Blow off schädlich für Motor

Diskutiere Blow off schädlich für Motor im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Habe mich in letzter Zeit viel darüber belesen und versucht es zu verstehen ;) Gesagt wird oft, daß ein Ablassen des ungenutzten Druckes auf der...
F

Fanatic

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Habe mich in letzter Zeit viel darüber belesen und versucht es zu verstehen ;)
Gesagt wird oft, daß ein Ablassen des ungenutzten Druckes auf der Eingangsseite, zwar den Lader entlastet, aber die Werte für die Lambdasonde verfälscht und das STG somit falsche Werte für die Einspritzung berechnet.
Ergo, bestimmte Motorenteile thermisch zu hoch belastet werden und somit einen weit höheren Verschleiß haben...

Oder werden nur die Gemischverhältnisse des Abgases von der Lambdasonde gemessen, dann wäre es egal, wieviel ich auf der Eingangsseite ungemessen entweichen lasse.
Denn das Verhältniss wäre dann ja entscheident.

Habe mich schon durch viele Beiträge und Foren gewurstet, aber oft beide Meinungen gehört.

Also, Frage an euch: Ist das so, oder kann man sich beruhigt ein Blow off einbauen, mich nervt das ständige Neuaufbauen des vollständigen Drucks, beim schalten.
Sollte man einfach eine bessere Wastegate einbauen in Kombi mit einer Downpipe?

Gruß Manu
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Kannst einbauen,aber nix billiges von eblöd kaufen. Ein 2-Kolben pop off muß es schon sein. Bailey DV 26 z.B. Kostet ab 120euro,abhängig davon ob ein Einbauset dabei ist.
 
F

Fanatic

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
1. Danke schonmal Roadrunner, aber könnte nochmal jemand auf das Problem "falsche Werte im Abgas-Trakt fürs STG durch Lambdasonde" eingehen, entsteht eine höhere thermische Belastung für Kolben etc.

Will kein Risiko eingehen bei meinem Motor, nur um n geiles Geräusch beim schalten zu haben, bzw. das Turboloch wegzubekommen...

2. Finde bei Google auch nichts über den Aufbau des DV26 und ob es ein geschlossenes, oder offenes System ist???

Also wenn irgend jemand n Link hat...

3. Ebenso würde mich interessieren wo ich das kaufen sollte, um nich irgend n billig Dreck zu nehmen...

4. Fahrt ihr alle das DV26, oder gibts besseres...?

Danke, Gruß Manu
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
DV26 is offen,hat aufs Abgas keine auswirkungen da es lediglich die Verdichdete Luft ins freie abläßt.
Ein DV36 ist glaub ich das selbe nur als geschossenes Ventil.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Ein DV36 ist glaub ich das selbe nur als geschossenes Ventil.

DV30 ist das geschlossene, DV36 hat nen Trichter...

Edit:
Aber ich reg mich grad auf über das DV30... :evil:

Da ich keinen Dreck ansaugen will hab ich mich für die "geschlossene" Variante entschieden, aber nun Probleme das der Motor manchmal abstirbt (z.b. wenn man auf ne Kreuzung zufährt und auskuppelt).
Weiter spürt man ein Rucken wenn man von Gas geht...

Hab den Schlauch extra nach dem LMM wieder zurückgeführt, um die angesaugte Luftmasse nicht zu verfälschen...

Hat jemand vielleicht eine Lösung bzw. hat das so Funktionsfähig ?
 
Kasti

Kasti

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
welches BOV besser/schlechter is .. gibts in der forensuche --

kurz und knapp:
Baileys DV26 kannst bei DSOP, EDS, ..etc kaufen
das HKS bov is angeblich "besser" und hat einen besseren klang aba kostet mehr und man muss es selber "einstellen"

im wikipedia.org stehts drinnen ...

