block neu machen.. lager und co

Diskutiere block neu machen.. lager und co im C20LET Forum im Bereich Technik; @ole bist du sicher das es bei risse sputterschalen sind ??? glaube ich kaum sonst würde das mit sicherheit da stehen!!! denke eher es handelt...
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
@ole
bist du sicher das es bei risse sputterschalen sind ???
glaube ich kaum sonst würde das mit sicherheit da stehen!!!
denke eher es handelt sich dabei um die normalen XEV schalen da sie breiter sind werden sie auch gerne als verstärkte verkauft!!!
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
@ole
bist du sicher das es bei risse sputterschalen sind ???
glaube ich kaum sonst würde das mit sicherheit da stehen!!!
denke eher es handelt sich dabei um die normalen XEV schalen da sie breiter sind werden sie auch gerne als verstärkte verkauft!!!

ne ich bin mir net sicher, hatte gehofft das kann mir hier einer sagen :)
wo bekomme ich denn sonst sputterschalen?

mfg sven
 
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
was sind denn das für Kolben?die haben ja ne riesen Mulde mit tiefen Ventiltaschen.Wie weit kommt da die Verdichtung runter?
wie groß ist den die Bohrung wenn die Kolben 85,97 mm sind?

Bohrung bei mir ist 86.04 und Verdichtung wie Roadrunner16V schrieb 8.2!
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
ich mal ne anfrage bei risse gestellt!!! :wink:
mal sehen ws die sagen!!

@ole
schau mal ebay da ist ein händler der vertreibt die dinger oder frag mal bei MK-motorenteile der kann die bestimmt auch besorgen
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Ist es auch möglich die Verdichtung herabzusetzten indem man eine dickere Zylinderkopfdichtung verbaut oder 2 stück übereinander?? Oder hölt das nicht dauerhaft oder bringt es nicht genug?
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Wenn du auf der ganz sicheren Seite stehen willst zwecks Motorschäden dann baue Dir Stahlpleule ein! Du wirst es nicht bereuen!!! :wink:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich denke auch zuerst geben die Pleuel nach erst dann besteht gefahr das Kolben usw übern Jordan gehen.. :wink:
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
so nochmal rauskramen den threat, risse hat mir nun geantwortet auf die frage, inwiefern ihre lagerschalen nun verstärkt sind:

"Es handelt sich hier um Dreistofflagerschalen!"

(mehr könnte man net sagen... wers glaubt, wer wollten die bestimmt net sagen ;) )

also kann man die nun bedenkenlos kaufen, oder sind das besagte opel lagerschalen von den neueren modellen? weil die kosten im satz ja 160 euro.
sind die glyco lagerschalen auch dreistofflagaerschalen?

mfg sven
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Ich hab mir auch bei Risse die verstärketen Kurbelwellenlager und Pleuellager bestellt und ich habe das Packet bekommen und siehe da: Es sind Glyco Lager. die selben gibts bei ebay auch und da steht auch Dreistofflager dabei!
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Was muss man eigentlich beim wechseln der Kurbelwellenlager beachten? wer hats schon mal gemacht und erkälrt mal wie?
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
@16VplusX
Beim wechsel must Du eigentlich nix beachten, achte auf die korekte Lage der Schalen und zieh die Pleulschrauben 3x mit je 45Nm an also mit 45Nm anziehn, lösen anziehn, lösen und anziehn und das je mit 45Nm.



