Bremsflüssigkeit austauschen

Diskutiere Bremsflüssigkeit austauschen im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Möchte gerne eine etwas hochwertigere Bremsflüssigkeit als die originale benutzen.Fahrzeug Astra G Caravan OPC Wieviel Liter braucht man ca. und...
S

Speedteam

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Möchte gerne eine etwas hochwertigere Bremsflüssigkeit als die originale benutzen.Fahrzeug Astra G Caravan OPC
Wieviel Liter braucht man ca.
und wie geht man am besten vor ( Mengen vorne rechts ,vorne links, hinten links und hinten rechts)damit auch wirklich der komplette Inhalt des Systhem ausgetauscht wird ohne das es Luft zieht
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
hallo du must mit der längsten leitung anfangen also hinten auf der beifahrerseite dann fahrerseite dann vorne beifahrerseite und zum schluss fahrerseite ich würde erst die allte bremsflüsigkeit lehr machen so gut es geht und dann so lange pumpen bis keine luft mehr kommt du brauchst ca 1,5l
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Da wird eigentlich nur die Bremse entlüftet und das notwenigste gewechselt :wink:

denn da geht deutlich mehr als 0,5l rein!

Wenn ich mich ned irre, sind´s sogar bis zu 2l ... der ABS-Block braucht ja auch ´n bissel was :wink:
 
D

duffy

Dabei seit
27.08.2003
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldsolms
Ich habs letztens machen lassen und da gingen gute 1,5 liter rein!
(Vectra B)

Gruß Jens
 
O

oli-fdb

Dabei seit
28.07.2003
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Friedberg/Bayern
Also ich würde halt erstmal den Ausgleichsbehälter leersaugen und dann dann Anfagen 1,5-2l durchzupumpen.Das müsste ausreichend sein,..
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

weil am Kolben des HBZ sich Rost ansetzten kann und ohne Druck in den Leitungen schiebt sich der Kolben viel weiter vor dieser reibt an der Gummidichtringen. Die Abdichtung könnte also leiden und der Rost könnte sich lösen und in die Leitungen gelangen.
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Ja genau wenn die Dichtung im eimer ist haste ein fallendes Bremspedal ist zwar nicht dolle aber mist. Dieses Problem haben sehr viele Fahrzeuge :x
an denen mit dieser Methode immer fleißig entlüftet wird :?

MFG Micha
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Sogar das Pedalpumpen, wenn man folgendes beachtet:

- Darauf achten, dass immer genug Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist
- Bremspedal dabei NIEMALS voll durchdrücken!

Dann dürfte (Theoretisch) nix passieren :wink:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Sogar das Pedalpumpen, wenn man folgendes beachtet:

- Darauf achten, dass immer genug Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist
- Bremspedal dabei NIEMALS voll durchdrücken!

Dann dürfte (Theoretisch) nix passieren :wink:
Genauer gesagt.
Legt euch einen Holzklotz unters Bremspedal, der das Pedal da blockiert, wo Ihr normal bei ner Vollbremsung wart. Also das ihr nicht tiefer tretet wie vorher beim Bremsen auch.
Nicht "ganz" durchtreten könnte man auch so interpretieren, das man 5mm vorher aufhören soll :wink:
Aber die Leute die halbwegs Ahnung haben verstehen schon was Emi und ich versuchen auszudrücken.
Weil sonst öpassiert genau das was Thomas beschrieben hat, ich spreche da aus Erfahrung :oops: :x
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
im Prinzip wird der Ausgleichsbehälter erstmal abgesaugt, dann kommt ´n Deckel mit schlauchanschluss drauf, über den Deckel wird die neue Bremsflüssigkeit reingepumpt, meistens ca. 2 bar Druck, das hält der aus :wink:

Dann werden an den Radbremszylindern ja die Ventile geöffnet (in der richtigen Reihenfolge) und das alte Zeug wird rausgedrückt, bis das neue kommt :wink:
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Genau so habe ich es auch von meinem Meister gelernt. Immer nur halb durchtrete und immer schön schauen, dass genug Bremsflüssigkeit im Behälter ist. Aber am besten halt mit dem Gerät entlüften, geht ja auch viel schneller. Aber wenn man sowas nicht hat, kann man sich auch anders helfen.
 
Thema:

Bremsflüssigkeit austauschen

Bremsflüssigkeit austauschen - Ähnliche Themen

Corsa C Z20LET eintragen: Hi Ich habe meine Corsa C auf einen Z20let umgebaut und möchte dieses gerne eintragen lassen. Mein Problem ist aber wie und wo ? Das Fahrzeug...
Astra F 4x4 turbo: Leider weiß ich gar nicht recht, wie ich anfangen soll. Deshalb evtl erst einmal das wichtigste für einen Überblick 92er Astra F Umbau auf Allrad...
Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Z20LET hoher Blowby = Ölverbrauch? Motor frisst extrem viel Öl.: Hallo, Ich benötige mal eure Erfahrungen. Wird jetzt etwas ausführlich: Und zwar geht es um einen Z20let der mitlerweile immer mehr Öl...
Oben