Brauche Einsteiger-Input . . .

Diskutiere Brauche Einsteiger-Input . . . im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen und guten Tag, ich plane Anfang 2004 einen Neuwagenkauf und habe u.a. den Astra G OPC ins Visier genommen. Um nicht die Katze im...
U

ulf

Dabei seit
01.10.2003
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen und guten Tag,

ich plane Anfang 2004 einen Neuwagenkauf und habe u.a. den Astra G OPC ins Visier genommen.
Um nicht die Katze im Sack zu kaufen, möchte ich vorher möglichst viel über die Technik und FAP (Frequently Auftretende Probleme :wink: ) bei Motor und dem "restlichen Wagen" erfahren.

Habe hier schon gestöbert, bin aber bisher nur teilweise fündig geworden.

Folgende Fragen hätte ich für heute (wenn’s dazu Links gibt, wo ich nur nachlesen muß, bitte posten!):

-> Was ist der Unterschied zwischen C20LET und Z20LET ? (eine Tabelle aller Motoren wäre auch hilfreich)

-> Gibt es ein frei erhältliches Diagnosetool für GM, das in etwa vergleichbar ist mit VAGCOM für VW/Audi/Seat/Skoda?

-> Wie ist der aktuelle Zahnriemen-Wechselintervall für den Astra G OPC?
Ist die Arbeit ohne viel Spezialwerkzeug auch im DIY-Verfahren möglich?

-> Was ist dran an den Parolen, dass der Zahnriemen bzw. die Spannrolle eine schlimme Opel-Schwachstelle ist? Ist das von gestern und mittlerweile in der Serie nachgebessert?

-> Wie siehts mit dem Turbolader aus?

Ich habe hier schon einige Postings gelesen mit der Aussage "mein Motor läuft bisher problemlos".
Ähnliches Glück (?) haben auch einige TDI-Fahrer mit Motoren der 1. Generation gehabt, aber erschreckend viele hat es über den Zahnriemen dahingerafft, so dass ich niemanden guten Gewissens empfehlen kann, einen TDI bis etwa Bj. 95 zu kaufen.

Wie siehts also in der Gesamtheit der Opel-Motoren mit der gleichen(?) Zahnriemenmechanik wie beim Astra G OPC aus?

-> Was könnt Ihr mir über allgemeine Schwachpunkte am Astra G sagen, die auch für den OPC gelten?

Viele Fragen, danke schon mal für alle Antworten!

Zum Schluß noch eine Anregung:
Bei www.dieselschrauber.de haben wir mittlerweile eine umfangreiche Sammlung zu TDI-FAQs und FAPs angelegt, siehe Bereich "Fachartikel".
Vielleicht wäre auch hier so etwas ähnliches sinnvoll?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Hab bisher von 3 Problemen bei den Z20LET gehört ....

Kolben gebrochen <-- NICHT NORMAL !!!
Ausgleichswelle gebrochen <-- war glaub ´n X20XEV, aber trotzdem NICHT NORMAL !!!
Turbolader verreckt <-- naja, es werden immer mehr :?

der Z20LET (190 und 200 PS 2.0 Turbo im Astra G) hat den selben Lader wie die 1.8T wie im S3/TT mit 210 und 225 PS! und bei VW/Audi verrecken die auch öfters ... :wink:

also größte Schwachstelle am Motor ist der Lader :(
 
M

Marcus

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
256
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kissing
Hallo,

zum Motorenunterschied guck doch mal auf dem Hobbes seine Seite unter http://www.hobbes-motorsport.de

Zum Kolbenbruch: Bei den ersten Baureihen des Z20LET´s wurden nur eine allgemeine Grösse von Kolben verbaut, so dass durch die unterschiedlichen Bohrungen Kolbenkipper zu Stande gekommen sind. Dieses Makel ist aber beseitigt, da Opel jetzt passende Kolbengrößen verbaut. :wink:

Der gute Z-Turbolader: Naja, ein Thema mit geteilten Meinungen. Bild Dir selbst eine unter http://www.c20let-forum.de/viewtopic.php?t=13518 :wink:

IMHO ist das ganze auch eine "Pflege"-Geschichte...

Soweit ich weiß gibt es kein freierhältliches Diagnosetool.

Zum Zahnwechselintervall: müßte 60 tkm sein bei den Turbos, bei den anderen sind es 120 tkm.

Ansich ist ein Astra OPC halt ein "normaler" Astra mit Vollausstattung und viel Leistung. Wenn es ihn als 5-türer geben würde (kein Caravan), dann würde neben meinem Zafira OPC noch ein Astra OPC für die Freundin in der Garage stehen. Ich finde, dass es ein sehr gelungenes Auto ist, mit welchem auch ohne störende Nebengeräusche und ohne auf Komfort verzeichten zu müssen bequem längere Strecken zurückgelegt werden können.

Falls Du Dir ja für den Kauf unschlüssig bist, kann Dir sicherlich Dein örtlicher Opel Händler einen für eine Probefahrt besorgen...
 
U

ulf

Dabei seit
01.10.2003
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Falls Du Dir ja für den Kauf unschlüssig bist, kann Dir sicherlich Dein örtlicher Opel Händler einen für eine Probefahrt besorgen...
Hi Marcus,

Probefahrt ist schon angemeldet. Der Opelmensch wartet aktuell auf einen bestellten OPC, soll so Ende Oktober / Anfang November kommen.

Ansonsten danke für Eure Antworten und Links, aber bei Hobbes hab ich keinen Motorvergleich gefunden :(
Hab ich einen "Eingang" übersehen :oops: ?

Nachtrag: Nach diversen Downloads hab ich den Vergleich doch gefunden :D
 
M

Marcus

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
256
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kissing
Unter Downloads? Ich dachte, dass da eigentlich PDF´s zu finden waren...
 
Thema:

Brauche Einsteiger-Input . . .

Brauche Einsteiger-Input . . . - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Projekt Dicke Bertha Astra G Cabrio Z20LET: Moin , Ich bin stolzer besitzer eines Astra G cabrio Z20let bj 03 Ich habe den wagen mittlerweile über 4 jahre und stetig wächst das setup :)...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Hoher Ölverbrauch und Öl in der Ladeluft - brauche Hilfe: Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe ein Tierisches Problem mit meinem Astra G OPC Caravan und hoffe, das ihr mir helfen könnt... Hier mal...
Oben