Hallo, mal ne frage die Glycolagerschalen die opel für den XEV verkauft, sind doch identisch mit dehnen aus dem LET oder ?
So viel ich weiss, stellt Glyco doch auch nur noch 3 Stofflagerschalen für die LET,XE,XEV`s her oder ?
Laut dem besagten EBAY-Verkäufer, passen seine 3Stofflagerschalen von Glyco an allen diesen Motoren auch noch am NE und den 1,8er Modellen.
Siehe Link.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8009542722&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1

Übrigens kosten Diese Lager von Glyco für den XEV (ich gehe jetzt schon mal davonb aus, dass die mit dehnen vom LET identisch sind bei www.MK-Motorenteile.de 30€
Also ein besseres Angebot habe ich sonst nirgend bekommen.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Beim wechsel must Du eigentlich nix beachten, achte auf die korekte Lage der Schalen und zieh die Pleulschrauben 3x mit je 45Nm an also mit 45Nm anziehn, lösen anziehn, lösen und anziehn und das je mit 45Nm.
Also die Aussage kann man so nicht ganz stehen lassen! Beim Einbau gibt es natürlich Einiges zu beachten. Die Kurbelwelle muß zum einen vermessen werden(es gibt auch Lagerschalen im Übermaß) und auch ein polieren der Welle kann nicht schaden :wink: . Sowas kann natürlich nur der Motorinstandsetzer!

Ein Austausch mit "Heimwerkermitteln" kann bei einer sauberen und maßhaltigen Welle natürlich problemlos klappen, ansonsten wird's dann halt teuer :) .

Die angegebenen Drehmomentwerte gehören übrigens zu den hochfesten ARP/EDS-Schrauben, sowas sollte mit erwähnt werden! Die originalen Schrauben sind Dehnschrauben und müssen ersetzt werden!


Gruß
Thomas
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
@Turbo Thomas

Jo OK sorry, ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass keiner org.Opel Schrauben verbaut, da ich hier auch keinen kenne, der org.Leistung fährt ;) und das auch keiner die alten Schrauben wieder rein macht aber stimmt auf alle Fälle, was Du sagst und jemand der es noch nie gemacht hat, kann das ja auch nicht wissen.

Aber meine Frage zu den Lagern hat mir noch niemand beantworten können, sind die bei Opel erhältlichen Glycolager für den XEV indentisch mit dehnen für den LET ?
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Aber meine Frage zu den Lagern hat mir noch niemand beantworten können, sind die bei Opel erhältlichen Glycolager für den XEV indentisch mit dehnen für den LET ?

Hab hier leider nur einen Kolbenschmidt-Katalog von 2002, da gibt es für die 2Liter-Motoren auch nur eine Version von Pleullagern + zwei Übermaßvarianten, das wird wohl bei Glyco nicht anders sein. Die Maße sind auf jeden Fall gleich.

Übrigens Kurbelwellenlager und Pleullager sind auch zwei verschiedene Sachen :!: , aber ich denke wir sprechen von den Pleullagern :wink: .


Gruß
Thomas
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Jo wir sprechen beide von Pleullagern ;)
Danke für Deine Antwort dann kann ich die ja bei MK-Motorenteile getrost bestellen, 30€ für einen Satz Lagerschalen ist nicht zu topen denke ich.
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
ich kenn schon einen der die alten Original Opel Schrauben wieder rein macht... ich selber nämlich.. allerdings nur bei meinem C20NE Turbo :oops:

Die Stärkeren ARP Schrauben braucht man aber doch auch nur wenn man über´s normale Drehzahl-Limit hinaus will oder ???

bei meinem LET Motor hab´ ich die Original Schrauben zu den BMW M5 Pleueln drin...
 
corsa20

corsa20

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köln
rich :shock:
die opel schrauben sind zwar dehn-schrauben aber man hört ja immer was neues :)
ich verwende jedenfalls neue schrauben damit der sinn und zweck der dehn schrauben erhalten wird :D
aber das soll jeder verantworten wer will.
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
offiziell dehnschrauben...
aber warum steht dann 10.9 drauf ??
ausserdem: man schraubt Schrauben nie über die Dehngrenze an, also überdehnt man die schrauben nicht

ich habe noch NIE neue schrauben gekauft (ausser mit den BMW pleueln) und es ist noch NIE ein Schaden deswegen entstanden... trotz 2,2liter mit mehr hub und trotzdem 7000u/min
 
Thema:

block neu machen.. lager und co

Oben