Bov einbau

Diskutiere Bov einbau im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Guten Tag liebe Turbo Gemeinde! Seit einiger Zeit bin ich glücklicher Besitzer eines schwarzen Astra OPC2 Turbo und nun befinden sich wieder...
Giovanni11185

Giovanni11185

Dabei seit
30.03.2007
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
50189 Elsdorf
Guten Tag liebe Turbo Gemeinde!

Seit einiger Zeit bin ich glücklicher Besitzer eines schwarzen Astra OPC2 Turbo und nun befinden sich wieder einige Euros auf meinem Konto.

Was soll gemacht werden:

K&N 57i Kit
EDS Powerrohr mit BOV Anschluss
HKS SSQV
Einzelstück Edelstahl Abgasanlage
Spurverbreiterung
und und und

So nun aber zu den Tatsachen!

Was benötige ich alles für den Einbau des BOV? Würde es gerne am Powerrohr anschliessen. Wie mache ich das und welche Anbauteile benötige ich.

Schonmal danke im Vorraus!!!
 
  • Bov einbau

Anzeige

Astra-Coupe-Turbo

Astra-Coupe-Turbo

Dabei seit
24.09.2006
Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oer-Erkenschwick
:search:

PS: EDS und Co. bieten diese Powerrohre komplett mit Samcos und Schellen an!
Und lass dieses K&N Luftfilterkit weg! :roll: Damit tust du deinem Motor einen großen Gefallen!
 
T

TimoCoupe

Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vreden, NRW
Bei dem EDS Powerrohr sind Samco Schleuche dabei dort Steckst du einfach das BOV rein, trennst die Unterdruckleitung die von der Drosselklappe kommt und setzt ein T-Stück ein dann verbindest du den Unterdruck-anschluss vom Pop-off Ventil mit dem T-Stück.

Du brauchst:

T-Stück
c.a. 50 cm Unterdruckschlauch
Seitenschneider oder Schere
8er Nuss und Kleine Knarre
Kreutzschlitz Schraubendreher

Als erstes Steckst du das BOV in den Sutzen am Powerrohr und drehst die Schlauchschellen an. dann baust du den Gummischlauch (rechts neben dem Motor) aus und ersetzt ihn durch das EDS Rohr. Unterdruck anklemmen und Fertig.
 
Giovanni11185

Giovanni11185

Dabei seit
30.03.2007
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
50189 Elsdorf
Erstmal danke an die Kollegen!

Teile müssten im laufe der Woche kommen, dann versuch ich mich mal daran! Dieses T Stück ... muss das ein bestimmtes sein oder kann man sich so was auch im Baumarkt kaufen?
Und noch eine Frage bezüglich des Filters ... wieso empfiehlst du mir ihn nicht zu verbauen?

Noch mal danke!
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Lass die finger vom K57i Filtersystem. Damit saugst Du so viel warme Luft an das dich im Sommer ein C20XE platt macht :wink:

Mfg Dom
 
Giovanni11185

Giovanni11185

Dabei seit
30.03.2007
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
50189 Elsdorf
Ach so ... wollte den aber mim Rohr nach unten verlegen ... damit der die Luft von unten ansaugt ... hat en Kumpel bei seinem Accord 3l V6 auch gemacht!
 
Astra-Coupe-Turbo

Astra-Coupe-Turbo

Dabei seit
24.09.2006
Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oer-Erkenschwick
Weil diese K&N Luftfilter ölgetränkte Filter sind und diese den Luftmassenmesser zerstören!
Es bildet sich nach und nach ein Ölfilm im innern des LMM und dadurch bekommt der Motor falsche Luftwerte und dann läuft der Motor bei Volllast zu mager und deine Kolben haben das Zeitliche gesegnet!
Und dann wirds richtig teuer!!! :shock:
Das ganze muss nicht vorkommen, ist aber bei einigen schon passiert!

