Bremsverhalten euer Autos aus hohen Geschwindikeiten...?!?!

Diskutiere Bremsverhalten euer Autos aus hohen Geschwindikeiten...?!?! im Straßenlage Forum im Bereich Technik; nabend leute...mich würde mal interessieren was ihr für erfahrungen mit euren bisherigen autos in sachen bremsverhalten aus hohen...
H

hellas83

Dabei seit
26.04.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
nabend leute...mich würde mal interessieren was ihr für erfahrungen mit euren bisherigen autos in sachen bremsverhalten aus hohen geschwindigkeiten gesammelt habt?

grund meiner frage ist, das ich in letzter zeit doch mehrmals von geschwindigkeit über 200km/h richtig in die eisen gehen musste. dabei ist mir negativ aufgefallen, das der wagen leicht in eine richtung zieht und beim loslassen der bremse er sich sofort wieder stabilisiert. als ob er schlengelt.

das ganze war zwar bis jetzt kontrollierbar, aber ein ungutes gefühl bleibt.

bei mir handelt es sich um einen astra g/schrägheck mit abs und traktionskontrolle aber ohne esp. bremse ist die vom i500 und laut tüv der vor einigen wochen war ist auch alles im grünen bereich bei den werten.

rad/reifenkombi ist 215/40/17er auf 7,5x17 rundum.

jetzt weiß ich nicht ob ich das ganze als "normal" einstufen soll oder es einfach nicht sein darf? wie ist es bei euren autos?

würde eine frittentheke da evtl. abhilfe schaffen?

danke schonmal für eure antworten
 
Shrek

Shrek

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
0
Ort
Detmold
Kann sein das ein Sattel klemmt. Eventuell wegen der Spurrillen und abgefahrene Reifen...

Ich für meinen Teil Bremse bei Geschwindigkeiten über oder jenseits der 200 nur ca. 3sec.
Dann kommt der Angstschweiß der sich auf einmal ganz fix über den Körper verteilt und das Lenkrad aus der Hand gleiten lässt.
Danach öffnet sich ganz langsam der Schließmuskel und eine lauwarme auf Körpertemperierte Brühe entweicht diesem und verteilt sich in meiner Bekleidung und schlußendlich auf die Polstergarnitur..

Dann sucht man sich einen Ausweg auf dem Standstreifen um
a) sowas wie eine Restbremsung durchzuführen wenn man denn noch von Bremsen sprechen kann und
b) sich und das Interieur mal gründlich zu reinigen.. von Exkrementen und Gestank

Gruß
 
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Shrek du solltest lieber langsamer fahren klingt ja so als ob du immer kurz vorm Koma stehen würdest!!!!
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
@hellas83:
Also wenn Du auf dem Bremsenprüfstand beim TÜV ordentliche Werte hattest, würd ich mir keine großen Gedanken machen.
Die Opel-Serienanlagen(auch wenn es eine i500 ist) zeigen alle ihre Schwächen auf der BAB und werden etwas unruhig. So eine Vollbremsung aus hohen Geschwindigkeiten ist so ziemlich das Schlimmste was Du einer Bremse antun kannst ;) .
Wenn Du das laufend machen mußt, solltest Du eh deinen Fahrstil überdenken :) .


Wenn du Dein Gewissen wirklich beruhigen willst, hilft aber nur eine Festsattelbremse mit großen Scheiben :!: .

PS.: Eine Frittentheke hilft natürlich auch, dann wird Deine Kiste nichtmehr so schnell :lol:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also mit der Serienanlage von meinem Calibra (284) war ich absolut unzufrieden.
Sobald ich aus höheren Geschwindigkeiten (>180) runterbremsen müsste war das jedes mal ein Selbstmordkommando.
War gang und gebe dass das Lenkrad bis zur unhaltbarkeit flattert und man die ganze Straßenbreite braucht :evil:

Die investition in eine großere Bremsanlage lohnt sich auf jeden Fall.

