Brauche Erklärung zu EDS P1 u. P2

Diskutiere Brauche Erklärung zu EDS P1 u. P2 im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Habe im März meinen Astra OPC bekommen . Ich bin nach 600Km zu EDS habe mir die P1 programieren lassen. Nun habe ich mir letzte Woche die P2...
S

Speedteam

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Habe im März meinen Astra OPC bekommen . Ich bin nach 600Km zu EDS habe mir die P1 programieren lassen. Nun habe ich mir letzte Woche die P2 gegönnt , und bei der Abholung (habe mir den Kühler selber eingebaut da sie bei EDS schwer mit dem Über Corsa zu tun hatten)wurde mir auf die Frage ,wann bekomme ich die P2 Software aufgespielt geantwortet ,mann brauche keine neue Software die P1 und P2 Software ist die gleiche der unterschied bestehe lediglich das bei P2 der große LLK dabei sei.
Nach der Probefahrt habe ich leider feststellen müssen das es zur P1 leider keinen unterschied weder im ansprechverhalten noch im Durchzug gibt .Ist es denn überhaubt möglich nur durch einen größeren LLK eine Mehrleistung von ca.20PS und 20NM zu erzielen (den das soll ja der unterschied bei P1 zu P2 sein). Meine letzte Info war vorher das bei P2 andere Steuerzeiten gefahren werden ,die aufgrund der höheren und kälteren Luftmenge möglich ist.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja vorallem, wie sieht es denn mit dem ladedruck aus?
dachte phase 2 hat nen höheren wie p1? oder irre ich?

wie sind denn überhaupt die daten bezüglich des ladedruckes der p1 und p2. einmal dazerdruck und einmal overboost?

habe in der suche keine konkreten aussagen gefunden. zumindest keine, die von eds bestätigt wurden. und auf der homepage steht auch nix???


mfg ttb
 
M

MOAP-Michi

Dabei seit
09.03.2002
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bavaria
Meines Wissens ist die aktuellen Software von P1 und P2 gleich! Das ganze ist seit der TÜV-Prüfung so. Vorher waren sie anscheinend unterschiedlich . . .

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch kombiniert habe 8)
 
G

Guest

Guest
Moin..

Genau so sollte es sein..wie Moap-Michi schreibt.

Jetzt soll der Datenstand identisch sein...Ladedrücke dementsprechend 1,4overboost/0,9 permanent.

Der LLK macht sich wohl nur bei steigenden Temperaturen bemerkbar...dennoch solltest du gerade zu dieser Zeit einen Unterschied merken.. :roll:

Als ich seinerzeit den großen LLK mit Seriensoft fuhr bemerkte ich schon einen gewaltigen Unterschied...--ist der Original LLK doch deutlich kleiner als der EDS Kühler...

Gruß Andreas
 
S

Speedteam

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Warum wird es denn nirgends bei EDS erwähnt das es eine Änderung gab und weiterhin die P2 mit einer höheren Leistung angeboten wird als sie doch jetzt in wirklichkeit hat . Es sollte doch dann die korrekte Leistung von KW und NM in ihrem Angebot stehen und nicht das was Sie mal früher hatte.
 
G

Guest

Guest
Hallo

Der Meinung mit den Leistungen bin ich schon lange. Da ja diverse Fahrzeuge Probleme hatten mit dem hohen Overboost und Ansprechverhalten. wurde die Software ab 01.04.2003 modifiziert.
Der Ladedruck wurde etwas reduziert und die Zündung einen Tick geändert. Dies hat aber sicherlich auch Auswirkungen auf die Leistung.
Kurzum, neue Diagramme braucht das Land, äh die Opelfreaks! :lol:

Gruss

zafi20let


Moin..

Tja..als ich kürzlich den Arno auf ein Update (ist doch als Update zu bezeichnen ?) ansprach hiess es es habe keine Update gegeben... :lol:

Langsam weiss ich echt nicht mehr was hier Sache ist...habe meine Phase 2 seit Juni 2002.....wenn es Änderungen am Zündzeitpunkt gegeben hat ist das für mich eine Art update.... :shock:

Hmmm...das Wirrwarr ist mal wieder perfekt..der Kunde macht große Augen und die Gerüchte überschlagen sich..