MfG Mike
 
Giovanni11185

Giovanni11185

Dabei seit
30.03.2007
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
50189 Elsdorf
Okey ... das hoert sich ungesund an ... ärgerlich nur das das Teil schon bestellt ist. Beim nächsten mal lieber zu erst die netten Kollegen im Forum fragen un dann zahlen.
 
mathias85

mathias85

Dabei seit
10.06.2006
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
Ort
Parchim
Ja würde ich dir auch ab raten vom K&N Filter systemen! Würde dir ehr einen größeren LLK empfehlen das reicht schon völlig aus !!! kOMMT NATÜRLICH AUCH IMMER DARAUF an was du ausgeben willst!

Hast du schon ein Blowoff und das powerrohr will meins noch los werden da ich am umbauen bin!!!
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Fürs HKS brauchst auch noch nen speziellen Adapter damit er ans Powerrohr passt.

Ich hätte auch kein Powerrohr gekauft sondern lieber die LEH Verrohrung.
Dein Wasserkühler wirds dir danken ;)

Hände weg von so K&N Filtern, lieber ein großes Ansaugrohr vor dem Filterkasten da hast du mehr von.
 
Giovanni11185

Giovanni11185

Dabei seit
30.03.2007
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
50189 Elsdorf
Moin,

mathias85: Ich habe interesse an deinen Teilen. Habe dir dies bezüglich auch schon eine PN geschickt.
Des weiteren die Sache mit dem LLK hatte ich mir auch schon überlegt. Habe mir auch die Diskusion bezüglich des EDS und des Wiltec LLK durchgelesen. Fand es aber leider doch nicht so informativ. Vom Preis her würde ich natürlich eher zum Wiltec tendieren, aber welchen muss ich da den nehmen?

Nexilis: Welches Adapterstück benötige ich den? Und kann ich das auch bei EM Racing bestellen?

Ich weiss viele Fragen ... Sorry!!! Bis neulich dann!
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ja kannst du bei EM-Racing bestellen.
Adapert musst du die größe bestellen die du brauchst!

Bei dem EDS LLK ist alles dabei, vom Halter bis zur letzten Schraube!
Bei Wiltec LLK musst du alles selber umbauen, Halter, Schellen, Schläuche, Rohrbögen kaufen, ne Aufnahme für den MAP-Sensor selber anfertigen (lassen) und am Ende bist du beim selben Geld was der EDS LLK kostet.

Nachteil vom EDS-LLK ist eben das er kaum Luft abbekommt.
Der iss solange gut bis das Netz heiss ist und dann ist schicht im Schacht!
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Allgemein, keinen Offenen Filter wegen der luft oder kann man schon nen Offenen fahren ?? z.B wenn man ohne LMM Fährt ??
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
pfui, den link kannste gleich wieder rausnehmen :D bei fragen wieso, bitte pn
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wenn du auf Alpha-N fährst hast du trotzdem noch das Problem
das die warme, aus dem Motorraum angesaugte Luft weniger Sauerstoff enhält.
Beim Turbo muss dann der LLK die Luft weiter herunterkühlen.

So ein Teil bringt so gesehen eigentlich nur Nachteile!
Ein optimierter originaler Ansaugweg (Ansaugrohr, Restriktoren) und ein sauberer Originalfilter sind immer noch besser und gesünder als so ein K&N!
 
Duke

Duke

Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
vergiss beim EDS Powerrohr nicht etwas an der LLK seite abzuschneiden,da sonst wie schon gesagt dein Wasserkühler bei zeiten platt ist , weil das rohr sonst auf spannung hängt... passt halt irgendwie vorn und hinten nicht das rohr...
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
LEH Verrohrung! :bääh:
Kostet weniger als das EDS Rohr und man muss sich keine Gedanken um den Kühler machen.

Auch mit abgesägtem Rohr und Straight Hump Hose reisst das Material am Kühler irgendwann.
Spätestens dann wenn die Motorlager bzw Halter müde werden!
 
Duke

Duke

Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
was heißt LEH verrohrung,Samco Bögen und Samco Schläuche in Verbindung mit Kupferrohr machen es auch :lol:
 
Thema:

Bov einbau

Bov einbau - Ähnliche Themen

OPC Turbo ---> TUNING <--- Teile, Blow Off,Auspuff,Fel: Guten Tag liebe Turbo gemeinde, leider werde ich mich demnächst etwas von diesem Forum distanzieren müssen :( . Leider habe ich meinen Astra...
Oben