c20let auf komressor umrüsten

Diskutiere c20let auf komressor umrüsten im C20LET Forum im Bereich Technik; und zu alle dem hab ich diesen einbau im tigra vor....als platz bekomm ich ja wenn ich auf elektrische servo umrüste und den kühler weit genug...
G

Guest

Guest
und zu alle dem hab ich diesen einbau im tigra vor....als platz bekomm ich ja wenn ich auf elektrische servo umrüste und den kühler weit genug versetzte.........
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
ich würde aber nur den turbo-block nehmen!
saugerwellen, dazu eine einzeldrossel!
ölrücklauf am besten gleich in die ölwanne und richtig groß vom durchmesser. zulauf wie beim let direkt von der ölpumpe.
luftfilter direkt hinter die stoßstange beifahrerseitig. und ein gutes ladedruckregel-/umluftventil! dazu paßt keine let-motronic! am besten auch hier eine vom xe verwenden!
interessant ist immer nur die kupplungsansteuerung vom lader. irgendwie gibt es kaum schalter, die dauerhaft das mitmachen! das gas-poti ist aufgrund der spannungen fast nicht geeignet...

alternativ zu asa dann auch turmat, oder, je nach platzverhältnissen ein rootsgebläse eines großen amg-benz! diese sind meist sehr günstig zu bekommen!

grüße
daniel
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hallo,

turboschnecke? ja, ich habe durch zufall was mit dh-exclusiv zu tun!;o)

@tommy2fast: was für unterlagen? prinzipiell ist ein kompressor-motor immer erstmal einem sauger ähnlicher als einem turbo! also nimm einen solchen als basis! vor allem seitens der elektronik.
nockenwellen dürfen ebend nur nicht zu extreme öffnungswinkel haben, sonst geht untenrum erstmal mit lader noch weniger als ein "warm" gemachter sauger!

grüße
daniel
 
G

Guest

Guest
dachte das ich die ladedruckregelung von der turbo motronic mehr oder weniger übernehmen kann.......
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
die enemlader haben glaube nicht wirklich eine so große fördermenge um den druck begrenzen zu müssen! und blasen einfach vor der drosselklappe wie ein popoff ab. klingt übrigens bei extremen kompressoren noch verschärfter als bei einem turbo!;o)

man kann natürlich auch über eine ladedruckregelung im steuergerät gehen, wobei man dann ja aber wieder map-sensor und co verbauen muß.
bei einer externen mechanischen ladedruckregelung fällt das weg!

grüße
daniel
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Ich hatte damals überlegt den Bypass vom G60 zu nehmen um den Druck zu regulieren - das sollte auch funktionieren, allerdings ist diese mechanisch.
 
G

Guest

Guest
wie funktioniert die ladedruckregelung vom g60?

also müßte man die verdichtung rdeuzieren ...durch turbo kolben zum beispiel...die einspritzdüsen vom turbo übernehmen,
dann einen gescheiten kompressor nehmen...die mechanische ladedruckregelung vom g60 und die motronic vom c20xe abstimmen......da ich ja dann mit lambdaregelung fahren könnte,wäre sogar eine eintragung machbar...

ist das im kurzen jetzt so grob richtig? dann wäre so ein umbau um einiges billiger als ein turbomotor....gehe jetzt mal von phae3 usw aus....
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hallo,

naja, so kann man es auch sagen...aber ob das mit einem ORDENTLICHEN kompressor in den preisregionen abläuft!?;o)
hängt schließlich eigentlich eine komplette motorüberholung dran!

grüße
daniel
 
G

Guest

Guest
jetzt nochmal eine andere frage ...ist es immer zwingend erforderlich das der kompressor direkt auf die drosselklappe montiert wird...oder könnte man ihn auch anstelle der servo pumpe montierenund den restlichen weg verrohren?geht dadurch zuviel ladedruck verloren ?
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hallo,

geht in jedem fall auch.
praktizieren wir bei unseren v6-umbauten auch so...dort zwischen die bänke einen lader zu setzen erfordert eine andere motorhaube.
und drosselklappennah ist direkt kein platz!
weiterhin ist mit einer ladeluftkühlung eine verrohrung in jedem fall nötig!

