Bilstein B10 vs. KW

Diskutiere Bilstein B10 vs. KW im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo Ich fahre ein Astra F Cabrio mit C20XE und bin gerade am überlegen was ich mir für die nächste Saison für ein fahrwerk kaufen soll. In...
C

c20xecabrio

Dabei seit
28.07.2008
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich fahre ein Astra F Cabrio mit C20XE und bin gerade am überlegen was ich mir für die nächste Saison für ein fahrwerk kaufen soll. In meiner endausscheidung liegen ein Bilstein B10 60/40 oder ein KW 50/30. Bis jetzt hatte ich ein billigfahrwerk (supersport) drin und war am anfang super zufrieden, hatte ein super fahrverhalten nur das hat nicht lange angehalten denn dann fing es an durchzuschlagen usw. und jetzt nach 10tkm sind die Dämpfer und alles am Ar.... und der hersteller sagt auf verschleis geben wir keine garantie.

Ich dachte mir das vielleicht auch ein paar von euch so ein fahrwerk haben und mir vielleicht mal die vor bzw. die nachteile dieser fahrwerke aus eigener erfahrung geben könnten oder mir ein anderes Fahrwerk vorschlagen könnten.

MFG Christian
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Hallo, Fahre selbst das B10 von Bilstein. Super Fahrwerk,... super Fahrverhalten. Kann ich nur weiter empfehlen. Und ist auch preislich wirklich gut vertretbar.
 
opcdriver07

opcdriver07

Dabei seit
16.10.2008
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Straubing
Ich kann Bilstein B10 auch nur empfehlen, hatte es in meinem Astra F Cabrio, zwar nur mit C20NE aber eine verdammt gute Straßenlage.
 
astrafcologne

astrafcologne

Dabei seit
15.05.2008
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köln
Kann mich nur der Meinung anschließen.
Fahre das B10 auch im Astra f Cabrio mit c20xe....
Preisleistung TOP

Gruß
Frank
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Servus,

ich fahr bei mir das KW Gewinde, da kann ich auch nichts schlechtes drüber sagen! ;-)

Kannst wohl nicht viel falsch machen wenn du zwischen den beiden auswählst!
 
flogixgax

flogixgax

Dabei seit
06.04.2005
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brilon
Fahre das B12 Kit mit gepressten Federbeinen, bin super zufrieden!

mfg flo
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ich fahre seit 10 jahren ein kw gewinde im corsa und bis auf ein paar ausgewaschene kolbenstangen(nach 7 jahren) ,was auf schmutz durch eine defekte staubkappe zurückzuführen war ,bin ich sehr zufrieden.Alle die ich kenne die kw fahren sind sehr zufrieden damit .allerdings weiß ich nicht wie sich das bei den normlfahrwerken verhält ,denn bei den einstellbaren kw gewindefahrwerken sind eigentlich koni dämpfer verbaut.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Es gibt ja von Bilstein das B10 Fahrwerk und das B12 und noch ein paar andere. Worin unterscheiden die sich genau, ist es so das man pauschal sagen kann das das B12 30mm tiefer ist und das B10 60/40?
 
gsi_pavlo226

gsi_pavlo226

Dabei seit
03.10.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Königsmoor,Niedersachsen
HAbe auch das B10 Fahrwerk und muss sagen das ich seit diesem jahr((1,5jahre alt das Fahrwerk) der meinung bin das die vorderen Dämpfer o Federn überfordert sind mit dem c20let+F28.Bei leichten Bodenwellen hört es sich so an als wenn der Dämpfer gleich durch die Haube schlägt! Kennt das Problem jemand ?
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich fahre das KW V2 und auf der weichen Stellung hat man zwar mehr Komfort aber die Dämpfer kommen dann auch net klar mit dem schweren 2.2 Diesel. Ansonsten ist das KW ein Traum. Silberling hat Bilstein drin und ist auch super zufrieden damit.
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
@gsi_pavlo226

Ev. haben sich die Federwegbegrenzer aufgelöst. Ist mir schon passiert. Hört/fühlt sich ziemlich ungut an.

