Reto, was hattest du damals für eine Kompression am Motor? Hattest du die mal gemessen? Wenn ich die Tage die 470er E-Ventile einbaue sollte das ja an der Endleistung nichts machen, optimierten Chip dafür hab ich vom Arno ja mitgeschickt bekommen.

Gruß, Thomas
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@Acki
Es ist scheißegal welcher Prüfstand!
Wenn Du mangels Traktion das Auto so fest runterziehst, das die ganze Vorderachsgeometrie aus dem Ruder läuft und die Reifen stark nachgeben, dann erhöhst Du die Verlustleistung, egal wo!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Auch wenn ich es etwas ins Offtopic ziehe, aber mir gehts langsam gegen den Zeiger :roll:

@Acki
Es ist scheißegal welcher Prüfstand!
Wenn Du mangels Traktion das Auto so fest runterziehst, das die ganze Vorderachsgeometrie aus dem Ruder läuft und die Reifen stark nachgeben, dann erhöhst Du die Verlustleistung, egal wo!

Genau SO sieht es aus und nicht anders :!:
Wurscht welcher Prüfstand, die Bedindungen im Fahrversuch sind IMMER anders wie auf der Straße und stark abhängig von Konstruktion, Aufbau und Zustand des Prüfstandes
(doppelte Auslägefäche, blanke Rollen, etc pp)

Und genau DAFÜR ist ja schließlich die Verlustmessung gut UND notwendig.

Na dann bring 2-3 Diagramme woman den Unterschied sehen kann.
Sucht ihr jetzt 0,xx kW?! Formel 1 oder was? Und dann 10W60 fahren Very Happy
Geb ich dir genau so recht :!:

Ob gang nun drin oder nicht, macht sich bestimmt irgendwo bemerkbar - in der x-ten Nachkommastelle :roll:

@HM
Egal ob nach DIN70020 SAEJ1995 ISO TR oder EWG... die Normleistung bezieht sich auf die Schwungscheibe :!:
Die Normen differnezieren sich halt dann nur noch ob mit Kühlung oder ohne resp Nebenaggregate

Das heißt, eine reine Messung der Radleistung ist mal genau so aussagekräftig wie dem Papst seine beurteilung über Rockmusik

Was will man denn dann großartig sagen, wenn man nach der Leistung gefragt wird???
naja, aufm Prüfstand waren es 300 PS. Also wirds irgendwo in der Region 250-350PS liegen
Na Super :roll:

Corsa-A-LET hats ja genau richtig angesprochen, damit änderst du die ganze Vorderachsgeometrie
Aufm Prüfstand ziehst du das Auto nach unten und in der realität "hebt" es den Wagen vorne aus den Federn


Bei deiner Bremse muss alles 10000%ig akkurat, korrekt und richtig sein, aber bei der Leistungsmessung lässte dann mal gut und gerne 30% untern Tisch fallen???
Ja was nun?


Diese ewige Besserwisserei hier im Forum geht mir mittlerweile echt auf Sack :!: :!: :evil:


Noch zwei Sätze zum schluss:
1)
Entschuldigung an all diejenigen, die hier lediglich ein technisches Thema "finden" wollten.

2)
Entschuldigung, dass ich es evtl doch etwas ins Offtopic gezogen habe, aber irgendwo muss es ja mal gesagt werden
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Mußte bisher noch nie ein Auto runterziehen, selbst bei knapp 1000PS hat da nichts durchgedreht.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Und ohne Verlustleistung auf dem Diagramm, bzw. Kurve mit Motorleistung ist das Diagramm nichts wert.
Wenn mehrere Läufe verglichen werden, sollten auch immer zum jeweiligen Lauf die Verluste ersichtlich sein, ansonsten steht dem Beschiss Tür&Tor offen. Manche Leute geben mit Absicht immer nur 1x Verlustleistung mit an. Einfach mal drauf achten ;)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
ja Moment mal,es macht doch wohl mehr Unterschied als 0,0... KW wenn der Motor eingekuppelt bleibt beim ausrollen...ein Auto mit "Motorbremse" (beim LKW wird das ja genutzt) bremst ja wohl einiges schneller ab als wenn das Auto im Leerlauf ausrollt.
Also welches Technik ist nun richtig beim Messen? oder hab ich jetzt was falsch verstanden?



Ich hab genau die gleiche Hardware wie Reto, also Serienmotor, K26-16, DSOP-DP, 100 Zeller, 70er DSOP-Anlage und EDS P3,5 Hab ich jetzt auch so nen Drehzahlband und so eine Endleistung? Verdichtung ist auch Serie.

Reto, was hattest du damals für eine Kompression am Motor? Hattest du die mal gemessen? Wenn ich die Tage die 470er E-Ventile einbaue sollte das ja an der Endleistung nichts machen, optimierten Chip dafür hab ich vom Arno ja mitgeschickt bekommen.

Gruß, Thomas
@Tommy
das kann dir keiner vorhersagen ob du ähnliche Leistung wie bei Reto hast...ich schätze einiges weniger weil soweit ich mich erinnere wurde Retos Motor neu aufgebaut,deiner hat einiges hinter sich.Und ne Einzelabstimmung hast du auch nicht.Laß dich überraschen und denke an deine Pleuel die auch mal Materialermüdung zeigen...habs dir schonmal gesagt...lieber vorher handeln :wink:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

C20LET K26/24

Oben