grüße
daniel
 
G

Guest

Guest
habe gerade mal so die platzverhältnisse in meinem tigra gechecked...
1.anstelle der servo pumpe den kompressor zu platzieren...dann hätte ich das problem mit der spannrolle...wie soll ich die riemenspannung einstellen? der adapter für den kompressor mit spannrolle wäre zu groß und ich hätte probleme mit dem fächer......
2.wenn ich den komressor auf die drosselklappe setzen würde müßte die spritzwand weg,wäre nicht das problem...aber der platz der riemenscheibe von der lichtmaschine hin zum längsträger is ziemlich klein...könnte da wahrscheinlich keine zusätzliche riemenscheibe montieren...das hieße das die lichtmaschine und der kompressor über einen rippenriemen angetrieben werden müßten...wäre ja reintheoretisch machbar ...bräuchte ich dann immer noch eine spannrolle? die spannung könnte man ja über die lichtmaschine korrigieren,oder?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also ich denke auch das für richtig Leistung die ASA-Kompressoren (Turboverdichter mit mechanischen Getriebe/Magnetkupplung) genau das richtige ist. Diese Kompressoren werden oft bei Motoren mit ca. 4 Liter Hubraum verwendet also Porsche, Bmw... usw. hatte schonmal bei einem Schlauchhändler jemanden getroffen der so ein Ding fuhr aber keine gescheiten Schläuche hatte.
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Ich werde zu einen ZF Turmat Lader greifen bei meinem nächsten Projekt :wink: :lol:
Wobei der ZF Turmat nicht mehr gebaut wird. Er stammt von Zahnradfabrik Friedrichshafen die ja wohl jedem ein Begriff sein sollte.
Würde den Turmat auch nicht einfach nur als Kompressor bezeichen, ist ja so eine Art "Zwidder". Bekommt man aber bei ebay mit K27 Verdichter für nen 1000er :wink:

Greetz...
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
ZF Turmat ist der altersschwache Vater vom Asa Turbomex, die Dinger klappern recht ordentlich im Leerlauf und ne Überholung ist auch schweineteuer.
Untenrum machen die halt auch erst mal recht wenig Ladedruck diese "mechanischen Turbos", kommen auch mit der Drehzahl. Übersetzt man den dann recht schnell, dann macht er oben rum wieder zuviel. Ein Kumpel von mir hat auch nen Turmat drin und hat als Ladedruckbegrenzung ne Reduzierung im Ansaugkanal.
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hallo,

@tommy2fast: warum drehst du nicht einfach den lader und stellst ihn, wie wir es machen, anstelle des luftfilterkastens. du hast da im tigra eine schöne aussparung!;o) mit asa und co ist das mit beidseitigen rippenriemen voll möglich. es werden zusätzlich an der halteplatte nur 2 umlenkrollen benötigt. spannen kann man dann über eine von denen!
dabei bleiben servo usw. erhalten! alternative: du rüstest auf elektronische servolenkung um. dann hast du vorn den platz und kannst direkt antrieben. kommt ebend immer auf den lader an...der krümmer wirst du dafür aber richtigerweise etwas ändern müssen, was jedoch kein problem sein sollte.

@sebi: leider gibts meines wissens den turbomex noch nicht bis in die größenordnungen wie den damaligen turmat!? wenn ich mich nicht irre...

grüße
daniel

grüße
daniel
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Keine Ahnung wie gross du den benötigst, aber bis 780PS würde mir schon reichen. :shock:
http://www.a-s-a.de/htm/deutsch/produkte/turbomex.html
Der ASA-lader ist halt nochmal ne ausgereiftere Sache. Ich hab da allerdings nen Preis von ~2500€ im Hinterkopf OHNE Riemenscheibe. Ne Fliehkraftkupplung kostet dann nochmal verdammt viel, ich glaub 300€ oder so.
Ein Kumpel hat nen Cetoni-kit auf seinem 328, der geht schon recht gut voran. Leider musste er den Lader überholen lassen und hat dafür trotz guter Beziehungen 800€ bezahlt!
 
Thema:

c20let auf komressor umrüsten

c20let auf komressor umrüsten - Ähnliche Themen

C20LET Gasannahme im Kalten Zustand: ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
ECUmaster am C20LET: Hallo Zusammen, das Thema "Ecumaster am C20LET" wird ja hier im Forum immer mal wieder angesprochen. Ich würde hier gerne mal das von mir...
Astra H GTC Z20LER Kupplung für Phase 1 (LEH Lader): Moin moin, vorab: mir ist bewusst dass es dazu schon Themen gibt, allerdings sind die alle mehrere Jahre alt, eventuell gibts ja mittlerweile...
Oben