bis wieviel ld ein originaler let lader

Diskutiere bis wieviel ld ein originaler let lader im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hallo da ich eine sofwear an meinen kadett habe die eigentlich für ein k26,5 ist aber einen originalen k16 verbaut habe wollt ich mal fragen was...
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
hallo
da ich eine sofwear an meinen kadett habe die eigentlich für ein k26,5 ist aber einen originalen k16 verbaut habe wollt ich mal fragen was der lader überhaupt kann ich bin nun bei 1,3 bar dd lambda werte spitzen mässig und abgas temp fast 900 grad
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Maximalen Druck kann das Ding eigentlich wie sau, interessant wird dann bei welchem Massenstrom. Wenn der Wirkungsgrad in die Knie geht, dann schnellt dir schneller als du schauen kannst die Drehzahl nach oben. Und dann wirds mit dem maximalen Druck kritisch.

Einfach zu sagen, dass x,xx bar vollkommen OK sind ist leider völlig falsch.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
wollte eigentlich auch nur wissen ob der so ich sag mal 1,6 bar dd gut schaffen wird?hat das schon jemand gemacht?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
wollte eigentlich auch nur wissen ob der so ich sag mal 1,6 bar dd gut schaffen wird?hat das schon jemand gemacht?

1,6 bar DD wird wohl niemand versucht haben zu erreichen.Abgasdruck im Krümmer bei 4 bar :lol: glaube kaum das solch Vorgehen zu erfolgreicher Leistungsausbeute und vernünftiger Leistungssteigerung zählt.
Ist doch bekannt das der K16 über 1,1 bar DD nur noch heiße Luft in den LLK rein würgt.

Lambdawert spitzenmäßig...was soll man daraus ableiten?
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
wie alsoalles über 1,1bar ist heisse luft,kommt nix mehr?
das halte ich eher für ein gerücht
allein der sprung von 1 auf 1,3 bar der war gewaltig und ich glaub nicht das da schon schluss ist!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Nochmal!!!

Es kommt drauf an, WO du die 1,3bar fährst!!!!!!!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja dem kann ich mich nur anschließen. Lass die Leistung oder noch besser den Volumenstrom messen und dann kannst du sehen wo du im Verdichterdiagramm bist. Das Diagramm gibts im Internet zu finden, kanns auch mal auf der Platte suchen irgendwo hab ichs noch.

Aber grobe Werte wenn der Motor andere Nockenwellen hat ein größeres Saugrohr einen Druckverlustarmen LLK und eine gegendruck arme Abgasanlage ist bei 5500-6000upm und 1,1bar 300-310PS bzw gehen 30lbs Volumenstrom durch un das ist so ziemlich das maximale was dabei rumkommt. Mit mehr restriktion kanst du auch 1,3 oder 1,5bar bei 30lbs volumenstrom fahren ohne das er überdreht Leistung hast du dann aber dennoch nur um 300ps.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
wie alsoalles über 1,1bar ist heisse luft,kommt nix mehr?
das halte ich eher für ein gerücht
allein der sprung von 1 auf 1,3 bar der war gewaltig und ich glaub nicht das da schon schluss ist!
deine Worte hören sich danach an als ist es kein Serienlader.Deine Fakten sind wenig aufschlussreich,primär Ladedruck orientiert.
Ich hab vor vielen Jahren einen Serienlader übergangsweise mit EDS P3.5 betrieben und WG Dose hart gestellt für 1,25 DD und der Motor ging keinen Deut besser als mit 1,1 bar.
Genauso mit K26,5...man wollte 1,65 bar DD erzwingen für Evo 400...kam aber nicht mehr wie 1,4 bar rum bei "normaler" 0,6 bar WG Dose.Mit Dose extrem hart stellen kam zwar DD knapp über 1,5 bar aber Leistung kein Deut besser.Am Ende Motorschaden...

mit K29 doch auch,mehr Ladedruck erzwingen,bringt nur Abgasdruck hoch,Ladeluft heißer und an der KW kommt kein Deut mehr Leistung,eher weniger....


teste es selber aus wann dieser Lader sein Maximum bringt.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
lch hab den lader gebraucht gekauft und den auch nie geöffnet,laut vorbesitzer ist es ein k16 original
ich bin mit lambda gerät gefahren und mich langsam herangetastet und von ich glaube 0,7 bar und dann immer schrittweise weiter und wie gesagt es war ein deutlicher sprung von 1-1,3 bar bei 0,78-0,81 lambda und ca 890grad abgas temp,lief absolut sauber
dabei hatte ich es dann erstmal belassen nur denk ich weil die agastemp noch so niedrig ist könnte ich noch ein wenig weitergehen mit den ladedruck

ok es könnte natürlich noch sein das meine ladedruck anzeige zum mondgeht,das hab ich nicht vorher getestet
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken


Hier das Verdichterdiagramm, wie man sieht fuhr der rally let durch die reglementbedingte kastration durch serien abgasanlage, serien ladeluftkühler, serien ansaugrohr etc. mit 1,8bar im maximum fallend auf 1,5bar Ladedruck. Mit dem Serienlader. Trotzdem hatte dieser deutlich unter 300PS Leistung. Wichtig ist daher nicht der Druck alleine wie auch schon gesagt wurde sondern was dabei an Luft durchgeht. 1,3bar oder mehr sind beim Serienturbolader wenn der Motor entdrosselt genug ist unrealistisch. Bei einem größeren Lader und entdrosseltem Motor wären 1,3 oder auch 1,7bar sinnvoll um auf Leistung zu kommen aber das muß man dann schon genauer betrachten. Beispiel ein Lader mit k16 abgasturbine serie nur etwas angeschliffene Flügel. Größeres Verdichterrad 66mm Exducer 45mm Inducer (K26 Baureihe) bringt bei 1,7bar Ladedruck auf 360PS und liegt im Verdichterkennfeld in einem guten Bereich auch die Drehzahl des Laders. Bei nem noch größeren Lader mit noch größerer Turbien aus der K24 Baureihe ergeben 1,5bar bereits 360 PS. Bei 1,7bar kommts auf 390 PS.