Offene/Geschlossene BOV

Beim offenen Umluftventil wird die überschüssige Luft nicht zurück in den Ansaugkanal (geschlossenes Umluftventil/System), sondern abrupt nach außen abgeleitet. Der Anbau an einen Motor mit Luftmengen- oder Luftmassenmesser kann problematisch sein, da die Luft, die ins Freie statt in den Ansaugtrakt gelangt, bereits vom Motorsteuergerät erfasst wurde und die Kraftstoffmenge zur richtigen Gemischbildung darauf angepasst wird. Als Folge der fehlenden Luft kommt es zu einer Überfettung des Gemisches, die Motorleistung sinkt, der Motor kann stottern, die Lambdasonde und der Katalysator können durch in den Auspuff gelangendes Benzin, welches sich entzündet, zerstört werden. Daher ist von einem Umbau auf ein offenes System (ohne Neuprogrammierung des Motorsteuergerätes) dringend abzuraten. Außerdem erlischt die „Allgemeine Betriebserlaubnis“ (ABE) des Fahrzeuges, da ungefilterte, ölhaltige Abgase (durch die Ölschmierung des Turboladers und der evtl. Kurbelgehäuseentlüftung, die in das Ansaugsystem führt) in die Umwelt abgelassen werden.

EDIT: ein BOV muss jeder C20LET haben :D :D 8)
 
F

Fanatic

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
welches BOV besser/schlechter is .. gibts in der forensuche --

kurz und knapp:
Baileys DV26 kannst bei DSOP, EDS, ..etc kaufen
das HKS bov is angeblich "besser" und hat einen besseren klang aba kostet mehr und man muss es selber "einstellen"

im wikipedia.org stehts drinnen ...

Offene/Geschlossene BOV

Beim offenen Umluftventil wird die überschüssige Luft nicht zurück in den Ansaugkanal (geschlossenes Umluftventil/System), sondern abrupt nach außen abgeleitet. Der Anbau an einen Motor mit Luftmengen- oder Luftmassenmesser kann problematisch sein, da die Luft, die ins Freie statt in den Ansaugtrakt gelangt, bereits vom Motorsteuergerät erfasst wurde und die Kraftstoffmenge zur richtigen Gemischbildung darauf angepasst wird. Als Folge der fehlenden Luft kommt es zu einer Überfettung des Gemisches, die Motorleistung sinkt, der Motor kann stottern, die Lambdasonde und der Katalysator können durch in den Auspuff gelangendes Benzin, welches sich entzündet, zerstört werden. Daher ist von einem Umbau auf ein offenes System (ohne Neuprogrammierung des Motorsteuergerätes) dringend abzuraten. Außerdem erlischt die „Allgemeine Betriebserlaubnis“ (ABE) des Fahrzeuges, da ungefilterte, ölhaltige Abgase (durch die Ölschmierung des Turboladers und der evtl. Kurbelgehäuseentlüftung, die in das Ansaugsystem führt) in die Umwelt abgelassen werden.

EDIT: ein BOV muss jeder C20LET haben :D :D 8)


Erst schreibst du wie schädlich es für den Motor sein kann und dann, sagst du daß jeder eins haben sollte, entweder hab ich die Ironie nicht ganz durchblickt, oder du hast dir wiedersprochen?!?

Deswegen frag ich doch hier, irgendwie haben alle eins, aber es ist scheiße, weil das Gemisch überfettet und der Motor thermisch zu hoch belastet wird...

Gibts hier nich n paar Pro's die mir sagen können, wie das mit der thermischen Überlastung ist, blick da nich durch, wie immer, die einen sagen ja, die anderen nein und Internetquellen raten "teilweise" generell ab, was denn nun?

Verwirrte Grüße, Manu
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Deswegen frag ich doch hier, irgendwie haben alle eins, aber es ist scheiße, weil das Gemisch überfettet und der Motor thermisch zu hoch belastet wird...

Gibts hier nich n paar Pro's die mir sagen können, wie das mit der thermischen Überlastung ist, blick da nich durch, wie immer, die einen sagen ja, die anderen nein und Internetquellen raten "teilweise" generell ab, was denn nun?

Verwirrte Grüße, Manu

Na bei Standgas/Teillast wird wohl keine "thermische Überlastung" stattfinden, da dieser Bereich ja geregelt wird (Lambda=1).
Und bei Vollgas interessiert es nicht da ja das BOV geschlossen ist. Also wie soll dann eine "thermische Überlastung" durch ein BOV stattfinden ???
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
ach das bisschen Luft wo entweicht tut doch nicht weh.Beim Schalten hat man zwar kurzen Moment fetteres Gemisch was beim wieder gasgeben mehr oder weniger ausgeprägt mit einem Knall im Auspuff endet :) :wink:
und von dem einen Knall geht kein Kat kaputt.
 
