C 20 NE - Steuergerät - Kabelbaum Problem

Diskutiere C 20 NE - Steuergerät - Kabelbaum Problem im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin, Ich habe hier folgendes 3 reihiges C 20 NE Steuergerät 90 354 094 dazu habe ich zwei verschiedene Motorkabelbäume. 1. Kabelbaum mit...
F

Focker

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Moin,

Ich habe hier folgendes 3 reihiges C 20 NE Steuergerät 90 354 094

dazu habe ich zwei verschiedene Motorkabelbäume.

1. Kabelbaum mit Benzinpumpenrelais im Fußraum

2. Kabelbaum mit Benzinpumpenrelais am Federbeindom (Motorraum)

Welcher der Kabelbäume ist für mich der richtige ? Oder kann ich beide an dem Steuergerät verwenden ?

Hat das Steuergerät eine Wegfahrsperre ?


Danke,
Gruß Christian
 
  • C 20 NE - Steuergerät - Kabelbaum Problem

Anzeige

Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Welchen Alphacode hat das STG?

3-reihig kann M1.5 aus Vectra,Calibra oder Kadett sein oder M1.5.2 aus Astra F.
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
der Kabelbaum mit dem Benzinpumpenrelais am Dom ist aus einem Kadett, die anderen haben es Im Fußraum. Afpha-Code müsste GM sein, ich glaube Kadett hatte nur GE als 3 reihiges. also ist es Calibra, Astra, Vectra, dann würde ich auch den Kabelbaum mit Benzinpumpenrelais in Innenraum nehmen. Aber da kannst du trotzdem noch viel falsch machen. Es sollte schon alles zusammen passen LMM, Drosselklappenpotti, Kabelbaum, Stg.
 
F

Focker

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Code ist GM

Mein Problem ist folgendes:

Bei eingeschalteter Zündung passiert nichts. keine MKL

Habe dann mal Probeweise eine Masse aufs Benzinpumpenrelais gelegt und konnte starten.

Allerdings funktioniert kein Drehzahlmesser und auch keine LIMA Kontrolle und ich hab zwei Fehlercodes.
(Drosselklappenschalter und den anderen weiß ich nichtmehr)

Wenn er läuft hat er erhöhte Drehzahl, kann durch den nicht funktionierenden DZM leider nicht sagen wie hoch.

Brauche ich für das STG einen Massenmesser oder einen Mengenmesser bzw. einen Drosselklappenschalter oder Poti ?

Gruß
Christian
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Drosselklappenschalter hat nur das 2reihige STG (FF)
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
richtig wenn da ein 3reihen stg drin ist brauchst du den poti !!! passt aber nich tan die ansaugbrücke wenn vorher nen Schalter dran war! muss die komplette Drossel getauscht werden ist ja auch kein akt !

Lima mkl und drehzahl muste extra legen vom stg zum runden X8 zentral stecker bei der batterie !
Siehe schaltplan . Ist eigenlitch ganz einfach
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Oder den Kabelbaum vom Anlasser etc. vom Fahrzeug nehmen wo du den Motor jetzt eingebaut hast, dann hast du in der Regel alles. Was für ein c20ne ist es denn? Alte oder neue Version ?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Afpha-Code müsste GM sein, ich glaube Kadett hatte nur GE als 3 reihiges. also ist es Calibra, Astra, Vectra


Halt halt, das passt nicht. Entweder Vectra Calibra oder Astra.

Der C20NE im Astra hatte eine andere Motronic als im Vectra,Calibra,Kadett, mit Luftmassenmesser anstatt Luftmengenmesser.
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
ich hab noch mal google bemüht und da kommt bei dem STG hauptsächlich Astra GSI und beim Astra war der LMM im Schlauch. Ich weiß aber nicht, ob das bei allen so war


Hab mich gerade mal durchs E_P_C gekämpft und RR16V hat recht. STG ist nur Astra. Es gibt beim Astra nur den LMM im Schlauch, der zugehörige Kabelbaum ist KZ 52 oder KZ PN
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Focker

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Also ich hab den ganzen Krempel von jemanden gekauft und Puzzle nun alles zusammen.

Ich habe den Kabelbaum mit dem Pumpenrelais im Fußraum eingebaut
(Der andere Kabelbaum hat den runden Stecker am Getriebe)

An der Drosselklappe sitzt ein Schalter wenn ich mich recht erinnere

Luftmassenmesser ist verbaut.


Soweit ich verstehe passt das alles schonmal nicht zum Steuergerät ?
Kann ich ein 3 Reihiges verbauen zu dem das ganze zeug passt ?

Gruß
Christian
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Wie schon geschrieben, Schalter gibts beim 3-reihigen STG nicht. Was für einen LMM hat der? Einem im Schlauch oder am Luftfilterkasten? Welche Alphacode hat der Kabelbaum?

In was für ein Auto soll das eigentlich rein?
 
F

Focker

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Moin,

Alphacode Kabelbaum kann ich erst später schauen.

Es wurde ein Mengenmesser verbaut. (Am Luftfilterkasten angeschraubt)

Das ganze ist in einem Astra F Cabrio verbaut.