Gruß
Georg
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
@GSI_PAVLO226
Habe das gleiche Fahrwerk seid ca 2,5 Jahren hatte na ca 1,5 jahren das gleiche problem damals haben die Domlager den Geist aufgegeben!
 
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Zum Thema B10:
Ich kann von diesem Fahrwerk nur abraten, zwei gute Freunde von mir arbeiten bei Bilstein.
Einer davon fährt selber Astra F und hat sich das Fahrwerk als Mitarbeiter zum guten Preis besorgt. Nach diversen Problemen hat sich dann über seinen Bruder (Konstrukteur bei Bilstein) rausgestellt, dass es sich bei dem Fahrwerk nur um gekürzte Seriendämpfer handelt, nix straffer oder verstärkt. Die Seriendämpfer werden einfach aus der laufenden Produktion genommen und die Kolbenstange abgesägt. Dazu ein Paar H&R-Federn (Nix Bilstein) und voila, fertig ist das "hauptsache tiefer"-Fahrwerk :D

Weiter möchte ich mich zu diesem TOP Produkt nicht äussern :lol:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
B6 also das upside down konstrukt scheint vernünftig zu sein leider nicht einstellbar, das wär geiler als vieles andere. Ich fahr ja KW-V2 wie du schon weisst und ich habe es nie bereut so eines zu haben.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
mir ist das bilstein zu hart und zu unkontrollierbar. aber ist auch günstiger als ein KW. es zählt nur das ergebnis. und wer schnell fahren will sollte nicht nur für den motor geld ausgeben!! >>GEWINDE
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Zum Thema B10:
Ich kann von diesem Fahrwerk nur abraten, zwei gute Freunde von mir arbeiten bei Bilstein.
Einer davon fährt selber Astra F und hat sich das Fahrwerk als Mitarbeiter zum guten Preis besorgt. Nach diversen Problemen hat sich dann über seinen Bruder (Konstrukteur bei Bilstein) rausgestellt, dass es sich bei dem Fahrwerk nur um gekürzte Seriendämpfer handelt, nix straffer oder verstärkt. Die Seriendämpfer werden einfach aus der laufenden Produktion genommen und die Kolbenstange abgesägt. Dazu ein Paar H&R-Federn (Nix Bilstein) und voila, fertig ist das "hauptsache tiefer"-Fahrwerk :D

Weiter möchte ich mich zu diesem TOP Produkt nicht äussern :lol:


Das ist ja intressant was du da schreibst. Hast Du mal einen Seriendämpfer neben einen von einem B10 Fahrwerk gehalten und mal die Kolbenstange reingedrückt und dann mit Gewalt rausgezogen? Das machst du mal mit beiden Dämpfern und dann müsstest du sehen das Du entweder keinen Unterschied merkst, und es einfach nur kürzere Originaldäpmfer sind oder Dämpfer mit einer anderen Kennlinie im Falle das du einen spürbaren Unterschied zum Seriendämpfer merkst beim rausziehen der Kolbenstange.
 
tnt1000

tnt1000

Dabei seit
06.06.2005
Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Das ist ja intressant was du da schreibst. Hast Du mal einen Seriendämpfer neben einen von einem B10 Fahrwerk gehalten und mal die Kolbenstange reingedrückt und dann mit Gewalt rausgezogen? Das machst du mal mit beiden Dämpfern und dann müsstest du sehen das Du entweder keinen Unterschied merkst, und es einfach nur kürzere Originaldäpmfer sind oder Dämpfer mit einer anderen Kennlinie im Falle das du einen spürbaren Unterschied zum Seriendämpfer merkst beim rausziehen der Kolbenstange.

Und das soll dann ein Sportfahrwerk sein?
Weiche Dämpfer mit irgendwelchen Federn. Ist genau das richtige Fahrwerk für Leute die denken jedes tiefe Auto wäre in Kurven schnell :D
 
Thema:

Bilstein B10 vs. KW

Oben