block neu machen.. lager und co

Diskutiere block neu machen.. lager und co im C20LET Forum im Bereich Technik; hiho! so hab heut einen anruf vom motorenbauer bekommen, jetzt kann ich anfangen teile zu bestellen. ich hab ja nen xe block, der zu nem let...
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
hiho!

so hab heut einen anruf vom motorenbauer bekommen, jetzt kann ich anfangen teile zu bestellen.

ich hab ja nen xe block, der zu nem let mutieren soll ;) ...
neue kolben kommen serienkolben rein, ich denk das sollte bis 300ps locker reichen (wenn man überhaupt so weit geht, mehr als evo260 is net geplant).
dann kommen noch arp pleuelschrauben rein.
die kurbelwelle bleibt die voner xe m2.5 und die pleuel sind auch noch gut.
nur welche lagerschalen soll ich nehmen? den satz für 130 vom risse? oder gibts noch alternativen? lese immer was von xev lagerschalen?

und hat einer ein bild und die genauen maße der bohrung für den lader? die muss ich ja uach noch reinmachen.

wisst ihr ne alternative zu den serienkolben? gibts da evtl. ein paar die besser sind aber net gleich das 3fache kosten (bildlich gesprochen) oder reichen die mir die serien kolben locker?

besten dank,
mfg sven
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi,

die Serienkolben würden zwar locker reichen, aber da du garantiert irgendwann mehr leistung brauchst (war bisher bei eigentlich jedem so) würde ich doch eher die Omega Kolben einbauen, vor allem weil du sowieso gerade den motor machen willst, dann bis du auf jedenfall auf der sicheren seite. Frag doch einfach mal bei VMAX an.

Gruss

..Stephan
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
naja dann müssen aber auch gleich stahlpleuel rein nur kolben ist ja schwachsinn da die pleuel meiner meinung nach früher nachgeben
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
gut das seh ich auch ein... aber alles auf einmal kann ich mir net leisten... ich hoffe auch mal dass mein leistungshunger unter 300ps bleibt :) is ja schliesslich nur nen kleiner corsa ;)

welche kolben sind denn sonst noch erschwinglich und gut? wo liegen da die preise? wieviel kosten omega kolben und wo bekomm ich die? wo holt ihr eure kolben? bei opel oder gibts da adressen ausem zubehör? preise?

bei den lagerschalen hab ich mal das set von risse fest ins auge gefasst, weil da is ja alles drin und für 130 euro geht das ja.
oder gibts da noch andere anbieter? hab leider noch keine weitern gefunden.


mfg sven
 
S

Sniper

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
504
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Die Omega Kolben gibts bei VMAX...
für nen guten Kolben muss man eigentlich immer ca. 250 Euro rechnen/Stück mit Ringen... manchmal sogar etwas mehr...
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Kann mal jemand was zur Kurbelwelle erzählen?
Ist die XE 2.5 er Kurbelwele leichter als die vom LET? Ist die genauso stabil und hat die schon mal jemand im LET mit 300PS gefahren? Merkt man einen Unterschied?
 
J

jojo-24

Guest
Hi,

die Serienkolben würden zwar locker reichen, aber da du garantiert irgendwann mehr leistung brauchst (war bisher bei eigentlich jedem so) würde ich doch eher die Omega Kolben einbauen, vor allem weil du sowieso gerade den motor machen willst, dann bis du auf jedenfall auf der sicheren seite. Frag doch einfach mal bei VMAX an.

