Block verstärkungsplatte schwallblech

Diskutiere Block verstärkungsplatte schwallblech im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Gemeinde, Mal eine Frage. Habe dazu leider so nichts gefunden. Wenn Man eine blockverstärkungsplatte verbaut was ist mit dem schwallblech...
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Hallo Gemeinde,

Mal eine Frage. Habe dazu leider so nichts gefunden. Wenn Man eine blockverstärkungsplatte verbaut was ist mit dem schwallblech? Ich meine dieses kommt ja dann tiefer. Ist das schlimm oder sollte dies wieder angepasst werden?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Block verstärkungsplatte schwallblech

Anzeige

GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Hallo wie habt ihr den nun alle die Platten verbaut? Einfach das xev Blech wieder drunter ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
...Schwallblech bearbeitet, gebogen ... zu tief ist blöd, wenn dann das Blech im Öl liegt.

Wozu biegen? Der Abstand Schwallblech zur Ölwanne bleicht immer gleich, egal ob mit oder ohne Blockverstärkungsplatte. Was sich ändert ist die Position vom Ölschnorchel weil mit Blockverstärkungsplatte der Abstand zum Ölwannenboden größer wird.
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
Ich habe mal eine andere frage.
Was ist mit der Öl menge? Seid dem ich die Platte habe sehe ich erst bei ca. 6 Liter was am Stab.
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
Es gibt Beiträge hier im Forum wo einer schreibt bis min. Und der andere wieder bis max. Stand befüllen.
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Ich kann nicht ganz nachvollziehen was ihr hier schreibt!

Klar sollte man das Schwallblech anpassen oder wie ich verändert an der Platte verbauen. Durch die Platte sitzt es sonst über 1cm tiefer. (Wenn man jetzt mit 6 Litern Öl fährt, würde ggf. das Öl über dem Blech stehen.

Wenn man die Ölwanne nicht kürzt, passt dann ca. 1 Liter mehr Öl rein. Viele fahren dann lieber mit 6 Litern. Hier stimmt der Peilstab dann wieder.

Im Endeffekt alles eine Auslegungssache was man selber will, muss man sich überlegen.

Für meinen Teil, finde ich meine Umsetzung sinnvoll (Bodenfeiheit, Downpipe usw. bleibt gleich.... auch Ölmenge - nur eben alles mit Platte).
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Wozu biegen? Der Abstand Schwallblech zur Ölwanne bleicht immer gleich, egal ob mit oder ohne Blockverstärkungsplatte. Was sich ändert ist die Position vom Ölschnorchel weil mit Blockverstärkungsplatte der Abstand zum Ölwannenboden größer wird.

Ja, dass stimmt auch. Doch in der Regel fährt man dann auch mehr Öl (was kein Fehler ist) - hier dann wieder Sache mit dem Schwallblech.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Wie viel Spalt hast du zwischen Ölwannenboden und Ölansaugsieb?
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Habe ein org. Astra Diesel-Saugrohr drin (an der LEH-Pumpe), das sitzt an einer etwas anderen Position wie Original.
Musste den Kragen etwas kürzen, dass ich auf ca. 1 cm Abstand zum Boden gekommen bin. Halter vom Saugrohr musste ich auch anpassen.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Klar sollte man das Schwallblech anpassen oder wie ich verändert an der Platte verbauen. Durch die Platte sitzt es sonst über 1cm tiefer. (Wenn man jetzt mit 6 Litern Öl fährt, würde ggf. das Öl über dem Blech stehen.
Da hast du recht, es verändert sich der Abstand des Schwallbleches zur Kurbelwelle, und zwar um das Maß der Verstärkungsplatte.

Der Abstand des Schwallbleches zur Ölwanne bleibt hingegen gleich.

Nur warum muß man jetzt 6 Liter Öl fahren? Das der Ölmeßstab mit Verstärkungsplatte weniger anzeigt ist ja logisch. Nur würde ich nicht an der Ölmenge rum spielen sondern den Ölmeßstab anpassen. Dann gibt es auch keine Probleme mit dem Schwallblech und dem Ölstand.


Habe ein org. Astra Diesel-Saugrohr drin (an der LEH-Pumpe), das sitzt an einer etwas anderen Position wie Original.
Musste den Kragen etwas kürzen, dass ich auf ca. 1 cm Abstand zum Boden gekommen bin. Halter vom Saugrohr musste ich auch anpassen.
Das Diesel-Saugrohr ist nun aber nicht identisch wie das XE-LET-Saugrohr, da hast du recht. Natürlich muß man ber Verwendung einer Versteifungsplatte den Abstand des Ölsaugschnorchels zum Ölwannenboden anpassen. Ganz egal ob nun XE-LET oder Diesel-Saugrohr.
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
Ist es den schädlich mehr öl zu fahren?
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
nein ist es nicht, braucht nur ein klein wenig länger bis es warm ist. Es sollte halt aber das Schwallblech über dem Ölstand sein, sonst wäre es sinnlos.
 
S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

mit mehr Öl wär ich vorsichtig. Ich habe die Erfahrung gemacht wenn ich mit Verstärkungsplatte bis max. aufgefüllt habe dann hat der Motor immer nenn Teil Öl über die Entlüftung raus gedrückt.
Mit Ölstand min mit Platte, also max ohne Platte, hatte ich nie solche Probleme.

MFG
 
Thema:

Block verstärkungsplatte schwallblech

Block verstärkungsplatte schwallblech - Ähnliche Themen

ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Kolbenbodenkühlung -> Öldruck: Hallo Zusammen, ich baue gerade (bzw. mit meinem Motorbauer) einen neuen Block auf. Der bekommt auf jeden Fall eien Kolbenbodenkühlung, der Block...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Calibra Turbo Allrad-System Fragen: Hallo zusammen, Ich hab nen paar Fragen zu dem Allrad. Hab jetzt noch nen Calibra Turbo, diesmal noch mit originalem Allrad verbaut. Das Problem...
Oben