C20LET K26/24

Diskutiere C20LET K26/24 im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; deshalb schreibt bzw. sagt man PS und nicht KW
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • C20LET K26/24

Anzeige

Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

ich glaube Ticar redet eher von Motor / Radleistung

gruß Flo
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
Ja intressant ist auch für mich die Radleistung im endeffekt. Und die ist zum vorhergehenden Motor mit 70Ps deutlich mehr wie vorher und das ist nicht gerechnet sondern gemessen worden.

Fehlt nur noch einer der behauptet der Prüfstand geht falsch oder was auch immer..:lol:

wurde front oder allrad gemessen? meiner hatte bei der allrad messung 40ps verlust!

mfg
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Also Reto war auf dem Prüfstand und Moko selber auch schon, weil er nicht glauben wollte das der Prüstand stimmt. Aber was er misst das ist auch vorhanden..
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Nuja, die meisten geben aber die Motorleistung an, weil sich das schöner und nach mehr anhört ;) :D

@Mike: Wieso, hast etwa Arno verärgert das er hier sowas schreiben könnte?

Hi Lars; Arno wird es sicherlich NICHT anzweifeln, denn er persönlich wahr ja dazumals beim D+D Speedshop und hat auf der Rolle unseren blauen Cali abgestimmt :wink:

PS: Moko hat es dazumals ja auch angezweifelt dass diese Messung stimmen soll, da ja "NUR" die kleine alte 1. EDS-K26 Version verbaut gewesen ist und die C20XE Einlasswelle. Er ist ja dann einige Wochen später mit seinem Astra G Z20LET runtergefahren, zusammen zum D+D Speedshop, seinen Astra gemessen und siehe da, die gleichen Resultate wie Moko es schon x-mal selbst in Deutschland gemessen hatte!

Der Volker Dreiner (D+D Speedshop) hat an seinem Dynojet KEINE zusätzliche Wirbelstrombremse, da fährt man einfach simpel gegen die Rolleneigenmasse (1500kg), that's it 8)
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Radleistung nach DIN kommt ja hin, aber 50PS Verluste halte ich für unrealistisch. Bei FWD auf Dynojet 20-30PS max..
Wie wäre es denn mal mit einem Diagramm, wo auch die Motorleistung mit drauf ist bzw. wo man die Verlustleistung sehen kann?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Du hast vergessen die Korrektur abzuziehen. Sind dann doch nur ~363PS die er gedrückt hat und 330PS Motorleistung oder seh ich das falsch?
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Radleistung nach DIN kommt ja hin, aber 50PS Verluste halte ich für unrealistisch. Bei FWD auf Dynojet 20-30PS max..
Wie wäre es denn mal mit einem Diagramm, wo auch die Motorleistung mit drauf ist bzw. wo man die Verlustleistung sehen kann?

Hi DD, na komt ja draufan in welchem Gang gemessen wurde :roll: Ebenfalls bedenkt man, dass Volker ja nur 2WD messen kann, aber bei unseren C20LET's hängt ja noch ein Teil vom VG mit in der "Schwungmasse" welche eine zusätzliche Schleppleistung darstellt.

PS: Ich mache NIE eine Verlustleistungsaufzeichnung, da auf einem Dynojet diese unheimlich lange (Zeiteinheit) dauert wegen der Rolleneigenmasse, um das Drucklager der Kupplung nicht zu "verheizen"! Wer die Verlustleistung / Schleppleistung mitaufzeichnen will, belastet eben das Drucklager viel zu lange 8)

PS: Ich schaue mal, ob ich allenfalls von unserem blauen Cali eine Messung finde, wo allenfalls eine Schleppleistung aufgezeichnet worden ist.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
DU bist doch grad der, der immer alles ganz genau nach DIN EWG Gesetzt schieß mich tot haben will....
Also entweder man macht eine Messung und ermittelt die genormte Motorleistung oder man lässt es gleich sein.

Auf der Rolle, egal ob Zwillings oder Scheitelrolle hat man völlig andere Bedingungen also auf der Straße :!:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Gang raus und dann Fuss vonner Kupplung....
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Also entweder man macht eine Messung und ermittelt die genormte Motorleistung oder man lässt es gleich sein.

Was interessiert mich die Motorleistung......was Interessant ist, was kommt da auf der Strasse an :!: :twisted:

Klar, wenn ich nen Ausdruck benötige als Nachweis der eff. Motorleistung (bspw. für TÜV / MFK), dann muss natürlich ne Verlustleistung mit drauf sein :D
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Liegt das am Lader dass er so spät Leistung hat? Mit meinem damaligen DSOP-Steuergerät und 0,9DD hatte ich schon deutlich eher mehr Leistung anliegen. Auch fiel die Leistung obenrum fast nicht ab. Gemessen auch auf Dynojet. Und auch mit Serienmotor.

Demnächst gehe ich nochmal messen, bin gespannt ob die lang anhaltende Kurve am DSOP-Stg. lag oder ob das mit K26 und P3,5 auch so ist.

 
M

Manuel_16V_Turbo

Dabei seit
22.12.2008
Beiträge
359
Punkte Reaktionen
0
Ort
Au
du vergleichst motorleistung mit radleistung tommy :lol:
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
So, nun die Bilder (hoffe die sind nicht zu gross...:oops:

Hier sehen wir die Messung vs blauer Cali mit Standart EDS Ph 3.5+ nach fertiger Einzellabstimmung durch Arno Schindler (Hürlimann_029).



Hier kommt noch die Eingangsmessung dazu (Hürlimann_06) BEVOR Arno sich an die Einzellabstimmung gemacht hatte. Jetzt nur die Leistungskurven.



Hier kommt noch die Eingangsmessung dazu (Hürlimann_06) BEVOR Arno sich an die Einzellabstimmung gemacht hatte. Jetzt nur die Drehmomentkurven.



Ist es tatsächlich "NUR" der "alte klassische EDS-K26 Lader welcher so ein gewaltiger Vorsprung an den Tag legt, oder woran liegt es...? Kopf wahr ja ebenfalls absolut Serie, also nix geglättet oder poliert, einfach nur die C20XE Einlasswelle. Wir hatten exakt 1.5bar Overboost und der geregelte Dauerdruck von 1.25bar hielt der Lader bis Enddrehzahl.

Was genauso Interessant ist, dass sogar in den hohen Drehzahlen die höheren Messergebnisse erziehlt wurden OHNE K26/24 und mit Serien C20LET Einspritzventilen 8)

Wer hat ne plausieble Idee / Erklärung?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

C20LET K26/24

Oben