Gruss

..Stephan

so ein quatsch, die serien kolben kannst im normalfall bis lockwer 450 ps fahren! dreh sie aus wegen verdichtung und gut ist! bin die bist vor kurzem auch noch gefahren und das mit etwas mehr leistung, und bin erst jetzt auf die omegas umgestiegen weil es noch etwas mehr wird mit der leistung! :twisted:
kurbelwelle ist eigentlich egal welche du nimmst! bin schon beide gefahren und hab keinen unterschied gemerkt! feinwuchten und gut ist!
theortisch könntest auch die ne welle nehmen wenn du die aufnahmelöcher am schwungrad umbohrst, müsste sonst auch die gleiche sein!
wenn du noch fragen hast kannst dich auch per pn melden!

greetz jojo
 
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
naja dann müssen aber auch gleich stahlpleuel rein nur kolben ist ja schwachsinn da die pleuel meiner meinung nach früher nachgeben

Dann kommt er aber um ne KBK nicht rum beim Stahlpleueln.

@Ole
Das mit der Investition ist immer so ne Sache.Wenn du nicht über 300Ponys hinaus willst,reicht dein vorhaben.Solltest du jedoch später mal aufrüsten,wirst du Unweigerlich andere Schmiedekolben,Stahlpleuel,KBK verbauen müssen.So ist der Block in jedemfalle Standfest und für Leistung ausgelegt.

Würd an deiner stelle mir das jetzt Sparen,was daran zu machen.Spar dir Kohle lieber zusammen,und dann gleich richtig Investieren.Überleg dir das ganz genau,später mußte den Block halt nochmal auseinander bauen.

Bevor ich abgedrehte Kolben fahre,laß ich den Stuhl lieber in der Garage.Viel Leistung fahren wollen,und Billig geht nicht.
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
nur scheiße das soviel leute mit ausgedrehten kolben fahren...... :p

ich kenn 2 leute die leistung über 400ps damit gefahren sind bzw fahren! und es hält!
 
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Klar kann man mit abgedrehten Kolben fahren,nur nimmst du den Kolben auch die Festigkeit damit weg!Das kann aber auch in die Hose gehen.

Fragt sich nur ob so nen Motor jeden Tag genutzt wird oder nur für ein paar Beschleunigungrennen im Jahr?

Problem ist halt immer die Kohle bei der Sache,ist ja halt nicht billig.Fragt sich nur warum es Anbieter gibt wo es (Spezielle)Schmiedekolben gibt?Wahrscheinlich NUR weil die gut aussehen und als Deko??:roll:

Habe bei mir auch Spezielle Schmiedekolben Verdichtungsenkend und Stahlpleuel+ARPs von DSOP verbauen lassen,bin auch froh das ich gemacht habe,und würde es in Zukunft immer wieder machen.Sind nicht billig,aber wenn man später mal ne andere Puste fährt,ist am Block nichts mehr zu machen.Volle Hütte halt :D
 

Anhänge

  • kolben_stahlpleuel_800x600_208.jpg
    kolben_stahlpleuel_800x600_208.jpg
    77,2 KB · Aufrufe: 378
  • kolben_pleuel2_800x600_677.jpg
    kolben_pleuel2_800x600_677.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 379
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0

Hatte nur 2 Bilder hochgeladen,kein Plan was da passiert.Letztens als ich nen Beitrag erstellt habe,war auch auf einmal nen Doppelpost.

Außerdem bei meiner Uploadquote nicht möglich so viele Bilder hier rein zu setzten.Habe ja 256kb frei,die Bilder haben etwas mehr als 70kb...also!!Habe TiCar schon bescheid gegeben.Mal schaun was es ist,habe mich auch gewundert!?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
was sind denn das für Kolben?die haben ja ne riesen Mulde mit tiefen Ventiltaschen.Wie weit kommt da die Verdichtung runter?
wie groß ist den die Bohrung wenn die Kolben 85,97 mm sind?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Das sind die DSOP Kolben. Hab ich auch drin. Man kommt damit auf ca. 8,2
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
hi!

war heute nochmal bei meinem motorenbauer und hab natürlich auch mit ihm ein wenig drüber geredet.
das ganze kommt in nen corsa, ich will halt nur nen kleinen flotten renner haben. die 300ps werde ich damit sicher net mehr knacken, da ich einfach der meinung bin dass rund 300ps die grenze in nem corsa b sind.

kolben werd ich wohl serie nehmen, das langt wie ihr ja schon gesagt habt locker für mein vorhaben.
die pleuel müssen mit den arps halten und halt mit verstärkten lagerschalen (obs jetzt was bringt sei dahin gestellt, aber ich hab nen besseres gefühl dabei :) )

hab aber noch 4 fragen:

1. ich fahre ja die m2.5 xe kurbelwelle. die wird feingewuchtet. meint ihr die reicht bis 300ps? hab ja gelesen dass ab motornummer die let und xe kurbelwelle gleich ist. aber davor ja net.

