Bov einbau

Diskutiere Bov einbau im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; So noch ein paar Dinge bevors zur Nachtschicht geht! Das mit dem Powerrohr ... was muss ich wo abschneiden? Kann man nicht an stelle eines...
Giovanni11185

Giovanni11185

Dabei seit
30.03.2007
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
50189 Elsdorf
So noch ein paar Dinge bevors zur Nachtschicht geht!

Das mit dem Powerrohr ... was muss ich wo abschneiden? Kann man nicht an stelle eines Powerrohrs einfach ein paar von diesen Samcos kaufen un das ganze mit nem Passenden Edelstahlrohr oder so machen?

Noch ne Frage zum HKS BOV ... welchen Anschluss muss ich mit bestellen wen ich es am Powerrohr anschliesen möchte?

Welches T-Stück benötige ich zum verbauen des HKS?

Ich weiss sind alles was viele Fragen ... aber irgendwo her muss man ja seine Infos bekommen ... und wen nicht bei den Hilfsbereiten Kollegen ausem Forum wo dann?

Also schon mal danke im vorraus ... und naja bis Moin!!!
 
  • Bov einbau

Anzeige

Duke

Duke

Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Und wohin mit dem MAP-Sensor?
Die OPEL Schläuche kann man ja gegen samcos tauschen aber das Rohr würd ich vom LEH nehmen!

orginal ist da auch nur ein "rohr" (powerrohr) bzw. schlauch (serie LET) ... was ist an dem LEH rohr besonders... geht doch auch günstiger,warum soll ich da das vom LEH kaufen ... oder seh ich das falsch :oops:
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Am originalen LLK ist eine Aufnahme für den MAP-Sensor dran,
in diesem Fall kannst du auch Samcos und ein beliebiges Stück Alurohr nehmen.

Aber wer fährt schon Serien LLK?
Da bietet sich dann das LEH Rohr an, da dort schon eine Aufnahme für den MAP-Sesor dran ist, so muss man bei eigenbau Verrohrung keine Teile fräsen lassen!

@Giovanni11185
Du kannst auch Samcos und ein Rohr nehmen, hast dann allerdings kein Anschluss für das BOV.
Dann brauchst du ein T-Stück mit dem Durchmesser der Samcos die du dann verbaust! Beim Abgang zum BOV kannst du dir dann den Durchmesser aussuchen und den entsprechenden Adapter fürs BOV kaufen.

Wenn du das HKS i.V. mit dem EDS Powerrohr benutzen willst brauchst du den 25mm Adapter.

T-Stück für Unterdruck brauchst du 4 oder 5mm Aussendurchmesser.
Bei uns im Baumarkt gibts nur ab 6mm aufwärts aber in ner Zoohandlung haben die auch 5mm. (Aquarium)
 
Giovanni11185

Giovanni11185

Dabei seit
30.03.2007
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
50189 Elsdorf
Mahleit,
ok danke mit den Infos kann ich erstmal weiter machen!

Zu dem Powerrohr selber machen also mit nem Rohr und den Samcos ... is eigendlich ne schlechte Idee ... da man Preislich dann auf dem Nivou des EDS Powerrohr liegt .... und man keinen BOV Anschluss hat!

Aber um das Thema mit dem Lufi noch mal auf zu greifen ... was haltet ihr den davon. Man ersetzt den Original Filterkasten durch zb eine Alu oder Edelstahl Kiste die relativ nah an der Motorhaube endet ... verkürzt den Ansaugweg und legt den Lufi in die Kiste. Die Motorhaube zersägt man dann an der Stelle über der Kiste und baut eine Lufthutze ein.
Dann hat man was fürs Auge und der Filter saugt fast nur Frischluft. Natürlich ist die Box nicht Dicht und man hat auch noch das Problem mit dem Ölfilm auf dem LMM ... aber eigendlich doch ne ganz gute Lösung .... oder?
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Ja, nur deine Kiste wird nur dort in etwa Platz haben, wo der originale LuFi-Kasten war und wenn du da drüber ne Hutze machst ist das ja dann nie und nimmer auf der Motorhaube zentriert und wie das dann aussieht :roll: :roll:
Aber vom Prinzip her...... :D
 
Giovanni11185

Giovanni11185

Dabei seit
30.03.2007
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
50189 Elsdorf
Hey,
ja gut ... zentriert in der Mitte der Haube ist sie dann nicht ... weil ja leider kein anderer Platz ausser beim Ori Kasten vorhanden ist. Aber andererseits .... muss immer alles Symetrisch sein ... muss es so aussehen wie bei anderen? Jeder hat seinen eigenen Geschmack ... aber wen man ne schöne Hutze findet und diese dann auch gut verbaut ist ... dürfte das garnich mal so schlecht aussehen. Habe eben ne Hutze bei ebay gefunden ... leider nicht erworben ... und ne Motorhaube fürn Astra gibet schon ab 70€. Ich denke ich werde das Geld mal investieren un das mal ausprobieren ... ist nur noch die Frage ... Haube in Wagenfarbe oder vieleicht doch im Carbonlook?!
 