Gruß Andreas
 
B

Blackbird

Dabei seit
26.04.2003
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich nähe Wien
Leistungsversprechen

:D das mit der versprochenen Leistung stimmt. Habe meine phase2 seit märz 2003 drin und war auf dem prüfstand. Die max leistung entspricht genau das drehmoment ist deutlich höher. Einzig was stört ist das die leistung rasch wieder abfällt. ist aber ein prüfstandproblem laut EDS da die lüftung nicht wie bei der EDS messung mit 200kmh und demontierter stossstange gemacht wurde.

mfg


Stephan

 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
was???
die messung soll mit demontierter stoßstange gemacht werden???
das wäre ja der absolute oberschwachsinn!!! :shock:

ich kann doch keine leistung angeben, die nur ohne stoßstange erreicht wird, obwohl ich die jeden tag drauf habe.

das wäre ja der hammer, wenn so eine aussage von arno oder jemand anderem von eds so gekommen wäre! :roll:

mfg ttb
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Ich glaube das wäre nicht so verwerflich, selbst das stärkste Gebläse wird die Realität nicht 100%ig simulieren können.
Die 470 NM überraschen mich, Respekt.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
das ist schon klar, aber die fehlende leistung des gebläses dann durch abbauen der stoßstange zu kompensieren. :roll:

sowas hab ich noch von keinem tuner gehört.

aber jetzt fängt wieder die philosophie über prüfstände an und richtiges messen... da sag ich dann lieber nix mehr, sonst gehts wieder rund. :wink:

meine persönlich meinung dazu (interessiert ja eh keinen :wink: ): es ist schwachsinn die stoßstange auf dem prüfstand abzubauen!

mfg ttb
 
B

Blackbird

Dabei seit
26.04.2003
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich nähe Wien
8) Tja was soll ich sagen das mit den Leistungsprüfständen und den fehlenden PS vor allem bei turbos ist ja bekannt. Die NM haben auch mich sehr überrascht . Was die PS oberhalb von 6000 machen weiss ich nicht aber die höchste bisher erreichte drehzahl im 5 war 6400 was in etwa 250kmh wäre. Ich glaube trotz aller erklärungen nicht das er im oberen drehzahlbereich die leistung hält.

Tja damit muss man leben.

LG

Blackbird
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Auf manchen Videos von Leistungsprüfstandlaufen (nicht EDS) sieht man das die Messung ohne Stoßstange durchgeführt wird.
 
S

Speedteam

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Bei meinem Astra OPC verdeckt die Stoßstange mindestens zwei drittel des EDS LLK , daher kann ich mir nicht vorstellen das nur der LLK ca.20PS und über 20NM Leistung mehr bringen soll.
Wie sieht das denn mit dem Benzin aus man sagt doch beim montieren eines größeren LLK läuft man gefahr das der Motor hinterher ohne Anpassung zu mager läuft.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Bei uns werden ALLE Messungen selbstverständlich mit einem "kompletten Fahrzeug " durchgeführt , d.H. MIT Stoßstange , man kann sich davon HIER ÜBERZEUGEN : PHASE-2

Unser Ladeluftkühler sitzt zwar hinter dem Stoßstangengrundträger , wird aber vom einströmenden Fahrtwind genau wie das Original VOLL erwischt !

Das Leistungsplus unseres Ladeluftkühlersystem ergibt sich aus einer Kombination von Ladedruckerhöhung durch Gegendruckreduzierung , massiver Ladeluftabkühlung und gegendruckoptimierter Edelstahlverrohrung !

Alle Applikationsfahrten werden mit allen erdenklichen Meßgeräten auf der Autobahn durchgeführt und das Ergebnis später dann auf einem Rollenprüfstand dokumentiert und verifiziert !

mfg ASH

mfg ASH
 
S

Speedteam

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Es geht mir doch gar nicht darum wie was gemessen wird!
Aufgrund der Softwareänderung die niergens erwähnt wurde , blieb es denn bei den angegebenen Leistungen
P1 = 237PS und 395NM Drehmoment
P2 = 258PS und 420NM Drehmoment
 
D

DD

Guest
Die aktuelle Version und Leistungsangabe stammen aus der TÜV-Version.
Das sind die Werte, die der TÜV gemessen hat. Sollte jeder andere auch schaffen, sofern keine Meßfehler gemacht werden :wink:
 
Thema:

Brauche Erklärung zu EDS P1 u. P2

Brauche Erklärung zu EDS P1 u. P2 - Ähnliche Themen

A16LER - EDS P1 ja oder nein?: Ich weiß, das Thema wurde hier schon einige Male diskutiert, aber die letzten Debatten sind schon einige Jahr her, und ich hoffe, es gibt...
Astra G 2.2 DTI - Phase II EDS: Motor: Y22DTR Serienwerte: 92kw 280Nm Modifikationen: großer LLK,Software von EDS Motorsport War vor kurzem bei Gparts in Storkow und bin recht...
EDS-Ladeluftkühler Einbaubericht: Hi! Einige von euch werden ihn schon drinnen haben, anderevon euch wollen ihn haben. Den EDS-LLK. Habe meinen vorige Woche bekommen und gestern...
Oben