2. sind die risse lagerschalen die gleichen wie von sputtner? wo günstig besorgen (oder ist der preis von 130 euro von risse schon mehr als ok? eigentlich sagt man ja nen tuner ist in der regel was teurer)

3. woher bezieht ihr eure turbo kolben? direkt von opel (wohl was teuer? ) direkt von mahle? und wo liegen die preislich?

4. wie schaut das nun mit den ölbohrungen für den turbolader aus? die maße habe ich ja nun gefunden, aber mir wäre doch noch ein bild lieb, damit ich sehe wo die beim let sitzen! dazu habe ich in der suche leider nix gefunden.

mfg sven
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

1. ich fahre ja die m2.5 xe kurbelwelle. die wird feingewuchtet. meint ihr die reicht bis 300ps? hab ja gelesen dass ab motornummer die let und xe kurbelwelle gleich ist. aber davor ja net.

Der Unterschied der Welle bis Motornr. ist nur das sie leichter ist.

2. sind die Risse lagerschalen die gleichen wie von sputtner? wo günstig besorgen (oder ist der preis von 130 euro von Risse schon mehr als ok? eigentlich sagt man ja nen tuner ist in der regel was teurer)

Glyco Lagerschalen reichen vollkommen aus.

3. woher bezieht ihr eure turbo kolben? direkt von opel (wohl was teuer? ) direkt von mahle? und wo liegen die preislich?

Mahle hat keinen Laden! Das ist eine Zulieferfirma!

4. wie schaut das nun mit den ölbohrungen für den turbolader aus? die maße habe ich ja nun gefunden, aber mir wäre doch noch ein bild lieb, damit ich sehe wo die beim let sitzen! dazu habe ich in der suche leider nix gefunden.

Schau mal deinen Block von vorne an. In der Mitte oberhalb der Planfläche für die Ölwanne ist so ein Halbkreis angegossen. Da kommt der Stuten rein.

mfg.
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
danke!
bringt ja keine nachteile, wenn die kurbelwelle was leichter ist. denke mal bei dem kleinen leichten wagen ises ok ;)

schon klar dass mahle der zulieferer ist, aber es muss ja auch andere wege geben an solche kolben zu kommen als direkt bei opel. zumindestnes günstigere wege ;)

denke mal ich werd die risse lager nehmen, verkehrt mach ich da sicher nix.

zu der bohrung, dachte ich mir schon, dass diese kleine plane fläche für die bohrung ist. das is dann der rücklauf, oder? da ist noch eine 2. stelle, die mit einem zapfen zugemacht ist, ist das der zulauf? kann ich den zapfen rausschlagen, oder ist der mit gewinde oder wie?

mfg sven
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
zu der bohrung, dachte ich mir schon, dass diese kleine plane fläche für die bohrung ist. das is dann der rücklauf, oder? da ist noch eine 2. stelle, die mit einem zapfen zugemacht ist, ist das der zulauf? kann ich den zapfen rausschlagen, oder ist der mit gewinde oder wie?


Die Druckleitung für den Lader ist hinten am Block.
Wenn du von hinten auf den Block schaust rechts unterhalb der Lichtmaschinenhalterung ist so eine kleine Imbus Verschlusschraube im Block (schwer zu erklären) die verschliesst einen Öldruckkanal.
Die drehst raus und die Druckleitung für den Lader schraubst rein.

mfg.
 
Thema:

block neu machen.. lager und co

Oben