Ich persönlich hab mich gleich für eine 4-Kolben Anlage entschieden.
Seitdem gibt es absolut keine Probleme mehr mit dem B(b)remsen.

Kannst ja mal mein alten Thread durchstöbern.
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=50543&highlight=brembo
 
H

hellas83

Dabei seit
26.04.2007
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
@turbothomas

auf dem bremsenprüfstand war alles im grünen bereich.

die von dir und f_calibra angesprochene größere bremse ist sicher eine option, allerdings dann auch wieder mit hohen folgekosten verbunden (größere felgen/reifen etc.) die ich nicht unbedingt für den wagen noch ausgeben möchte.

hat das bremsverhalten evtl. auch was mit dem sturz zu tun? fahre seit diesem frühjahr -1,5 grad an der vorderachse und hab auch einen nervöseren geradeauslauf seitdem festgestellt. vielleicht verstärkt sich der effekt dann beim bremsen sogar?

dazu muß ich sagen, dass ich vor dem bremsen voll am beschleunigen war, was ja auch das heck sehr leicht werden lässt. dieses problem ist ja mit einer größeren bremse auch nicht von der welt.
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

kann doch auch sein, dass es wirklich am Sattel liegt.

Hatt auch mal das Problem, dass bei meinem 16V bei ner ordentlichen Bremsung aus 200 heftigst das Lenkrad anfing zu flattern.

Habe die Sättel dann mal mir den Kits von Opel überholt und seitdem ist alles in Ordnung....
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
hat das bremsverhalten evtl. auch was mit dem sturz zu tun? fahre seit diesem frühjahr -1,5 grad an der vorderachse und hab auch einen nervöseren geradeauslauf seitdem festgestellt. vielleicht verstärkt sich der effekt dann beim bremsen sogar?


Sicher hat das auch was mit dem Sturz zu tun. Umso negativer der Sturz ist um so weniger Auflagefläche hast du bei den Rädern. Bremsen verstärkt das ganze noch, da er ja vorne eintaucht und der Sturz in dem Moment noch negativer wird.



MfG
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Macht mal ne Achsvermessng und stellt alles auf minimalwerte ein. Das hat sich beim Omega ganz gut bemerkbar gemacht. Jetzt sind nur noch die Bremsen ein problem.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
mein Astra wird beim bremsen auch schrecklich instabil. Aber das macht ja nichts, denn was ich selbst instabil gemacht habe kann mich nicht mehr überraschen :shock: :lol: 8)

Spass bei Seite: Astra F LET 215/40-17 bleibt auch bei 200 absolut beherschbar. Vorne Girling hinten Vectra A V6.
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Heut erst musste ich auf der B36 voll in die Eisen .
Von 230 auf 110 runter . . . :evil:
Hat sogar das ABS angefangen zu regeln .
Aber :
Kein ziehen , kein flattern .
Sauber die Spur gehalten .

Original Bremsen , ca. 4000km alt .
Astra G Caravan OPC .
Bilstein/Eibach - Fahrwerk -30/30

MfG Homer
 
F

f.domenic

Dabei seit
24.01.2006
Beiträge
366
Punkte Reaktionen
0
Ich fahr ein Astra 16V mit neuen Opel Scheiben, Beläge und Stahlflexleitungen von der Bremskraft passt das schon aber irgendwie kann man es nicht auf die Straße übertragen. Wenn ich bei 240 richtig runter bremse dann muss man bei 180 etwas von der Bremse runter gehen weil dann die Reifen anfangen zu blockieren und das Heck ziemlich hoch geht.
 
F

f.domenic

Dabei seit
24.01.2006
Beiträge
366
Punkte Reaktionen
0
Ne Motor umgebaut aus einem alten Kadett :mrgreen:
 
Thema:

Bremsverhalten euer Autos aus hohen Geschwindikeiten...?!?!

Oben