Ich poste später die Nummer des Kabelbaums.

Soll ich am besten LMM und neue Drossel mit Poti besorgen ?


Gruß
Christian
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
schau erstmal was der Kabelbaum für eine Kennzeichnung hat, dann kann man schauen, welche Kombination die einfachste ist.

EDIT, wenn du schon am Auto bist, dann schreib auch die Teilenummern von dem LMM und dem Drosselklappenschalter bzw. -podi auf. Aber das wichtigste ist der Kabelbaum, von dem würde ich aus gehen, denn den bekommt man seltener. STG, LMM etc. bekommt man ohne Probleme bei ebay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
Ich würd den schon so bauen wie es gehört, also Mortonic 1.5.2 (gabs nur im Astra F) mit Massenmesser. Der hat das Pumpenrelais im Beifahrerfußraum. (dort ist es auch beim Cali und Vec A mit Mot 1.5 welche einen Mengenmesser hat.

Wenn du eh schon am bastern bist und dies auch kannst und spaß dran hast, kannst gleich die Mot 1.5.4 mit Kontaktloser Zündug und Klopfsensor einbauen.
 
M

Melva

Dabei seit
12.04.2010
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
FFM
Ich hätte noch genug Teile der 1.5.2er Motronic da, genau so für die 1.5er. Wenn was fehlen sollte meld dich hab aktuell noch ein astra f cab mit c20ne 1.5.2 da. Könnte also auch nach den Nummern schauen.
 
F

Focker

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Hi,

Hier also mal die Nummern.

Kabelbaum STG: 90 506 950
LMM: 0280 202208
Drosselklappe: 0280 120 216
Steuergerät: 0 261 200 538 / 90 354 094

Gruß
Christian
 
M

Melva

Dabei seit
12.04.2010
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
FFM
Astra GTE - 2 litres (C20NE) 90 - 94 - Bosch Motronic 1.5
0 261 200 372
0 261 200 373

Astra GTE - 2 litres ( SEH/SER) 90 - 94 - Bosch Motronic 1.5
0 261 200 374
0 261 200 375

Astra SRi - 2 litres (C20NE) 93 - Bosch Motronic 1.52
0 261 200 538
0 261 200 539
0 986 261 037

Calibra - 2 litres (C20NE) 90 - 91 - Bosch Motronic 1.5
0 261 200 376
0 261 200 377
0 986 261 031

Calibra - 2 litres Cat (C20NE) 91 - Bosch Motronic 1.5
0 261 200 530
0 261 200 531
0 986 261 036

Frontera - 2 litres (C20NE) 91 - Bosch Motronic 1.5
0 261 200 540
0 261 200 541

Kadett - 1.8 litre (C20NE) 90 - Bosch Motronic M1.5 Kennzeichnung GC

Kadett - 2 litres (SEH/SER) 87 -90 Bosch Motronic ML4.1 Kennzeichnung FH
0 261 200 115
0 261 200 116
0 986 261 024

Kadett - 2 litres (SEH/SER) 90- Bosch Motronic M1.5 Kennzeichnung GD
 
F

Focker

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Ja hab ich auch gesehen.

Wenn ich alles richtig sehe habe ich Motorseitig alles von der M 1.5

Mein Steuergerät ist aber ein M 1.5.2 (daher auch die Fehler LMM & Drosselklappenpoti)

Am einfachsten währe es doch wenn ich mir jetzt ein M 1.5 Steuergerät besorge ?


Am LET wars einfacher...
Gruß
Christian
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
der Kabelbaum ist vom Calibra/Vectra A mit Wegfahrsperre
LMM sollte auch zum Kabelbaum passen

mit der Drosselklappe bin ich mir nicht sicher, wenn man die Nr. googelt, kommt THROTTLE SWITCH, also Schalter und das wäre falsch
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
laut Bosch Katalog ist die Drosselklappe(poti/Schalter) Porsche zugeordnet.
Neue Drosellklappe brauchst du nicht zu besoregen, einfach das passende Poti anschrauben. (1.5+1.5.2+1.5.4+2.8 sind gleich)
 
Thema:

C 20 NE - Steuergerät - Kabelbaum Problem

C 20 NE - Steuergerät - Kabelbaum Problem - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Opel Turbo Teile C20let und Z20lex, Hallenräumung: Da ich dieses jahr meine Halle räumen und umziehen werde biete ich hier schonmal einiges an: Am liebsten wäre mir bei den meisten teilen...
C20ne Steuergerät: Hallo ich habe folgendes Problem Habe nen Corsa auf c20ne umgebaut. Der Motor stammt aus nem c Ascona also M 4.1 die erste Variante mit 2 reihigem...
Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf: Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem C20XE und bin langsam mit dem Latein am Ende. Der Motor selbst läuft super, verbraucht kein Öl...
C20XE 2.8er Motronic Motorumbau Kein Zündfunken: Servus, um einige Fragen vorher schon beantworten zu können, schreibe ich erstmal alles wichtige :) Ich habe einen Astra F Sport BJ 96 1.8 16v...
Oben