Braunes Zeug im Kühlwasserbehälter und Kühlwasserverlust

Diskutiere Braunes Zeug im Kühlwasserbehälter und Kühlwasserverlust im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin moin, Fahre einen Calibra C20LET mit Evo 310 Zylinderkopf ist leider nur der KS 400. Habe seit längerem Kühlwasserverlust und im...
T

turbosüchtig

Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Moin moin,
Fahre einen Calibra C20LET mit Evo 310 Zylinderkopf ist leider nur der KS 400. Habe seit längerem Kühlwasserverlust und im Ausgleichbehälter so n komischen braunen Schlamm. Der Schlamm ist aber nicht im Wasser selbst, sondern klebt eher an der Wand des Behälters, als wenn er irgendwie da reingenebelt wird. Was kann das sein? Ölstand ist immer gleich, Qualm ausm Auspuff habe ich auch nicht und Leistungsverlust ebenfalls nicht. Kann der Schlamm was mit dem Wasserverlust zu tun haben?

mfg Thorsten
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Könnte sein das dich der Zylinderkopf gesetzt hat (in sich zusammengefallen ist) und demnach sind nun die Kopfschrauben "lose". Damit verbunden könnte auch Kühlwasser in den Brennraum gelangen.
Nimm mal den Ventildeckel ab und zieh die Kopfschrauben nach. Wenn da was locker ist würde ich direkt alles demontieren. Kopf zum Motorenbauer bringen, abdrücken, planen, neue Dichtungen kaufen und alles wieder montieren. Je nachdem wieviel der Kop weg hat würde ich auch die Schaftdichtungen neu machen.

Gruß, Christian
 
Oxe

Oxe

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Ja, das mit den losen Kopfschrauben kann auch sein. Aber durch abdrücken des Zylinderkopfes wird man nen Riss nicht feststellen können (wurde mir mal so gesagt), den müsste man schon zu speziellen Firmen schicken, ala EDS und so.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Speziellen Firmen alla EDS??? :lol: :lol: :lol:

Die machen auch nichts anderes als den Zylinderkopf in ein Wasserbad zu legen und diesen dort auf Betriebstemperatur zu bringen und darin dann abzudrücken. Wenn der Kopf gerissen ist, dann sieht man das dort.
Beim Motorenbauer geht das meist sofort und man kann sich das dabei anschauen.

Gruß
 
astra00@coupe

astra00@coupe

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirmasens
so einen ähnlichen fall hatte mal ein bekannter. da stimmt was mit dem kühler nicht. er hatte die selbe braune masse im ausgleichsbehälter ein gemisch aus wasser und öl... aber bei ihm war alles verdreckt wie ne sau als nicht nur ein bißchen
 
Oxe

Oxe

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Und wo drücken die den ab, bringt ja nix wennse den Brennraum abdrücken. Mein Kumpel war bei nem Motorenbauer, und der hats net hinbekommen...
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
@ astra00@coupe

Das war eher ein V6 bei deinem bekannten. Da sind die Ölkühler des öfteren defekt und da die beim V6 im Wasserkreislauf hängen kommt dort dann das Öl in Kühlwasser her. Ist ein altes, bekanntes Problem.
Beim LET ist das bissel anders :wink:

@ oxe

Es werden am Zylinderkopf die Wasserkanäle zum Block hin verschlossen und am seitlichen Kühlwasseranschluß am Kopf wird Druckluft gegeben. Wenn nun aus den Ölkanälen Luftbläßchen steigen ist etwas nicht in Ordnung.
 
T

turbosüchtig

Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Müßte denn nicht auch ein Bunter Ölfilm aufm Wasser sein wenn ich nen Kopfschaden habe? Also ich hab das Kühlwasser mal abgelassen und das Wasser selbst war sauber, ist halt nur das komische Zeug im Behälter was mich unruhig macht.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
die 400 er KS Köpfe reissen doch normal nicht.Braune Zeugs,könnte das Rost sein?weil wenn ohne Frostschutz gefahren wird rostet der Block innen kräftig vor sich hin...da kanns schon sein das der Dreck bisschen nach oben gespült wird und sich am Rand ablagert.
 
T

turbosüchtig

Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Bin mal ne Zeit lang ohne Frostschutz gefahren als ich den Großen LLK einbaute. Das war im Sommer letzten Jahres, und da hab ich dann erst im Herbst Frostschutz aufgefüllt. Wie bekomme ich das Kühlsystem denn am besten gespült? Einfach mal Spülmittel mit Fettlösekraft durchjagen ?
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Wenns qualmt und er Wasser verliert, kann das System wohl kaum dicht sein :D

Zieh mal die Kopfschrauben nach...bzw schau ob die noch richtig fest sind.
 
T

turbosüchtig

Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Achso, ja das mit Kühlwasserverlust hat sich erledigt. War der Thermostathalter. Hab das Sytsem heute abgedrückt und es war eindeutig zu erkennen das es da herausläuft. Qualmen ausm Auspuff hab ich ja nicht wie ich Anfangs schon schrieb.
 
Diablo

Diablo

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Achso....naja wenn sonst kein Schlamm im Wasser ist würde ich mir keinen Kopf machen....

Aber vielleicht schonmal vorsorglich nen gemachten KS700 bei Seite legen ;o) Damit bist beim LET auf der sichersten Seite...
 
astra00@coupe

astra00@coupe

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirmasens
nö das war ein turbo ob das jetzt der c oder z war weiß ich nicht mehr. aber v6 war es auf keinen fall.
 
T

turbosüchtig

Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Soo, habe gerade eben den Thermostathalter abgeschraubt Dichtfläche sauber gemacht an Kopf und halter und wieder eingebaut. Wenn das Dingen ab ist kann man ja n Blick in den Zylinderkopf werfen, also so ansatzweise und da ist mir nicht ein ml von diesem komischen Schlamm aufgefallen. Kann es auch was am Lader sein?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
du hast doch Dreck im Kühlwasser,kein Öl.Kannst ja bei Gelegenheit die Wasserpumpe raushauen dann geht der Dreck einigermaßen raus aum Block.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
85
Ort
Nähe Dortmund
Nur mal aus Interesse: Du hast ja geschrieben, daß es sich um einen KS400 Evo 310 Kopf handelt. Hast du den von irgend einem Tuner bearbeiten lassen? Hat der dich nicht darauf hingewiesen, daß die KS400 öfter mal Probleme haben und dir vorgeschlagen einen anderen Kopf (KS 700,859,Coscast) zu verwenden?
 
T

turbosüchtig

Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Nein der Kopf ist nicht bearbeitet, am Motor ist alles serie bis auf: Steuergerät, Benzindruckregler Wastegate Dose, großer Ladeluftkühler mit Verrohrung. Bis auf den LLK ist alles von VMAX und läuft einwandfrei. Der Motor springt immer an, hat keine Aussetzer und qualmt nicht, es ist nichts dran auszusetzen bis auf den Scheiß mit dem Kühlwasser.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
mach dich nicht verrückt wegen den bisschen Dreck im Kühlwasser.
Bei deinem Beruf als Wasserbauer solltest du doch eigentlich erkennen können ob Rost,Dreck,Öl oder sonstiges dein Wasserbehälter verunreinigt hat.Weiß ja nicht in wie weit Wasserverschmutzung eine Rolle spielt.

Ich hatte mal das Problem nach 30 KM hatte 1 Liter Öl im Kühlwasser!
Motorblock war im Ölkanal gerissen...bei sowas kannste Amok laufen!!!
das war meine Füllung damals!
 
Thema:

Braunes Zeug im Kühlwasserbehälter und Kühlwasserverlust

Oben