Also fahr damit auf einen Prüfstand nur so weist du was sache ist. Wenn der Wagen 300PS drückt und du dafür 1,3 oder gar 1,4bar bei 5500-6000upm brauchst hast du irgendwo eine arge Drosselung oder die zündwerte stehen sehr uneffektiv.
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
moin Sven.
Warum möchtest denn mehr wenn er von den werten so ok läuft .

Wenn er shon gut geht würde ich das belassen und so fahren . MFG
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Schön an Samys Diagram zu sehen, dass der Rally LET trotz enorm höheren Druck dennoch im gesunden Bereich aufhört!!

Die Drehzahl ist zwar um den Faktor x höher, ABER (!!!!) der isentrope Wirkungsgrad ist in etwa gleich. Wirkungsgrad schlägt sich 1 zu 1 in der Temperaturdifferenz zwischen idealem und realem Verdichter zu!!.

Hinzu kommt: (Werte nur grob abgelesen)
Der Rallye LET fährt ca 1,5bar Druck bei 0,2 m³/sek. Schaut echt mal da die Drehzahllinie an. Über das Ähnlichkeitsgesetz kann man sich die anderen Linien "denken". Was passiert denn, wenn der Druck von 1,5 bar aufrecht gehatlen werden soll UND der Volumenstrom auf 0,22 oder 0,23 m³/sek erhöht wird??? Na.... :wink:

Die Drehzahl vom Lader wird dir sowas von derb nach oben schießen und nichts als heiße Luft machen. Obwohl der Ladedruck nahezu identisch ist.


Also nochmal, einfach zu sagen, Ladedruck x,xx bar ist gesund geht absolut überhaupt nicht! Um gesund und am Limit zu fahren, MUSS der Ladedruck zum Ende hin fallen!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja denke ist nun alles schön erklärt für jedermann.

wegen kritischer Laderdrehzahl...möchte da nochmal anknüpfen an meiner damaligen Evo 400 Geschichte...Abstimmung vor Ort (war noch die EDS Dose verbaut) ,DD war mit K26,5/24 nicht mehr wie 1,35 DD am Ende machbar.Ziel war ja viel mehr LD fahren...die einstellbare Vmax Dose war da im Moment keine auf Lager.Es wurde dann ausgemacht,sobald eine Vmax Dose vorrätig ist,bekomme ich eine zugesendet und wurde nach Hause geschickt.Ich weiß nicht warum Moko bei einem fertig abgestimmten Auto so eine Handlungsweise gemacht hatte.Ich natürlich spannend drauf gewartet auf die neue Dose und dann montiert...ja DD deutlich mehr,ging auf 1,5 DD hoch...ich angerufen bei Moko...was tun? fehlt immer noch DD und mein Oberboost geht schon bissle über 2 bar!ja... jedenfalls ging der Overboost einmal bei Testfahrt auf 2,4 bar und danach war der K26,5 zerstört.Dann wieder warten auf Laderreparatur...dann bin ich nochmal zum abstimmen gefahren.369 PS und glücklich nach Hause...nicht lange glücklich.Motor geknistert usw...nur Probleme.Ja mein LLK ist ja auch scheiße sagte mir Moko...muß ein besserer rein.Hab ich gemacht...gleiche Probleme...Motor hat dann letztendlich die Grätsche gemacht.Kolbenring Bruch.
Ja hätte alles nicht sein müssen das alles kaputt ging,ich hatte damals (2005)auch nicht die Ahnung und die Erfahrung was ich jetzt habe.Damals ist alles schief gelaufen.

tja,ob man am Laderlimit fährt,noch darunter oder weit darüber kann man herausfinden aber halt nicht am Ladedruck festmachen.Wäre halt nicht gut wenn ne LDA nach dem Mond geht oder auch die AGT.Das Gemisch wäre soweit gut.Man kann noch weitere Möglichkeiten hinzuziehen wie z.B. Leistungsmessung,bzw.Prüftstandabstimmung und auch Abgasdruck im Krümmer messen (dafür gibts ja auch eine Faustformel,die ich jetzt nicht auswendig weiß) wenn man das Optimum ausnutzen will.
 
Thema:

bis wieviel ld ein originaler let lader

bis wieviel ld ein originaler let lader - Ähnliche Themen

EDS Phase 3,5 mit K16: Hallo! Vorab: Ich hab schon einige Stunden hier und im "Rest des Internet" gelesen und vieles gefunden, aber nicht was ich genau wissen wollte...
Teil Teile Teile, LEh Düsen , Z20let Düsen, BDr von V-max, ,: Also zu haben wäre -C20let mit ca. 56000tkm auf der Uhr, Block, Kopf, Ansaugbrücke, Xe einlass und Let auslasswelle. Verkauft -Kabelbaum -K16...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
c20 let will nicht so wirklich: hallo zusammen habe da ein problem mit meinem let. also erst mal zum motor es ist c20 let mit k16 lader. am motor ist eigentlich alles serie bis...
motor ruckelt: hallo erstmal :) der suchbutton wurde ausreichend betätigt ;) daten c20let 280 ps 4 bar benzindruck (pumpe, einstellbarer BD regler) einst...
Oben