Giovanni11185

Giovanni11185

Dabei seit
30.03.2007
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
50189 Elsdorf
Guten Tag liebe Schraube Gemeinde ...
nun ist es wieder so weit ... I NEED HELP!!!

Habe nun mein Powerrohr und ein neues Ansaugrohr eingebaut. Nach gut drei Wochen ist nun auch mein HKS SSQV angekommen.

Nun aber zu meinem Problem ... wo ist dieser Ver... Unterdruckschlauch den ich anzapfen muss? Ich habe angst da nen Falschen dursch zupitschen. So ne kleine Beschreibung wie ich das Einbauen muss währe echt nett.

P.s. Das HKS wird am EDS Powerrohr verbaut.

Vielen dank ... MfG Johannes
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
2 möglichkeiten, einmal geht ein schlauch ab am lader, musste mal gucke, der geht an der linken seite wenn de vorm motor stehst seitlich weg, dort mittels t-stück.... oder am benzindruckregler, der sitzt an der enspritzleiste oben. dort geht am besten, bei mir aufjedenfall mal hört sich mein bov dort besser an....
 
-wastl-

-wastl-

Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
wie sieht das denn mit LEH-rohren aus? was is da anders als beim z20lel/ler ? bov-anschluss muss man sich dann selbst bauen, oder?
 
G

gunni-live

Dabei seit
25.06.2007
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Kann mal jemand ein Bild von einer
LEH Verrohrung reinstellen?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Bild gabs schon mal irgendwo im Forum!
Der anschluss geht nicht nach unten weg sondern im Bogen vom Powerrohr zur Seite weg!

Beim LEH ist es nicht anders!
Astra H ist Astra H!
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Die grosse Ansicht geht nicht, aber ich seh was du meinst!
Ne das meine ich nicht, das was ich meine hat das BOV oben an dem Bogen vom Rohr!
Auf dem Bild würde sich das BOV also neben Spritzwand und Ausgleichsbehälter befinden!
Da unten gehts natürlich auch, seh ich aber zum ersten mal!
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
ist von regal autosport / EDS, das bild war glaube ich schon mal im forum drin als Arno das Projekt vorgestellt hatte
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Ich hatte diese Zeichnung mal mit dem Paint gemacht(prov.) für mein Powerrohr das ich diese Woche hoffendlich fertig habe ( wenn die Teile endlich kommen würden ) das dürfte dann so sein wie du meinst


 
-wastl-

-wastl-

Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
wo bekommt man im astra h denn ein hks am besten unter? habe mir das powerrohr gekauft aber mit dem riesen bov geht die haube kaum zu :shock:
 
D

Dark-Angel

Dabei seit
19.04.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Brauche mal ganz ganz dringend ein Foto oder mehrere wo ich alles den Unterdruckschlauch vom Popoff alles anschließen kann. Habe ca. 50cm Unterdruckschlauch. jetzt sagt bitte nicht: " Ja, am BDR" oder so, weil ich habe kein Plan wie der Aussieht und wo der ist^^
habe hier im Forum jetzt ne ganze Weile gesucht, aber das nicht gefunden was ich gesucht habe. Irgendjemand hat mal ne Liste aufgestellt, wie sich das PopOff anhört wenn man es am BDR oder mit RSV oder ohne RSV aufgestellt. Finde diesen Beitrag aber nicht :(
Wo schließe ich es also am besten an, damit es nicht schnattert oder so. Ein RSV will ich auch nicht verbauen.
Wäre echt nett wenn mir einer da mit Bildern weiterhelfen kann.
und wie schon gesagt bräuchte das ganz ganz dringend, da ich nur Samstag die gelegenheit habe es einzubauen. (Wegen Arbeit^^)


mfg Dark-Angel
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Hier ein Bild des Benzindruckreglers(was so silbrig schimmert) von einem User hier im Forum.


Schlies es am BDR an, alles andere ist kokolores, weil man sonst den Unterdruckschlauch der vom Lader weggeht zerschneiden müsste. So ist alles wieder reparabel und nicht zerschnipfelt.

Einfach das 90° Unterdruckschlauch Stück vom BDR abziehn T-Verbinder dazwischen orig. 90° Stück an T-Verbinder, und wieder auf den BDR stecken- Fertig!

MfG
Rehbraun

P.s Wenn Du es pervers möchtest mach ein RSV rein und teste, je nach belieben durch was Dir besser gefällt. Aber "ich" würde ohne RSV empfehlen da nicht zu laut und sozusagen zwei Ventile öffnen.
 
Thema:

Bov einbau

Bov einbau - Ähnliche Themen

OPC Turbo ---> TUNING <--- Teile, Blow Off,Auspuff,Fel: Guten Tag liebe Turbo gemeinde, leider werde ich mich demnächst etwas von diesem Forum distanzieren müssen :( . Leider habe ich meinen Astra...
Oben