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
@Kasti:was muss man denn beim HKS einstellen?
Das gabs wohl bei der 1.Generation des SSQV meins hat das nicht mehr
nix mit einstellen nur schöner Klang
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Callifaucher hat Recht,außerdem Kühlst du mit Fetterem Gemisch deinen Brennraum und belastest ihn nicht thermisch... :wink:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Erst schreibst du wie schädlich es für den Motor sein kann und dann, sagst du daß jeder eins haben sollte, entweder hab ich die Ironie nicht ganz durchblickt, oder du hast dir wiedersprochen?!?
Eigentlich hat jeder Lader (seit nem gewissen Zeitraum) ´n Umluftventil, was nix anderes ist als ein geschlossenes BOV...
 
Kasti

Kasti

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
@Fanatic
es steht ja im text es KÖNNTE/KANN das und jenes kaputt machen ..etc
wenn man ne 0815 software fährt is man auch zu fett eingestellt ... somit mach ich mir über das keine gedanken ... und so ein text sollte ja auch abschreckend wirken weil natürlich die ABE vom fahrzeug erlischt .. bzw ne zusätzliche lärmbelästigung entsteht !!

@kadett21
mir wurde gesagt das ma beim hks irgendwas selber einstellen muss also nicht so plug´n play wie beim D26 ..
 
F

Fanatic

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
@Emerald Ja, das is die Wastegate, aber darum gings mir ja eben auch, ein geschlossenes System, führt überschüssige Abgase am Turbo vorbei, aber wieder in den Abgastrakt, die Abgase werden also, von der Lambda wieder erfasst, wobei ein Blow off die Luft ja auf Eingangsseite einfach rauslässt und sie für die Lambda als "verloren" gilt... daher wollte ich wissen, wie sich das auf den Motor auswirkt...
 
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
@Kasti:früher gabs da mal eine Einstellschraube, gibts aber schon lange nicht mehr jetzt ist Plug and play
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@Emerald Ja, das is die Wastegate, aber darum gings mir ja eben auch, ein geschlossenes System, führt überschüssige Abgase am Turbo vorbei, aber wieder in den Abgastrakt, die Abgase werden also, von der Lambda wieder erfasst, wobei ein Blow off die Luft ja auf Eingangsseite einfach rauslässt und sie für die Lambda als "verloren" gilt... daher wollte ich wissen, wie sich das auf den Motor auswirkt...
:lol:
Ja, mir is klar wasn Wastegate macht ... weisst du auch was das Umluftventil ist? Das ist das Ventil was direkt am Turbinenausgang (Verdichterseite) die Luft wieder umleitet vor Turbineneingang ...

Und was is das dann? ´n geschlossenes BOV wenn man´s so sehen will ...

Wie sich das auswirkt? Das Gemisch wird dadurch kurzzeitig überfettet ... was aber an sich nicht wirklich was ausmacht ... :roll:
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
ich glaube er meinte, wenn das BOV (z.B. HKS) eine ganze Menge Luft abbläst und somit das Gemisch beim wieder Gas geben fetter wird.
Durch die Lambdaregelung wird dann Kraftstoff zurückgenommen und es ist für ein kurzen Augenblick "zu mager" ! Aber das auch nur im Teillast, bei Volllast steigt die Lambda sowieso aus !
 
F

Fanatic

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ahaaa, wieder etwas schlauer geworden :wink:
Ich sag dann mal Danke für die vielen Antworten Jungs, werde dann wohl mal nach 'nem BOV Ausschau halten und n vernünftiges kaufen :D

Gruß Manu
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
BOV ist nicht schädlich für den Motor.
Dass das HKS SSQV besser als ein DV26 ist, ist ein Gerücht. Es klingt vielleicht besser, das ist aber das einzige. Ansonsten ist das DV26 ein sehr gutes BOV. Ich bin schon DV26D, Blitz und HKS (jetzt verbaut) gefahren. Das Bailey hat sich am Besten mit meiner Elektronik vertragen 8) Beim HKS muss ich noch Kennfelder anpassen lassen, weil es sehr früh öffnet.
 
Thema:

Blow off schädlich für Motor

Oben